nach injektorwechsel neue probleme

BMW 5er E61

Hallo Leute

Brauch mal wieder Hilfe

Habe vor 1 Monat 6 neue injektoren verbaut in den m57 Motor von meinem e61.

Läuft an sich sehr gut alles bestens. Aber nach Autobahn fahren ca. 60-80 km habe ich plötzlich Probleme mit dem Leerlauf. Er schüttelt sich an der Ampel und sobald man leicht Gas gibt ist wieder alles schick.

Fehlerspeicher sagt korrekturmenge zu hoch.

Laut i..pa alles bestens mengenkorrektur

Die einzige auffälligkeit er Schein nicht wirklich auf betriebstemperatur zu kommen. Erreicht nicht mehr als 70 Grad auch unter volllast nicht.

Hat immer seine Leistung fährt auch völlig unauffällig nur der dumme Leerlauf.

Wenn ich Autobahn nur 40 km fahre alles gut keinerlei Problem ( hin Tour ).danach Rück Tour wieder 40 km dann wieder das schütteln

Werde jetzt demnächst termostat und Temperatur Sensor tauschen. Verspreche mir aber nicht das der Fehler dann behoben ist.

Bin ratlos es sind doch nun alle injektoren neu was kann ich noch tun.

Danke für eure Meinungen und Hilfe im voraus.

92 Antworten

Ich glaube die Aussage von Bosch ist dass für die Piezo keine Teile verkauft werden, d.h. jeder der solche Piezo "instand" setzt muss zwangsläufig auf Teile von Drittherstellern zurück greifen. Und ob die immer so 100 % die engen Toleranzen erfüllen, das ist halt die Frage.

Bei Turboladern ist es ja das gleiche, Garrett gibt keine Teile raus, dort gibt's aber Anbieter wie Melett welche sehr hochwertige und präzise Kopien der Teile (Verdichterrad / Abgasrad / Wellen usw.) herstellen welche dem Original in nichts nachstehen.

Auf den weg in die Werkstatt wiede auf der Autobahn. Problem wieder da sobald ich in der Stadt unterwegs bin und keine Autobahn fährt gemacht habe keinerlei Probleme.

Doch Schrott bekommen injektor 1 ganz klar Problem Kind. Brauch mir keiner sagen seh ich selber 🙂

Ich glaube das liegt nicht am Injektor sondern eher am Motor selber. Ventil, Lagerschaden oder ähnliches. Bei einer solch gravierenden Abweichung ist was anderes faul. Kompression messen!

Wie gesagt wenn keine Autobahn fahrt dann fährt das Auto fällig normal keinerlei Probleme.

Naja melde die mal an und thermostat wechseln

Ähnliche Themen

Leistungsmessung vor knapp 1 Monat alles super volle Leistung super Kurve keine Einbrüche von nen Motor schaden der Art würde ich nicht ausgehen

Ein Versuch wäre es noch den Injektor mit einem anderen zu tauschen. Wandert der Fehler mit ist es doch am Injektor. Bleibt er auf 1 ist es was anderes.

Zitat:

@witjka1 schrieb am 18. Dezember 2017 um 08:34:00 Uhr:


Ja genau das habe ich auch gelesen, das es bei Piezo nicht mehr geht. Und soweit ich weiß sind bei mir Piezos drin.

Nein schlimm finde ich es nicht wenn er ab und zu am Anfang ein paar Ruckler hat aber ich mag es nicht wenn irgendwas nicht so läuft wie es laufen soll und ich habe angst das es nur eine kleine Anmeldung auf ein größeres problem ist. Wenn ich es also vorher behebe, vermeide ich das größere Problem.

Eine äußerliche Reinigung brachte Abhilfe, hast du geschrieben. Kannst du etwas genauer beschreiben wie du das gemacht hast? Ausbauen und in Benzin waschen? Oder wie?

Du hast keine Piezos im M57N... Normale Magnetventil Injektoren befinden sich im 525d von 2007. Piezos kamen im N47/N57 zum Einsatz.

Wie kann ich das andere erkennen bzw woran kann ich das erkennen welche ich drin habe? Habe zwei Fahrzeuge.
1. E61 525d
2. E61 530d
Angeblich sollten zumindest der 530d Piezo drin haben. Aber laut deiner Aussage ist es ja erst an dem Fxx Modell.
Daher die Frage ob man den Unterschied optisch erkennen kann um sich selbst davon überzeugen zu können was man den nun letztendlich drin hat.

Ach ja, vergessen zu erwähnen, beide sind aus dem. Jahr 2007 also lci

Also der 530d mit dem M57TÜ2 Motor hat als einziger M57er Piezos. Alle anderen M57er haben Magnetventil. Wobei das egal ist, da man mittlerweile auch Piezo Injektoren instandsetzen kann. Es gibt einige wenige Firmen, die das können, aber es gibt sie!

Okay dann ist mir jetzt klar warum man nur sagte mal hab ich Piezo und mal nicht. Der 530d lci hat ja den m57tü2 und der 525d lci glaube ich nicht.....

Der 525d LCI hat auch den M57 mit 197 ps.

Der 525 hat einen M57 aber nicht den M57TÜ2...

Der 525d Lci hat selbstverständlich den M57TÜ2 Motor ! Da vertut ihr euch.

525d -> ab 2007 März (LCI) - neuer Motor M57TÜ2-Motor! Dieser Motor hat die Piezo-Einspritzung, einen neuen Turbolader und weitere Modifikationen, wie bspw. andere Kurbelwelle (Leichtbau), Nockenwelle aus Stahlrohren, welche hydraulisch aufgeweitet wurden und somit die Nocken an das Stahlrohr angepasst worden sind (Leichtbau) und auch Trapezpleuel. Dieser Motor ist sehr robust. Im 525d (NICHT im 530d) wurde eine neue Ansaugbrücke verbaut, die nun nicht mehr undicht ist und keine Probleme darstellt! Der Gusseisenkrümmer ist ab 2007 März beim 525d aus Gusseisen! Sonst keine Probleme.

Okay, nun habe ich also bei beiden Piezo injektoren drin. O_o
Dann muss ich nur noch einen zuverlässigen laden finden, der diese testen und wieder herstellen kann, wenn sie defekt sind. Wenn jemand einen Betrieb kennt der von Piezos wirklich Ahnung hat, dann bitte her mit der Info :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen