Nach Werkstattbesuch droht Pleite ;-)

BMW 5er F11

Ich habe eine Frage an die BMW-Insider hier im Forum.

Fahre einen F11 20xd

Bei 70000 wurden vorne die Bremsen fällig. Laut Aussage unterschritten auch die Scheiben den zulässigen Durchmesser für die Montage neuer Beläge.

In Summer Beläge vorn + Scheiben vorn + Arbeitszeit = 678 Euro

Ich war wirklich entsetzt! Kann das sein?

Beste Antwort im Thema

Es ist doch immer schön zu lesen, wie einige sich hier mehr oder weniger lustig machen, wenn hier jemandem etwas zu teuer ist. Dabei ist der größte Teil der Fahrzeuge nicht mal in deren Besitz, da Leasing oder Firmenwagen. Kauft euch mal von eurem Geld einen 5er und zahlt den Sprit selbst, so wie Versicherung,Reifen,Werkstattkosten,Steuern und tragt den Wertverlust eures Autos. 1% vom LP im Monat aber dafür keine weiteren Kosten und dann so Sprüche ,,Das kommt davon, wenn Oberklasse preiswert wird"
Vielleicht hat der TE lange dafür gearbeitet um sich so ein Auto kaufen zu können und 600€ ist ne menge Geld für ne Stunde Arbeit und ne Materialwert von ca 300€ !!

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@Jumpkat schrieb am 5. Februar 2015 um 11:35:28 Uhr:



Zitat:

@Zanza schrieb am 4. Februar 2015 um 19:10:19 Uhr:


Ihr macht mir angst was muss ich dann bei meinem 550i zahlen.
Einmal Bremsen wechseln komplett beim 550i machen die meisten BMW Händler auch gerne im Tausch

gegen so kleine 2 Zimmer Eigentumswohnungen oder gegen 2 gut erhaltene Zweitwagen....😁😁😁

Gruß
Jumpkat

Dafür rollt der Freundliche auch die hässliche Alte vom Tresen weg, wenn man durch die Tür kommt und setzt einem die Auszubildende hin, die einem die Vorzüge des neuen Kakaoautomaten erklärt.

A.

Ich mag Kakao...

Zitat:

@allesgeht schrieb am 4. Februar 2015 um 18:54:51 Uhr:


Wie heist es so schön, mit voller Hose läßt sich gut stinken! Weiste was "SHARHI" Deine Sprüchen in Reichtung : Euere Armut kotzt mich an " geht mir total auf den Nerv!! Du solltets einfach meht Respekt zeigen bei Deinen Beiträgen, und Dich mal sachlich einbringen. Das ist nähmlich ein Forum für Hilfen und Tipps, aber dumme abwertende Sätze kannste/sollste woanders führen(Wie BMW 520D nur Wanderdühne, Nur Firmenwagen kein Eigentum etc.). Muste ich jetzt mal schreiben, weil Du mir schon länger mit Deinen Sätzen auf den S::::::::::: gehtst !!! Schönen Abend noch

Hat bei dem Typen keinen Sinn sich aufzuregen, der ist nicht normal und ist bei Vielen auf der ignore-Liste.

Vermutlich geerbt oder im Lotto gewonnen, das sind meist die Schlimmsten die mit hohlen Sprüchen auf sich aufmerksam machen. Eigentlich bemitleidenswert! 😉

Wenn es dir zu teuer ist, hilft nur selber machen.
Das, was die Hauptschüler bei BMW können, kannst Du doch sicher auch, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@spider2 schrieb am 5. Februar 2015 um 09:06:50 Uhr:


Mein Freundlicher sagt mir immer vorher was es kostet. Wenn er es mal nicht tut, frage ich nach dem Preis.
Dann weiß ich, was auf mich zukommt.
Nach diversen schlechten Erfahrungen mit Nachbauteilen und Leistungen freier Werkstätten, lasse ich seit über 20 Jahren alles bei BMW machen.
Es ist nicht immer teurer, aber immer qualitativ besser.

und genau das ist eben nicht immer der Fall. Bei meinem E92 damals hat die grösste BMW Werkstatt in meiner Gegend mir mal Bremsbeläge vom 320d an meinem 325d verbaut. Das habe ich dann 2 Tage später durch Zufall festgestellt, da nur 3/4 der Bremsscheiben sauber war, der Rest von Flugrost überzogen, da die Bremsbeläge kleiner als die Scheibe waren!!! ok, man war dann auch in der WS entsetzt über die Schlamperei und man hat mir die richtigen Beläge inkl. neuer Scheiben verbaut, aber trotzdem sieht man an dem Beispiel, dass die Qualität der Arbeiten halt nicht immer stimmt, schon gar nicht für den aufgerufenen Tarif.

Seitdem mache ich sowas lieber selbst. Ich kann mir dann gut Zeit lassen, alle Komponenten peinlichst zu säubern, die Bremspaste überall da anzubringen, wo es vorgesehen ist, alle Schrauben werden nach Drehmoment angezogen und am Schluss weiss ich, dass alles korrekt ist. Es ist halt was anderes, wenn man das an seinem Auto für sich macht oder als wenn da ein Werkling unter Zeitdruck arbeitet. Es gibt ja hier nicht wenige, bei denen die Bremsen plötzlich quietschen etc. Genau sowas passiert, wenn nicht alle Vorschriften nach Ankeitung (Rheingold) eingehalten werden. Das dies dann zusätzlich 50% billiger ist, ist ein sehr angenehmer Nebeneffekt.
Freie Werkstatten - da gebe ich dir allerdings zu 100% recht - würde ich auf jeden Fall auch meiden.

Es ist doch egal ob ein BMW 5 PS oder 500 Ps hat haupsache BMW und ja BMW ist etwas teurer als die meisten anderen marken aber man bekommt halt "FREUDE AM FAHREN " :-)
Ich für meinen teil kann ich nur sagen das ich mit meinem GT in keine freie werkstatt fahre, bin mit meinem E39 (5er) touring baujahr 2001 richtig auf die Fr.....e gefallen ; nur noch vertragswerkstatt lieber etwas mehr bezahlen
und ich werde mir kein anderes auto kaufen als ein BMW wenn ich mal kein geld mehr habe (bezahle grundsätzlich immer bar) dann hol ich mir halt ein alten BMW für wenig geld
fahrt alle BMW und alles ist gut!!!!!!! :-))

Von irgendwas muss doch auch der Händler leben.

AT BREMSE VORN 530D

Scheiben plus Klötzer plus Verschleisanzeige 280 Euro ATE !

1 Stunde Arbeitszeit das macht azubi 1 Lehrjahr nochmal 100 Euro!

Ja das mit den Teilepreisen ist eine Sache, aber was ich unverschämt finde sind die Stundenpreise! Mein Freundlicher nimmt 130 € die Stunde. Und wenn ich höre was der Geselle davon bekommt, dann finde ich es nicht gerechtfertigt.
Das mit den 130 € auch gewisse Nebenkosten abgedeckt werden ist mir klar, aber die freie Werkstatt von mir nimmt 60 €, der Geselle verdient nicht weniger wie vorher bei BMW. Und Service, Kaffee, Kompetenz, und Freundlichkeit ist auch gegeben! Ich denke das liegt an den Kundenstamm von BMW. Denn mittlerweile machen die Neuwagen der Privatkunden nur noch knapp 15 % aus. Das heißt das über 3/4 der Neuwagenkunden, Dienstwagenfahrer sind, und da zahlt eh die Laesingfirma oder das Privatunternehmen die Wartungskosten. Und da spielt Geld halt nicht so eine große Rolle. Und ein Großteil der Privatfahrer läßt seine Wartung bei freien Werkstätten machen. Warum wohl?
Ein Spruch vom BMW Meister an meinen BMW Arbeitskollegen, der sich über die hohe Rechnung aufregte : Tja, man muss sich so einen Wagen leisten können guter Mann!!!!

Mein Freundlicher meinte kurz vor der Abfahrt vom Hof noch zu mir, ich solle ja immer alles bei BMW machen lassen, sonst erlischt die Garantie im Fall der Fälle (habe ja noch zwoeinhalb Jahre). Im Zweifel wird ja geschaut, ob alle Service-Intervalle eingehalten wurden und wenn ja, wo man die Sachen hat machen lassen. Wenn im digitalen Scheckheft dann "Carstens Ersatzteil- und Werkstattladen" drinsteht statt "BMW Niederlassung XY", dann schaut man dumm aus der Wäsche.

A.

Zitat:

@allesgeht schrieb am 5. Februar 2015 um 18:06:06 Uhr:



Ein Spruch vom BMW Meister an meinen BMW Arbeitskollegen, der sich über die hohe Rechnung aufregte : Tja, man muss sich so einen Wagen leisten können guter Mann!!!!

A....... findet man leider überall.

Auch unter Angestellten in BMW Autohäusern.

So eine Überheblichkeit habe ich bei meinem Händler noch nicht erlebt.

Im Gegenteil, wenn es mal wieder etwas teurer wird, ist man immer bemüht dies auch zu begründen und etwas Mitgefühl zu zeigen.

Kommt immer besser an als so ein Spruch.

Zitat:

@spider2 schrieb am 5. Februar 2015 um 19:06:51 Uhr:



Zitat:

@allesgeht schrieb am 5. Februar 2015 um 18:06:06 Uhr:



Ein Spruch vom BMW Meister an meinen BMW Arbeitskollegen, der sich über die hohe Rechnung aufregte : Tja, man muss sich so einen Wagen leisten können guter Mann!!!!
A....... findet man leider überall.
Auch unter Angestellten in BMW Autohäusern.
So eine Überheblichkeit habe ich bei meinem Händler noch nicht erlebt.
Im Gegenteil, wenn es mal wieder etwas teurer wird, ist man immer bemüht dies auch zu begründen und etwas Mitgefühl zu zeigen.
Kommt immer besser an als so ein Spruch.

Viele Angestellte fahren ja selber BMW, allerdings oft auch "nur" als Dienst- und Firmenwagen der Niederlassung. Da kommt wohl auch bei denen manchmal der Neid durch.

A.

Zitat:

@Anaxarch schrieb am 5. Februar 2015 um 19:06:10 Uhr:


Mein Freundlicher meinte kurz vor der Abfahrt vom Hof noch zu mir, ich solle ja immer alles bei BMW machen lassen, sonst erlischt die Garantie im Fall der Fälle (habe ja noch zwoeinhalb Jahre). Im Zweifel wird ja geschaut, ob alle Service-Intervalle eingehalten wurden und wenn ja, wo man die Sachen hat machen lassen. Wenn im digitalen Scheckheft dann "Carstens Ersatzteil- und Werkstattladen" drinsteht statt "BMW Niederlassung XY", dann schaut man dumm aus der Wäsche.

A.

Glatte Lüge, s. KFZ-GVO (461/2010). Wenn "Carstens Ersatzteil- und Werkstattladen" den Service nach aktuellen Herstellervorgaben mit Originalteilen durchgeführt hat, kann BMW die Leistung nicht verweigern.

Deswegen werde ich meine Bremsen dort machen lassen, wo ich das schon seit 20 Jahren machen lasse, und zwar eine sehr zuverlässige freie Werkstatt bei uns, die mich auch bei den Felgen und Reifen betreut. Beim letzten Audi hat das mit Originalteilen grad mal die Hälfte gekostet. Und im Zweifelsfall ist es mir wichtiger, diesen kleinen Laden zu unterstützen als "BMW Niederlassung XY".

Zitat:

Glatte Lüge, s. KFZ-GVO (461/2010). Wenn "Carstens Ersatzteil- und Werkstattladen" den Service nach aktuellen Herstellervorgaben mit Originalteilen durchgeführt hat, kann BMW die Leistung nicht verweigern.

Habe ich mir fast gedacht. Man sollte eben keinem Verkäufer trauen... Danke für den Hinweis!

A.

Da hätte ich dem Meister gesagt "Ja der Herr, deshalb fahre ich ja auch BMW 5er und nicht Mini oder 1er. Und jetzt möchte ich gerne mit ihrem Chef sprechen, dann fahren sie bald ÖPNV."

Zitat:

@allesgeht schrieb am 5. Februar 2015 um 18:06:06 Uhr:


Ja das mit den Teilepreisen ist eine Sache, aber was ich unverschämt finde sind die Stundenpreise! Mein Freundlicher nimmt 130 € die Stunde. Und wenn ich höre was der Geselle davon bekommt, dann finde ich es nicht gerechtfertigt.
Das mit den 130 € auch gewisse Nebenkosten abgedeckt werden ist mir klar, aber die freie Werkstatt von mir nimmt 60 €, der Geselle verdient nicht weniger wie vorher bei BMW. Und Service, Kaffee, Kompetenz, und Freundlichkeit ist auch gegeben! Ich denke das liegt an den Kundenstamm von BMW. Denn mittlerweile machen die Neuwagen der Privatkunden nur noch knapp 15 % aus. Das heißt das über 3/4 der Neuwagenkunden, Dienstwagenfahrer sind, und da zahlt eh die Laesingfirma oder das Privatunternehmen die Wartungskosten. Und da spielt Geld halt nicht so eine große Rolle. Und ein Großteil der Privatfahrer läßt seine Wartung bei freien Werkstätten machen. Warum wohl?
Ein Spruch vom BMW Meister an meinen BMW Arbeitskollegen, der sich über die hohe Rechnung aufregte : Tja, man muss sich so einen Wagen leisten können guter Mann!!!!
Deine Antwort
Ähnliche Themen