Nachfrage Polo Reparatur
Hallöchen in die Runde
Ich habe bei meinen polo bj.94 folgende arbeiten vor :
VA: Stabi Lager , Achsmanchetten , Querlenker , spurstangenköpfe wechseln.
Ich schraube gerne und eigne mir gerne immer wieder neue Sachen
An , dennoch habe ich bisher immer nur das Glück gehabt das ich immer
Nur eine Sache machen musste an einer Stelle eines wagens.
Nun habe ich ja ein paar Sachen mehr zutun.
Kann ich alle Sachen einer Seite miteinmal öffnen und dann nach und nach erledigen ohne das sich etwas verstellen kann oder mir erschwert wird ?
Gibt es etwas was ihr als fachwissende gerne mir mit auf den weg geben möchtet ?
Lieben Gruß und besten dank für eure antworten
Jörg
44 Antworten
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 6. Februar 2015 um 15:34:04 Uhr:
Beim Polo gibt es da nur eine Sache, die eingestellt werden kann:Die Spur der Vorderachse und das auch nur an einer Seite.
Ihr überfliegt das Geschriebene sowas von oberflächlich. Das ist für alle, die hier mitmachen und helfen wollen ein Schlag vor den Kopp. Und es gehört sich auch einfach nicht, davon mal ganz abgesehen.
Jung,Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 6. Februar 2015 um 15:34:04 Uhr:
Die Spur der Vorderachse und das auch nur an einer Seite.
Du mußt mehr rauchen 😁 😁 😁
das erweitert zwar nicht unbedingt das Bewußtsein . . .
verleiht der Phantasie jedoch Flügel 😁 😁 😁 wie den Autoren des
bucheli verlagesbeim erstellen der Rep.-Anleitung S. 93 (Bild 1)
Etzold hat vergessen zu erwähnen daß es sinnvoll wäre den Kotflügel zu demontieren . . 😁
hab mich neulich über den vermurksten 2-Arm Abzieher gewundert ( Bild 2) und mir das heute mal "
vor Ort" angeschaut . . . .
bin sprachloswie man so`n Mist verzapfen kann und dann noch Geld dafür verlangt 😠
Dann dann war da doch der Kollege
Picardjlder meinte
Zitat:
(Ich kann "Jetzt helfe ich mir selbst" nur empfehlen. Danach ist es erschreckend zu erfahren, wie ahnungslos doch viele Werkstätten und sogar TÜV-Prüfer sind...)
. . . möcht ja nicht wissen von welcher Fraktion der iss 😁
- - - - - - - - - - -
Zitat:
P.s.: Dass man die Gewinde nur einmal benutzen kann, höre ich zum ersten Mal. Natürlich sollte man die selbstsichernde Mutter ersetzen, aber gleich die ganze Spurstange!? Kommt mir spanisch vor. 😁 😁 😁
Manuel, um das mit dem "
1x-Gewinde" zu verstehen brauchst Du das doch nur chronologisch durchlesen 😁
Zitat:
Der Spurstangenkopf War immer noch der erste sowie alle anderen Teile auch , der wollte einfach nicht runter, ein paar hammerschläge und etwas hebeln später kam er dann . . .
. . . nur auf eine Seite der Spurstangenkopf wechselbar ist und der andere eingepresst ist in der Stange und beim lösen der schraube das Gewinde vorerst unbrauchbar geworden ist
BETONUNG liegt auf "vorerst" 😁 hätt ich ihm vorher sagen können 😁 😁 😁
MFG
So ein Blödsinn. Die an der Fahrerseite verstellbaren Spurstangen sind für die Rechtslenkermodelle gedacht -.-
Haben in einem Linkslenker NICHTS zu suchen. Einfach eine nicht verstellbare rein und fertig ist die Laube. Und DEN Ausdrücker bekommt man nur mit demontiertem Kotflügel drauf.
Mit dem Hammer die Spurstange ausgebaut...ahja, super Idee.
ÄhhZitat:
@SteinOnkel schrieb am 9. Februar 2015 um 16:02:10 Uhr:
So ein Blödsinn. 😁
Die an der Fahrerseite verstellbaren Spurstangen sind für die Rechtslenkermodelle gedacht -.-
, dachte immer Fahrerseite beim
RHDiss rechts 😕 😕 😁
ja, ja, der Prüfungsstress . . .
die Verstellbare ist immer gleich und auf der Beifahrerseite,
Die Starre ist unterschiedlich (gekröpft) RHD / LHD
Die kannste nicht tauschen wie z.B. Rückleuchte . . .
oder wie ich für meinen Daddy den "RHD" - Türgriff innen links beim 123er verbaut habe.
MFG
Ähnliche Themen
Hallöchen,
So es War die pumpe , gewechselt ist sie auch schon , spurstange ist gewechselt und Spur ist eingestellt.
Nun geht es morgen an die Stoßdämpfer hinten.
Ich habe die Dämpfer und schutzkappen daheim , brauche ich noch was anderes an Material?
Zitat:
@MarPo schrieb am 13. Februar 2015 um 13:52:59 Uhr:
Hallöchen,
So es War die pumpe , gewechselt ist sie auch schon , spurstange ist gewechselt und Spur ist eingestellt.Nun geht es morgen an die Stoßdämpfer hinten.
Ich habe die Dämpfer und schutzkappen daheim , brauche ich noch was anderes an Material?
Ansonsten braucht man nichts mehr ...
Die Dome innen anschauen ob Rost dran iss ,denn eventuell entrosten und Rostschutz drauf..
Lieben Dank für die zahlreichen antworten und tipps.
Der polo ist mit 0 Mängeln sauber durch den TÜV gekommen.
Da freuen wir uns mit Dir !
tja, so geht Technik 😁
Herzlichen Glückwunsch zum Frischen TÜV und immer eine schöne gute Fahrt mit dem Polo MarPo🙂
Jau, auch von mir nen Glückwunsch!
Hallöchen da bin ich wieder 🙂
Es steht die kopfdichtung an 🙁
Kann mir jemand dazu einige nützliche tipps geben ?
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 13. Mai 2015 um 12:22:36 Uhr:
http://www.motor-talk.de/forum/hinweise-zum-zkd-wechsel-t4984010.html
Das sind
ergänzendeHinweise, den eigentlichen Arbeitsablauf Aus- Einbauen findest Du aber auch wenn Du die SUFU benutzt.
Schreib mal welchen Motor Du hast.
Manchmal lohnt es sich die dünnste Diesel-ZKD zu verwenden (1,53 statt 1,75 mm), damit erhöht man das Verdichtungsverhältnis etwas und erzielt (wenn auch gering) etwas mehr Leistung.
Die gibt es aber nicht im Billig-Zubehör und ist etwas teurer (ca. 50.- €uro)
MFG
Nabend,
Hab mir gedacht weil ich ja den thread zu meinen polo noch offen habe , das ich hier ergänzend was rein schreiben kann 😉
Motorcode ist ein AAU