Nachfolger des F45

BMW 2er U06 (Active Tourer)

Eigentlich bin ich ja eher in der Zielgruppe für einen 1er F40. Typ, Anfang 20, keine Familie.
Wenn ich mir dann aber die ersten Schnappschüsse vom Interieur des Nachfolgers vom F45 anschaue, dann werde ich irgendwie schwach... :P
Wie findet ihr das? Zu viel Displays? Voll konfigurierbares Kombiinstrument? Kein traditioneller Wählhebel mehr?

Fotos von cochespias.
https://www.cochespias.net/.../

(Ich meine die Bilder von heute, auf der zweiten Seite ganz unten.)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Patrik K schrieb am 22. Juni 2020 um 21:10:48 Uhr:


Ist wohl die Zukunft. Tesla hat es vorgemacht, schnörkelloser Innenraum mit großen Displays. Ob es funktional ist muss wohl die Praxis zeigen. Ich denke es ist wie bei einer Smartwatch, eigentlich ganz praktisch, aber ich mag analoge Chronos trotzdem lieber. Nur wenn die Nase so wie bei dem blauen Auto auf dem Bild sein wird, na ich weiß es nicht. Bei mir wird es wohl kein 2er mehr werden.

Nein, danke! Genauer gesagt ist es beim neuesten Modell, Modell Y, ein Display, wo man für das Öffnen des Handschuhfachs, die Zündung braucht. Über die Ablenkung eines touschscreen beim Fahren, will ich gar nicht reden, wobei das Benutzen eines Smartphones ein Verwarngeld nach sich zieht. Über diese Logik kann mich gern jemand aufklären...Da haben wohl einige Lobbyisten, bei der Politik, einen sehr guten Job gemacht, damit es überhaupt dazu kam, zum Beispiel Tesla, die durch die niederländischen Behörden ein Grünes Licht bekamen, was die Erlaubnis einer berührunsempfindlichen Fläche, erlaubt worden ist.

633 weitere Antworten
633 Antworten

Nervt euch nicht an den Touchscreens im Auto, dass man so leicht daneben tippt, wenn man gerade eine Bodenunebenheit überfährt?
Wenn schon Touchscreen, dann bitte mit Handauflage davor. Aber die wird aus ästhetischen Gründen nicht kommen.
Dabei ist das idrive ja gerade auch durch die Auflagemöglichkeit für Arm und Hand angenehm zu betätigen.

Im Grund geht Touch nur mit guter Spracheingabe, ich stell mein Naviziel auch nur über Spracheingabe ein, Touch dauert viel zu lang, eigentlich nutze ich Touch überhaupt nicht.

Touch ist nur sinnvoll bei Geräten, die man in der Hand hält und zu 100% im Blick hat.
Fehlt das haptische Feedback, braucht man das optische.

Zitat:

@mark29 schrieb am 14. Januar 2021 um 05:34:48 Uhr:


Touch ist nur sinnvoll bei Geräten, die man in der Hand hält und zu 100% im Blick hat.
Fehlt das haptische Feedback, braucht man das optische.

Zum Glück wissen das die Tesla - Fahrer alle nicht.
Die machens einfach.😉

Abgesehen davon, obs einem nun gefällt oder nicht:
Es wird so kommen.
Das heisst man akzeptiert es, oder man kauft sich halt ein anderes Auto.
Gibt ja genug Auswahl.

Ähnliche Themen

Es gibt auch unter Tesla-Fahrern Kritik am Touch-Only. So ist es nicht 😉
/Edit: AFAIR, wenn ich das jetzt nicht verwechsle, die Menüstruktur grottig sein soll

/Edit 2: Und in unserem F46-Bereich gibt es ja eher kaum eine Auswahl ;( 🙂

Bzgl. Touch- only bei Tesla gibt es ja inzwischen auf Einschränkungen durch den Gesetzgeber, weil die Bedienung zu sehr vom Verkehr ablenkt. Der Verweis auf Tesla und zufriedene Nutzer ist ein schwaches Argument. Niemand wird einen Touch blind bedienen können, auch nicht wenn er 2 Jahre das System nutzt. Tasten trifft man wesentlich leichter blind.

Zitat:

@Matsches schrieb am 14. Januar 2021 um 06:24:07 Uhr:



Zitat:

@mark29 schrieb am 14. Januar 2021 um 05:34:48 Uhr:


Touch ist nur sinnvoll bei Geräten, die man in der Hand hält und zu 100% im Blick hat.
Fehlt das haptische Feedback, braucht man das optische.

Zum Glück wissen das die Tesla - Fahrer alle nicht.
Die machens einfach.😉

Abgesehen davon, obs einem nun gefällt oder nicht:
Es wird so kommen.
Das heisst man akzeptiert es, oder man kauft sich halt ein anderes Auto.
Gibt ja genug Auswahl.

Beim Dacia z.B. hast in der Richtung keine Probleme 😁

Bei Jaguar kann man die Modelle auch vollpacken mit Ausstattung und optional analoge Instrumente wählen. Hätte Jaguar etwas wie den F45 im Programm wäre das sicher unsere 1. Wahl gewesen. Aber mit dem aktuellen F45 sind wir danke analogen Anzeigen trotz sehr umfangreicher Ausstattung auch sehr zufrieden.

Zitat:

Abgesehen davon, obs einem nun gefällt oder nicht:
Es wird so kommen.
Das heisst man akzeptiert es, oder man kauft sich halt ein anderes Auto.

Gibt ja genug Auswahl.

So ist es !
...und ich sag wies is, sollte sich das in sämtlichen BMW Modellen durchsetzen wird der
F 45 mein letzter nach 18 BMW`s sein 😠

Beispiel Tempomat: Den Lenksäulen-Hebel am E90/E91 konnte man blind bedienen.
Für die kleinen Lenkrad-Tasten des F45/F46 muß ich immer den Blick von der Straße wenden.
Wenn die wenigstens mit Braille beschriftet wären, könnte man sie auch blind bedienen.
Muss mir wohl selbst eine Markierung mit Klebeband drauf machen, schaut halt hässlich aus.

Auch da mache ich mir wenig Hoffnung, dass der Nachfolger wieder besser wird.

Naja, so sorgenfrei scheint das Touch-Konzept von Tesla ja nicht zu sein... der Beitrag war heut morgen zufällig bei linkedIn- ich hab nicht gezielt danach gesucht und Cookies, Tracker und Co. sind bei mir auch so weit es geht geblockt...

https://www.manager-magazin.de/.../...3cf2-0199-47a7-8b2b-65bac1f097df

Ich bin mit dem Bedienkonzept des jetzigen F45 sehr zufrieden.

Hoffentlich wird der Nachfolger nicht so verschlimmbessert wie der Golf 8, der nahezu unbedienbar ist, ohne den Blick von der Straße zu nehmen.
Der Hammer beim Golf 8 ist, dass der "Touch-Slider" zur Änderung der Temperatur
1. schlecht bedienbar ist und 2. dazu nachts nicht mal beleuchtet ist - wer denkt sich denn so einen Bullshit aus.

Wenn BMW die blind bedienbaren mechanischen Klimaregler und Tasten einspart, dann war das man letzter BMW.

Speziell die Klimaknöpfe wären mir jetzt wiederum völlig egal, die fasse ich - abgesehen von der Defrostertaste . das ganze Jahr über nicht an. Wenn ich da in meinem üblichen 3 Jahreszyklus 15 mal dran fasse, isses schon viel.
Ich bin recht sicher, daß das in dieser Klasse überall in die Richtung die der Golf vorgelegt hat gehen wird.
Ist einfach viel billiger ein paar Tasten und Funktionen - Smartphone like - auf einem ohnehin vorhandenen Display zu programmieren, wo man sonst Kabel, Lichtleiter, Halterungen und mechanische Tasten benötigen würde.
Und die junge Generation steht im Gegensatz zu uns alten Säcken drauf.
Aber wie so oft: Man wird sich damit arrangieren, schon alleine weil über Kurz oder Lang die Alternativen rar sein werden.

Grad die sogenannten Digitale Natives sind heillos überfordert mit moderner Technik. Ich hab aktuell viel mit fertigen Abiturienten zu tun... da werden Screenshots gemacht, in dem mit dem Handy der Computer Monitor abfotografiert wird... um nur ein Beispiel zu nennen!

Ich pflichte Rufus bei. Mir gefällt mein jetziger Aktive Tourer diesbezüglich. Den Fahrerlebnisschalter finde ich genial. Den findet man sogar in einer Sekunde ohne hingucken. Dagegen die Schalter für Nebelleuchten findet man nur mit hingucken.
Der Tempomat war diesbezüglich früher auch besser. Man sollte doch bei jeder sogenannten Verbesserung überlegen, ob die neue Lösung wirklich einen echten Vorteil bringt oder doch nur einen stylischen Schein-Vorteil.

Lustig finde ich, dass die Redakteure der Auto-Bild jahrelang die Knöpfe und Schalter am Armaturenbrett bekämpft haben. Jetzt, wo sich überall Displays breitmachen, loben sie die wenigen einfach zu findenden Schalter, die es manchmal noch gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen