Nachfolger des F45

BMW 2er U06 (Active Tourer)

Eigentlich bin ich ja eher in der Zielgruppe für einen 1er F40. Typ, Anfang 20, keine Familie.
Wenn ich mir dann aber die ersten Schnappschüsse vom Interieur des Nachfolgers vom F45 anschaue, dann werde ich irgendwie schwach... :P
Wie findet ihr das? Zu viel Displays? Voll konfigurierbares Kombiinstrument? Kein traditioneller Wählhebel mehr?

Fotos von cochespias.
https://www.cochespias.net/.../

(Ich meine die Bilder von heute, auf der zweiten Seite ganz unten.)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Patrik K schrieb am 22. Juni 2020 um 21:10:48 Uhr:


Ist wohl die Zukunft. Tesla hat es vorgemacht, schnörkelloser Innenraum mit großen Displays. Ob es funktional ist muss wohl die Praxis zeigen. Ich denke es ist wie bei einer Smartwatch, eigentlich ganz praktisch, aber ich mag analoge Chronos trotzdem lieber. Nur wenn die Nase so wie bei dem blauen Auto auf dem Bild sein wird, na ich weiß es nicht. Bei mir wird es wohl kein 2er mehr werden.

Nein, danke! Genauer gesagt ist es beim neuesten Modell, Modell Y, ein Display, wo man für das Öffnen des Handschuhfachs, die Zündung braucht. Über die Ablenkung eines touschscreen beim Fahren, will ich gar nicht reden, wobei das Benutzen eines Smartphones ein Verwarngeld nach sich zieht. Über diese Logik kann mich gern jemand aufklären...Da haben wohl einige Lobbyisten, bei der Politik, einen sehr guten Job gemacht, damit es überhaupt dazu kam, zum Beispiel Tesla, die durch die niederländischen Behörden ein Grünes Licht bekamen, was die Erlaubnis einer berührunsempfindlichen Fläche, erlaubt worden ist.

633 weitere Antworten
633 Antworten

Du vergleichst da aber nicht Fahrzeuggattung "Van" mit "SUV", sondern einfach 2 Modelle, mit verschiedenen Ausstattungsoptionen.

Zitat:

@bmw1. schrieb am 5. Januar 2021 um 22:02:12 Uhr:


Also mein GT wird im Sommer schon drei Jahre alt und zur Zeit tendiere ich wieder zu einem schönen Kombi G21 zB

Dito!
Mein GT ist im September reif zur Ablöse.
Beschäftigt habe ich mich (bisher nur eher oberflächlich) mit X3 und 3er.
Die Tendenz geht momentan zu 90% in Richtung eines 3er Tourings.
Ist ein wunderschönes Auto geworden.
Platz bzw. Kofferraum brauche ich genau 2 Mal im Jahr.
Nämlich dann, wenns mit der Familie zum Flughafen und ab in den Urlaub geht (wobei da schon der GT an seine Grenzen kam).
Die beiden Male in denen ich wegfliege ist ein großer Mietwagen aber auch nicht viel teurer, als das eigene Auto + 2 Wochen Parkhaus.
Wobei mein großer (16) ohnehin gerade dabei ist, flügge zu werden.

Gehyped werden natürlich die SUVs. Kombis und schon gleich VANs sind 2020 megaout.
So sagen es die Hersteller.
Auch wenn ich beileibe kein "grüner" bin widerstrebt es mir aber, jeden Tag den Weg zur Arbeit einen Allradantrieb und ein Schlechtwegefahrwerk spazieren zu fahren.
Mit "Bashing" hat das nichts zu tun.
Wer einen möchte, soll gern einen haben. Aber ich mag diese Dinger einfach nicht.
Da der X3 platzmäßig zudem ohnehin nicht das bieten würde was ich 2 oder 3 x im Jahr bräuchte und ich keinen 2er GT mehr will, kanns genauso gut auch ein 3er Kombi werden, für 200€ weniger Leasingrate im Vergleich zum X3.

Ohne SUV bin ich dann aber "uncool"?
Da kann ich gut mit Leben!😉

Man muss ich eben entscheiden. Will ich die Vorzüge einer erhöhten Sitzposition (bequemes Ein-/Aussteigen, bessere Übersichtlichkeit) oder nicht. Mit zunehmenden Alter wird diese Frage immer relevanter. 😉

Ich denke der Trend zum SUV ist hiermit mehr begründet, als die Frage nach dem Allradsystem oder wieviel Gepäckraum das Fahrzeug hat. Die erhöhte Sitzposition bekomme ich bei einem Kombi eben nicht, da bleibt nur SUV, VAN, Mini-VAN, hoffentlich auch beim Nachfolger des F45/46.

Es mag ja je nach Altersgruppe ein anderes Argument für die höheren Fahrzeuge vorherrschen, bei den nicht mehr ganz jungen ist es halt dann der bequemere Ein-/Ausstieg.

Eine bessere Übersicht kann ich aber nicht bestätigen. Beim Einparken etc. finde ich sie sogar eher schlechter, weil die Fensterlinie beim höheren Auto ja auch höher liegt (absolut über Grund, nicht relativ) und im Nahbereich mehr verdeckt. Ein Gegenbeispiel wäre der Fiat Multipla mit seinen riesigen Fenstern - objektiv nützlich für gute Sicht, aber subjektiv schon sehr gewöhnungsbedürftig.

Der Nachfolger für meinen F45 könnte prinzipiell auch ein X1 sein. Der größte Unterschied zwischen den beiden Autos ist der Winkel zwischen Motorhaube und Frontscheibe:-)

Ist da schon was bekannt, ob der Tourer oder der X1 zuerst einen Nachfolger bekommt und wie die Abmessungen sein werden? Ich fahre lieber ein schmales SUV als einen breiten Minivan.

