Nachfrage ,da Brett vorm Kopf Stoßdämpfer vorne
Hallo,
ich wechsle in Kürze meine Federbeine vorn und hab da gerade einen kleinen Hänger.
Neue Federbeine ,Federn , Domlager , Federteller die aus Gummi , Muttern und Staubschutzkappen habe ich schon.
Ich möchte erst in Ruhe die neuen Dämpfer zusammenbauen und dann quasi tauschen.
Aber ein Teil fehlt ,mir fällt es nicht mehr ein.
Hatte vor Jahren mal Domlager und Gegenstück gewechselt und da war noch was.
Kann da noch eine Distanzscheibe fehlen oder ein Gummiring??🙂😕
Je mehr ich bei Skandix und PP gucke um so unsicherer werde ich.
Hab da noch ein Link mit Bild http://ingoft.lima-city.de/V70R/Puzzle_alt.JPG
oder das: http://www.skandix.de/.../
Gruß Christian
20 Antworten
Zitat:
@ckaruso schrieb am 8. Februar 2015 um 17:04:41 Uhr:
Hallo,
.....
ABER, es knallt immer noch heftigst beim Überfahren von Kanten und das vorne links.......
Was kommt da noch als Geräuschemacher in frage,die Buchsen vom Stabi oder Hilfsrahmen?
Es ist ein kurzes dumpfes knallen wenn ich so ein Buckel überfahre die gerne als Tempobremse eingebaut werden.
Nur vorne knallt es nicht hinten.
......
Na was nu' 😕 ... zum Einen schreibst Du am 7. Februar 2015 um 16:42:39 Uhr ->
"Hinten hab ich Nivos drin und
hinten links knallt das Radin jedes Loch ohne zu federn."
Jetzt schreibst Du ->
"....
knalltimmer noch heftigst beim Überfahren von Kanten und das
vorne links"
Und dann noch ... -> ....Nur vorne knallt es nicht hinten." 😕
Ich finde: in der Mitte knallt es nicht hinten .... oder so ähnlich !? 🙄😠😁
Hatte heute mal nachgemessen:
Radmitte (195/15/1a-Profil ;-) ) bis Metall-(nicht Plastik der Radausverkleidung))Unterkante Kotflügel -> vorne: 35cm .... das Ganze hinten: 34cm.
Vorne neue "Öl-Federbeine" und hinten neue Gas-Dämpfer/neue Feder-Kombi (hatte von Nivos umgebaut - also inkl. andere Federn).
Hatte zuvor "Knallen" links vorne, bei wirklich üblen Schlaglöchern, da Stossdämpfer hinüber;
zuvor immer stärker werdendes "Klonk" durch loser werdender Koppelstange links - offensichtlich durch den 'ausgeleierten' Stossdämpfer die obere Koppelstg.-Schraubverbdg. 'gestresst' worden und immer weiter gelöst.
Dann "angeknallt" -> Ruhe vor dem "Geklonke".
Erst etliche Wochen später Vorderachsaufhängung erneuert.
Mein linker Nivo war auch fertig (siehe Bild), allerdings ohne 'Knallen' - hatte 'dunklen Fleck' auf Stellplatz, links unterhalb , wenn länger gestanden - ölte also irgendwie.
Guten Morgen,
es ist immer schwer mit dem lokalisieren von Geräuschen wenn sie aus dem Fahrwerk kommen.
Mit der Seite war ich schon mal richtig.
Die alten Dämpfer waren auch schon fertig und vorne links ist die Feder gebrochen durch Rost.
Das poltern zog sich durch das ganze Auto und ist jetzt nach dem Wechsel besser zu lokalisieren.
Im hinteren Teil herrscht stille ausser die Heckklappe natürlich und Nivos sind trocken.
Maße von dir werde ich mal heute noch nachmessen.
Koppelstange sieht ok aus aber wenn ich das so lese werde ich einfach mal eine neue kaufen und es ausprobieren.
Sollteich dadurch um das Wechseln der Stabigummis herumkommen ist es auch ok.
Gruß Christian
Nimmst am besten mal eine Brechstange und hebelst die Gelenke ab.
Hallo,
so die Odyssee mit dem unerklärten Hochstand nach dem Wechsel der Dämpfer und Federn vorne ist beendet.
Das poltern konnte eben so lokalisiert werden.
Die neu gekauften Federn waren 31mm zu lang, deswegen hatte ich einen unglaublichen Hochstand vorne und ein unglaublichen Tiefstand hinten.
Andere Federn für vorne besorgt und siehe da er stand wieder gerade und da ich schon dabei war auch gleich die Federn hinten gewechselt.
Ich konnte dabei auch feststellen das die Nivos noch einwandfrei funktionieren,habe einen Anhänger angehängt der gut beladen war.
Man konnte sehen wie sie nivelliert haben und auch nachmessen.
Die Straßenlage ist wieder perfekt und wie in einer Sänfte.
Das poltern konnte ich auch beseitigen.
Es war das Hitzeschutzblech des Nachschalldämpfers, welches fast ab war.
Ich wollte schon die Stabigummis und die Koppelstangen wechseln🙄.
Ich hätte nie gedacht das ein loses Hitzeschutzblech so ein poltern vorne verursacht.
Nun ist die Baustelle erledigt.
Die nächste Baustelle folgte dann heute beim Frühjahrsputz.
Das steht in einem anderen Thread und ist eine typische Volvomacke,wie die Suche ergab.
Gruß Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
@ckaruso schrieb am 19. Februar 2015 um 18:06:58 Uhr:
Ich konnte dabei auch feststellen das die Nivos noch einwandfrei funktionieren,habe einen Anhänger angehängt der gut beladen war.
Man konnte sehen wie sie nivelliert haben und auch nachmessen.
Und wie war die Dämpfungswirkung?
Nur weil sie den Wagen noch anheben muß die Dämpfungfunktion nicht mehr top sein.
Gruß,Martin
Hallo,
mein Hintern sagt TOP!
Habe da ein fürchterliches Stück Kopfsteinpflasterstraße bei mir im Dorf und die ist die beste Teststrecke für Dämpfer.
Es springt nicht mal mehr der CD-Player.
Er versetzt auch hinten nicht und das alles mit und ohne Hänger.
Dämpfer sind auch trocken,Schutzgummi auch ohne Risse.
Es ist ein völlig anders Fahrgefühl.
Kann man Nivos auf einen Prüfstand testen?
Dann fahr ich morgen nochmal zum Reifendienst, der hat so ein Testrüttler oder wie das heißt.
Gruß Christian