Nach Softwareupdate SQ7 bleibt dieser in der Werkstatt

Audi Q7 2 (4M)

Hallo Leute!

Gibt`s eventuell Leidensgenossen??
Mein SQ7 ist seit drei Monaten (seit 18.12.2016; neu) in Verwendung; ,8000km;bisher keine Probleme, nichts, keine Fehlermeldungen , keine Probleme mit den Bremsen(war hier doch auch schon Thema)etc. bin wirklich zufrieden und glaube kein "Montagsauto" erwischt zu haben,
Doch jetzt kommt`s: Habe meine S-Kuh heute um 7:30 Uhr(wie mit dem Freundlichen vereinbart)zum Reifenwechsel zur Werkstatt gebracht; meine Frau sollte das Fahrzeug nach Durchführung des Auftrages wieder abholen(Sie wird angerufen, außerdem dauert es ohnehin nicht so lange). bis Mittag noch kein Anruf! Sie fährt zur Werkstatt, um nachzufragen. Antwort: das Auto ist noch nicht fertig! Warum? Äh, wir haben noch ein Software-Update durchgeführt und jetzt funktioniert ihr Auto nicht mehr! Es tut uns sehr leid! Ja wie geht`s weiter??; Hat mein Mann das Update in Auftrag gegeben? Nein das wird automatisch bei jedem Werkstattbesuch gemacht(es ist der 1. Besuch meiner S-Kuh seit der Übernahme).Warum das Auto das Update nicht verarbeitet hat, wissen wir nicht! Wir sind aber direkt mit Audi in Ingolstadt in Verbindung; aber die wissen momentan leider auch keine Antwort, warum sich das Auto nicht mehr starten lässt bzw. es überhaupt nicht mehr reagiert!
ich bin leider nur ein dummer Mediziner; kein Automechaniker oder Techniker und vielleicht klingt meine Frage jetzt etwas naiv: Aber warum passiert das bei einem Auto ,welches bei uns in Österreich in meiner Konvi (inklusive NoVa) immerhin 169000.-Euro gekostet; und warum kann mir der Freundliche nicht sagen, ob und wann es wieder funktionieren wird!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht??? Freue mich über jede konstruktive Meldung!!
sakkrischen Dank im vorraus

Beste Antwort im Thema

Wartet jetzt etwa jemand darauf, dass ich meinen Senf dazu abgebe? 😉

Ok, ok.

Also, zum Threadersteller: falls du bei Abgabe zum Räderwechsel nicht zugestimmt hast, dass bei dir ein Softwareupdate aufgespielt wird, oder dir nicht zumindest die entsprechende Information gegeben wurde, ist es meines Erachtens (!) schlichtweg Sachbeachädigung, und die Werkstatt voll zum Schadensersatz verpflichtet (also kostenloser adäquater Leihwagen etc.).

Was schwerer wiegt (und hier wiederhole ich mich zugegebenermaßen) ist für mich die Tatsache, dass deine Werkstatt überhaupt nicht weiß, was sie dir genau an Änderungen auf deine Kuh aufgespielt hat. Und daher zwangsläufig vollkommen im Dunkeln tappt und blind auf Hilfe aus IN angewiesen ist.

Frag doch mal nach, was

- verändert
- hinzugekommen
- weggelassen

wurde durch das Update... ;o)

36 weitere Antworten
36 Antworten

Nein habe ich nicht erhalten..war schon gestresst genug weil mein Wagen 2 Tage von Do bis FR um 17h dort war wegen der nicht vorrätigen Bremsscheiben.
Sa morgen war Dienstreise nach France 2500km angesagt.

Ja, der verdammte Zeitdruck. Normalerweise müsste es ja irgendwo abgelegt worden sein. Heutzutage sichert sich doch jeder Handwerker für alles ab, was er so beim Kunden zu beanstanden hat, wenn Wartungsarbeiten anstehen. So sicherlich auch in der Werkstatt. Zumindest kann ich es von meiner Werkstatt so behaupten und das Protokoll wird mit allen Unterschriften, Mechaniker und Serviceleiter, unaufgefordert zum Serviceheft bzw Rechnung dazu getan. Aus diesem Protokoll geht dann u.a. nicht nur der Luftdruck sondern auch die Profiltiefe der Bereifung hervor. Aber vielleicht arbeitet meine Werkstatt da auch nur einfach oldscool.

Mit sicherheit wird auch hier alles detailliert protokolliert und evtl beim kommenden Gespräch vorgelegt werden.
auf Nachfragen bekomme ich es 100%ig auch ausgehändigt, aber bei der Fullflat-Leasing wird meistens nur im Serviceheft eingetragen und dies nun auch nicht mehr da meiner nur noch ein elektronisches Serviceheft hat..findet man also auch keinerlei Stempel etc mehr im Handschuhfach.Wie gesagt wird dieses Thema noch aufgegriffen werden beim kommenden Termin.
eigentlich fehlt mir die 'Zeit mich mit solchen Dingen Stunden lang beschäftigen zu müssen und mir wäre es am liebsten gewesen den Wagen problemlos zurück zu bekommen..dieser ganze Zirkus nervt mich wirklich unnötig und kostet mich meine eh zu geringe Freizeit.

@SQ5Aachen
Welche Werkstatt war es: das Audizenzrum AC (Penske-Group) oder der andere 🙂 am Europaplatz?

Ähnliche Themen

der SQ7 ist Penske-Group und ein Q7 ist geleast am Europaplatz...denkie beide haben gute udn schlechte seiten..wie überall aber Penske war auch schon vor dem Wechsel mein erster Audi-Partner mit dem ich eigentlich bisher auch immer zufrieden gewesen bin.denke das sich auch dieses Problemchen regeln lassen wird.

ICH setzte ins Audi Zentrum AC keinen Fuß mehr rein. NIE wieder... wenn ich das hier lese bestätigt das nur meinen Entschluss. Fahre seit 6 Jahren nach Mönchengladbach und da passt das für mich besser als in AC/K/DN/BN, die sind einer der letzten unabhängigen im weiteren Umkreis...
Dir viel Erfolg bei den kommenden Gesprächen mit den/einem Verantwortlichen.

Ich fahre sogar bis zu 250 km zum freundlichen... Natürlich verbinde ich die Fahrt dort hin mit Business .... Zumal ja ich nur bestimmte Händler anfahren darf/kann . ( R8 Partner) passt das schon

Deine Antwort
Ähnliche Themen