Nach VSD-Wechsel nun Ratlos! C70
Hallo Liebe Freunde.
Mein C70 Cabrio BJ 2000 mit dem 2,5 Liter Motor verbraucht Öl.
Hab mich hier im Forum Informiert und hab dann gedacht die Ölfalle und die VSD zu wechseln wird es bringen.
Hab es nun die Woche machen lassen und muss jetzt leider sehen dass es nix gebracht hat.
Motor hat 136.000km runter und schon beim Kauf hat mich der Verkäufer darauf aufmerksam gemacht,
immer den Ölstand zu kontrollieren, da war der Wagen bei 131.000 km
Der Rauch der kommt ist nicht Blau sondern weiß und am besten sieht man es wenn man folgendes macht:
Einen Etwas längeren weg bergab im 2 gang rollen lassen und danach gasgeben, dann entsteht eine größere Wolke im Rückspiegel.
Wer kann mir helfen?
Beste Antwort im Thema
so männer´s...
ich möcht jetz auch ma´was dazu beitragen...
ersteinmal glückwunsch zum autokauf!
hast ein schönes auto, finde ich!
C70... hat stiehl! ("stiehl" mit "ie" oder "ieh"? 😕)
zur sache:
@all: könnte -oder vielleicht SOLLTE- man hier die beiden sachen trennen!
weisser rauch aus ´m Apu hat nix mit ölverbrauch gemeinsam!
-oder?-
ölverbrauch (-verbrennung) zeigt sich als bläulicher qualm aus der Apu-anlage...
und Öl "in der mittleren ZüKe bohrung" zeigt nur, dass der tollpatsch -der öl nachgefüllt hat- nicht in der lage ist das frischöl durch die dafür vorgesehene bohrung (da wo der öldeckel draufgeschraubt wird) kleckerfrei nachfüllen kann!
(in diesem falle ein kleiner Tipp: er möge das nächste mal doch einen trichter nehmen!)
@hamzag:
ist das öl was auf der ZüKe war
"älteres", also sehr dunkelbraunes bis schwarz oder
"frisches" (mittelbraunes) öl?
sollte es frischöl gewesen sein, kauf dem mechaniker ein trichter...
wie sieht der schaft des ölnachfülldeckels aus? ist der ölverschmiert?
sollte sich im kurbelgehäuse druck aufbauen so kannst du das so feststellen:
motor laufenlassen
öldekel öffnen und auf dem schaft liegen lassen
springt der deckel auf und ab,
-wie ein deckel auf dem kochtopf wo wasser drinne kocht-
hast du einen überdruck im kurbelgehäuse, sprich: da ist ein entlüftungsschlauch zu...
Öl verliert ein motor durch:
den brennraum (bläulicher qualm aus dem Apu)
den kühlwasserkreislauf (ölfilm im kühlwasserbehälter)
das sind die klassiker...
seltener kommt es vor, dass der motor öl nach aussen verliert (evtl. ölverschmierter motor)
wenn du dein C70 abends abstellst, hast du morgens einen kleinen ölfleck unter dem motorraum? (zb leck/ loch in der ölwanne?)
mein vorschlag ist:
konzentrier dich ersteinmal auf den ölverlust! und achte drauf, dass der ölstand stets ausreichend ist...!
LG und halt durch
Arsic
46 Antworten
Meine Erfahrung sagt mir auch, dass weisser Qualm aus dem Endrohr keine Ölverbrennung ist. Das ist Wasser.
Ich mache gerne die "Riechprobe": Deckel vom Kühlwasserbehälter auf, mal den Riecher reinhalten und 'ne Nase voll nehmen. Riechts "süsslich" ist alles gut, bei einer Geruchsnote, die eher an das erinnert, was aus dem Auspuff kommt, gehen bei mir alle roten Lampen an -> Verdacht (nein, ich korrigiere: 99,99%) auf Zylinderkopfdichutng defekt.
Markus
Hallo,
Ich habe heute das mit dem Deckel probiert,
der Deckel bleibt still, also hüpft nicht rum.
Aber der Motor muss öl verbrauchen, denn
hinten am Auspufft wird die ganze umgebung Schwarz mit der zeit...
Oder ist das vielleicht nur weil ich keinen Kat drinn hab?
Aufjedenfall habe ich heute auch nochmal konkret drauf geachtet,
es kommt nur Rauch raus wenn ich das Auto etwas länger rollen lasse und
danach Gas gebe, ganz egal ob die Luft feucht ist oder der Motor warm,
Rollen lassen, Gas geben= Rauch. Aber wie gesagt sieht mir eher nach weiß aus
als Blau.
Auf dem Boden sind keine Pflecken und der Motor sieht auch von unten Sauber aus,
die Ölwanne ist auch Sauber.
Nur am Getriebe unten habe ich Öl entdeckt.
Wie sehr kommt denn Öl in den Wasserkreislauf wenn die Zylinderkopfdichtung beschädigt ist?
Mein Altes Kühlwasser habe ich im Behälter, oben sind zwar paar strukturen zu erkennen,
aber es könnte auch von dem was da vorher drinn war stammen...
Zitat:
Original geschrieben von hamzag
Oder ist das vielleicht nur weil ich keinen Kat drinn hab?
Warun hast du keinen Kat drin?
mfg
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von astra_schlumpf
Warun hast du keinen Kat drin?Zitat:
Original geschrieben von hamzag
Oder ist das vielleicht nur weil ich keinen Kat drinn hab?
mfg
Patrick
kein kat bedeutet
=> keine richtige messung der lambdasonde! das heisst wiederrum
=> motor läuft auf notprogramm...
=> motor schluckt etwas mehr sprit...
=> mehr sprit gleich fettes gemisch gleich "hinten mehr qualm..."
da scheinen wir schon mal den qualmenden Apu gelöst zu haben...
oder hat jemand eine andere idee vielleicht?
ach ja, wo wir gerade so nett miteinander plaudern:
WTF ist "VSD"???????
😕
Ähnliche Themen
VSD = VentilSchaftDichtungen
öl ums getriebe rum könnte von einer sabbernden ventildeckeldichtung kommen .......... aber wenn nu VSD neu gemacht wurden ............ hmmmmmmm
erstmal beobachten ob er noch verbraucht.
Zitat:
Original geschrieben von astra_schlumpf
Warun hast du keinen Kat drin?Zitat:
Original geschrieben von hamzag
Oder ist das vielleicht nur weil ich keinen Kat drinn hab?mfg
Patrick
Würde mich auch mal interessieren...
Markus
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
VSD = VentilSchaftDichtungen
datorita (multumesc?) frate
Cu placere 😁
noch ein wenig von meiner bastelerfahrung & gedankengängen:
@ KüWa Dampf/ qualm aus´m Apu:
nachdem man den zylinderkopf ab hatte, ist es gängig, dass der motor etwas vom küwa verbrennt. kommt vom "unreinen/ -sauberes" arbeiten. das küwa spritzt etwas hin und her und läuft mal aus dem schlauch in den offenen motor und in den Apu gerne hinein. dieses müsste aber auch gut und gerne nach einigen km schon ausgebrannt und verdunstet/ -dampf sein...
was gerne bei solchen arbeiten als ein flüchtigkeitsfehler vorkommen kann ist, dass die ZKD umgekehrt (falschrum gedreht) eingebaut werden kann (VW hatte da mal so seine serie an geschichten...)
wer hat dir die VSD eingebaut?
@ KüWa- leuchte leuchtet:
nach solcher arbeit (ZYK ab und an) ist ein aufleuchten der kontroll-lampe "normal". das KüWa system hat sich entlüftet und die im motor- und külwasserkreislauf befindenden luftblasen sind an dem höchsten punkt (nämlich im KüWa behälter) angekommen=> sprich der wasserspiegel ist etwas gefallen!=> kein grund zur sorge 🙂
sehe es als eine bestätigung des "gut-funktionierendes-system" an...
-ist die aufgabe des mechanikers sowas VOR der übergabe des auto´s an den kunden zu machen/ zu entlüften-
weitere erfahrungswerte:
ich hatte bei meiner letzten ZKD-erneuerung (an einem Honda) die erfahrung machen müssen, dass die kolbenringe hinüber waren... und es roch kräftig nach KüWa hinten am Apu... mit weisslichem qualm... 😕
hab mir das bis heute nicht erklären können... ist aber tatsächlich so gewesen!
hast du mal den kompressionsdruck gemessen?
das könnte auch viel über den zustand der kolbenringe aussagen.
ist zwar unwahrscheinlich, dass es bei 136 tkm die ringe hin wären, aber es sollen ja pferde vor apotheken gekotzt haben...
(zur info: pferde kotzen nie!!!)
ist das der fall (verschlissenen kolbenringe) würdest du nicht die gewohnte motorleistung haben...
@ feststellung vom öl im KüWa:
im KüWa würdest du einen stärkeren und grösseren ölfilm auf der KüWa oberfläche sehen!
das KüWa selber ist etwas fetthaltig, aber nicht so, dass ein falscher verdacht entstehen kann!
schau mal in den KALTEN KüWa behälter hinein, ob du einen "dickeren" ölfilm rinne entdecken kannst.
wie sieht der peilstab aus, wenn du öl peilst?
hast du da etwas "schaumiges gelbliches" drauf?
pustet es aus der peilstabführung (-rohr) pulsierern, wenn dieser draussen ist (laufender motor!)?
probier mal etwas "dickeres" motoröl aus. 15W40 kannst du jetz zu den sommertemperaturen nehmen. verringert sich der ölverbrauch/-verlust ist es ein beweis, dass es ein ölverbrauch/-verlust gibt!!!
wo du evtl ölverlust haben kannst und es aber nicht unbedingt merkst ist wenn an der kurbelwelle der simmerring (KWSR) hin ist. da du einen schalter hast wirst du demnächst mal die kupplung erneuern. da kann der mechaniker nachschauen (allerdings würde dein auto nicht wirklich gut anfahren können beim undichten KWSR - die kupplung würde "rutschen"😉
so nun werde ich mich mal um meine "auf-die-tastatur-tippenden" finger kümmern... aua autsch...
halt die nase über wasser
und dein ölstand im motor korrekt...
Hallo,
ersteinmal Vielen Dank Arsic, für deine hilfreichen Tipps und deine Mühe, echt Super!
Nochmal zu der Frage wie das Öl war auf der mitteleren zdk,
es war schwarz und war kein frisches Öl.
Der Kat ist nicht drinn, weil ich nicht die Serien-Anlage drunter habe sondern eine
OBX Sportauspuffanlage mit 3" Downpipe.
Die VSD wurde von meinem bekannten Automechaniker gemacht,
er hat mein Vertrauen und ist kein Anfänger.
Also hat eigene Werkstatt und was halt dazu gehört.
Ob er sich nun mit VOLVO Fahrzeugen auskennt weiß ich nicht.
Aber ich denke die Arbeit hat weniger mit Volvo zu tun und ist eher
bei vielen Autos ähnlich.
Kompressionsdruck habe ich nicht messen lassen,
werde ich aber mal machen, macht das eine x-beliebige Werkstatt?
Leistung... was soll ich sagen, Serie war er halt langweilig,
hatte ja davor nen T5 und ich fand es war schon ein großer unterschied,
bzw. eigentlich wie Tag und Nacht, denn der T5 hat einen in den Sitz gedrückt,
bei dem hatte man das halt nicht.
Aber meine Software wurde ja Optimiert von FC Tuning,
danach kam die Leistung auch halt bei mir an,
zwar kommts immernoch nicht an den T5 ran,
aber das ich über 200 PS habe spüre ich.
Ich glaube nicht dass der Motor im Notprogramm läuft,
wenn ich die Software doch optimieren lassen lies oder?
Der Tuner wusste ja davon bescheid, und hat auch deswegen
die Lambda Leuchte abgeschaltet etc.
Mir ist jetzt im Nachhinein natürlich bewusst, dass es nicht sonderlich schlau war,
einen Motor mit Problemen zu tunen, aber ich wusste es ja am Anfang nicht.
Aber noch bereue ich nichts und der Wagen macht mir Spaß,
aber ein T5 ist halt was anderes.
So, Beim Ölpeilstab ist kein Schaum oder sonstiges festzustellen,
das mit dem Pusten werde ich morgen mal nachschauen ob da sowas ist.
Mein Kühlwasser sieht relativ clean aus, also kein Ölfilm zu erkennen.
Das mit dem Anfahren geht perfekt, keine Probleme mit der Kupplung,
fühlt sich sehr schön und geschmeidig an.
Hmmm... Dickeres Öl ausprobieren und Kompressionsdruck messen...
Werde ich in kürzester Zeit ausprobieren...
Bin echt gespannt ob ich das Problem los werde...
Ich hoffe sehr!
Was meint ihr nach diesen Infos was wohl die wahrscheinlichste Ursache sein wird?
Zitat:
Original geschrieben von hamzag
Was meint ihr nach diesen Infos was wohl die wahrscheinlichste Ursache sein wird?
Pfusch am Bau. Sorry.
Habe gerade an meinem T5 (850er) die Ventilschaftabdichutngen neu gemacht (gestern abend und heute wieder zusammengebaut).
Dafür habe ich aber den Zylinderkkopf nicht demontiert. Wozu auch? Dafür gibt es Werkzeug. Und wenn der Kumpel eine Werkstatt hat, dann sollte so etwas im Repertoire sein. Ich habe nur eine private Schrauberhalle...
Also ich teile die Meinung vom astra-schlumpf - da wird wohl etwas nicht ganz korrekt verbaut worden sein, ansonsten kann ich mir auch keinen Reim darauf machen.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von astra_schlumpf
Pfusch am Bau. Sorry.Zitat:
Original geschrieben von hamzag
Was meint ihr nach diesen Infos was wohl die wahrscheinlichste Ursache sein wird?
Mit
Profisist das so ne Sache... 😁
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Dafür habe ich aber den Zylinderkkopf nicht demontiert. Wozu auch? Dafür gibt es Werkzeug. Und wenn der Kumpel eine Werkstatt hat, dann sollte so etwas im Repertoire sein. Ich habe nur eine private Schrauberhalle...
Markus
Ups nochmal im VADIS nachgeschaut 🙂