Nach Thermostat wechsel...
Hallo Leute....
Ich habe heute bei meinem Ford Mondeo Tunier Kombi Baujahr 1993, 115 Ps, 16V
das Thermostat gewechselt...
Nun ist mir beim Wechsel aber aufgefallen das, dass Kühlerrad überhaupt nicht anspringt :S
Allerdings ist mir auch aufgefallen das meine Temperaturanzeige (trotz neuem Thermostat) immer zwischen dem kleinen weißen "Kästchen" und dem Eingang in Normalbereich stehen bleibt.
Was haut da nicht hin? Vor dem Thermostatwechsel ging die Temperaturanzeige nie nach oben!!
Und da ich heut ja auch mal eine Weile das Standgas in die Höhe getrieben habe, ist mir noch aufgefallen das mein Mondeochen zwischen 3000 & 4000 Umdrehungen EXTREMST QUALMT...Sowohl hinten am Auspuff als auch vorne im Motorraum :S
Das Auto war vor 1ner Woche erst in der Werkstatt gewesen (wegen Aussetzern beim Gas geben) & mir wurde dort gesagt das alles in bester Ordnung sei (musste vorher den Adac rufen da ich gute 400 km fahrt noch vor mir hatte) Er habe auch eine AU gemacht und auch die sei in bester Ordnung gewesen...was ich gerade aber ein wenig anzweifeln mag... Die rauchentwicklung ist aber auch wirklich nur im Stand bei der fahrt garnicht...
Noch dazu kommt das, dass Auto im August erst für 700 € repariert wurde inkl. neuem Auspuff
Vllt. kann mir jemand helfen :S
15 Antworten
Diese Idee ist so schlicht wie genial.
Der dünne Schlauch sorgt für eine gleichbleibende Druck auch wenn Thermostat geschlossen ist. Eine ähnliche Geschichte findet sich auch bei Heizungstechnologie.
Im Deutschprachigem Raum ist darüber nichts zu finden,
aber in Britannien haben die regelrechte Zetec Foren, finde ich ne feine Sache.
Deswegen sind wir ja hier ne? Um Wissen zu tauschen.
Eine Hand wäscht die Andere.
MfG
Salihbey.