Nachfolger Q7 in Zeitschrift abgebildet

Audi Q7 1 (4L)

Hi All,

bin wg Ostern heute mal an der Tankstelle schwach geworden und habe mir die aktuelle Ausgabe der "Auto Blöd Allrad" Mai 2009 gekauft. Auf zwei Seiten ist ein Artikel über den Nachfolger des Q7 zu lesen. Die Bilder sind ehrlich gesagt ganz nett; mal gucken ob er so kommt. Die Highlights:

- kein 12ämter mehr; dafür ein Hybrid als stärkste Motorisierung
- 300kg leichter
- stärkere V6 Diesel
- V8 Sauger wird durch einen 4.0 Biturbo ersetzt

Den Rest könnt Ihr selber nachlesen 🙂
Viele Grüße und schöne Ostern noch...

gmu

p.s.: @ BKG_160: Bin mir nicht sicher, ob Du DIE Modifikationen hinbekommst 😁

Beste Antwort im Thema

@all

bevor sich jetzt alle die Allrad Bildung kaufen und dadurch der Verkauf dieser Zeitschrift gefördert wird möchte ich hier allen auf den Weg geben, das es sich nicht um das zu erwartende Facelift handelt.

Es ist eine Designskizze der Bildung und nichts anderes mit wagen Vermutungen wie die neue Kuh 2013 aussehen könnte.

Das gleiche gilt auch für die wagen Vermutungen einer möglichen zukünftigen Motoriesierung.

Also abwarten und Tee trinken.
Bis dahin läuft noch sehr viel Wasser die Elbe/Rhein/Isar/ Donau runter.

Gruß
Joe

156 weitere Antworten
156 Antworten

wieso kein V12 TDI mehr

meines wissens verkauft er sich in der Kuh sehr gut.

Selbst wenn sich der V12 "blendend" verkauft wird er von den Stückzahlen nicht nur gemessen an den Volumenmodellen des VW-Konzerns, sondern auch schon gemessen an anderen Audi-Modellen immer ein Nischenprodukt bleiben. Solche Autos baut ein Masse-Hersteller nicht primär um Geld zu verdienen, sondern um Technologiekompetenz zu demonstrieren und damit letzendlich seine Marke weiterzuentwicklen.

Da aber Imagepflege mit 12-Zylinder-Motoren in der Automobilbranche gerade nicht so richtig en vogue ist, wäre es richtiggehend überraschend, wen Audi nicht darüber nachdächte, diesen im Zuge des nächsten major facelif sterben zu lassen.

Ob das auch geschieht? Keine Ahnung! Schade wär's in jedem Fall...

Gruss,
Chip

Kann natürlich auch sein, daß die Nachfrage nicht mehr so gegeben ist, und man bei Audi vorsichtig die Lage sondiert.
Momentan backen aber wohl alle Hersteller im Luxussegment kleinere Brötchen.

der neu Q7 muss echt deutlich kleiner und kompakter ausfallen.
der ist einfach viel zu lang.
Das sieht nicht nur sehr träge aus kauft anscheinend auch kaum noch jemand wenn man sich so die Zulassungszahlen von R-Klasse 5er GT und Q7 anguckt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Autonia


der neu Q7 muss echt deutlich kleiner und kompakter ausfallen.
der ist einfach viel zu lang.
Das sieht nicht nur sehr träge aus kauft anscheinend auch kaum noch jemand wenn man sich so die Zulassungszahlen von R-Klasse 5er GT und Q7 anguckt.

wieso ist der Q7 zulang? Er bietet Innenraumgröße vom Kaliber der S- Klasse u.ä. sowie deren Fahrkomfort.

Die 7- er Kuh ist das richtige Gefährt für Eltern, welche eine 7- sitzige SÄNFTE suchen, ohne auf einen Multivan (= in meinen Augen Lieferantenfahrzeug) umzuschwenken.

Der 5- er GT ist m.E. mal gar nicht mit einem SUV vergleichbar......ich bin eigentlich sehr großer BMW- Fan, der GT geht m.E. überhaupt gar nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Autonia


der neu Q7 muss echt deutlich kleiner und kompakter ausfallen.
der ist einfach viel zu lang.
Das sieht nicht nur sehr träge aus kauft anscheinend auch kaum noch jemand wenn man sich so die Zulassungszahlen von R-Klasse 5er GT und Q7 anguckt.

Gibt's schon: Heisst Q5

Natürlich muss sich jeder Autohersteller überlegen, ob er in dieser Größenklasse was anbieten will/kann. Aber viele der heutigen Kuh-Treiber fahren sie gerade weil sie so groß ist.

Gruss,
Chip

Zitat:

Original geschrieben von chipart


Aber viele der heutigen Kuh-Treiber fahren sie gerade weil sie so groß ist.

So siehts mal aus. Wenn ich was kleineres gewollt hätte, hätte ich mir entweder einen Q5, A6 Avant oder eines der Allroadmodelle geholt.

Wie schon geschrieben macht grad die Grösse den Charm aus. Irgendjemand hat mal gesagt "Raum ist Luxus", und davon bietet der Q7 reichlich. Es ist immer wieder toll den Kofferraum vollzuladen, ohne sich gross zu sorgen, dass etwas nicht rein passt oder daheim bleiben muss.

Grüsse,

Groby

Zitat:

Es ist immer wieder toll den Kofferraum vollzuladen, ohne sich gross zu sorgen, dass etwas nicht rein passt oder daheim bleiben muss.

Grüsse,

Groby

Das Einzige, was an dem Q7 wirklich schlecht und extrem klein ist, ist der Kofferraum😉. Mein vorheriger XC90 hatte dort mehr deutlich Platz, ein GL oder Disco4 bepisst sich vor lachen, wenn er den Kofferraum sieht😁😁😁. Auf dem Papier mag viel Platz vorhanden sein, die Realität zeigt das grad die beknackten Fächer nach unten, schlecht zu händeln sind🙄

Gruß Borstel

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator


Mein vorheriger XC90 hatte dort mehr deutlich Platz, ein GL oder Disco4 bepisst sich vor lachen, wenn er den Kofferraum sieht😁😁😁. Auf dem Papier mag viel Platz vorhanden sein, die Realität zeigt das grad die beknackten Fächer nach unten, schlecht zu händeln sind🙄

Mag schon alles sein, deswegen hat die Q wahrscheinlich trotzdem den Grössten unter den Audis 😉

Grüsse,

Groby

Hallo,

für meine Ansprüche ist das Laderaumkonzept beim Q7 ideal. Ausreichend Platz für eine sportliche Familie (Winter- und Sommersport) mit 2 Kindern. Kleiner bzw. kürzer sollte der neue aber nicht werden, weil sonst muss ich auch auf einen Van umsteigen. Derzeit deckt gerade der Q7 diese Nische ab. Viele andere große SUV's (X5, Touareg, ...) sind für mich zu klein bzw. zu kurz oder haben keine Durchlademöglichkeit (Ski) in der Mitte (GL) oder sind aus anderen Gründen unattraktiv.

Leichter und sparsamer wäre natürlich wünschenswert.

Chris

Vorne können sie ruhig ein paar cm einsparen das er unter 5m bleibt.
Den Fond variabler gestalten sprich Einstieg in die 3. Reihe ala X5 (Sitz schieben>kippen geht inkl. Kindersitz!). In den Kofferraum sollte als 7-Sitzer mindestens ´ne Klappbox gehen. Was ich nicht bräuchte, sind die reichlich breiten Räder weniger ist da wohl auch mehr (275/295 etc). Ein Vorteil der Kuh ist halt einfach die Möglichkeit ´ne große Familie zu bewegen ohne danach aussehen zu müssen. Wird Zeit das die Hersteller checken das Variabilität auch bei großen Kombis kein Fremdwort sein muss. Der Skoda Superb Kombi/ E-Klasse hätten sich da angeboten ...

Bei Auto-Blöd gibt es wieder neue Bilder

http://www.autobild.de/artikel/audi-q7-vorschau_1130895.html

Bilder vom Cockpit...

http://www.autozeitung.de/.../...014-erlkoenig-mule-innenraum-iaa-2013

Ja, der Wählhebel ist nicht schlecht, ist ja aus dem A8 bekannt. Ich verstehe allerdings nicht, warum man aus den bisher gezeigten Studien nichts verwendet. Gerade die Wählknöpfe der Automatik aus der Crosslane Coupe Studie hätten mir sehr gut gefallen, allerdings müsste man dann die Schaltwippen am Lenkrad serienmäßig anbieten wegen dem manuellen eingreifen.

http://www.autobild.de/.../...sslane-coupe-paris-2012-3649890.html?...|ref=http://www.autobild.de/.../...-coupe-autosalon-paris-2012-3649650.html

Na ja, mir ist der Wahlhebel ausm A8 schon am liebsten, das andere ist einfach zu abgehoben und eher bei Matrix einzusiedeln.

Ich frage mich warum sie keine Bilder der Karosserie gemacht haben, eben nur Bilder aus dem Innenraum 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen