Nach Reifenwechsel schleift es nun.
Hallo liebe Forumgemeinde,
Habe heute meine Winterreifen abgenommen und meine Sommerreife vom letzten Jahr wir draufgemacht. Nun ist mir aufgefallen wenn ich stark die Kurve nehme dann schleift es c.a 15 min danach ist es wieder weg. Was kann das sein?
Folgendes:
1 radmutter nicht zu locker aber auch nicht zu festgezogen.
Ich bitte um Antwort.
Beste Antwort im Thema
Na klar hat meiner Einer schon mal Probleme. Die Lösung wächst selten auf den Bäumen.
Du gibst nicht mal an, was es für ein Karren ist, ob Luftfahrwerk, Reifendimensionen und, und, und,
20 Antworten
So schnell hast du da auch keine Schleifspuren, das dauert ein bisschen.
Bitte arbeite an der Bremse anständig.
Schraub das Rad ab, dann siehst du, ob das Blech an die Scheibe kommt.
Im schlimmsten Fall, die Bremsscheibe demontieren, anständig sauber machen und alles wieder montieren.
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 19. April 2019 um 17:43:11 Uhr:
Ich tipp auch mal auf "Ankerblech verbogen", hat man gern mal zur Räderwechselzeit ;-)
Klingt's so "blechern" ?
Genau orten welches Rad und dann hochheben und mal am Rad drehen und gaaanz leicht dabei das Blech hin- und herbiegenUnd das mit den "15 min" kommt oder geht durch Erwärmung und das mit den Kurven : tja, Metall kann sich eben bissl verbiegen ;-) (Achsschenkel, Radnabe usw.)
Hinten hat er auf jeden Fall ein Ankerblech (für die kleine Trommelbremse = Fußfeststellbremse), vorn isses eigentlich nur zum Luftleitblech, Spritz- und Hitzeschutz umfunktioniert/umbenannt worden.
Ich bedanke mich herzlich bei dir ich werde gleich mal dein Ratschlag zu befolgen ich hebe es auf der Hebebühne hoch und beobachte Die Räder mal wären leicht im Kreis drehen
Zitat:
@M.Cubitus schrieb am 19. April 2019 um 17:47:58 Uhr:
So schnell hast du da auch keine Schleifspuren, das dauert ein bisschen.
Bitte arbeite an der Bremse anständig.
Schraub das Rad ab, dann siehst du, ob das Blech an die Scheibe kommt.
Im schlimmsten Fall, die Bremsscheibe demontieren, anständig sauber machen und alles wieder montieren.
Das mache ich keinen Sorgen will ja nicht das ich ein Unfall baue und will erst keinen anderen mit hinein ziehen
Sind es Radmuttern, oder Radschrauben, die da verbaut sind.
Bei Radschrauben kann eine andere Länge erforderlich sein, wenn man von Stahlfelgen WR auf Alufelgen SR wechselt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nomen_est_Omen schrieb am 19. April 2019 um 20:46:06 Uhr:
Sind es Radmuttern, oder Radschrauben, die da verbaut sind.Bei Radschrauben kann eine andere Länge erforderlich sein, wenn man von Stahlfelgen WR auf Alufelgen SR wechselt.
Es sind radschraube und ich danke für den Hinweis doch das habe ich schon beachtet also kann das es schon mal nicht dennoch danke
Ich hatte auch mal ein seltsames Geräusch nach dem Reifenwechsel. Der Reifenhändler hat den Reifen nochmals abgenommen, die Auflagefläche etwas gereinigt und wieder montiert. Vermutlich war es Rost/Dreck, der dazwischen sass. Das Geräusch hörte sich auch eher nach "irgendwas schleift" an.
Prüfe auch mal die Handbremse (Trommelbremse). Wenn sich da zuviel Rostpartikel ansammeln, kann das auch Geräusche machen. Das hatte ich bei meinem Wagen gerade und es war besonders bei starker Kurvenfahrt zu hören, weil dann der Dreck in eine Richtung rutschte.