Nach Zündung geht Motor aus und Werkstatt-Symbol blinkt - danach keine Probleme

Opel Meriva A

Hallo zusammen,

der Meriva meiner Frau zickt seit ein paar Wochen sporadisch:
- Schlüssel wird reingesteckt
- Züdung gedreht und "vorglühen" lassen
- Motor starten, läuft kurz und geht wieder aus
- Werkstatt-Symbol blinkt (Fahrzeugt mit dem Schraubenschlüssel)
- Zündung aus, kurz warten, Zündung wieder an
- Motor starten
- Läuft normal, keine blikenden Symbole und alles wie das nichts gewesen wäre

Hat jemand eine Idee, woran es hängen könnte? Vermutung war erst Zündspule, aber die wurde letztes Jahr getauscht. Was könnte ich prüfen?

Danke für die Hilfe!

21 Antworten

Das mit der Anfahrschwäche bei kalter Kupplung ist bekanntes Problem beim Meriva, hab ich auch und in einem Forum ist es Mal thematisiert worden! Weiß jetzt nicht wo auf die schnelle....

Zitat:

@ib72 schrieb am 23. Juni 2020 um 15:32:00 Uhr:


Das mit der Anfahrschwäche bei kalter Kupplung ist bekanntes Problem beim Meriva, hab ich auch und in einem Forum ist es Mal thematisiert worden! Weiß jetzt nicht wo auf die schnelle....

Also meiner macht das nicht. Der fährt „ganz normal“ an. Egal ob kalt oder warm.

@ib72
ich empfinde das jetzt auch nicht wirklich schlimm, da es recht schnell weg ist und bis zum nächsten Tag/Tage dann auch nicht wieder auftritt.
Das er hin und wieder mal nach Sprit riecht, macht mir eher Sorgen.
Kann aber nur eine kleinigkeit sein, denn wäre es permanent, dann hätte ich den Motor schon gefleddert.

Ist wenn dann nur für ein paar sec. und kommt dann auch bis zum nächsten mal nicht wieder.

Ist also alles nicht soooo Dramatisch....bisher 😉

APAL wieviel hat deiner jetzt runter ?

Ja eben deswegen gibt's keine neue Kupplung, nehme es einfach auch so hin....
Es betrifft ja auch nicht alle Meriva's, laut Feldabhilfe angeblich nur die 2006er und 2007er, was unsere komischerweise nicht sind? Betrifft eher mehr die Astra's und im Corsa-Forum monieren deswegen auch viele!

Von 2003 bis 2007 wurden Kupplungsscheiben mit unterschiedlichen Materialien verbaut (was durchaus wohl auch üblich ist). Laut Opel sollte es angeblich eine langkebigere Kupplung sein, vielleicht hat aber Lieferant X die Kupplungsscheibe für vielleicht 0,10€ günstiger angeboten und geliefert als Lieferant Y....

Das mit dem Benzingeruch würde mir auch Sorgen bereiten, wüsste nicht wo ich da ansetzen würde?

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt knappe 140TKm auf der Uhr.

APAL da hatte meiner dieses Gehoppel wenn kalt auch noch nicht, fing erst bei 180TKM an.
Wenn die Kupplung dann mal dran ist, schaue ich mir das mal genauer an.
Danach wird es mit Sicherheit auch wieder weg sein.

@ib72
Sorgen macht mir das jetzt noch nicht so sehr, da es noch nicht Permanent auftritt.
Wenn ich zb. 7 Tage morgens losfahre, ist es so 3x von 7 Tagen.

Da muss man sich noch nicht Verrückt machen....bei 7x von 7 Tagen wird es dann schon ernster.

Daher schrieb ich ja, ich werde mir mal die Einspritzdüsen vorknöpfen, da wird wohl entweder eine der Düsen langsam zugehen, oder eine der Dictungen ist nicht mehr ganz ok.

Railrohr oder was anderes kann ich mir eigl. nicht Vorstellen, dann würde das nicht nur 3-5 Stinken, sondern erheblich länger.
Na wir werden dann sehen...sind halt immer irgendwelche Kleinigkeiten am Auto zu machen.

Und wenn es nur das Waschen ist 😁

Ich möchte jetzt abschließend Info geben: In der Tat scheint es wirklich die Wegfahrsperre gewesen zu sein. Seit einigen Tagen haben wir nun den Ersatzschlüssel im Einsatz (ohne diese Klappfunktion) und seit dem ist das "Problem" nicht mehr aufgetaucht. Falls sich etwas neues ergeben sollte, melde ich mich wieder. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen