Nach Xenon-wechsel auf Philips 6000K

Audi A6 C6/4F

Hallo,
Ich weiß das es schon dutzende Themen mit Xenon gibt,
habe aber zur meiner frage keinen gefunden.
Deswegen leider der neue Tread

Habe letzte Woche meine Xenonbrenner selber gewechselt
habe mir die von Philips 6000K gekauft und selbst einwandfrei gewechselt ( Anleitung aus Motor-Talk)

Die Brenner sind echt super (gefallen mir)

Laut beschreibung von anderen Usern sollen die etwas Bläulich sein,
meine sind aber Schneeweis
und ich kann nichts Blaues sehen

Jetzt habe ich von einem Bekannten gehört das, die eine klein weile brauchen das die ihre Farbe bekommen.
Stimmt das?
Hat jemand Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Moin,

so, die Brenner sind nun auch bei mir verbaut.
Beifahrerseite hat dann doch etwas länger gedauert und die blöden Nasen von der Kappe sind natürlich auch bei mir ab.
Egal, hält ja mit Kabelbindern sehr gut.

Bin sehr zufrieden, schönes-weißes Licht.
Tatsächlich bekommen die Lampen nach einiger Zeit einen leichten Blaustich. Das erkennt man sehr gut z.b. im Parkhaus an einer weißen Wand. Der obere Lichtkegel zeigt einen ganz leichten Blaustich. War direkt nach dem Einbau noch nicht erkennbar.
Im allgemeinen aber kaum zu bemerken....dafür halt richtig weiß.

Kurzum, schönes Licht, auch bei Nässe.
Hab für beide Brenner 170,- bezahlt.

Grüße

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hallo

also mein Kurven licht geht nur mit wenn ich fahre also die Xenon Birnen drehen quasi mit.
Die Halogen Lampen gehen bei mir nur an wenn ich entweder nach Rechts biege oder nach Links biege, für die Jeweilige Seite.

Das Abbiegelicht hat ein separates Leuchtmittel.
Es geht auch im Stand an, sobald man etwas am Lenkrad dreht, und ist eine H8 Lampe, die direkt neben den Xenons verbaut sind.

Es ist Inhalt der adaptive light Sonderausstattung.

Das Kurvenlicht (schwenkbare Xenons) ist zw. ca. 10 und 110km/h aktiv, welches auch nur bei dem o.g. Paket beeinhaltet ist.

Das normale Xenon hat das nicht.

Oben stehendes gilt nur für mein FL. Wie es beim VFL aussieht, kann ich nicht sagen.

unsrer ist vfl gibts irgendeine möglichkeit es sonst rauszufinden? fahrgestellnummer etc?

Zitat:

Original geschrieben von Langelaufen


Das Abbiegelicht hat ein separates Leuchtmittel. Es geht auch im Stand an, sobald man etwas am Lenkrad dreht, und ist eine H8 Lampe, die direkt neben den Xenons verbaut sind.

Es ist Inhalt der adaptive light Sonderausstattung.

Das Kurvenlicht (schwenkbare Xenons) ist zw. ca. 10 und 110km/h aktiv, welches auch nur bei dem o.g. Paket beeinhaltet ist.

Das normale Xenon hat das nicht. Oben stehendes gilt nur für mein FL.

Habe Facelift, Standard Xenon ohne Extras und da leuchten die inneren Leuchten (H7) nur bei Lichthupe.

P1030124
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schwarzmuenchen


unsrer ist vfl gibts irgendeine möglichkeit es sonst rauszufinden? fahrgestellnummer etc?
www.myaudi.de

anmelden und die FIN Nummer eingeben. Ausstattung bestaunen!

Zitat:

Original geschrieben von Rene2209


Ich kann deine Aussage auch nicht ganz nachvollziehen. Im A4 8E Forum gibts nen riesigen Xenon Thread wo man von den Osram CBI nur positives liest. Ich selber habe sie seit 1,5 Jahren im A4 verbaut und bin begeistert im Vergleich zum Standard Brenner. Viel bessere Seitenausleuchtung, heller und weißer.
Schade das es die CBI noch nicht in D3S gibt für den aktuellen A4 und A6 4F Facelift.

René

Ich sag ja, ich stehe ziemlich allein damit. Aber ich bleibe dabei, die Lichtausbeute ist nicht die Welt. Ich hatte ja an anderer Stelle bereits geschrieben, dass mein Auto Schatten wirft, wenn ich andere Autos überhole und bei Regen sieht man nur an den Leitpfosten, dass man überhaupt Licht an hat.

Muss jeder halt auch selbst probieren, ich würde auch nicht auf den Rat eines Einzelnen Kritikers hören. ICH würde die CBI nicht wieder verbauen und werde sie im Frühjahr gegen Xenarc Silverstar mit 4200k ersetzen.

Abgesehen davon machen die CBI auf trockener Straße mit hellem Belag ein sehr gutes Licht. Aber das ist leider nicht mal die halbe Miete.
Meine persönliche Wahrnehmung ist, dass geblichere Lampen universeller sind.

Grüße

Matthias

habe da jetz den wagen angelegt und der zeigt mir an was es fürn motor ist aber genaue detail erkenne ich nicht oder wo soll das funktionieren. danke

Zur Fahrzeugübersicht
myAudi

Audi A6 Avant 3.0 TDI (DPF) quattro 165 kW tiptronic (6stufig)

Bi-Funktionshauptscheinwerfer mit Gasentladungslampe, Rechtsverkehr

Leuchtweitenregulierung,autom.dynamisch (reguliert sich im Fahrbetrieb)

DAS SAGT MIR DIE AUSSTATTUNG IST DAS NUN KURVENLICHT ODER NICHT?

Ich habe vor einem Jahr auch die Osram Xenarc CBI verbaut. Der Unterschied zu den Serienbrennern war eklatant (die waren nach sechs Jahren gefühlt dunkler als H7). Allerdings muss ich S6Avant Recht geben, auf der Bahn wirft mein Auto Schatten durch den Lichtkegel eines hinter mir fahrenden Wagens. Fast ausnahmslos sind das dann aktuelle Modelle von Mercedes, BMW oder sogar OPEL...

MyAudi.de ist bei den Angaben zur Ausstattung nicht immer genau bzw. unvollständig. Informativer können da die Ausstattungscodes sein, die man z. B. auf dem Aufkleber im Serviceheft findet. Einen Übersetzer für Modelle bis mindestens Baujahr 2010 gibt es unter http://www.ts85.de/a3f/ausstattungssuche/. Ob da auch die aktuellen Ausstattungsvarianten abrufbar sind, weiß ich allerdings nicht.

Ob du adaptive light mit Kurvenlicht hast, solltest du während der Fahrt eigentlich merken. Auf der Landstraße mal etwas vom Gas gehen in der Kurve und den Lichtkegel beobachten. Je nach Lenkrichtung schwenkt eine Seite des Lichtkegels mit in die Kurve. Oder im Parkhaus eine Runde drehen und mit ca. 10-15 km/h und vollem Lenkeinschlag in Richtung Wand fahren. Rechtzeitiges Bremsen vorausgesetzt werden die Scheinwerfer mit Kurvenlicht dann zurück in die Ausgangsstellung fahren, was man am Lichtkegel an der Wand sehr deutlich erkennen kann.

Ich bin von den CBI auch eher enttäuscht. Mäßiges Licht vor Allem bei Nässe und es ist auch nicht wie erhofft schön weiß/ blau, sondern hat einen Gelbstich. Bleibt noch die Linsenreinigung, die ich mir aber noch nicht ganz zutraue. Außerdem "zittert" mein rechter Scheinwerfer ganz leicht- auch im Stand. Da muss ich wohl eh nochmal nach dem Rechten sehen. 🙂

Die Philips CM in meinem vorherigen 4F machten subjektiv jedenfalls einen besseren Eindruck.

Zitat:

Original geschrieben von Schwarzmuenchen


Bi-Funktionshauptscheinwerfer mit Gasentladungslampe, Rechtsverkehr

Leuchtweitenregulierung,autom.dynamisch (reguliert sich im Fahrbetrieb)

DAS SAGT MIR DIE AUSSTATTUNG IST DAS NUN KURVENLICHT ODER NICHT?

Steht da was von Kurvenlicht? Nein. Also hast Du auch kein Kurvenlicht.

der vorbesitzer sprach immer vom kurvenlicht... ich habe die ausstatungscodes eingegeben und das ist dabei raus gekommen. vllt kann ja jemand mit kurvenlicht sagen welcher ausstattungscode das ist und ich schau nach ob ich den auch habe, da der zettel fast voll ist...danke

Fahr 20km/h wenn es dunkel ist und lenk schnell nach links und rechts. Wenn die Scheinwerfer schwenken hast Du Kurvenlicht. Wenn nicht dann ..... !? 😉

Sonst mach mal die Motorhaube auf und guck ob Du Steuergeräte an der inneren Seite der Scheinwerfer siehst. Kann man nicht übersehen.

kurwenlicht merkt man sofort,wenn du es nicht bemerkt hast hast du es nicht

kannst du mirn bild schicken wie es aussehen soll die steuergeräte und dann schau ich heut abend um 8 sobald der dicke wieder zuhause ist... auf sowas hab ich gewartet das es was zum im stand guckn gibt was er haben muss..steuergeräte.. danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen