nach "OBD II Softwareoptimierung" Turbo sehr spürbar

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe 4F Gemeinde!

Ich habe mir bei meinem A6 2.0 TFSI MJ 07 letzte Woche eine Softwareoptimierung gegönnt (soll so ca.25-37 PS bringen je nach Sprit).
Es ist wirklich gut geworden man hat 50 NM mehr die man deutlich spürt und die PS sind auch nicht schlecht.
Nur wenn ich jetzt mal ganz normal (ca 2000 -2700 umdrehungen) und möchte von da an vollgas geben ist mir aufgefallen das er zwar anfährt "ABER" bei 3800 - 4200 umdrehungen nochmal so richtig schub gibt ("für mich ist das das einsetzen des Turbos oder?"😉.
Meiner meinung nach sollte die leistung die da anspricht von anfang an da sein oder?, was nicht heißen soll das sie nie von anfang an da ist, zb. wenn ich schon mit dem vorhergehenden Gang volles rohr gegeben hab dann spricht auch beim nächsten Gang sofort die volle leistung an.
So sollte es auch sein.
Mich stört jetzt nur dass sich (für mich die leistungsteigerung) bei normaler fahrweise --> vollgas, erst bei den o.g. umdrehungen einsetzt.

Am LMM glaube ich nicht das es liegen kann da der Motor rund läuft.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Was kann ich selbst am Auto versuchen ohne etwas zu beschädigen?

Hat da schon jemand erfahrung darin?

Bitte um Eure Tipps

MfG
Hermann

19 Antworten

Mal den Turbo ganz außer Acht gelassen, hat der Motor auch ein Schaltsaugrohr?

Das habe ich meinem 2.8 V6 (Sauger) damals immer extrem gemerkt wenn es so kurz vor 4000 umschaltete.

Zitat:

Original geschrieben von apial


Mal den Turbo ganz außer Acht gelassen, hat der Motor auch ein Schaltsaugrohr?

Das habe ich meinem 2.8 V6 (Sauger) damals immer extrem gemerkt wenn es so kurz vor 4000 umschaltete.

Wie müsste das den aussehen?, habe hier mal ein Foto des Motors aus Wiki und 2 von meinem.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Airway


...Papier ist geduldig...selbst die Fahrzeughersteller-Angaben stimmen hier nicht immer....mit Chip-Tuner Angaben würde ich ganz vorsichtig sein....entscheidend ist was man hinterher tatsächlich spürt und nicht,was auf dem Papier steht!

Sicher gibts da Streuungen und sicher sind das alles nur Durchschnittswerte bei den Tunern oder Herstellern.

Dennoch würde ich einer Prüfstandsmessung auf Papier mehr Glauben schenken als dem subjektiven Eindruck eines Fahrers (außer W. Röhrl vielleicht). Ich würde Hermann auch mal auf nen Prüfstand schicken, damit er notfalls auch nachbessern lassen kann, wenn das Versprochene nicht eingehalten wurde und damit er weiß was Sache ist.

Wie weit wohnst Du von Nonnreit entfernt?
Ich würde die Messung auf dem Prüfstand auf jeden fall machen. Kostet eh nur nen 100er.

Ich war auch bei Reichert und wenn meine Kurven nicht gepaßt hätten, hätte er auf jeden Fall nachgebessert, oder analysiert woran es liegt.
Ich war vorher bei MTM und habe mir den Prüfstand gespart, was ein Fehler war, da das Verhalten meines Motors unter 2000Umin auch bescheiden war. Und da ich keine Kurven aufgenommen hatte war die Aussage später, das liegt am großen Turbo und ich hätte das neueste Tuningfile. Ich will nicht behaupten, dass MTM bei schlechtem Kurvenverlauf gleich nachgebessert hätte, vermute es aber.

Jedenfalls läuft meiner nach "Reichert" nun deutlich besser in dem vorher problematischen Drehzahlband

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ski_Andi


Wie weit wohnst Du von Nonnreit entfernt?

Hi Andi!

Wohne ca. 50 km weg von Reichert aber ich werde jetzt mal warten bis die sommerzeit kommt und dann mit meinen sommerreifen auf den Prüfstand gehen.
Reichert ist ja nach optimierung probegefahren und hat dann noch etwas nachgebessert und nochmal probegefahren, daher glaube ich dass er vllt. nicht so weit runtergekommen ist im umdrehungsbereich.

Aber mal abwarten und Kaffee trinken 😉

MfG

Hermann

Deine Antwort
Ähnliche Themen