Nach Probefahrt steht fest, ich werde es tun!!
Moin nachdem ich mich hier ausgiebig über meinen evtl. Kauf eines 520D informiert habe, stand heute eine Probefahrt an.
Allerdings hatte der Händler keinen Kombi und leider (oder auch nicht) keinen 520D sondern einen 525D.😁
Was soll ich sagen? Ich will den 520D nicht mehr Probefahren. War echt angetan von dem 6 Zylinder Motor. Ruhiger Lauf, bei Kickdown schöne Beschleunigung. Wenn ich meinen 4-Zylinder E-220CDI mit 170 PS und ebenfalls 400NM dagegen sehe, dann sind das was die Laufruhe angeht Welten dazwischen.
Werde nächste Woche meinen 525 D Touring in folgender Ausstattung bestellen.
Schwarz metallic
Int.-Leisten schwarz
Automatikgetriebe
Navi Professional mit Bluetooth Verbindung
Dachreling
Cupholder
Sitzheizung
PDC
Sportsitze
Xenon-Licht.
Bekomme den Wagen Anfang 2010 wenn mein E (Leasing-Fzg.) zurück geht. Muß noch 5 Monate den Benz fahren. :-((😠😠😠😠😠😠😠😠😠😠😠😠😠😠😠
Beste Antwort im Thema
Totaler Blödsinn. Der Audi wiegt 200kg mehr und vom Gesamtgewicht sind über 250kg mehr auf der Vorderachse als auf der HA. Der 5er ist das leichteste und agilste Auto der Klasse und absolut idiotensicher. Nach dem Kauf bin ich 2 Runden Nordschleife am Limit gefahren und das Auto ist einfach nur kinderleicht zu beherrschen in jeder Situation. Wer da über einen technsich wesentlich schlechteren Audi nachdenkt der kann entweder nicht fahren oder hat nichtmehr alle Tassen im Schrank oder beides.
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
... und in diesen fährt er dann Fätong aus 2004 und schaut während der Fahrt DVD! 🙄Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Hey Leute, locker bleiben! Snubi hat ja jetzt Ferien!😁
und:
"über eine schnelle antwort würde er sehr dankbar"😁
Also ich kanns auch nicht vestehen, ich schiess mit meinem das Weinsberger kreuz mit 120 hoch, da mekert nicht mal das DSC. Hab leider nur die Standartsitze drin sonst würds noch mehr gehen.
Na hoffentlich klappt das bald mit dem Audi, dann hörst Du vielleicht auf hier so einen Blödsinn in die Welt zu setzen!!Das ist das typische Unvermögen und die Angst eines Fronttriebler-Fahrers einen ordentlichen Hecktriebler zu fahren und zu beherrschen.Ich habe noch keinen F 1 Fahrzeug mit Frontantrieb gesehen.Zitat:
Original geschrieben von koelner2006
Also die negativen Fahreigenschaften kann ich auch nur bestätigen....Zur Zeit habe ich einen 530d Touring aufs Auge gedrückt bekommen, da mir leider jemand meinen Audi zerschossen hat.
Ich finde nicht das das Fahrwerk der Leistung angepasst ist, ich muss bei Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h, in langezogenen Autobahn Kurven immer wieder vom Gas, was mir mit dem Audi nie passiert ist.Ich habe vor den 4 Wochen die ich den BMW jetzt fahre drüber nachgedacht als nächstes Leasingfahrzeug einen 5er zu nehmen, da er mir optisch sehr gut gefällt.
Nach dieser Erfahrung wird es aber auf jeden Fall wieder ein Audi.....
Tzzzz, Leute gibt`s
Gruß
Klaus
Ist mir immer wieder ein Rätsel; ich meine klar die meisten oder viele können ein Auto vorallem mit solchen Fahrleistung nicht wirklich beherrschen, aber wenn dann ein BMW Fahrzeug was gerade für die guten Fahrwerke, Antriebsstränge und Motoren bekannt ist mit einem Audi verglichen wird dann versteh ich die Welt nichtmehr. Fakt ist Audi hat in jeder Klasse das schlechteste Antriebskonzept/Grundkonzept und das primitivste Allradsystem und baut die schwersten Fahrzeuge mit der schlechtesten Gewichtsverteilung am Markt. Mehr ist dazu nicht zu sagen...
Ähnliche Themen
Bingo !
Also Leute, ich fahre 245er RFT auf 18 Zoll, bzw. 225er RFT auf 17 Zoll, vorne und hinten, die Motorisierung steht unten. Standardfahrwerk mit Dynamic Drive. Ich fahre mit dem Auto ganz entspannt im Begrenzer, ohne nervöses Fahrgefühl, wie von manchen immer mal wieder bemängelt. Da habe ich schon ganz andere Kisten gefahren.
Ich verstehe daher gar nicht wie es da immer zu solchen Phänomenen oder Aussagen kommen kann. Man könnte manchmal meinen es handelt sich bei den Nörglern um Sonntagsfahrer, die schon gestresst sind, wenn sie ins Auto steigen und daher prinzipiell ab 160 überfordert sind.
Andererseits können solche Probleme aber auch am Reifentyp oder an ungeeigneten Rad-Reifen-Kombinationen liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Tomekk123
Ich verstehe daher gar nicht wie es da immer zu solchen Phänomenen oder Aussagen kommen kann. Man könnte manchmal meinen es handelt sich bei den Nörglern um Sonntagsfahrer, die schon gestresst sind, wenn sie ins Auto steigen und daher prinzipiell ab 160 überfordert sind.
Haargenau das ist der Punkt! Was ich da nicht schon für Diskussionen hatte! Schau mal im 3er Forum 2 Seiten zurück der Fahrwerks-Thread. Oder im A5 Forum. Das waren mit die meist diskutierten Threads und wo ständig das Fahrwerk bemängelt wurde. Die meinten das wäre ein Problem was BMW vertuscht und behaupteten dieses Problem gäbe es auch beim 5er. Da wurden schon ganze Verschwörungstheorien herbei gezaubert. Einfach unglaublich; als ich geschrieben hab dass die betreffenden Personen einfach nicht fahren können hätten die mich fast totgeschlagen. Das dumme war nur, ich hatte die Argumente auf meiner Seite und deren Argumentation war einfach nur stupide, inkonsistent und wiedersprüchlich. Einfach mal lesen! Lohnt sich
Meine Frau hat eigentlich Angst vor hoher geschwindigkeit, einmal fuhr sie 220km/h ohne es zu merken.
@snubi und andere
Komischerweise haben viele aus meinem Bekanntenkreis vom A6 zum 5er gewechselt.
Bevor ich über den A6 nachdenken würde, wäre die E-Klasse dran. Ein in jedem Detail tausendmal besseres Auto.
Na endlich mal wieder ein Thema, das den Blutdruck anhebt.😛
@quastra
Ich würde an deiner Stelle trotzdem mal den 520d probefahren. Ist auch ein prima Auto mit viel Kraft und mit erstaunlicher Laufruhe, trotz "nur" 4 Zylindern. Zurzeit die ökonomischte Form einen e60 zu fahren und dennoch mit viel Fahrfreude verbunden. Ich habe mir jetzt einen als Kombi zugelegt und bin über die Leichtfüßigkeit und den angenhemen Motor dieses Fahrzeugs sehr erstaunt.
@snubi
Was den 520i angeht, so bin ich der Meinung, dass der Darwinismus bei den Benzinern erst beim 530i beginnt. Ab dieser Motorisierung sind ausreichend Kraftreserven vorhanden. Dennoch gibt es Leute, die mit ihrem 520i oder 523i zufrieden sind und auch Freude am Fahren haben. Von der Basismotorisierung allerdings auszugehen und dann auf den e60 im Allgemeinen zu schließen, halte ich allerdings für ziemlich unfair.
Zitat:
Original geschrieben von koelner2006
Also die negativen Fahreigenschaften kann ich auch nur bestätigen....Zur Zeit habe ich einen 530d Touring aufs Auge gedrückt bekommen, da mir leider jemand meinen Audi zerschossen hat.
Ich finde nicht das das Fahrwerk der Leistung angepasst ist, ich muss bei Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h, in langezogenen Autobahn Kurven immer wieder vom Gas, was mir mit dem Audi nie passiert ist.Ich habe vor den 4 Wochen die ich den BMW jetzt fahre drüber nachgedacht als nächstes Leasingfahrzeug einen 5er zu nehmen, da er mir optisch sehr gut gefällt.
Nach dieser Erfahrung wird es aber auf jeden Fall wieder ein Audi.....
genau das kenne ich auch! vor allem wenn die Reifen zu 50 % abgefahren waren war das Fahrverhalten nicht BMW like. Da gibt es Autos die es wesentlich besser können. Der 545i war in dieser Disziplin bisher das schlechteste was ich hatte. Es war alles Orginal von BMW Sportfahrwerk mit RFT vorne 245 und hinten 275 Reifen. Vorher hatte ich einen Alpina B 3,33 der lag wie auf Schienen auf der Ab. Mit dem war ich auf dem Ö-Ring Fahretraining für Fahrsituationen über 200 also weiß ich wovon ich spreche.
Während meiner E60 Zeit hatte ich mal die Möglichkeit einen A6 Quattro von Hanover nach Stuttgart zu fahren. Der lag wie auf Schienen selbst im hohen Geschwindigkeitsbereich. Da war für mich der Entschluß klar mal was anders zu fahren nach 7 BMW´s.
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Haargenau das ist der Punkt! Was ich da nicht schon für Diskussionen hatte! Schau mal im 3er Forum 2 Seiten zurück der Fahrwerks-Thread. Oder im A5 Forum. Das waren mit die meist diskutierten Threads und wo ständig das Fahrwerk bemängelt wurde. Die meinten das wäre ein Problem was BMW vertuscht und behaupteten dieses Problem gäbe es auch beim 5er. Da wurden schon ganze Verschwörungstheorien herbei gezaubert. Einfach unglaublich; als ich geschrieben hab dass die betreffenden Personen einfach nicht fahren können hätten die mich fast totgeschlagen. Das dumme war nur, ich hatte die Argumente auf meiner Seite und deren Argumentation war einfach nur stupide, inkonsistent und wiedersprüchlich. Einfach mal lesen! Lohnt sich
Du bist ja inzwischen in mehreren Foren als toleranter und argumentstarker Diskussionspartner bekannt 🙄.
Bei den e9x dürfte es als erwiesen gelten, dass es Fahrzeuge gibt die eine extrem ungünstige Abstimmung aller Fahrwerksparameter haben und daher ein sehr schlechtes Fahrverhalten (speziell auf langgezogenen BAB Kurven). Dass dies vermutlich nur ein sehr geringer Prozentsatz aller 3er ist, sagt ja nicht aus dass die Leute nicht fahren können (ich wüsste jetzt auch nicht wo die Herausforderung liegt eine Autobahnkurve schnell zu fahren).
Mich würde es auf alle Fälle nicht wundern, wenn auch der ein oder andere e6x davon betroffen wäre.
Also ich kann mich auch nicht beklagen...
Total ruhiger Geradesauslauf auch jenseits von 270!
Kurvenfahrten sind eine ware Freude und machen mit diesem KFZ so einen Gaudi 😁
Das gilt für langasame Kurven als auch schnelle
Da Audi zB als besser darzustellen... 😁 ich lach mich schlapp
Wir hatten vor kurzem nen Aston Martin V8 Cabrio zur Probefahrt... Der fuhr fahrwerksmäßig um Welten schlechter!
Da hatte man oberhalb 200 schon ein unsicheres Gefühl. Kurvenfahrten waren auch nicht so sicher wie in unserem KFZ.
Und der Aston soll ein Sportwagen sein 🙂😛
Na, wie immer ist das oben gepostete Statement ja nur MEINE SUBJEKTIVE MEINUNG.....
Ich würde mich nicht gerade als Sonntagsfahrer bezeichnen, ich habe mit dem 530d seit dem 30/06/2009 knapp über 5000km zurück gelegt, was auch ungefähr zu meinem Monatsdurchschnitt der letzten 2 Jahre passt.
Wie auch diesen Monat, bin ich in den letzten 10 Monaten in der Regel zwei mal pro Monat die Strecke Köln-Dresden und zurück gefahren, so das mir die Strecke sehr gut bekannt ist, und ich den direkten Vergleich zwischen beiden Fahrzeugen habe.
Mag durchaus sein, das es damit zusammen hängt, das ich es nicht gewohnt bin Heckantrieb und dazu noch Automatic zu fahren.......ich fühle mich jedoch im BMW bei hohen Kurvengeschwindigkeiten wesentlich unsicherer, und muss um mein "Sicheheitsgefühl" zu bewahren wesentlich öfter die Geschwindigkeit reduzieren als ich es gewohnt bin.
Hallo,snubi in da House !
Hier schreiben alle von Sportfahrwerken und was weiß ich wie breiten Schlappen, aber ein Fahrzeug das als sportliche Limousine beworben wird sollte auch in der Standardausstattung das halten was die Werbung verspricht. Genau das is aber absolut nicht der Fall!!!!!
Ich kann ja verstehen das hier im Forum alles durch die Rosarote BMW Brille gesehen wird, aber realistisch gesehen ist der A6 das Fahrdynamisch bessere Auto.
Der Vorgänger meines E60, ein Mercedes C240 war im direkten vergleich stabil wie ein Schienenfahrzeug!!! Selbst bei ca. 250 Kmh war ein Blowjob gefahrlos möglich!! (Zwinker)
Was die Allraddiskussion betrifft, Audi hat vor ca. 20 Jahren das Allradkonzept quasi erfunden und in den Pkw bereich eingeführt!!
Bevor BMW, das ja erst dieses Jahr mit dem 750ix Allrad in der Luxusklasse anbietet, den Level von Audi oder VW erreicht, muss BMW bestimmt noch 15-20 jahre Entwicklungsarbeit leisten. Das heisst das erst eure Enkel oder Urenkel etwas davon haben. Aber auch nur wenn Audi und VW keinen Bock mehr auf Allrad haben.
Gruss Snubi
P.S. War im Mai 3 Wochen in der Karibik
Werde im Okt. 2 Wochen nach Dubai Reisen
Vorsicht, auf Malle ist die Schweinegrippe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!