Nach Getriebewechsel Auto startet nicht !

Audi A6 C5/4B Allroad

Hallo alle zusammen!
Ich habe da einen Audi A6 4B Bj.03 2,7l BiTurbo Benziner mit 250PS Motor BES Automatikgetriebe FAX.
Hatte schon eine lange Zeit Probleme mit der Vorderen Differential also habe ich mich dazu entschieden das Getriebe mal zu tauschen. Nach einer seeeehr langen Arbeit ( da alles so verbaut ist ) habe ich es nun drinnen aaaaber..... Das Auto startet jetzt nicht einmal. Also der Anlasser fährt nicht mal raus. Da es gestern schon sehr spät geworden ist habe ich aufgehört zu suchen und dachte mir dass ich heute nochmal nachsehe was da los ist. Also wo ich das alte Getriebe raus habe war ich in Stellung N. Fehlerspeicher ist komplett leer. Hatte auch vor dem Ausbau vorsichtshalber die Batterie abgeklemmt. Als ich das neue eingebaut habe musste ich den Wählhebelerkennungssensor (am Getriebe links) mitübernehmen da bei dem anderen der Stecker kaputt war. Kann das sein dass ich da etwas vermasselt habe? Ich werde heute versuchen zum da rankommen und das Schaltseil abklemmen und dann von Hand in die Position P wechseln.
Vorschläge was da falsch gelaufen ist?

59 Antworten

Sooo! Und wie bekomme ich das Ding nun raus =)) ?

Dsc-0077-1

Ölwanne raus , Schaltung raus dann mit Schraubenzieher raushebeln , dann mit Presse Federpaket abnehmen damit du an die Torxschrauben von der Pumpe kommst

Haha ich habe es dir gesagt so leicht geht das nicht rausholen ist kein Problem reinsetzen wird das Problem sein :-) wirst du aber schon merken :-)

Das Ding hat doch da niemals Öl verloren.
Sieht ja aus wie neu.

Ähnliche Themen

leider ja Krankheit bei diesen Getriebe Typen habe bis jetzt locker 300 mal gewechselt gehen am meisten bei audis und Porsches am arsch :-)

Buchse auf Wandler haste vor allem oft bei den TDI´s.
Bei den Benzinern ist das gar nicht so oft 😁

Naja, seine Buchse iss noch da. Sonst wäre der Simmering nicht noch so hübsch an seiner Stelle.
Vielleicht beim Wandler einsetzen verwürgt ?

🙂). Also das ganze Getriebe zerlegen 🙂. Dachte ich mir doch. Auf dem Bild ist das alte Getriebe zu sehen, deswegen sieht man auch keinen Ölverlust. Das Beste ist, ich könnte mein altes viel einfacher und schneller richten wenn ich davor wüsste welches Lager genau defekt ist. Hier noch ein Foto.

Foto

Dsc-0078-1

Bei den benzinern passiert das auch .
Bei benzinern tropft es und bei tdis läuft es :-)
Und nicht ganze Getriebe zerlegen :-) nur die Pumpe rausholen dafür muss nur Schaltung raus .
Leitrad Welle von der Pumpe abnehmen auf die neue Pumpe einbauen und mit dem schrauben Dreher die Kupplung b so lange mit Schraubendreher drehen bis die Pumpe selber einrastet .
Kontrolle : wenn du die Schrauben der Pumpe angezogen hast muss die Getriebe Welle sich leicht drehen :-)

Irgendwie ist es schon schwierig wenn der Fragensteller die Begriffe nicht versteht. Versuch mal Zeichnungen zu finden wo du siehst welcher Teil die Hydraulikpumpe ist von deinem Getriebe.
Dort wo der Wandler eingesteckt ist berührt er außen den Dichtring (Wellendichtring, Simmering) und auch die Buchse.
Das was du auf dem Bild hast ist eine Lagerschale.
Die Fläche vom Wandler wird eventuell auch beschädigt sein, wenn die Buchse kaputt war. Aber so wie es schon geschrieben wurde kann man ihn vielleicht etwas schleifen und polieren. Aber nur minimal.

Zitat:

@Nikolabob schrieb am 27. Januar 2015 um 10:06:13 Uhr:


Irgendwie ist es schon schwierig wenn der Fragensteller die Begriffe nicht versteht. Versuch mal Zeichnungen zu finden wo du siehst welcher Teil die Hydraulikpumpe ist von deinem Getriebe.
Dort wo der Wandler eingesteckt ist berührt er außen den Dichtring (Wellendichtring, Simmering) und auch die Buchse.
Das was du auf dem Bild hast ist eine Lagerschale.
Die Fläche vom Wandler wird eventuell auch beschädigt sein, wenn die Buchse kaputt war. Aber so wie es schon geschrieben wurde kann man ihn vielleicht etwas schleifen und polieren. Aber nur minimal.

Danke. Ich verstehe die Begriffe sehr gut. War für mich bloß sehr fragwürdig warum dass es undicht sein soll. Habe sowas noch nie gehört, habe aber auch nicht besonders viele Automatik zerlegt 🙂. Naja. Jedenfalls nehme ich erstmal das derzeitige Getriebe raus und dann sehen wir weiter was ich an dem alles machen werde. Vielleicht werde ich auch nur das alte instandsetzen und einfach nur tauschen

kommt es denn überhaupt dort raus??
irgendwie hab ich den Verdacht es ist doch was anderes hier...

Das Bild was cirik zu letzt geschickt hat ist vom Abtrieb.
Falls du Hilfe brauchst sag bescheid helfe dir gerne

Zitat:

@quattrootti schrieb am 27. Januar 2015 um 12:42:41 Uhr:


kommt es denn überhaupt dort raus??
irgendwie hab ich den Verdacht es ist doch was anderes hier...

Auf jeden Fall =)) Aber ich vermute immer noch den Dichtring =)) . Mal sehen wenn das Ding vom Auto getrennt ist =)) . Ich werde jedenfalls eher das alte Getriebe richten und das andere denn auch noch. Dann habe ich entweder noch ein Ersatzgetriebe oder kann noch jemandem Freude bereiten. FAX Getriebe gibt es nicht so oft.

Um dein altes Getriebe wieder herzurichten brauchst du neue Gehäuse :-) ich glaub mit neuer Pumpe kommst du billiger davon .
Wenn du das Getriebe ausbaust und den wandler leicht rausnehmen kannst dann nur neue Pumpe wenn der wandler festsitz und du musst es raushebeln dann brauchst du auch neuen Wandler sonst machst du die neue Pumpe mit dem alten wandler wieder kaputt

Deine Antwort
Ähnliche Themen