Ähnliche Themen

Ich denke die werden beide ungefähr gleich kommen… plus minus paar Monate

Hier die nächste idrive Generation, was mit großer Wahrscheinlichkeit auch beim dem neuen Active tourer kommen soll:

https://www.bimmertoday.de/.../

Diese Lüftungsdüsen sind wohl ein Witz, wird, glaube ich, schon länger dauern, bis der Innenraum erwärmt, oder in Großen und Ganzen, gekühlt sein wird...

Von der Beifahrer/in-Seite sieht doch die Halterung des Displays komisch aus...

Die kommt hoffentlich noch nicht im f45 hier lasse ich 3er aufwärts gern den Vortritt....

Es gab doch auf S.2 schon Bilder.
https://de.motor1.com/news/430259/bmw-2er-active-tourer-trio/
Galerie durchzappen.
Etwas erschreckend finde ich den fehlenden iDrive Controller.

Grüße!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 13. Januar 2021 um 12:33:12 Uhr:



Etwas erschreckend finde ich den fehlenden iDrive Controller.

Naja, da wirds aber nun mal hin gehen.
Ich erinnere mich noch an den deutschen Kulturschock, als BMW den iDrive im E65 einführte.
Es hatte keineswegs nur Vorteile (gerade die erste Generation) und die Resonanz war gelinde gesagt gemischt:
"Unbedienbar, Firlefanz, unfallträchtig, da muß ich ja hinschauen, wir wollen unsere Knöpfe, Knäufe und Hebel behalten"!

Jetzt gabs ihn 20 Jahre und wir haben uns dran gewöhnt.
Nun ist eben die nächste Generation an der Reihe.

Unsere Eltern waren es gewohnt im Auto mechanisch zu drücken, zu schalten oder zu bewegen.

Wir klicken uns durch Menüs und wählen nur noch Menüpunkte an oder tippen auf "soft touch buttons".

Und unsere Kunder "touchen" und wischen, oder bedienen das Auto gleich mit Gesten oder der Stimme.

Anders gesagt: Unsere Eltern benutzten die Tastatur, wir benutzen die Maus und unsere Kinder brauchen nur das Display.

Jedes Bedienkonzept hatte und hat seine Zeit.
Völlig natürlich, daß manche es nicht mögen und am vorherigen hängen.
Ich muß sagen: Ob ich jetzt per iDrive Punkte in irgendwelchen Menüs aussuche, oder ob ich direkt aufs Display tippe: Das ist Jacke wie Hose!
Zumindest "erschreckt" mich der Wegfall nicht.

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 13. Januar 2021 um 12:33:12 Uhr:


Es gab doch auf S.2 schon Bilder.
https://de.motor1.com/news/430259/bmw-2er-active-tourer-trio/
Galerie durchzappen.
Etwas erschreckend finde ich den fehlenden iDrive Controller.

Grüße!

Fanden nicht damals sehr viele den iDrive (und das MB-Pendant) schrecklich? Wie soll man damit ein Auto bedienen können? 🙂
Touchscreens finde ich allerdings auch eher fragwürdig.
Breiter Bildschirm schön und gut, aber eine bessere Integration ins Design würde BMW (und teilw. auch MB) besser zu Gesicht stehen. Nicht so "gewollt aber nicht gekonnt reingespaxt"....
Und wenn ich das richtig sehe, freut sich der Beifahrer über kalte Luft, die Schlitze sind ja scheinbar direkt vor ihm...

@Matches
Ich finde nicht, dass es Jacke wie Hose ist. Das mag im Stand so sein, aber während der Fahrt habe ich doch lieber den Arm auf der Mittelarmlehne liegen und Dreh-Drück-Stelle da treffsicher rum.

Zitat:

@Laemat schrieb am 13. Januar 2021 um 12:13:19 Uhr:


Die kommt hoffentlich noch nicht im f45 hier lasse ich 3er aufwärts gern den Vortritt....

Da bin ich ganz bei Dir
Hätten Sie doch wenigstens für Drehzahl und Geschwindigkeit noch richtig schöne Zeiger gelassen.
Das ständige LED Balken Geflacker nervt schon beim Motorrad. 🙄

Zitat:

@PeterC13 schrieb am 13. Januar 2021 um 13:37:10 Uhr:


@Matches
Ich finde nicht, dass es Jacke wie Hose ist. Das mag im Stand so sein, aber während der Fahrt habe ich doch lieber den Arm auf der Mittelarmlehne liegen und Dreh-Drück-Stelle da treffsicher rum.

Ich nicht. Ich habe während der Fahrt die Hände am Lenkrad (beide).

Früher habe ich für eine Funktion eine Taste am Armaturenbrett betätigt
Dieses Bedienkonzept hat fast 100 Jahre lang funktioniert.
Künftig ist halt an gleicher Stelle halt ein Display mit einer virtuellen Taste, das wichtigste habe ich eh am Lenkrad.

Den Daumen der linken Hand lässig am Lenker und die rechte am iDrive abgelegt?
Naja, ist eigentlich nicht so ganz mein Fahrstil.
Aber jeder wie er mag.

Opel hatte mit dem Monza Conzeptcar mal ne schöne Idee... Projektion per Laser auf belieboge Flächen, Erkennung von Bedienungen per Kamera. Mit so etwas ließe sich ein Innenraum schön und wohnlich halten. Anzeigen und Bedienung dürfen gern hochwertig sein, aber ich mag es bei der Ausführung eher zweckmäßig und dezent.

Die Bildschirme haben einen Vorteil, die sind beliebig, die klaut keiner mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen