Nachrüsten Tagfahrlicht und Komfortblinken
Tach Gemeinde,
hat jemand schon mal Tagfahrlicht und Komfortblinken am 3BG nachgerüstet?
Viel Arbeit? Preise vom freundlichen incl. Einbau sind mir zuhoch.
Danke im voraus für Antworten.
MfG
Pueppi und Sandie
24 Antworten
Servus Leute
Ich habe bei meinem 3BG die Nebelscheinwerfer auf Tagfahrlicht umgerüstet. Dazu gibt es überall LED H3 Lampen in Xenon-weiß die man einfach austauscht. Die Verkabelung habe ich von der Zündung abgezweigt da die LED Lampen kaum Strom aufnehmen und somit muß kein Relais verbaut werden.
Eines ist jedoch zu beachten, die höhe muß mindestens 25cm vom Boden sein für Tagfahrlichter!
Gruß Mike
Hallo zusammen,
ich hatte mir jetzt auch bei ebay so ein Blinkmodul für meinen 3BG ergattert. Ist aber eins, wo neben Masse und 12V die beiden Leitungen vom orginal Blinkrelais (Warnblinker) zum Blinker über das Modul "durchgeschleift" werden müssen. Nun wollte ich die beiden Ausgangsleitungen hintern Warnblinkmodul durchtrennen. Da ist aber arg wenig Platz . Also wollte ich an den Kabelbaum die beiden Kabel trennen. Kommt man nach Ausbau des Handschuhfachs am besten da dran? Oder doch lieber gesamtes Navi samt Klimatronic rausbauen? Was ist der einfachere Weg? Die beiden anzuschließenden Ausgänge müßten doch Pin 2 und 3 sein laut Plan ?
Danke für eine hilfreiche Unterstützung.
Hallo,
leider habe ich noch keine Antworten auf meine Fragen bekommen bezüglich Nachrüsten mit einem Komfortblinkmodul (1x tippen = 3 x blinken). Ich hoffe, hier kann man mir weiterhelfen.
Ich hatte mich inzwischen entschlossen, nach Ausbau vom Navi und der rechts daneben angebrachten Schalter mich mit dem Warnblinkmodul zu beschäftigen. Mein Komfortblinkmodul ist eins, wo neben Masse und 12V die beiden Leitungen vom orginal Blinkrelais (Warnblinker) zum Blinker über das Modul "durchgeschleift" werden müssen. Hat also 6 Kabel insgesamt. Nun hatte ich einfach die beiden Ausgangsleitungen hintern Warnblinkmodul genommen und durchtrennt. Eigentlich dachte ich laut Kabelplan (Reparaturhandbuch), dass die Kontakte 2 und 3 der Ausgang zu den Blinkern sind. Aber nachdem ich die beiden Kabel getrennt hatte , um dazwischen das Komfortrelais zu setzen, spinnt das Warnblinkrelais nur . Es klickt zwar 3 mal, aber blinken tut nix mehr. Ist Kontakt 2 und 3 der richtige Ausgang zu den Blinkern?
Nun bin ich mit meinem Elektrik-Latein leider am Ende. Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke
Tolumax
Hallo,
keiner hier, der mir helfen kann?
Ich kann bei Bedarf auch den Schaltplan mailen oder faxen.
Gruß
Tolumax
Ähnliche Themen
Komfortblinkmodul einbauen macht jede VW Werkstatt.
Habe aber keine Lust, dafür 60 Euro zu zahlen. Ich dachte, hier gibts Profis, die einem helfen können.
Hallo, bin zu einem Bekannten in die Werkstatt gefahren. Der hatte Spezialwerkzeug da. Ohne geht nicht. Du musst einige Stecker austauschen , war eine schöne Fummelei. Aufwand ca. 20€ und 1 Stunde Arbeit.
MfG
Püppie und Sandie
Zitat:
Original geschrieben von tolumax
Habe aber keine Lust, dafür 60 Euro zu zahlen. Ich dachte, hier gibts Profis, die einem helfen können.
Die Frage an alle Taglichtfahrer !
Bei Vw kann man über das Steuergerät das Tagfahrlicht ein und ausschalten.Welches Steuergerät muß man ansprechen?? Weiß jemand Bescheid ?
Passat 3BG Kombi Avb 101 Ps Schalter
Danke Reini 111
Ich habe vorhin was von Relais und Stecker brücken gelesen bzw. dem Tagfahrlicht. Ein Freund meinte, ich kann einfach den TFL Pin mit Lichtschalter anzapfen und dann nen Kabel direkt zum Tagfahrlicht legen. Sobald die Zündung an ist, gehen die an. Ist das richtig? Masse würde ich dann vorne im Motorraum irgendwoher zaubern.
Jup??