Nachfolger des C-Max - Focus Crossover?

Ford Grand C-Max DXA

http://www.autobild.de/.../ford-focus-cuv-2017-vorschau-10641051.html

Wenn das kommt, wäre es sehr schade. Der CMax ist ein hammermäßiges, bezahlbares und durch und durch vernünftiges Familienauto, kein Lifestyle- Schlitten. Was denkt ihr darüber?

Beste Antwort im Thema

Wurfprämie? Mittellose Vermehrer? Urdeutsche? Nachzüchten? Was sind denn das für Ausdrücke, wie bist du denn drauf? Und da wunderst du dich, wenn hier gehatet wird. Ich halte mich da jetzt besser mal raus und gehe mal eine Runde ausführlich ko..en. Unfassbar...

Ach so, und P.S. Bitte zurück zum Thema, es geht um den Nachfolger des CMax. Solch abstruses, wirres Zeug kannst du in deinem eigenen Thread von dir lassen.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@Elinnar schrieb am 24. August 2016 um 13:26:17 Uhr:


Also so etwas dummes und arrogantes zugleich wie von Yolus habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen.
Und ja, ich habe auch keine Kinder und wir haben auch 2 Gehälter, aber der Nachwuchs ist geplant.
Allein die Wortwahl ist schon total daneben. Man züchtet keine Kinder!

Danke!
Solche Postings geben mir Mut für die Zukunft meiner Kinder. Eine Gesellschaft voller Yolus, ich glaub ich würde auswandern und ich hoffe, dass nicht in allen SUVs solche Leute sitzen.
Ansonsten bin ich raus hier.

monegasse

Die Reaktionen waren klar. Leider machen sich die Menschen zu wenig Gedanken. Wie die Ratten im Käfig: Irgendwann fressen die sich gegenseitig auf.

Ein Massensterben ist die einzige logische Option für den Weiterbestand der Rasse Mensch.

Einfach mal das Gehirn zum nachdenken benutzen.

Aber da nichts mehr relevantes zum Thema mehr kommt und Ford es wohl auch so sieht, dass Vans zukünftig weniger nachgefragt werden, kann das Thema nun endlich zu gemacht werden.

Wenn alle sich ein SUV leisten wollen, braucht man sich nicht zu wundern, dass die Ressourcen nicht mehr für unsere Kinder ausreichen. Für Frau und Hund tuts doch auch ein Fiat Panda? Ansonsten: Da es mein Thema ist, bleibt es offen. Ich würde gerne weiterhin hier themenbezogen diskutieren und Neuigkeiten zum CMax- Nachfolger sammeln. Evtl. könnte ein Mod mal den Müll hier rausbringen.

Zitat:

@Yolus schrieb am 24. August 2016 um 14:13:14 Uhr:


Die Reaktionen waren klar. Leider machen sich die Menschen zu wenig Gedanken. Wie die Ratten im Käfig: Irgendwann fressen die sich gegenseitig auf.
Ein Massensterben ist die einzige logische Option für den Weiterbestand der Rasse Mensch.

Einfach mal das Gehirn zum nachdenken benutzen.

Aber da nichts mehr relevantes zum Thema mehr kommt und Ford es wohl auch so sieht, dass Vans zukünftig weniger nachgefragt werden, kann das Thema nun endlich zu gemacht werden.

Zitat:

@Yolus schrieb am 24. August 2016 um 12:37:05 Uhr:
Schon allein der logische Menschenverstand sollte einem ja sagen, dass eine höhere Sitzposition verbunden mit mehr Masse eine höhere Überlebenschance ergibt....

Erkennst du den Widerspruch...?

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Technik des auf Wunsch mit Allradantrieb und als Plug-in-Hybrid lieferbaren Neuzugangs stammt im Prinzip vom Focus-Nachfolger. Mittelfristig soll ein als Weltauto angedachter Crossover mit Elektroantrieb das Portfolio ergänzen. Alle Informationen zum Ford Focus CUV (2017) finden Sie auf dieser Seite.

Der C-Max bleibt. 😁

Hallo,

Zitat:

Mittelfristig soll ein als Weltauto angedachter Crossover mit Elektroantrieb das Portfolio ergänzen. Alle Informationen zum Ford Focus CUV (2017) finden Sie auf dieser Seite.

warum soll es in Europa ein Crossover geben, den es in der USA nicht gibt?

Aber einen neuen C-MAX Energi 2017/18 mit Elektroantrieb & Plug-In Hybrid wäre hier mehr greifbar. Da Ford (USA) hiermit gegen den Prius hält.

Warum nicht auch in Europa gegen halten?
Wo der Prius sich gut verkauft.

Grüße
cinfo

Ford hat den CMax Hybrid hierzulande schon etliche Male angekündigt und jedesmal die Ankündigung nicht gehalten. Der CMax Energy ist quasi das Duke Nukem Forever der Automobilbranche...

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 24. August 2016 um 14:16:58 Uhr:


Wenn alle sich ein SUV leisten wollen, braucht man sich nicht zu wundern, dass die Ressourcen nicht mehr für unsere Kinder ausreichen. Für Frau und Hund tuts doch auch ein Fiat Panda?

Zitat:

@pimpex schrieb am 24. August 2016 um 11:41:17 Uhr:



Zitat:

@Yolus schrieb am 23. August 2016 um 15:04:25 Uhr:



Ja, wir haben 2 Einkommen und keine Kinder...und ja wir können uns so manches leisten was viele Eltern nicht können. Aber jeder ist seines eigenen Glückes Schmied. 😉

... und dann fahrt ihr einen FORD ?!?!

/Sarkasmus off

LG

Ich bin Alleinverdiener, habe drei Kinder und fahre neben dem CMax und VW T4 auch einen SUV (Cayenne).

Habe ich jetzt alles falsch gemacht? 😕

Zitat:

@astro1 schrieb am 24. August 2016 um 22:07:16 Uhr:

Zitat:

@astro1 schrieb am 24. August 2016 um 22:07:16 Uhr:



Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 24. August 2016 um 14:16:58 Uhr:


Wenn alle sich ein SUV leisten wollen, braucht man sich nicht zu wundern, dass die Ressourcen nicht mehr für unsere Kinder ausreichen. Für Frau und Hund tuts doch auch ein Fiat Panda?

Zitat:

@astro1 schrieb am 24. August 2016 um 22:07:16 Uhr:



Zitat:

@pimpex schrieb am 24. August 2016 um 11:41:17 Uhr:


... und dann fahrt ihr einen FORD ?!?!

/Sarkasmus off

LG

Ich bin Alleinverdiener, habe drei Kinder und fahre neben dem CMax und VW T4 auch einen SUV (Cayenne).

Habe ich jetzt alles falsch gemacht? 😕

Eindeutig, pfui, geht dich schämen! Und noch dazu nen Cayenne, hast du denn überhaupt keinen Stil? ;-) ;-)

Ich war jetzt 3 Tage nicht hier, irre was da ab geht. Ich frag mich warum den Thread keiner schließt. Das ist unter jedem Niveau. Frag mich warum man sich überhaupt nen Van kauft wenn man(n) eh nur auf SUVs steht und alles andere für blöde Familien ist die keiner braucht... zum Glück sind nicht alle Leute so drauf sonst gäb es bald keine Kundschaft mehr die noch SUVs kaufen kann. Manche Leute sollten sich aber tatsächlich nicht vermehren hab ich manchmal das Gefühl.

Wenn ich mir anseh wie viele Geburten wir hier pro Tag haben und die meisten bekommen das 2. oder 3. Kind, die kaufen bestimmt alle CUVs und SUVs, klarer Fall.

LG

Zitat:

@Monegasse schrieb am 22. August 2016 um 21:49:01 Uhr:


Na so weit hergeholt ist das nicht. Wenn man sich am Markt so umsieht ...

Mazda, Nissan, Seat und Mitsubishi haben bei den Vans einfach keine Rolle auf dem Markt gespielt. Da wundert es dann auch nicht dass die entsprechenden Modelle eingestellt werden. Wobei es bei Nissan noch den Note und den Evalia gibt.

Für was Mercedes neben der A-Klasse noch die B-Klasse eingeführt hat war mir schon immer ein Rätsel, hatte für mich keinen Sinn gemacht. Die B-Klasse gibts weiterhin und hier den Vaneo aufzuführen ist ja wohl ein Witz, das war ein totaler Flop.

Das Audi nicht auf den Van-Zug aufgesprungen ist hat vielleicht was mit der Markenidentität zu tun. Es bedeutet für mich jedenfalls nicht, dass sich sämtliche Hersteller aus diesem Segement zurückziehen.

Opel, Renault und Peugeot hatten auch nicht so die riesigen Marktanteile an den Vans. Scenic, Espace und 5008 sind für mich aber nach wie vor Vans.

Im Vergleich zu den (ehemaligen) Modellen der genannten Hersteller verkauft sich der C-Max dagegen top.

Und selbst wenn sich alle Hersteller aus dem Segment zurückziehen würden, dann liegt das eben einfach an einer mangelnden Nachfrage. Wenn sich die Modelle gut verkaufen würden, dann würden sie auch nicht eingestellt. Dann gehören die Van-Fans hier eben zu einer Minderheit.

Zitat:

@backbone23 schrieb am 25. August 2016 um 09:52:47 Uhr:



Zitat:

@Monegasse schrieb am 22. August 2016 um 21:49:01 Uhr:


Na so weit hergeholt ist das nicht. Wenn man sich am Markt so umsieht ...

Mazda, .... Seat, .... haben bei den Vans einfach keine Rolle auf dem Markt gespielt.

Da scheint es deutliche regionale Unterschiede zu geben. In meiner Umgebung sind Mazda 5 und Seat Altea (dieser in beiden Größen), weiters natürlich der Seat Alhambra häufig zu sehen.

Ich bezog mich auf den Altea, der Alhambra verkauft sich gut.

Es sind aber auch echte Kompaktvans neu auf den Markt gekommen,
die sich wohl auch gut verkaufen:

BMW 2er GranTourer
VW Touran

Zitat:

@roseand schrieb am 29. August 2016 um 12:33:12 Uhr:


Es sind aber auch echte Kompaktvans neu auf den Markt gekommen,
die sich wohl auch gut verkaufen:

BMW 2er GranTourer
VW Touran

Richtig, das hatten wir hier ja schon und das widerspricht auch der These, Vans seien nicht mehr verkäuflich. Der BMW ist eine echte Bereicherung, den Touran gibt's ja schon lange. Da wurde es Zeit für eine Ablöse, die VWtypisch eher vorsichtig ausgefallen ist. Aber leider ist auch der Touran deutlich länger geworden, ohne an Nutzwert zu gewinnen.

monegasse

Ich blaibe bei meiner Meinung, Vans sind klasse. Ob ich lieber nen Sportwagen haben würde? Klar, keine Frage aber davon hab ich nix, die Familie passt nicht rein und die Kohle kann ich anderswo besser brauchen also lass ich es. Gleiches gilt für ein SUV, sowas würd ich noch für meine Frau kaufen die viel allein oder mit den beiden Kid's unterwegs ist aber als Haupt-Familienfahrzeug einfach unbrauchbar, punkt.

Mein Nachbar hat nen neuen X3 bekommen, die Fahren jetzt immer damit herum aber wohl nicht weil er so groß ist weil für den letzten Urlaub hat er sich dann doch einen 9 Sitzer geliehen.

Für mich waren und sind aber die Schiebetüren das stärkste Argument neben dem Platzangebot.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen