Nach den ersten 120 km BiTurbo
Hallo,
habe heute endlich meinen neuen BiTurbo in empfang nehmen können. