Nach leichtem Rutscher Totalschaden???

Hallo zusammen,

ich hatte einen kleinen Unfall. Es ist folgendes passiert:

Ich fuhr mit ca 30 km/h in einer engen Kurve als mein Hinterrad wegrutschte.
Ich konnte mich noch aufrichten, machte eine Vollbremsung weil die Leitplanke direkt vor mit war.
Mit ca 10 km/h fuhr ich gegen die Leitplanke, ich flog hinter die Leitplanke und mein Motorrad fiel auf die rechte Seite und Rutsche 20-30cm. Nachdem sie auf dem Boden lag fing sie an in den Begrenzer zu drehen (wegen Lenkradendenspiegel nehme ich an). Ich stand sofort auf und machte die Maschine aus, sie drehte vielleicht 10 sec lang im Bregrenzer.

Jetzt wäre meine Frage: Kann das bereits aussreichen das der Motor ein Totalschaden hat?
Beim versuch Sie anzulassen kommt nur ein Klacken. Ich konnte die Maschine ohne Probleme wegschieben, es ist auch nichts ausgelaufen.

Der Mechaniker meint jetzt das Hinterrad blockiert und es wäre wohl ein Kolbenfresser oder ähnlilches, die Reparatur wäre so teuer, dass es wohl ein Totalschaden wäre.

Fällt euch spontan was ein woran es sonst liegen könnte?

Beste Antwort im Thema

Wenn ein Laie hier eine Frage stellt, weil ihm etwas seltsam vorkommt und er dann von einigen geradezu giftige Antworten bekommt, dann kann ich ab einem gewissen Punkt verstehen, wenn er an Götz von Berlichen denkt und hier sang-und-klanglos verschwindet.

Normalerweise bringt der Troll die Schärfe in den Thread, aber hier waren es die Superschlauen, da schon alles wissen und alles erlebt haben.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Naja, ich denke, der Schrauber kann das schon beurteilen. Zumindest ein Stückchen lässt sich der Motor immer drehen.
Im hohen Gang kann man zumindest beim Vierzylinder das Hinterrad von Hand drehen.
Bei meiner Zweizylinder BMW geht das ganz gut, bei meiner Vierzylinder Fazer noch leichter.

Hallo zusammen,

vielen dank nochmal für die antworten und für die die es interessiert:

Die Maschine wurde abgeholt, blockierte tatsächlich aber kein kolbenfresser oder Totalschaden.

Die Lagerschalen sind gebrochen. (Lagerschale kostet wohl 15 bis 30 € pro Schale)

Die Maschine lief ja im liegen und nachdem ich sie ausgemachte und aufgestellt habe haben die Lagerschalen den Motor blockiert nehme ich an.

Welche Lagerschalen?

Wasn Quatsch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rider5687 schrieb am 24. Juni 2018 um 17:05:24 Uhr:


Die Lagerschalen sind gebrochen.

Also ist der Motor schon geöffnet?

Oder wie kommt man da drauf? Muss ja nen superduber Mechaniker sein.

Lagerschalen? Im Motor? Im Getriebe? oder die vom hinteren Radlager?

Wäre furchtbar nett, wenn Du und da aufklären könntest, ich hab nämlich keine Ahnung wie das gehen soll. Und das nervt mich.....

Die Begründung ist arg dürftig.
Wenn da irgendwelche Lagerschalen hin sind, werden das wohl die Kurbelwellenlager sein.
Woanders dürften keine Lagerschalen sein.

Wenn die Kurbelwellenlager hin sind, ist das eine große OP.
Der Motor muss raus und komplett zerlegt werden.
In aller Regel muss das Kurbelgehäuse geteilt werden.

Wenn die Kurbelwellenlager so durch sind, dass die Kurbelwelle blockiert, ist die auch fratze.
Wenn das wirklich so ist, nimm nem Austauschmotor.

Übrigens bräuchtest du nicht nur die Lagerschalen sondern auch mindestens einen Dichtsatz und vermutlich irgendwelche nur einmalig benutzbare Schrauben und einen Schrauber mit schwarzem Gürtel.

Was ich für möglich halte ist, dass sich die Kette durch die Schräglage über das Kettenblatt oder das Ritzel gequält und verkanntet hat. Dann ist alles fest.

Dann hätte er sie aber nicht mehr schieben können...

Ohne das wir wissen, welche Lagerschalen hier kaputt gegangen sein sollen, ist alles nur Kaffeesatzleserei...

Zitat:

@Rider5687 schrieb am 24. Juni 2018 um 17:05:24 Uhr:


Hallo zusammen,

vielen dank nochmal für die antworten und für die die es interessiert:

Die Maschine wurde abgeholt, blockierte tatsächlich aber kein kolbenfresser oder Totalschaden.

Die Lagerschalen sind gebrochen. (Lagerschale kostet wohl 15 bis 30 € pro Schale)

Die Maschine lief ja im liegen und nachdem ich sie ausgemachte und aufgestellt habe haben die Lagerschalen den Motor blockiert nehme ich an.

Selten so gelacht .....
Lagerschalen der Pleuelstange und der Kurbelwelle brechen weils Moped mal hinfällt ...
Ja ne iss klar
Da geht selbst ne alte Boxer nich von hin ...

och Kinders. Jetzt laßt den TE doch erst mal antworten.....

Ich habe fast alle meine Motorräder schon mal auf die Seite gelegt. Die Kawasakis gingen wegen des Schräglagensensors sofort aus.

Die F800GS lief weiter. Anscheinend hat sie keinen solchen Sensor.

Alle Umfaller ohne irgendwelche Folgen.

Ich hoffe allerdings, dass mir mein alte CBX nie hinfällt. Denn die neigt bei Maximalschräglage wegen der Ölproblematik zu kapitalen Motorschäden.

Was genau da frisst kann ich nicht sagen, wurde aber von sehr kompetenter Seite vorgewarnt. Es gibt also Modelle, denen ein Umfaller nichts macht und andere reagieren darauf sehr empfindlich.

Man kann die Schnellschussdiagnose des Schraubers vom TE anzweifeln, aber vielleicht sollte man überlegen, ob der Ton passend ist, wie man das formuliert. Denn es ist durchaus möglich, dass der Motor in den Fritten ist. Warten wir doch einfach die Diagnose ab.

In der Zwischenzeit hoffe ich, dass es nur eine Lapalie ist, da es sonst teuer wird.

Alles schön und gut. Aber er relativiert seinen Schaden ja selber mit der Aussage:

Sind Lagerschalen und die kosten "nur"...

Klar, so ein Lager ist nicht das teuerste, aber der Einbau kostet eben, je nachdem wo das Lager sitzt, richtig Asche.

Daher können wir, ohne zu wissen welche Lager es sind, nur spekulieren.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 25. Juni 2018 um 06:7:40 Uhr:


Ich hoffe allerdings, dass mir mein alte CBX nie hinfällt. Denn die neigt bei Maximalschräglage wegen der Ölproblematik zu kapitalen Motorschäden.

Dann rüste doch einen Kippsensor nach. Ich meine sowas kann man nachträglich machen.

Oder wie beim Jetski eine Notfallreißleine :-)

    

Deine Antwort
Ähnliche Themen