Nach Waschstrasse probleme

VW Passat 35i/3A

hallo

wie es schon oben steht habe ich mal wieder probleme mit meiner grünen gurke mit 1,6er , aft die jetzt 178 tkm runter hat
das problem fing damit an das ich in der waschstrasse damit war...und er nach der wäsche nicht mehr ansprang und ich aus der strasse gezogen werden musste

dann draußen haube auf und ja super der ganze motoraum geflutet sogar an der haubeninenseite lief das wasser noch runter
also nach ein parr versuchen ihn wieder zum laufen zu bringen gelang dies auch und er lief ohne probleme....dachte ich

also am anderen tag früh morgens wollte los zur arbeit und tja nix ist springt nicht an erst nach längeren orgeln und dann auch nur mit spotzen und ruckeln und ging dann wieder aus also noch mal versucht und wieder nur töff töff puff aus und beim dritten mal lieses sich dann dazu überreden endlich sauber zu laufen was er dann auch den ganzen tag tut

also das problem ist nur morgens wenn er kalt ist und erst seit dem besuch in der wäsche und feuchtigkeit in den steckern glaube ich auch kaum mehr weils die tage so böse heiß ist das das ausgetrocknet sein sollte
an was kann das nun wieder liegen das er morgens nicht mehr so will

26 Antworten

wenn der temperatursensor platt sein sollte müsste er dann nicht im kalte zustand auch schlecht laufen??

an den kurbelwellensensor habe ich noch gar nicht gedacht werd ich dann mal morgen schauen gehn
aber das blöde ist ja das der bock heute morgen gleich aufs erste mal sauber angesprungen ist...das mist ding will mich mal wieder ärgern

achso und motorwäsche habe ich ja nicht gemacht das war eher ne unfreiwillige die dem verpasst wurde von der blöden waschanlage

Bei mir war es eine langsam absterbende Zündspule.

aixcessive, danke, genau das wollt ich hören 😉
Kann man iwie verhindern, dass der fehler auftritt? Aber wenn du schon sagst, aufpreisfreies Zubehör, dann wohl nicht 😉

also habe mal den kw sensor angeguckt und der ist ok alles trocken usw aber das problem ist weiter hin das er im kalten zustand erst nach parr mal orgeln mit ner dicken schwarzen qualmwolke anspringt und an der zündung ist ja schon alles neu aber es geht trotzdem nicht und das alles nach der scheiß waschstraße

Ähnliche Themen

motorwäsche  ist immer  so ein Ding   . wenn  dann sollte  mann die  elektrischen verbindungen   schützen . Spric lima  eintüten   verteiler eintüten   zentralstecker  eintüten  bzw ich mache das eh nur ungerne   bei den alten Karren  und  wenn nur mit laufenden motor   damit eben  ich nicht aus der waschstraße  die ich eh nie  benutze  gezogen werden muss

wie  kann mann das verhindern   abdichten .  beim VR habe ich die  Tülle  auch  gedichtet   aber  da liegt sie  sound so besser vor  spritzwasser  geschützt . ich hatte  das problem nur  einmal  nach einer  brackwasser  durchfahrt in Schweden  weil er da  geländegängig  missbraucht wurde obwohl tiefer  😁😁😁

ach so  der zentralstecker  kann es  auch noch sein

naja ich hab die motorwäsche ja nicht gewollt die hat er nur bekommen weil mit der blöden anlage was net stimmte
wenn ich nicht schon alle stecker überprüft hätte wäre das ja noch ne möglichkeit aber die sind ja auch alle sauber und trocken und kann ja net sein das der eimer jetzt wegen dem mist früh morgens nimmer sauber anspringen will
aber lief er erst mal dann geht alles ohne probleme auch wenn man ihn gleich wieder abstellt ist er sofort wieder da und läuft auch sauber und ruhig weiß einfach nicht mehr wo ich noch suchen soll nervt einfach nur noch drecks waschanlage

muss den fred noch mal rausholen weil das problem bei meinen passat noch immer besteht das er wen er übernacht stand früh morgens kaum mehr anspringen will erst nach ewigen orgeln und rumgespotze und schütteln lässt er sich dann mal mit ner schwarzen wolke zum laufen überreden und danach kann man ihn so oft abstellen und wieder anlassen wie man will und er läuft dann als wäre nix gewehsen an was kann das noch liegen???????????????

Ich habe mal eine Frage, wenn ich das richtig verstanden habe ist das doch in einer Waschanlage passiert die wohl nicht richtig, oder.?
Wenn es da mehrere Leute gab die an dem Tag raus gezogen werden mussten wegen dem Fehler der Anlage dann haftet doch der Betreiber für diese Schäden oder ist das nicht so.?
Ich meine damit nur das du doch jetzt schon alles ausprobiert hast, und der schaden evtl. ja größer ist. Da würde ich mal mit dem Betreiber der Anlage sprechen, die sind für solche Fälle versichert.
Bevor du da noch mehr Geld rein steckst. Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen evtl. sagt der dir ja was es ist.

Gruß Holger

Chris fass mal zusammen, was du schon überprüft (wie?) und erneuert hast.
Hast du den Temperaturfühler inzwischen erneuert?

das mit dem betreiber zur verantwortung zu ziehen kann man sich verkeniefen weil da eh nix bei rauskommen wird und wenn dann nur über anwalt usw usw

also geprüft wurden alle stecker und sensoren also stecker ab und geguckt ob die wasser geschluckt haben aber waren alle trocken
dann wurde gewechselt verteilerkappe samt finger und alle zündkabel weil die am stecker an der verteilerkappe oxidiert waren also hat die wasser geschluckt gehabt únd temp sensor ist auch gewechselt aber alles bringt nix problem ist immer noch da
und was ich nicht verschtehe wenn er einmal dann gelaufen ist läuft er ja als wäre nie was gewehsen

Wenn du ihn nachm ersten anspringen ausmachst und dann wieder versuchst zu starten (also wenn er noch überhaupt nicht betriebswarm ist) springt er dann auch gleich normal an?

jap genau kann denn gleich danach wieder ausmachen und er springt dann auch gleich wieder sauber an das ist es ja was ich net verschtehe

Deine Antwort
Ähnliche Themen