Nachrüst-Radio auf 50 APS - Adapter?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Allerseits,

ich erwarb folgendes Autoradio von Pumpkin: https://www.autopumpkin.de/.../...211-mit-navi-bluetooth-cd-player?...

Leider passt es vom Anschluss her nicht in mein Fahrzeug. Der Anschluss für das vorinstallierte Gerät, ein APS 50 von 2003, NTG 1, hat andere Pins und ist viel kleiner (siehe angehangene Bilder). Auch von den mitgelieferten Adaptern passt leider keiner. Leider hat sich dies erst in der Werkstatt herausgestellt, nach dem Ausbau.

Nun meine Frage: Gibt es die Möglichkeit eines entsprechenden Adapters?

Bilder vom alten Radio, der fahrzeugseitigen Verkabelung und dem Anschluss:

Altes 50 APS, Rückseite
Kabel fahrzeugseitig
Kabel fahrzeugseitig
+1
23 Antworten

Ich hatte auch das APS 50 drin, dann habe ich mir ein Ntg1 gekauft und eingebaut. Da muss nichts Codiert werden oder sonst was. Das AGW erkennt automatisch das neue Headnut. Und ein China Kracher für 120 Euro, das schreit ja förmlich nach Schrott. Da wirst du Klang mäßig absolut keine Freude haben. Wenn du schon auf Android umsteigen willst, dann mach es richtig. Ein gutes Radio geht ab 450 Euro los plus das Kabel von 150 Euro von Harry Pogea. Alles unter 6Gb RAM kannst du vergessen. Ich habe für mein Comand 130 Euro bezahlt, da muss man halt mal ein paar Leute anschreiben, auch Leute die ihre Autos schlachten, und dann einfach richtig handeln.

Der Hersteller des Nachrüstradios empfiehlt folgende Lösung:

http://forum.autopumpkin.com/viewtopic.php?...

Adapterkabel LWL mit dem Audiogateway im Kofferraum verbinden. Das Adapterkabel müsste dann zum Radio nach vorne geführt werden.

Ja, aber das Kabel was du im Netz findest, funktionieren meistens nicht ganz richtig. Deswegen, nimm Kontakt auf zu Harry Pogea, kauf von ihm das Kabel für 150 Euro und du wirst keine Probleme haben. Und kauf dir ein gescheites Radio, sonst wirst du nicht glücklich und bezahlst zum Schluß doppelt. So ging es mir auch.

Hallo allerseits, zuerst einmal einen großen Dank an die vielen Tips und Hilfestellungen von euch!

Nun zum Endstand: Der Fehler war in einem der Steuergeräte für das Handy. Dieses befindet sich im Kofferraum hinter der Rücksitzbank. Nachdem das Lichtleiterkabel überbrückt und das fehlerhafte Steuergerät aus dem System genommen war (ihr könnt einen handelsüblichen Most-Brückenstecker dafür nehmen) funktionierte das Original-Radio wieder. Also nicht die Head-Unit und nicht das AGW waren kaputt, hilft vielleicht einigen Lesern hier bei zukünftigen Fehlersuchen. Besorgt euch so einen Brückenstecker und testet welche Komponenten noch gehen.

Gut, jetzt war das China-Radio aber schon da und der Hersteller hätte es zwar auch zurückgenommen (übrigens einen tollen Kunden-Support haben die da bei Pumpkin, also Respekt an der Stelle!), aber ich wollte es jetzt riskieren. Eingebaut wurde das China-Gerät ohne Kabelverlegung mit einem speziellen Lichtleiter-Adapter hinter dem Radio. Das einzige Kabel, welches neu verlegt werden musste, war ein Radiokabel zum Steuergerät im Kofferraum. Das ging aber sehr unkompliziert.

Was soll ich sagen - es läuft. FM-Empfang ist gut, ich bemerke keinen Unterschied zu dem Mercedes-Radio. MP3 Dateien lassen sich per USB oder aber über Speicherkarte abspielen. Der Ton scheint bisher auch sehr gut zu sein, wenn nicht sogar besser als mit dem alten System. Der Langzeittest muss natürlich noch erfolgen, aber ich denke, es ist eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu vorher, wo ich MP-3 über einen FM-Stick gehört habe.

Startlogo
FM
Hauptmenue
+2
Ähnliche Themen

Ist auch der Radio Empfang gut?

Japp, empfängt alle Stationen die auch mit dem Original-Radio hereinkamen. Aber es musste erst ein Kabel zum AGW gezogen werden, davor war null Empfang.

Ich habs mit WDR-Cosmo auf 103.3 getestet, der hier im Bonner Raum eher schlecht reinkommt. Das Radio empfängt den wie vorher.

Zitat:

@Haddam_Sussein schrieb am 17. Juli 2022 um 10:14:59 Uhr:


Hallo allerseits, zuerst einmal einen großen Dank an die vielen Tips und Hilfestellungen von euch!

Nun zum Endstand: Der Fehler war in einem der Steuergeräte für das Handy. Dieses befindet sich im Kofferraum hinter der Rücksitzbank. Nachdem das Lichtleiterkabel überbrückt und das fehlerhafte Steuergerät aus dem System genommen war (ihr könnt einen handelsüblichen Most-Brückenstecker dafür nehmen) funktionierte das Original-Radio wieder. Also nicht die Head-Unit und nicht das AGW waren kaputt, hilft vielleicht einigen Lesern hier bei zukünftigen Fehlersuchen. Besorgt euch so einen Brückenstecker und testet welche Komponenten noch gehen.

Gut, jetzt war das China-Radio aber schon da und der Hersteller hätte es zwar auch zurückgenommen (übrigens einen tollen Kunden-Support haben die da bei Pumpkin, also Respekt an der Stelle!), aber ich wollte es jetzt riskieren. Eingebaut wurde das China-Gerät ohne Kabelverlegung mit einem speziellen Lichtleiter-Adapter hinter dem Radio. Das einzige Kabel, welches neu verlegt werden musste, war ein Radiokabel zum Steuergerät im Kofferraum. Das ging aber sehr unkompliziert.

Was soll ich sagen - es läuft. FM-Empfang ist gut, ich bemerke keinen Unterschied zu dem Mercedes-Radio. MP3 Dateien lassen sich per USB oder aber über Speicherkarte abspielen. Der Ton scheint bisher auch sehr gut zu sein, wenn nicht sogar besser als mit dem alten System. Der Langzeittest muss natürlich noch erfolgen, aber ich denke, es ist eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu vorher, wo ich MP-3 über einen FM-Stick gehört habe.

Moin,
welches adapterkabel hast du da genommen.
Stehe genau vor dem selben Problem und kann mir nicht vorstellen alle Leitungen neu zu legen.

Hi, das genaue Kabel weiß ich leider nicht mehr (der Mensch der es für mich gemacht hat hats irgendwo bestellt) aber es muss so eins gewesen sein bzw. es sah so aus:

https://www.ebay.de/itm/201962881828

Deine Antwort
Ähnliche Themen