Nach Reifenschaden- und wechsel: Wagen zieht nach links.
Hallo an alle,
mein rechter vorderreifen verlor luft und ich war gezwungen, ihn auszuwechseln(nebenbei: die innenflanke wies erhebliche beschädigungen auf).
ich habe ihn gegen einen neuen reifen auf gleicher felge getauscht. seitdem zieht der wagen stark nach links.
der linke vorderreifen weist ein profil von ca. 5-5,5mm auf. kann das verziehen auf die unterschiedlichen profiltiefen zwischen rechtem und linkem vorderrad zurückzuführen sein?
vor dem ereignis, d.h. noch am dienstag, lief der wagen zu 100% gerade aus.
erwähnenswert ist noch, dass die schrauben sehr fest angezogen und mit bloßer armkraft kaum zu lösen waren. es bedurfte meines ganzen körpergewichts, um die schrauben zu lösen - der wagen war dabei bereits hochgebockt. kann ich durch mein gewicht irgendetwas an spur/sturz verstellt haben? wenn ich gewusst hätte, dass die schrauben so hartnäckig widerstand leisten, würde ich die schrauben bei stehendem reifen zunächst lockern. naja, hinterher ist man immer schlauer.
viele grüße
23 Antworten
Schöne verstellte Spur!!😰
Dann noch ein Tick zu wenig Luft und wahrscheinlich nen bissl viel Spiel in den Lenkern.
Das sollten die aber dann bei der Vermessung sehen.
Was fährst du denn für einen Luftdruck auf der VA??
Ich tippe mal auf einen Wert zwischen 2.2 und 2.5bar
Zitat:
Original geschrieben von ReneVR
Schöne verstellte Spur!!😰
Dann noch ein Tick zu wenig Luft und wahrscheinlich nen bissl viel Spiel in den Lenkern.
Das sollten die aber dann bei der Vermessung sehen.
Was fährst du denn für einen Luftdruck auf der VA??
Ich tippe mal auf einen Wert zwischen 2.2 und 2.5bar
2,4 bar denke ich. das ist zumindest die vorgabe, die auf dem tankdeckel steht.
Zitat:
Original geschrieben von Machtder4Ringe
2,4 bar denke ich. das ist zumindest die vorgabe, die auf dem tankdeckel steht.
Denkst du?
Wann hast das denn das letzte mal kontrolliert?
Da kannst ruhig 2.6-2.8bar drauf machen auf der VA.
Das minimiert den Reifenverschleiß ungemein.Vorallem bei dem riesen Motor da vorn drin.
Solche Bilder gabs vor ein paar Tagen doch schon mal hier zu sehen. Damals wurde das auf zu geringen Luftdruck und Felgen, die für die Reifen schlicht zu breit waren, geschoben. Die Felgen passen hier aber. Falsche Spur wird auch nicht die Ursache sein, der Rest der Reifenschulter hat noch genug Profil. Das sieht mir mehr nach Bruch als nach Abrieb aus. Also zuwenig Druck oder Reifen, die ihre Traglast nicht einhalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ReneVR
Denkst du?Zitat:
Original geschrieben von Machtder4Ringe
2,4 bar denke ich. das ist zumindest die vorgabe, die auf dem tankdeckel steht.
Wann hast das denn das letzte mal kontrolliert?
Da kannst ruhig 2.6-2.8bar drauf machen auf der VA.
Das minimiert den Reifenverschleiß ungemein.Vorallem bei dem riesen Motor da vorn drin.
ich kontrolliere in regelmäßigen abständen, meist jedes wochenende nach der fahrzeugwäsche. danke für den tipp.
Zitat:
Original geschrieben von christians
Also zuwenig Druck oder Reifen, die ihre Traglast nicht einhalten.
ersteres kann ich denke ich ausschließen. können auch sehr schlechte straßen mit riesigen schlaglöchern derartige schäden hervorrufen?
wenn die reifen ihre traglast tatsächlich nicht einhalten können, dann wäre dies wirklich katastrophal. dann kommen sie bei mir direkt in die tonne.
Einen Gefallen tut man den Reifen mit solchen Pisten nicht, klar. Ist der Wagen tiefergelegt oder sind schon mal Achsteile erneuert worden?
Zitat:
Original geschrieben von christians
Einen Gefallen tut man den Reifen mit solchen Pisten nicht, klar. Ist der Wagen tiefergelegt oder sind schon mal Achsteile erneuert worden?
also, bei mir jedenfalls noch nicht. bei inspektion+HU wurden mängel auch nicht festgestellt.
der wagen ist tief, liegt wohl an dem fahrwerk.
mein privatmechaniker hat den schaden ebenfalls begutachtet und ist sich sicher, dass dieser schaden von unsachgemäßen begegnungen mit dem kantstein herrührt. der schaden sei schon länger vorhanden, wie man anhand des rostansatzes in der beschädigten fläche sehen kann.
Ja und nein, Rost heißt in der Tat, daß der Schaden schon länger bestand. Bordsteinschäden sollten eher außen sein, es sei denn, Du mußt öfter mal mit allen Rädern auf den Gehweg.
Tieferlegung heißt auch, daß der negative Sturz verstärkt wird, die Belastung liegt dann stärker auf den Innenseiten der Reifen. Bei dem flachen Querschnitt könnte das auch mit eine Ursache sein.#
Einstellen kann man da leider nichts.
Wenn hier keiner eine bessere Erklärung findet, würde ich das Problem auf jeden Fall beim Reifenhändler schildern, vielleicht hat der ja Erfahrung mit so etwas und rät zu einem Reifen, der das besser ab kann. Oder gleich eine höhere Tragfähigkeit ordern.