Nach Überholvorgang geblitzt worden!

Hallo liebe Community,

ich wurde heute mit ca 30 zu viel geblitzt Auserorts.
Situation : Wir fahren aus einem Ort heraus wo 30 war (vor mir ein Mercedes, dann ich, dann ein Arbeitskollege). Aus dem Ort heraus war ein 50 Schild der Mercedes fuhr noch eine gewisse Zeit (ca 400-500m) 40km/h schnell nagut denke ich alles gut einsehbar also gib ihm. Ich setze zum Überholen an und als ich schon meine Nase auf gleicher höhe vielleicht etwas weiter hatte gibt er auch Gas und beschleunigt auf ca 60 (die ungefähre Geschwindigkeit des anderen weiß ich von meinem Arbeitskollegen der alles mit angesehen hat und auch bestätigen könnte).

Weil mein Arbeitskollege bereits aufgeschlossen hat und in etwas ferne bereits Gegenverkehr zu sehen war nehme ich den Schwung mit und gebe auch Gas und komme auch vorbei. Ich schere ein und .... BAAAAAAAAAAM .... ein roter Blitz und geblitzt der Blick auf den Tacho 80. (nochmals erlaubt war 50)

Also ich befinde mich im 3. Jahr meiner Probezeit und hab mal wegen einem Rotlichtverstoß 4 Punkte bekommen.

Die Frage: Bin ich jetzt Schuld und hätte vom Gas gehen müssen und einscheren (wo ich vielleicht garnicht so einfach wieder reingekommen wäre) oder war es richtig gehandelt und ich sollte versuchen rechtlich dagegen vorzugehen.

Andere Sache ich habe weder Gesicht noch Nummernschild des Autos und habe da die einzige Hoffnung das es auf dem Blitzerfoto mit drauf ist und man darauf alles wichtige erkennt.

Danke schonmal für die Antwort(en),
MFG TexMex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TexMex406


Die Frage: Bin ich jetzt Schuld...

seit wann legitimiert ein überholvorgang das überschreiten der zulässigen

höchst

geschwindigkeit?

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

Ich werde versuchen das überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit zu legitimieren, da es meiner Ansicht nach das sicherste für alle beteidigten war.

An deiner Stelle würde ich erstmal ganz ruhig sein und warten was kommt.😁

Wenn du aber mit den Argumenten bei Justizia landest kommt

schnell Vorsatz & Unbelehrbarkeit zusammen was sich,

auf dich extrem negativ auswirken kann.

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434



Zitat:

Ich werde versuchen das überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit zu legitimieren, da es meiner Ansicht nach das sicherste für alle beteidigten war.

An deiner Stelle würde ich erstmal ganz ruhig sein und warten was kommt.😁
Wenn du aber mit den Argumenten bei Justiza landest kommt
schnell Vorsatz & Unbelehrbarkeit zusammen was sich,
auf dich extrem negativ auswirken kann.

Lassen wir ihn doch. Er will nicht hören und er sucht zwanghaft nach Argumenten seine Vorgehensweise zu rechtfertigen.

Ich teile deine Einschätzung, dass er es damit nur verschlimmern wird.... Das Ergebnis und Urteil des richters wird hoffentlich im Sinne der Allgemeinheit fallen.... Wenn du verstehst was ich meine.

Der Zeuge wird auch nichts nützen, weil der "Schleicher" nach dem er 40 gefahren ist doch beschleunigt und ggf. vielleicht auch über 50 gefahren ist. Jedes Gericht wird die Argumentation abschmettern.

Hallo TE,

Du hast geschrieben schon einmal ein Aufbauseminar mitgemacht zu haben. Lernt man denn da nicht ???

Ähnliche Themen

Hallo TE

Ich kann dir sogar insofern folgen, als dass ich dich verstehe, dass du in deiner Situation die Wahl zwischen den drei von dir geschilderten Varianten hattest und da sehr wahrscheinlich sogar die "beste" gewählt hattest.

ABER,
und das wird dir sicher auch der Richter vorhalten, hast du den Fehler da begangen, wo du dich IN diese Situation manövriert hast... Und genau da dran wirst du (zu Recht übrigens) "aufgehängt" werden.

Du kannst die zu hohe Geschwindigkeit nicht damit entschuldigen, dass du damit die Situation "gerettet" zu haben, sprich damit den anderen Fehler "korrigiert", resp. schlimmeres verhindert zu haben.
Da wird man dir sagen "hättest du nicht überholt, wärst du gar nicht in die brenzlige Lage gekommen, zwischen den drei von dir geschilderten Varianten wählen zu müssen".

Sobald du einsiehst, dass der eigentliche Fehler nicht deine Endgeschwindigkeit war, sondern der Moment, in dem du zum Überholen angesetzt hast, wirst du merken, dass deine Argumentation nicht halten wird.

Zitat:

Original geschrieben von derbeste44


Hallo TE,

Du hast geschrieben schon einmal ein Aufbauseminar mitgemacht zu haben. Lernt man denn da nicht ???

NÖ!

Zum Thema: Ward ihr auf gleicher Höhe und der Blitz wurde ausgelöst, ist die Messung ungültig! Warst du nur eine halbe Autolänge vorbei, bist du geblitzt worden mit der höheren Geschwindigkeit!
Das 2. Fahrzeug ist auf dem Foto NICHT zu sehen.
Ähnliche Situation auf einer 2. Spurigen Straße bei Gummersbach: Starenkasten. Vor mir "zuckelte" jemand mit der zulässigen Geschwindigkeit "um die 70" herum, um mich zu ärgern, wie ich vermutete.
Ich überhole und fahre an die 100 km/h und .................. BLITZT als ich fast an ihm vorbei war. Das 2. Fahrzeug war NICHT auf dem Foto zu sehen.
Und ... einen Überholvorgang abbrechen und hinter dem zu Überholdenden wieder einscheren ist unproblematischer als zu überholen und geblitzt zu werden. Denn, der Hintermann sollte soviel Abstand zum Vordermann lassen, dass du ohne Probleme wieder einscheren kannst (einscheren können MUSST!), sonst hat DER ein Problem!
Das der zu überholende Beschleunigt ist nicht die feine Art und kann auch eine Busse nach sich ziehen. Es scheint eine Art Volksport zu sein zu beschleunigen beim überholt werden.

Der Rest wurde bereits mehrfach geschrieben und muß ich nicht wiederholen.

@ TexMex406
Hier im Forum wirst Du leider kein Verständnis für Deine Situation finden.
Hier sind einfach zu viele, die 100% nach STVO fahren und Tempolimits einhalten, egal ob Menschenleben in Gefahr sind oder nicht. Ich vermute mal, dass der Gegner, den Du Überholt hast sogar noch ne feuchte Hose bekommen hat, als es geblitzt hatte. Solche "Kollegen“ finden sich hier auch.
Tipp gehe, wenn Du den "Liebesbrief" bekommen hast zu einem Anwalt. Du hast Zeugen.
Ich wünsche Dir Erfolg!

Ps. Halte uns bitte auf dem laufenden.

Noch lustiger wärs, wenn der TE behauptet der Mercedes sei geschleicht, sich aber herausstellt der Mercedes wurde ggf. auch geblitzt...

Zitat:

Original geschrieben von Pedder59


@ TexMex406
Hier im Forum wirst Du leider kein Verständnis für Deine Situation finden.
Hier sind einfach zu viele, die 100% nach STVO fahren und Tempolimits einhalten, egal ob Menschenleben in Gefahr sind oder nicht. Ich vermute mal, dass der Gegner, den Du Überholt hast sogar noch ne feuchte Hose bekommen hat, als es geblitzt hatte. Solche "Kollegen“ finden sich hier auch.
Tipp gehe, wenn Du den "Liebesbrief" bekommen hast zu einem Anwalt. Du hast Zeugen.
Ich wünsche Dir Erfolg!

Ps. Halte uns bitte auf dem laufenden.

Lieber Pedder

Wenn du die Beiträge richtig verstanden hättest, wäre dir aufgefallen, dass es eigentlich gar nicht um das Tempolimit geht, sondern um die Tatsache, dass der TE gar nicht in die missliche Lage einer Tempoüberschreitung gekommen wäre, hätte er nicht zum Überholen angesetzt. DA liegt der Hase im Pfeffer.

Angekreidet wird dem TE einzig, dass er die Tempoüberschreitung damit rechtfertigen will, damit die Situation gerettet zu haben, wir halten ihm dagegen, dass er diese Situation erst gar nicht hätte entstehen lassen dürfen/sollen.

Zitat:

Original geschrieben von Pedder59


@ TexMex406
Hier im Forum wirst Du leider kein Verständnis für Deine Situation finden.
Hier sind einfach zu viele, die 100% nach STVO fahren und Tempolimits einhalten, egal ob Menschenleben in Gefahr sind oder nicht.

Welche Menschenleben waren denn in Gefahr? Es sind wieder die üblichen Verdächtigen am Werk, die regelkonformes Verhalten kriminalisieren und Regelübertretungen bagatellisieren. Ich fahre selbst auch gern schnell und öfter auch schneller als erlaubt und wenn man mich erwischt muss ich zu meinem Fehler stehen.

Jeder überholt gern zügig und überschreitet beim überholen auf der Landstraße unzulässigerweise die STVO, ich auch. Aber dann stehe ich zu meinem Fehler und trage die Konsequenzen. Das ist doch was gerade im großen Maßstab kritisiert wird, Gewinne privatisieren und Verluste sozialisieren. Ist hier nichts anderes, wenn es gut geht ist man der Held und wenn es schief geht sucht man nach Schuldigen. Die Eier zu den eigenen Fehlern zu stehen hat kaum mehr einer in Deutschland!

Zitat:

Original geschrieben von kenny474



Lieber Pedder

Wenn du die Beiträge richtig verstanden hättest, wäre dir aufgefallen, dass es eigentlich gar nicht um das Tempolimit geht, sondern um die Tatsache, dass der TE gar nicht in die missliche Lage einer Tempoüberschreitung gekommen wäre, hätte er nicht zum Überholen angesetzt. DA liegt der Hase im Pfeffer.

Angekreidet wird dem TE einzig, dass er die Tempoüberschreitung damit rechtfertigen will, damit die Situation gerettet zu haben, wir halten ihm dagegen, dass er diese Situation erst gar nicht hätte entstehen lassen dürfen/sollen.

Da haben wir doch die Antwort.

Hätte könnte vielleicht...

Das beste Mittel um nicht geblitzt zu werden ist erst gar nicht auf die Idee zu kommen sein Fahrzeug zu bewegen. Am besten den ganzen Tag im Bett liegen bleiben. Dann kommt man auch nicht auf dumme Gedanken überholen zu wollen.

Verständnis hab ich schon, ist mir schon ähnlich ergangen.
Rote Ampel - Vordermann schläft. Nach ein paar Sekunden grün fährt Vordermann im Schneckentempo los (einspurig), wird kurz darauf zweispurig - ausgeschert - Vollgas - geblitzt!

Waren damals aber nur ein paar DM (oder EUR?) und ich hatte keine Probezeit mehr. Der war wohl so lagm, dass ich KAUM zu schnell war. War dann für mich nicht weiter dramatisch.

Zitat:

Original geschrieben von Pedder59



Zitat:

Original geschrieben von kenny474



Lieber Pedder

Wenn du die Beiträge richtig verstanden hättest, wäre dir aufgefallen, dass es eigentlich gar nicht um das Tempolimit geht, sondern um die Tatsache, dass der TE gar nicht in die missliche Lage einer Tempoüberschreitung gekommen wäre, hätte er nicht zum Überholen angesetzt. DA liegt der Hase im Pfeffer.

Angekreidet wird dem TE einzig, dass er die Tempoüberschreitung damit rechtfertigen will, damit die Situation gerettet zu haben, wir halten ihm dagegen, dass er diese Situation erst gar nicht hätte entstehen lassen dürfen/sollen.

Da haben wir doch die Antwort.
Hätte könnte vielleicht...
Das beste Mittel um nicht geblitzt zu werden ist erst gar nicht auf die Idee zu kommen sein Fahrzeug zu bewegen. Am besten den ganzen Tag im Bett liegen bleiben. Dann kommt man auch nicht auf dumme Gedanken überholen zu wollen.

schau weiter oben, was der TE schreibt "hätte der andere nicht Gas gegeben..."

und da antworten wir: "hättest du nicht überholt"

entweder kritisiere das bitte überall oder gar nicht, aber nicht selektiv gerade das, wo es dir passt!

unter dem strich steht es also 1:1 mit "hätte, könnte, würde", aber 1:0 was die Bussgeldbescheide angeht, insofern ist der Fall doch klar, nicht wahr? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen



Welche Menschenleben waren denn in Gefahr? (Nochmal von Anfang an lesen. Stichwort: Gegenverkehr und Hintermann) Es sind wieder die üblichen Verdächtigen am Werk, die regelkonformes Verhalten kriminalisieren und Regelübertretungen bagatellisieren. Ich fahre selbst auch gern schnell und öfter auch schneller als erlaubt und wenn man mich erwischt muss ich zu meinem Fehler stehen.
Jeder überholt gern zügig und überschreitet beim überholen auf der Landstraße unzulässigerweise die STVO, ich auch. Aber dann stehe ich zu meinem Fehler und trage die Konsequenzen. Das ist doch was gerade im großen Maßstab kritisiert wird, Gewinne privatisieren und Verluste sozialisieren. Ist hier nichts anderes, wenn es gut geht ist man der Held und wenn es schief geht sucht man nach schuldigen. Die Eier zu den eigenen Fehlern zu stehen hat kaum mehr eine in Deutschland!

Hast halt keine Eier um Widerspruch ein zu legen.

Ich persönlich kriminalisiere gar nichts.
Ich behaupte auch nicht, nie geblitzt worden zu sein.

Aber diese Häufung von mangelndem Unrechtsbewusstsein und dem Suchen nach Ausreden ist schon abenteuerlich.
Ich habe mich auch schon blitzen lassen. Allerdings war das zum Einen im OWi-Bereich und ich bin mir dessen auch bewusst... und suche nicht auf MT nach Antworten.

Und Möglichkeit 4, nämlich das dahinter abwarten, bis man ohne Überschreiten der zHg überholen kann, ODER damit leben, dass es auch mal "batsch" macht.

Natürlich ist geblitzt werden doof, aber ganz ohne Anlass ist das ja auch nicht passiert.

Und sorry, aber die Klientel, die erst zufährt und erst hinterher hinguckt und sich der Situation bewusst wird, gibt's halt zu oft.

Es ist kein Hexenwerk. Und noch mal, diese Zeitrechnungen sind totaler Unsinn.
Jede rote Ampel ist schlimmer. Das weiß ich aus unzähligen Fahrten, quer durch Europa und Amerika, England usw.
30 Sekunden wegen eines Traktors oder Motorrollers aufzurechnen macht nach Jahren Autofahren überhaupt keinen Sinn. Das rechnet sich alles raus auf fast allen Strecken.

Ja, ich weiß, es gibt auch mal leere Autobahnen in Ostfriesland oder hinter der Uckermark, aber erstens ist da nichts los und zweitens ist das eben nicht auf vielbefahrene Routen übertragbar. Zum Schnellfahren Sonntag morgens ist so eine Autobahn dafür natürlich schön. 😉

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen