Nach Probefahrt vom c63s zum c450

Mercedes C-Klasse

Guten Morgen,

gestern war echt ein schöner Tag. Wir sind mit einem c63s ein wenig unterwegs gewesen.

Schön war das alle meine Fragen zur Ausstattung in dem Auto beantwortet wurden. Der hatte einfach die richtige Kombination und entsprechende Vollausstattung.

Ich hatte ja doch einige Videos zum c450 und zum c63 gesehen. Aber die wurden dem c63s zumindest nicht gerecht. Der ohne s wird da nicht viel nachstehen. Das Auto ist wirklich eine Waffe. Ich frag mich wie die Besitzer mit dem Auto überhaupt ihren Führerschein behalten können. Und auch wie die Testfahrer in den Videos so viel zurückhaltung an den Tag legen konnten.

Es ist ein sehr erhabenes Gefühl und man schwebt im Grunde am Verkehr vorbei. Kurzes abbremsen, wieder Gas und man ist da wo man vorher war. Eigentlich immer im illegalen Bereich.
Die Soundkulisse ist brachial, den künstlichen Sound merkt man, aber er ist so perfekt auf das Gaspedal abgestimmt, wir waren die erste Stunde eigentlich nur am Dauerlachen.

Aber nach 2,3 Stunden kam dann auch erste Ernüchterung. Es fängt irgendwann an zu nerven. Es ist eine Reizüberflutung. Und gleichzeitig eine Sucht. Wir stellten zwischendurch immer mal wieder auf Comfort, oder stellten die Klappenregelung aus, nur um kurz darauf wieder in Sport+ zu sein und im nächsten Tunnel ein Beben auszulösen.

Das Handling ist top, auch wenn der Allrad wirklich fehlt, man merkt wenn er anfängt auszubrechen und man rechtzeitig reagieren muss. Wenn man das Auto anfängt auszureizen, man wird doch zurückhaltender. Mit Allrad, wäre es der absolute Wahnsinn.

Es ist ein ganz tolles Auto, der künstliche Sound stößt sicher bei vielen auf. Aber es ist schon der Hammer wenn es brubbelt und man irgendwo vorbeifährt. Da zählt gar nicht mehr der Besitzer, die Leute genießen einfach den Sound. Das Auto steht nur noch im Mittelpunkt, und weckt freudige Aufmerksamkeit bei den Leuten aller Generationen, während die Fahrer vor Emotionen einfach nur am Lachen sind. Schön wenn man sich über Understatement mal keine Gedanken macht.

Im Werbetext von AMG steht "Einfach das Gaspedal reizen und den Tag hinter sich lassen. Erstaunlich, wie schnell das geht.", es ist so wahr.

Aber will ich das wirklich jeden Tag? Ich rede nicht vom Verbrauch der bei uns zwischen 18l und 25l lag, bei sportlicher Fahrweise ohne völlige Ausreizung des Autos.

Klar man kann auf Comfort wechseln, wo er wirklich ganz bodenständig reagiert und nicht sofort am Gasfuß hängt. Aber der Umschalter ist so schnell wieder auf Sport, Sport+...

Auch wenn es ein praktischer Kombi ist, der Einkaufskorb unter der Kofferraumabdeckung bereit steht, es ist eigentlich ein Auto für das Wochenende. Oder wenn man wenig Kilometer fährt. Aber wenn man seine 20-30k km im Jahr hat, es ist zu viel.

Selbst der Verkäufer riet mir den kleinen c450 zu nehmen. Ich hoffe er hat noch genügen Restemotionen. Testfahren konnte ich ihn noch nicht. 5 Monate Lieferzeit, zwingen mich aber jetzt zum blinden bestellen. Wenigstens hat er Allrad, ich bin gespannt.

Beste Antwort im Thema

Hallo allerseits

Nachdem ich leider noch etwas auf die Auslieferung meines neuen C63S warten muss, habe ich mir die letzten Wochen die Wartezeit etwas mit der Lektüre der drei aktuellen Threads zu C63 & C450 verkürzt. Zuallererst herzlichen Dank allen Schreibern für die zahlreichen Infos – auch die Diskussion hier im Thread ist echt spannend, auch wenn ich nicht ganz alle Gedankengänge nachvollziehen kann:-) So oder so, der Disput hat mich dazu gebracht, im Rahmen eines Werkstattbesuchs mal noch eine Runde mit dem neuen C450 zu drehen.

Vorab, als momentaner Fahrer des alten C63 mit dem 6.2l Sauger war mir erst gar der neue 4l Biturbo leicht suspekt. Als mir dann aber der neue C63S für eine ausgedehnte Probefahrt zur Verfügung gestellt worden ist, war es um mich geschehen. Es wurde hier ja bereits viel darüber geschrieben, deswegen nur kurz: fahrdynamisch wirklich eine neue Generation und ein grosser Sprung vom „alten“ C63. Nur den Sound vom Sauger werde ich vermissen. Nicht dass der neue schlecht tönt, mir gefällt der m.E. etwas „vollere“ Klang einfach besser.

Nun zum 450er: Das Konzept fand ich eigentlich schon beim offiziellen Release spannend – ein dezenter „Kilometerfresser“ mit genug Kraft und angereichert um einige AMG-Elemente. Meine Erwartungen haben sich auf der Probefahrt dann auch bestätigt. Gerade im Vergleich zum C63 hat der C450 natürlich einen viel zurückhaltenderen Auftritt (wohl primär wegen der Akustik) und dadurch wirkt er wohl auf den Fahrer auf weniger sportlich, als er eigentlich ist. Denn fahrdynamisch hat mich der Wagen echt beeindruckt – das vom C63 übernommene Fahrwerk ist wirklich exzellent! Auch die Charakteristik und das Ansprechverhalten des Sechszylinders hat mir persönlich sehr gut gefallen – es fehlt halt einfach etwas die „Tonspur“ des Achtenders (und natürlich schon auch etwas Leistung) ;-) Wie mich Bekannte, welche beide Fahrzeuge in Portimão testen durften, haben wissen lassen, hält der C450 gar auf der Rennstrecke noch ganz gut mit. Insofern kann man da m.E. durchaus von einem Wolf im Schafspelz sprechen. Ich glaube die subjektive Wahrnehmung lässt einem da grössere fahrdynamische Unterschiede vermuten, als tatsächlich da sind. Da stellt sich natürlich die Frage, was man will: Der C63 gibt einem im öffentlichen Verkehr bei identischem Fahrprofil sicherlich das "schnellere", aber auch anstrengendere Gefühl als der C450. Zum Schluss noch zum Sound: den habe ich auf S+ auch als etwas „too much“ und nicht ganz zum Charakter des Fahrzeuges passend empfunden – aber das ist letztlich natürlich Geschmackssache. Für mich persönlich bräuchte es die ganzen Schaltknalle und das „artificial misfire“ (auch beim C63) gar nicht – genau das macht den Klang m.E. etwas künstlich.

Insgesamt ist der C450 für mich eine sehr gelungene Sportlimousine mit ausreichenden Leistungsreserven und hoher Alltagstauglichkeit. Er erinnert mich – nicht nur fahrdynamisch – gar etwas an die AMG-Modelle aus der Prä-63er-Ära (beispielsweise die BR203 C32 / C55), wo der Auftritt noch wesentlich dezenter war. Wer einen richtigen „Sportwagen“ erwartet, wird aber möglicherweise enttäuscht sein. Wobei das aber natürlich immer eine Frage des Referenzpunktes ist. Wer vom C200 auf den C450 kommt, ist wohl ähnlich begeistert, wie wer nach einer Fahrt mit dem 997 GT3 RS vom C63S enttäuscht sein wird. Wirklich objektive Beurteilungen unter Berücksichtigung von Fahrzeugklasse, Kosten etc. sind in dem Bereich aber wohl auch schwierig.

Wäre ich auf einen langstrecken-, winter- und/oder familientauglichen Wagen angewiesen, wäre der C450 also durchaus auch eine Alternative für mich. In diesem Sinne wünsche ich allen zukünftigen C450-Fahrern hier viel Spass mit dem Wagen und eine kurzweilige Wartezeit!

288 weitere Antworten
288 Antworten

@fjc und gefallen dir die Felgen? Keiner der Verkäufer hatte die bisher live gesehen. Wir kennen die alle nur von Bildern und fast jeder ist auf Nummer Sicher gegangen und hat die Mehrspeichen bestellt. Sind die Teile der Hammer oder einfach nur ok?

Ich glaube auch mittlerweile das viele Verkäufer einfach viel verwechseln.

Also mir gefallen die Kleeblatt Felgen nicht. In live sehen die einbisschen besser aus, aber halt nicht wirklich mein Geschmack

Hallo donato, klar gefallen mir die Felgen sehr gut und das eigentlich seit ich den 450 gesehen habe und in Verbindung mit dem Nightpaket und iridiumsilber sieht das in meinen Augen super aus!! Und erst recht als ich wusste das diese Felgen nur für den 450 erhältlich sind. Und wenn ich jetzt die neuen sportlichen Konkurrenten sehe die ein ähnliches Felgendesign haben bin ich überzeugt richtig gewählt zu haben! Ich muss auch sagen das die Felgen in live noch schöner sind als auf dem konfigurator aber das ist natürlich schon jedem selbst überlassen was er als schön empfindet! Mein Verkäufer war auch nicht so überzeugt von meiner Wahl musste dann aber auch zugeben das sie gut zum Wagen passen und hat auch die Felgenkonfiguration für den Vorfürwagen geändert von den Mehrspeichen auf die "Kleeblätter"!🙂

hallo zusammen,
bezugnehmend auf das ursprüngliche thema möchte ich meine meinung zum ausgangsthema posten.
mir ist es unverständlich, dass jemand, aufgrund der fahrleistungen und "amg" genen "habenwunsch", sich für einen c63 s interessiert nach einer probefahrt zum ergebnis kommt der c 450 sei vergleichbar zum c 63 s - mitnichten.
nach ca. 420 km probefahrt mit c 450 und 742 km c 63 s stelle ich fest, dass es keine fahrtechnischen gemeinsamkeiten zwischen c 63 s und c450 gibt. nach einigen amg fahrzeugen, die bereits hatte halte ich den c450 für einen "normalen" mercedes und definitiv keinen amg.
amg bedeutet für mich emotion, sportliche autoaffinität und nicht zuletzt gänsehaut erzeugender sound, der mich als vielfahrer zuweilen nervt, mich aber dennoch immer wieder zum amg greifen lässt.
nach den probefahrten stand für mich fest :" es kann nur einen geben" und das ist nicht der c 450.
die vertragsunterschrift viel mir, bei ursprünglicher auswahl c 450 / c 63 s, noch nie so leicht.
der c 450 mag für einige ein toller, sportlicher mercedes sein, aber definitiv kein amg.

gruss

hippo

Ähnliche Themen

So, nachdem ich den Oli gestern belästigt hatte und mir mal seinen Kombi angeschaut habe, wird jetzt alles leichter. Sein Kombi steht wirklich stimmig da und es wirkt alles ziemlich rund. Bin auf der Autobahn noch um ihn rum gefahren, nichts was stört. Weiß und Nightpaket zusammen, tun dem c450 einfach sehr gut. Klar kein c63, aber in seiner kleinen Größe trotzdem ok. Das night mit dem weiß nimmt ihm einfach die Wuchtigkeit und das hochgezogene vom Kombi, lässt in kompakt kräftig wirken ohne zu übertreiben. Erstaunlich was paar schwarze Elemente und das weiß mit der Form bewirken. Der Diamantgrill ist zwar glänzend, aber in der Umgebung hält er sich stark zurück. Für mich die mit Abstand schönste Kombination, von allen die ich jetzt gesehen hab. Waren glaub ich 5 Varianten

Insofern wird es weiß mit night. Nach dem Gefühl hab ich gesucht, sehen, passt, fertig.

Die Mehrspeichenfelgen sehen ebenfalls sehr gut aus und harmonieren mit der Kombination perfekt. Ich werde die jetzt erstmal drauf machen und falls die Kleeblattfelgen doch noch zu Gesicht bekomme, evtl. nochmal auf die wechseln.

Tja stellt sich nur noch die Frage, welches weiß. Polarweiß oder Diamantweiß? War heute morgen im Autohaus einen diamantweiß c63 anschauen.

Polarweiß lässt das Auto unheimlich ruhig wirken. Sehr angenehm. Da gibt es einfach nix zu meckern, sehr schöne Farbe. Steht dem Kombi extrem gut. Außerdem kein Aufpreis...

Diamantweiß ist ebenfalls unheimlich schön. Wer auf Nuancen steht, der sollte zu der Farbe greifen. Über der weißen Schicht, ist einfach noch einmal eine Art "Klarlack" der weiß, gräulich, silber, perlmut anmutet. Das hüllt das weiß einfach schön ein. Hab einen c63 Limousine und ein S Klasse Coupé gesehen. Sehr schön und nicht zu edel wie ich es bei dem "perlmut" befürchtet hatte. Ein SL sah dagegen merkwürdig aus, aber ich denk der war falsch beschriftet, da gleiche Lichtverhältnisse herrschten.

Für mich sind die Farben komplett unterschiedlich, gerade bei bestimmtem Licht. Sowas mag ich, deswegen ist es mir jetzt auch den frechen Aufpreis wert. Wenn es draußen gräulich ist, dürfte es bestimmt zur Geltung kommen, und wenn es am Ende nur in der Tiefgarage ist.

Ich wechsle jetzt mal auf diamantweiß, einen ibisweißen TT hatte ich schon.

Dann nehme ich jetzt mal die IAA als Gelegenheit mir die Kleeblattfelgen anzuschauen. Wollte sowieso schon immer mal auf die IAA.

PS: Es gibt keine Serienstreuung was den Sound betrifft 🙂 Der ist nicht besser geworden, aber egal.

wow, hab gerade mal zum Spaß nach Farben bei Audi geschaut und hab dann mal schnell einen A6 ausgestattet. Mit einem 3.0 TDI, 326 PS und Vollausstattung komme ich auf 86.000. Mein c450 liegt bei 87.000. Hat aber im Grunde die gleichen technischen Werte. Ich würde sagen, der c450 ist maßlos überteuert. Kein Wunder das die Leasingkonditionen so extrem subventioniert werden.

lach, und als S6 mit 450 PS, 93.000.

Das sind heute alle autos und das wird so nicht weiter gehen. Das wird noch ein böses erwachen geben.

ja, wie schrieb der Einem Jahresfahrzeug C-Klasse 40% günstiger. Und da rechnen die die Leasingverträge noch weiter mit ganz hohen Restwerten.

bitte bitte bitte dann hol dir einen audi ich kann es nicht mehr lesen...

esemix? Der ist doch schon bestellt. Und nüchterne Vergleiche sind doch sicherlich angebracht. Hab mich wohl doch zu sehr von emotionalen Texten und Marketing hinreißen lassen 🙂 Übrigens M3 mit gleichwertiger Ausstattung gibt es ebenfalls zum Preis von meinem c450...

Letzlich zählt doch was am Ende unter dem Angebotsschreiben drunter steht und nicht was laut Liste ausgegeben wird. Mercedes holt das über die Leasingfaktoren und/ oder Rabatte wieder rein, derzeit sind die Angebot von MB durch die direkte "Konkurrenz" kaum schlagbar. Lass dir mal von Audi für den S6 oder von BMW für den M3 mal ein Leasingangebot rechnen. Stell dir vorsorglich schon einmal einen Eimer neben deinen Rechner.

Ich habe gerade auch zwei Angebote für den Porsche Macan S vorliegen, Wagen jeweils bei ca. 85.000€, 15tkm/Jahr, ohne Anzahlung im Businessleasing für brutto 1.250€!! Dafür bekomme ich bei meinem Händler (habe gute Sonderkonditionen) nen C63s und einen C450AMG im Paket...

Meiner Meinung nach ist das nie vergleichbar.

Abgesehen davon, dass ich selbst unglücklich würde, wenn ich permanent mir meinen zukünftigen Wagen madig mache (dieses Mal: überteuert...)

Der Listenpreis ist doch bei allen Premiummarken (und auch vielen anderen Marken) reine Makulatur.
Das einzige, das relevant ist, ist doch die Differenz zwischen Kaufpreis und Verkaufs-/Rückgabepreis. Das geteilt durch die Zeit der Nutzung ist genau das, was ich zahlen muss.

Und da ist es mir persönlich völlig schnuppe, ob der Listenpreis bei zwei komplett verschiedenen Autos (A6, C450) gleich ist, oder nicht. Die monatliche Rate ist deutlich anders...

Ich hätte mir bei gleicher Rate wahrscheinlich eher einen A6 Avantgarde mit dem 326PS Diesel geholt.

Naja der Listenpreis ist schon relevant, da an die wirklich günstigen Konditionen von uns nicht jeder ran kommt... Und wenn wir schon so nen Flottentarif haben, muss da auch preislich was gehen. Gerade bei A6, geht dann auch schon wieder viel, analog zum 5er. S-Modelle wird Audi wieder etwas knausriger.

Oli, außerdem ist es ja ein Unterschied ob ich persönlich mit der Kiste am Ende klar komme, und ob ich ein wenig Abstand nehme und das mal ganz nüchtern betrachte. Ich kann da durchaus in den Positionen springen.

Und da befeuert der Porschevergleich um so mehr meinen Standpunkt. Das Porsche wenig in den Rabatten macht ist ja bekannt. Aber sixpack's Vergleich ist dann irgendwie schon abartig. 2 teure C Klassen oder ein 1 Macan/Q5. Da kann man sich einfach nicht für einen Macan entscheiden, und trotzdem sieht man schon ein paar auf der Straße.

Aber ich sag ja schon seit Jahren, dass geht so nicht weiter, und trotzdem geht es weiter und die Konditionen werden immer günstiger und die Listenpreise gehen immer höher.

Es gibt auch Kreise , in denen nicht verhandelt wird. Mein Schwiegergrossvater fährt seit Jahrzehnten Porsche und Mercedes. Bei beiden hat er einen Festrabatt. Er zahlt immer bar. Man ist sich einig und alle sind zufrieden. Und von dieser Sorte Käufer gibt es bei diesen Marken sicherlich viele. Wenn er einen Macan will, kauft er ihn sich und vergleicht die Angebote nicht mit C63 und co.
Ich glaube, wir sind einfach eine andere Generation. Zum Leidwesen der MB Verkäufer :-)

halblinks, ich versteh schon was du meinst. Wir haben Kunden, die ticken ähnlich, die bekommen das aber entsprechend honoriert und bekommen auch den Mehrwert in der Servicequalität gezeigt. Das stimmt die dann wieder fröhlich. Und auch ich bin bereit mehr auszugeben, wenn ich dann weniger Ärger habe.

Aber hier geht es nicht um 20,30% mehr oder weniger. Einen c63 und einen c450 oder ein Macan/Q5. Das sind 2 vergleichbare Autos zum Preis von einem. Aber wie heißt es so schön, als gutes Unternehmen kannst du jeden Preis verlangen und bekommst ihn von deiner Zielgruppe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen