Nach Querlenker wechseln keine Rückstellung der Lenkung!
Hallo Leute!
Habe bei meinem Auto die Querlenker gewechselt. Verbaut habe ich einen verstärkten Querlenkersatz von Meyle inkl. Koppelstangen und Spustangenköpfe. Die Querlenker habe ich auch in belastetem Zustand angezogen. Nun habe ich eine kurze Probefahrt gemacht. Das Poltern was ich vorher hatte ist jetzt weg. Leider stellt sich die Lenkung kaum zürück während des Beschleunigen nach einer Kurve oder Abbiegung.! Da ich gelesen habe das viele von euch den selben Querlenkersatz auch eingebaut haben wollte ich wissen ob Ihr den selben Effekt hattet. Kann es sein dass es alles noch schwergängig ist und dass es sich erstmal "einspielen" muss?
23 Antworten
so... hab gerade nochmal nachgeschaut: 35 Euro hatte es gekostet. Ich hab übrigens auch die Meyle (HD) drin - und damit bislang keine Probleme.
So, da bin ich wieder!
Habe gestern die Spur einstellen lassen (54€)! Mit der Rückstellung ist es etwas besser geworden aber nun ist mein Lenkrad etwas nach rechts verdreht (beim geradeaus fahren). Nach der ersten Einstellung der Spur wurde eine Probefahrt durch den Mechaniker gemacht. Da fiel ihm auf, dass das Lenkrad verstellt ist. Anschließend folgte eine zweite Einstellung, danach war alles ok. Auf dem Weg Heim merkte ich dass das Lenkrad immernoch minimal verstellt ist. Nun muss ich nochmals hin😠
Übrigens, an den 8er Schrauben der Spurstangenköpfe wurde nichts gemacht. Der Mechaniker war der Meinung dass die Schrauben nur eine zusätzliche Befestigung der Spurstangenköpfe sind und damit nichts eingestellt werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von kiman
Übrigens, an den 8er Schrauben der Spurstangenköpfe wurde nichts gemacht. Der Mechaniker war der Meinung dass die Schrauben nur eine zusätzliche Befestigung der Spurstangenköpfe sind und damit nichts eingestellt werden kann.
Dann hat dein Mechaniker leider kein Plan von der A6(mehrlenker) Vermessung😉,mit dieser Schraube wird nämlich die Vorspurkurve eingestellt und dafür braucht mann auch speziele Ausrüstung zu der Achsmeßstand😉.
Grüße Ü52
Ähnliche Themen
Habe vor nochmals nächste Woche hinzufahren! Also auf dem Vermessungsprotokoll sind die Zeilen für "Vorspurkurven-Änderung" ausgelassen.
Zitat:
Original geschrieben von kiman
Habe vor nochmals nächste Woche hinzufahren! Also auf dem Vermessungsprotokoll sind die Zeilen für "Vorspurkurven-Änderung" ausgelassen.
Eine gute Achsmeßstand hat mehrere Programme einmal normale(siehe dein Meßprotokol) und Herstellerbezogene(die er normalerweise durchführen müßte) oder er hat einfach die einzelnen Arbetschritte übersprungen.
Grüße ü52
Genau, der Mechaniker ist da wohl etwas unbewandert in Sachen Mehr-Lenker-Achsen.
Mir ist allerdings bei hiesigen Werkstätten auch schon aufgefallen, dass die Vorspurkurven-Einstellung einfach weggelassen wird, da dies ein deutlich erhöhten Aufwand bedeutet.
Naja, das wird schwierig. Ich hatte den Fall auch schonmal hier, da hab ich den Mechaniker gefragt, als er meinte, dass er fertig sei, warum er dir Spurstangenköpfe nicht angerührt hat. Da meinte er, wenn ich eine Vorspurkurveneinstellung haben möchte, wird es erstens teurer und hätte ich zweitens am Anfang sagen sollen, was ich beim Chef des Hauses auch tat (der wusste aber scheinbar gar nicht, dass man da sowas eintragen kann).
Fahr zu einem anderen, fähigen Achsvermessungsbetrieb.