Nachrüsten auf ILS Scheinwerfer
Hallo, würde gern bei meinem c250 von Halogen auf die ILS Scheinwerfer umrüsten. Hat hier jemand Erfahrung damit, Anlaufstelle und Kosten?
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cdfcool schrieb am 26. August 2018 um 13:15:36 Uhr:
Wenn ich bedenke, was sich beim ILS alles innen bewegt, dann würde ich nach einem Crash da nicht nur auf die Halterungen schauen, die sind das kleiner Problem.
Wichtiger Unterschied: Die Halter sind letztlich gar kein Problem, da leicht ersetzbar, sondern sie sind der wichtigste Indikator für den Grad der Erschütterung der Scheinwerfer. Und sind alle Halter unversehrt, war die Erschütterung auch nicht allzu groß.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 26. August 2018 um 13:15:36 Uhr:
Und der Mehrpreis beim Verkauf des Autos ist pures Wunschdenken, da es genug Fahrzeuge damit ab Werk gibt
Richtig lautet die Schlussfolgerung, dass es genug Fahrzeuge mit ILS gibt, so dass sich keiner eine Kiste mit Halogen antun muss - es sei denn, für einen wirklich günstigen Preis. Und da kommen 1.000 Euro oder mehr locker hin, die man mit Halogen später weniger bekommen wird.
Weiter werde ich diese Diskussion aber nicht führen, denn Du bist offensichtlich derartig auf dem Miesmacher- und Panik-Verbreit-Trip, dass alles weitere müßig ist.
49 Antworten
Hiwr steht schon eine Menge zu dem Thema
http://www.motor-talk.de/.../...atischen-hp-led-upgraden-t5489335.html
https://www.motor-talk.de/.../...2-beim-205-und-x253-glc-t5830647.html
Zitat:
@cdfcool schrieb am 27. August 2018 um 14:01:14 Uhr:
Ok... obwohl der Assi die Sache erst richtig rund macht
Ja, aber nur deswegen lieber die Teelichter behalten? Wäre für mich keine Option gewesen.
Und was man so liest, ergibt der FA+ hauptsächlich auf der Landstraße Sinn, wo ich aber fast nie fahre. Ich fahre eigentlich nur Stadt (da ergibt er keinen Sinn) und Autobahn, wo der FA+ anscheinend auch so eine Sache ist, da er LKW-Scheinwerfer wegen der Leitplanke oft nicht sieht, aber der erhöht sitzende LKW-Fahrer sieht das ILS-Fernlicht - und schon bekommt man die volle Breitseite in Form von Lichthupe vom Dach des LKW :-D
Bei überwiegend Stadtverkehr macht mMn die Umrüstung allgemein keinen Sinn. Ob mit oder ohne FLA+ oder nicht. Da reichen die Halogen ( die nebenbei lange nicht so schlecht sind wie sie hier dargestellt werden)
BTW, auf der AB schalte ich den Automat ohnehin aus
Meiner Meinung nach ergibt das bestmögliche Licht immer Sinn, solange man nicht wirklich ausschließlich am helllichten Tag fährt.
Ähnliche Themen
Hi,
ich werde die nächsten Tage von LED HP zu ILS umrüsten.
Die Frage stellt sich noch beim ALWR Sensor vorne Links.
Hat jemand Fotos von der Kabelführung?
Und wird er einfach an vorhandener Schraube angeschraubt?
Verstellt sich da nicht irgendwas bzw. muss ich die Räder entlasten, wenn ich die Schraube rausdrehe?
Danke, Daniel
...es wäre echt dringend ;-)
Da ist so eine Art Klammer, mit der er am Fahrwerk befestigt ist. Auf den Fotos im Blog Velsatis2010 kann man es an meinem Wagen ungefähr erkennen.
Danke dir, das Foto kenne ich, ist das Einzige was man so findet. Leider sieht man die Kabelführung nicht.. Kannst du da bei Gelegenheit nochmal rein fotografieren?
Zitat:
@Cashi01 schrieb am 16. Juli 2019 um 00:07:53 Uhr:
Danke dir, das Foto kenne ich, ist das Einzige was man so findet. Leider sieht man die Kabelführung nicht.. Kannst du da bei Gelegenheit nochmal rein fotografieren?
Besteht die Frage noch? Ich hab von H7 auf ILS gewechselt und musste Niveausensoren vorne und hinten einbauen. Ich kann mich noch erinnern, dass ich denn Sensor vorne mit der Säge bearbeiten musste, weil ich ihn sonst nicht anders einbauen konnte. Da ich heute oder morgen sowieso meine Bremsbeläge vorne wechseln muss, kann ich ein Foto machen. Ich kann mich nicht wirklich daran erinnern, was ich genau gesägt habe.
Kabelführung steht eigentlich beschrieben bei dem Kabelbaum, den du definitiv brauchen wirst. Bei meinem Kabelsatz H7 aud ILS war für den vorderen Niveausensor ein Kabel dabei, welches ich mit dem original Stecker von Mercedes verbunden habe und dann an den Niveausensor gehen konnte.
Hi, das wäre sehr hilfreich! Danke!
Zitat:
@Cashi01 schrieb am 24. Juli 2019 um 09:23:39 Uhr:
Hi, das wäre sehr hilfreich! Danke!
Welche Bauteile hast du denn bis jetzt für den Umbau?
Eigentlich alle :-)
Die Scheinwerfer, Niveausensor vorne, Kabelsatz.
Problem ist noch ein Coder, da gibt's wenig Resonanz, ist ja auch Urlaubszeit. Werde heute mal bei Mercsworld fragen, ob die es coden würden.
Na gut, dann könntest du ja eigentlich loslegen. Aber wenn du den Kabelsatz schon hast, an einem der grauen Stecker ist ein längeres Kabel dran an dessen Ende ein kleiner schwarzer Stecker dran ist. Das meine ich ist der Stecker der an den Sensor dran muss, so sieht es zumindest auf dem Foto des Kabelsatzes aus. Diesen Stecker musste ich durch den Motorraum führen. Eigentlich gibt es dafür eine vorbereitete Durchführung. Sieht aus wie das Gegenstück des Steckers, so ne Art Steckdose. Quasi Stecker im Motorraum dran und dann von Aussen den Sensor per Kabel an die andere Seite der Durchführung dranstecken, da gibts auch so ne Steckdose. Bei mir war dieser Durchgang bzw. die Löcher für die Kontakte in dieser Steckdose verklebt.
Ich habe diese Steckdose dann rausgehebelt, ein wenig Plastik weggefeilt und das Kabel an der Steckdose vorbeigeführt und bin direkt an den Sensor gegangen mit dem Kabel vom Kabelsatz.
Aus welcher Ecke kommst du denn? Frage wegen nem Coder.
Der hier hat das bei mir gemacht:
http://www.service-am-stern.de/
Bissl unfreundlich, aber er hat seinen Job gemacht. Wird auch alles korrekt im Auto und bei Mercedes hinterlegt. Somit gibts keine Probleme bei einem evtl. Softwareupdate beim Freundlichen. Meinen Tempomaten habe ich dort auch nachcodieren lassen. ILS+, Regensensor, Kamera und Verkehrszeichenassistent hat velsatis2010 gemacht.
Service am Stern sitzt in Hilden, NRW.
Ok, vielen Dank schon mal!
Bin aus Karlsruhe, Hilden sind 260km - aber zur Not würde es ja gehen...
Weißt du wie die ILS Scheinwerfer reagieren, wenn sie eingebaut aber noch nicht gecoded sind? Geht das normale Fahrlicht?
Hab da unterschiedliche Aussagen der Coder...
Nachtrag: Nach Anruf bei Mercsworld würden die es machen.
@Mucho79 empfiehlst du eine Bühne zum Abbau der Front?
Ich hab nochmal nachgeschaut, vorne der Sensor kommt hinter der Verkleidung hervor, daher konnte ich kein Foto der Kabelführung machen. Bei mir funktionierten die ILS nach dem Einbau überhaupt nicht. Hatte aber auch die H7 vorher. Da du ja die HP hast, könnte es gut möglich sein, dass zumindest das Tagfahrlicht und das Abblendlicht funktioniert. Eine Bühne ist kein Muss, aber du musst halt den Unterbodenschutz demontieren um an die Schrauben des vorderen Stossfängers zu kommen. Da ist es schon sehr angenehm mit ner Bühne zuarbeiten, aber mit 2 Böcken sollte das auch so gehen. Paar Schrauben sind in den Radkästen, da kommt man auch ohne Bühne ran. Für den Einbau der Leuchten benötigt man keine Bühne. Im Endeffekt braucht man die Bühne nur für den Unterbodenschutz und die paar Schrauben die dahinter versteckt sind.