Nach Zahnriemenwechsel Startprobleme V70 II
Moin,
ich habe gestern den Zahnriemen inklusive Wasserpumpe, Spanner und Umlenkrolle gewechselt. Vorher Markierungen gemacht, nach Zusammenbau zweimal den Motor gedreht. Alles passte.
Es handelt sich um einen V70 II 140PS von 2002.
Beim Wechseln ist mir auch aufgefallen, dass der Spanner ganz am Anfang war. Eigentlich sollte der Spanner ja bei uns in die Mittelstellung gebracht werden. Dehnt sich der Riemen mit der Zeit so stark?
Allerdings hatten sich die Nockenwellen beim Auflegen leicht verdreht, welche ich aber wieder per Hand korrigiert hatte. Wie gesagt, Markierungen passten.
Der Motor hört sich an wie vorher und läuft auch besser. Merke ich daran, dass er nicht mehr in die Knie geht, wenn ich lenke oder bremse.
Allerdings hat er jetzt ein Startproblem. Er braucht jetzt einen Augeblick bis er recht holprig anspringt. Dann läuft er normal. Und er fährt auch gut ohne dass ich auffällige Geräusche wahrnehme. Selbst mit offener Scheibe.
Laut ODB sind auch keine Fehler hinterlegt
Was sollte ich als nächstes prüfen? Will mir natürlich nicht den Motor zerhauen.
45 Antworten
Es ist vollbracht. Die gute Nachricht ist, VOLVO Zahnriemen halten durchaus lange, vermutlich 20 Jahre und 189TKM. Es war scheinbar noch der erste drin, unglaublich. Kühlwasserplörre ist auch raus, kohlrabenschwarz.
Meiner Meinung nach muss der Feierabendmechaniker weniger dran gemacht haben, als meine Kollegin dachte.
Würde sagen Glück gehabt.
Ansonsten war es easy, noch neues 5W-40 eingefüllt und er schnurrt wie ein Kätzchen.