Nach Lima Wechsel: Drehzahlabhängiges pfeifen in den Lautsprechern

BMW 3er E36

Hallo e36-Gemeinde.

Meine Lima pfeift. Drehzahlabhängig. Ihr wisst, was ich meine. Sie wurde gewechselt (AT-Teil von Bosch) und seitdem pfeift es.
Nun wurde ein Entstörkondensator eingebaut und es pfeift immer noch.

In einem HIFI Forum habe ich gelesen, dass der „Limaregler“ ggf. die Lösung wäre. Sprich, diesen zu tauschen.

Hat hiermit jemand Erfahrung? Kann man damit das Problem lösen?
Oder hilft nur der Tausch der Lima? Würde hier die Gefahr bestehen, dass es wieder auftritt?

Teilekosten: Limaregler ca. 30 Euro. Lima (AT-Bosch) ca. 250 Euro.

Ich mache damit schon länger rum. Ist tatsächlich etwas schwierig, da Werkstätten das Thema nicht so interessiert (Wagen fährt ja) und Audio Läden keine KFZ Reparatur machen.

Ich hoffe, ihr könnt hier helfen.

Beste Antwort im Thema

Auch eine BOSCH-AT LIMA wird nicht "neu" in China produziert, sondern eine gebrauchte komplett "regeneriert" - das ist ein Synonym fuer eine "Komplett-Ueberholung" oder ein AT-Teil, aus dem damals ueblichen ostdeutschen Sprachgebrauch - dadurch werden die Teile aber weder schlechter, noch besser!
Ein AT-Aggregat - wie hier am Beispiel der LiMa - wird zerlegt, die Komponenten gewissenhaft ueberprueft und die brauchbaren Komponenten dann gereinigt und entsprechend nachbehandelt.
Das sind i.d.R. die Gehaueseteile und der Stator (teuer, weil er viel Kupfer "beinhaltet" und selten - bis gar nicht - "kaputt" geht), der funktionale "Rest", wie Rotor (fuer den gilt zwar im Prinzip das Gleiche), dieser wird aber vor der Wiederverwendung definitiv ueberholt bzw. Instand gesetzt (weil auf dessen Welle die Schleifringe samt ihren Anschluessen fuer die Erregerspannung angebracht sind), dagegen werden die Lager, samt Reglereinheit und anderem "Kleinkram" dabei generell durch Neuteile ersetzt!

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ist die eingebaute Lima neu oder gebraucht?

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ist die eingebaute Lima neu oder gebraucht?

Greetz

Cap

"Am Rande: ist eine Bosch AT Lima mit 90 A."

Interpretiere AT für Austausch. Kann ma net vorstelllen, dass bei Bosch eine Lima durch die Endkontrolle kommt, wenn sie Geräusche macht. Falls der Verkäufer die Lima als AT deklariert hat , auf jeden Fall reklamieren.

G frank

Auch eine Bosch "AT"-Lima kann gebraucht sein....
Der E36 ist bereits über 20 Jahre alt,daher sicher keine ungewöhnliche oder nicht nachvollziehbare Frage....

Aber danke für den Hinweis. 😉

Greetz

Cap

Auch eine BOSCH-AT LIMA wird nicht "neu" in China produziert, sondern eine gebrauchte komplett "regeneriert" - das ist ein Synonym fuer eine "Komplett-Ueberholung" oder ein AT-Teil, aus dem damals ueblichen ostdeutschen Sprachgebrauch - dadurch werden die Teile aber weder schlechter, noch besser!
Ein AT-Aggregat - wie hier am Beispiel der LiMa - wird zerlegt, die Komponenten gewissenhaft ueberprueft und die brauchbaren Komponenten dann gereinigt und entsprechend nachbehandelt.
Das sind i.d.R. die Gehaueseteile und der Stator (teuer, weil er viel Kupfer "beinhaltet" und selten - bis gar nicht - "kaputt" geht), der funktionale "Rest", wie Rotor (fuer den gilt zwar im Prinzip das Gleiche), dieser wird aber vor der Wiederverwendung definitiv ueberholt bzw. Instand gesetzt (weil auf dessen Welle die Schleifringe samt ihren Anschluessen fuer die Erregerspannung angebracht sind), dagegen werden die Lager, samt Reglereinheit und anderem "Kleinkram" dabei generell durch Neuteile ersetzt!

Ähnliche Themen

Die Bosch Lima wurde als „neues“ AT-Teil gekauft beim Bosch Dienst. Verbaut von BMW. Also nicht eine gebrauchte vom Schrott oder so. Vor dem Wechsel der Lima war kein Pfeifen da. Daher auch meine Fragen nach der Quelle (Einbau? Lima? Limaregler?).

Wbf325i hat schön erklärt, wie das bei AT Teilen läuft. AT steht für Austausch. Ich würde gerne Fabrikneu kaufen, habe jedoch noch keine Quelle gefunden. Bei Mr.Auto mal einen Bosch-Anlasser bestellt, der lt. Auskunft Fabrikneu war. Als er kam war es doch ein AT Teil. Ist zwar ein anderes Thema, aber wenn jemand eine Quelle für Fabrikneue Markenware hat, ich bin interessiert.

Kann mir jemand meine Fragen beantworten:
Daher nochmal eine zusätzliche Frage: bei mir ist seit dem LIMA Wechsel ein deutliches Summen von der Lima zu hören. Also nicht über die Lautsprecher sondern direkt von der Lima.
Kommt das von der Lima, dem Limaregler oder kann es von beidem kommen?
Bei dem Einbau, wenn außer der Lima nichts getauscht wurde, kann man da etwas falsch ( Masse o.ä.) machen?

Das Pfeifen direkt von der Lima, kann nur mechanisch bedingt sein, also Lima und nicht vom Regler.
Sollte aber bei einer AT (neuwertig aufgearbeitet) nicht sein.
Eine neue von Valeo 90 A (wird ebenfalls von BMW verbaut) bekommst bei daparto http://www.daparto.de für unter 200.- .
Ergänzung zum LS Pfeifen. Oft ist ein schlechter Massekontakt der HiFi Komponenten die Ursache.
Alle Masseanschlüsse sollten möglichst weit weg von der Batterie direkt an der Karosserie (blankes Metall) erfolgen. Bereits ein Anschlusswiderstand von unter 1 Ohm kann zu den Störgeräuschen führen.
Gilt auch für den E-Anschluss der Lima: Kontakte überprüfen.
Auf keinen Fall sollte Masse direkt von der Batterie oder von einem Masseverteiler nahe der Batterie genommen werden.
Weiters sollten die Stromzuführungen zu den HiFi Komponenten mindestens 10 cm Abstand zu den Cinch- und LS Kabeln haben. Entstörfilter sind gut, beheben aber meist nur die Symptome und nicht die eigentliche Ursache(n).
G frank

Wenn es vor dem Tausch nicht war dann verstehe ich nicht das du nicht wieder zu denen hin fährst die dir das eingebaut bzw. verkauft haben.😕😕😕 Da ist immerhin Gewährleistung oder sogar Garantie drauf!!!

Ich würd da gar nix anpacken.

Zitat:

Original geschrieben von KapitaenLueck


Wenn es vor dem Tausch nicht war dann verstehe ich nicht das du nicht wieder zu denen hin fährst die dir das eingebaut bzw. verkauft haben.😕😕😕 Da ist immerhin Gewährleistung oder sogar Garantie drauf!!!

Ich würd da gar nix anpacken.

Genau das!

Ab zur Werke,die das eingebaut hat und entsprechend Nachbesserung verlangen.Wenn das kein halbes Jahr her ist,muß das auf jeden Fall auf deren Kosten gerichtet werden,das fällt noch unter Garantie.

Greetz

Cap

Cap bitte du nicht auch noch der Garantie und Gewährleistung durcheinander bringt.

Mit den 6 Monaten ist nur die Beweislastumkehr und gilt bei der Gewährleistung, diese läuft mind. 1 Jahr bei gebrauchten oder 2 Jahre. Bei neuen Sachen immer 2 Jahre ohne wenn und aber!

Wo liegt der Unterschied zur Garantie?

Wie will mir der einbauende Betrieb nachweisen,das ich das Ding im letzten halben Jahr kaputtgemacht hab?

Dieses erste halbe Jahr der Gewährleistung entspricht einer Garantie für den Kunden.

Ihr dürft aber gern Haare spalten,diesbezüglich.Is für den TE trotzdem unerheblich,denn da läßt man die Finger weg,da sonst sämtliche Ansprüche verfallen....wie bei einer Garantie....

Greetz

Cap

Bzgl. der rechtlichen Aspekte: der Verkäufer hat Recht auf 3 malige Nachbesserung. Erst dann kann Wandlung (=Umtausch) vollzogen werden.

Für mich ist das Fiepsen und Summen schlimm. Ich fahre einen 6 Zylinder, lege viel Wert auf guten Sound. Wie sieht das ein Amtsgericht? 17 Jahre altes Auto bekommt AT-Lima, die funktioniert und macht leise Geräusche. Grund zur Wandlung?
Wie lange dauert es, bis der Fall verhandelt wird? Wird er angenommen? Will ich damit zu meiner Rechtschutzversicherung gehen? Welche Kosten entstehen mir neben den Gerichtskosten? Muss ich den Ausbau der "defekten" und den Einbau erneut zahlen, da die Werkstatt das Teil korrekt verbaut hat?
Auch handelt es sich um gute Bekannte, die will ich nicht verklagen.

Zitat:

Original geschrieben von w.frank1


Das Pfeifen direkt von der Lima, kann nur mechanisch bedingt sein, also Lima und nicht vom Regler.
Sollte aber bei einer AT (neuwertig aufgearbeitet) nicht sein.

Danke für die Rückmeldung.

Ich werde als Lösung einen Austausch der Lima anstreben.

Bevor alles durcheinander gewirbelt wird habe ich hier mal für alle interessierten einen Link zu dem Thema
http://www.anwalt-seiten.de/artikel/sec1/221.html

Kurz gesagt:
Garantie ist eine freiwillige Leistung eines Herstellers oder Vertreibers und die Gewährleistung ist eine gesetzliche Regelung.

Auf jeden Fall zwei total unterschiedliche Sachen!!

Mir ist die Garantie 1000mal lieber als diese gesetzliche Regelung.

Und wisst ihr eigentlich welcher Autohersteller unter anderen nur die popelige Gewährleistung bietet.

Richtig: BMW nicht zu fassen🙁

@kiddo_tom
Keiner hat von Amtsgericht oder dem Klageweg gesprochen.....du wirst doch wohl dort hinfahren und nachfragen können,wie es aussieht,ob man die Lima wechseln kann,denn sie macht ja (offensichtlich) Geräusche,die nicht normal sind für ein generalüberholtes Bauteil,da dies ja einem Neuteil gleichkommt.

Die Lager sind da garantiert ersetzt worden.Bosch läßt da sicher keine alten Kugellager drin,sondern ersetzt die alten,egal in welchem Zustand die sind.

Also,fragen kostet erstmal nix.

Wenn se sich querstellen kannste das Ding immer noch für dich dann kostenpflichtig ersetzen lassen.

Die Werke kann sich ja auch immer noch an ihren Lieferanten wenden,um das Teil kostenlos ersetzt zu bekommen.Is aber nicht dein Problem.

Und auch Neuteile können mal defekt sein (hier wohl ein Kugellager),ist schließlich Massenware.....

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen