Nach ZKD wechsel, lauf sägend beim m44b19
Hi, da ich ja schon immer Probleme mit meinen motorlauf hatte, ist es nun noch schlimmer geworden.
Ich hatte mit nen Kollegen die ZKD gewechselt. Steuerzeiten korrekt abgesteckt. Dies wurde später auch nochmals kontrolliert.
Der Wechsel wurde wegen der bekannten ölenden Steuerkettenkastendichtung durchgeführt und als Vorsorge für die ZKD die ja gern beim 4 Zylinder abraucht.
Endgeschwindigkeit wird erreicht, zieht sauber usw. halt nur dieser Leerlauf.
Hab heute mal ein Video gemacht, hoffe man kann was erkennen.
Das komische ist, das Benzinpumpenrelais geht immer an und aus???
Leerlauf schwankt an sich ja nur minimal wie ich finde. Auf der Tachonadel zieht man z bsp gar keine Bewegung der Nadel.
AU hat er do bestanden. Falls das relevant ist.
Hoffe ihr habt einen Rat für mich. Ich weiß nichts mehr. Alles abgesprüht. Schläuche abgezogen. Zu gehalten usw. Sensoren abgesteckt (LLR, Poti und LMM), wo er dann kurz gemerkt hat aber dann wieder in das Muster vom Video verfallen ist.
Video:
Ps: FS ist leer! Außer die DISA steht drin, da ich diese gegen denn M43TÜ Blinddeckel gewechselt habe.
Vielen Dank und Mit freundlichen Grüßen Shady
Edit: die Werte der Lambda für anfetten sind auf 0 weil die Batterie ewig ab war. Da war aber vorher auch nix auffälliges.
38 Antworten
Der läuft so, als würd ich bei meinem den Öldeckel aufmachen oder als wäre ne scharfe Nocke ohne Abstimmung drin. 100% sicher, dass die Steuerzeiten OK sind? Richtiges (und qualitativ hochwertiges Einstellwerkzeug) verwendet?
Sensor könnte man mit einem Oszi messen. OE würde ich aufpassen. Dazu habe ich mal einen Artikel verfasst.
Mal guggen ob ich den noch finde, dann verlinke ich den.
Das letzte mal habe ich die Steuerzeiten mit einem Geodreieck eingesellt. Wichtiger ist es eigene Makierungen zu machen. Der 8mm Bohrer als Dorn ist ein Schätzeisen. Bis ich den Stopfen rausgepoppelt habe, um den Bohrer reinzustecken, verging eine halbe Ewigkeit. In der Zeit hätte ich 20 Jungfrauen gedeckt.
Zitat:
@aSmaNo1 schrieb am 16. Oktober 2018 um 21:20:56 Uhr:
Das letzte mal habe ich die Steuerzeiten mit einem Geodreieck eingesellt. Wichtiger ist es eigene Makierungen zu machen. Der 8mm Bohrer als Dorn ist ein Schätzeisen. Bis ich den Stopfen rausgepoppelt habe, um den Bohrer reinzustecken, verging eine halbe Ewigkeit. In der Zeit hätte ich 20 Jungfrauen gedeckt.
Kann man von unten wunderbar mit einem abgewinkelten Schraubendreher herausziehen, so schnell können sich die 20 Jungfrauen garnicht entkleiden, noch nicht mal die für die angestrebte Aktion benötigten Stellen 😉
Ich kam leider am we noch nicht dazu. Da die Batterie sehr leer war, wie der Kollege fest gestellt hatte, weil sie nicht geladen wurde.
Warte nun seit Tagen auf meine neue gebrauchte 80ah valeo Lima.
Dann baue ich alles zusammen und reinige denn LLR und LMM und dann schauen wir mal 🙂
Weil kann ja z bsp sein das er einfach nicht genug Spannung hatte um das pumpen Relais zu halten (weil manchmal als Fehler auch drin stand: haltephase Benzinpumpenrelais als Fehler im Speicher) genauso wie denn LLR auf Position zu halten, dieser stand aber nicht drin.... daher bin ich gespannt was das alles bringt.
Das mit denn scharfen nocken hat mir schon mal jemand live gesagt wo er das Auto hörte ... sind ja welche drin, aber die sind ja von Werk verbaut.
Und ja die Zeiten stimmen. Wir haben es mit richtigen Absteckwerkzeug 3 mal kontrolliert weil das auch meine Vermutung war.
Ähnliche Themen
Lima gewechselt. Gestartet und er läuft so wie vorher. 🙁
Blos das er nun lädt so wie es sein soll.
Hab echt kein Plan mehr 🙁
Ach so,Reinigen usw brachte alles auch nix. 🙁
Das Relais flackert auch noch so wie vorher.
Kurbelgehäuseentlüftung OK?
Nagelneu und sogar von BMW die Dose.
Hab auch per Bremsenreiniger geschaut wegen nebenluft bei der Dose. Nix.
Werde demnächst mich mal an denn Kabelbaum machen, ob da was gequetscht oder defekt ist.
Bremsreinigertest ist Mist. Mach händisch oder mit Rauchtest.
Was meinst du mit händisch bitte?
Rauchtest hatte ich ja vorher schon gemacht. Erfolglos.
Ich schließe aber auch nebenluft aus. Schläuche und so gut wie jede Dichtung ist neu.
Werd wie gesagt denn Motorkabelbaum wechseln (hab ein da) und wenn das nix bringt nochmals denn VD ab und Steuerzeiten kontrollieren. Und wenn dann nix finde, muss ich so leben.
Leistung ist ja voll da. Au besteht er. Fährt normal. Es ist ja „nur“ der Leerlauf der so komisch ist.
Mit Auge. Aber wenn du den Rauchtest schon gemacht hast dann hat sich das erübrigt.
Das muss eine Ursache haben. Damit leben wäre für mich keine Option.
VD Dichtung schonmal in betracht gezogen?
Kap ja leider 🙁(
BMW325i ja ist ja richtig, aber wenn man alles durch hat, hat man auch die Schnauze mal voll. Klar nervt es mich. Daher probiere ich ja alles. 🙁
Die VDD kam vor ner Woche neu von Ehrling und war auch beim ZKD Wechsel neu, sprich schon ne 2 neue innerhalb kürzester Zeit. Die beim ZKD Satz bei war, war nämlich nicht so die Marke sag ich mal, so das ich dachte: okay könnte daran liegen. Kaufst nochmals ehrling, wechseln ist ja kein Ding.
Ändert sich der Motorlauf, wenn du den Öldeckel öffnest?
Ja er wird dann schlechter und spickt etwas raus und wenn man denn Öldeckel leicht hoch hebt, zieht er sich denn wie nen Magnet wieder ran.
Das hätte ich nämlich getestet wo alle möglichen Luft Schläuche immer einzeln abgemacht habe und jeweils geschaut hab was passiert. Enden jeweils zuhalten usw usw. dabei drehte er immer hoch und bei jedes Ende zuhalten ging er in das alte Muster.
Hatte gestern angefangen denn Motorkabelbaum zu tauschen, alten fast raus, kam leider aber auf die schnelle nicht an denn Stecker vom Rückfahrschalter am Getriebe, Lambda ging dagegen ganz gut von seitlich durch fassen.
Ok, dann ist das augenscheinlich schonmal kein Unterdruckproblem, wobei um es genau zu wissen, müsste man den Unterdruck messen. Glaube 15 mbar sind normal. Bin gespannt ob deine Kabelbaum-Aktion was bringt. Ich bin da skeptisch, wünsche dir aber trotzdem Erfolg!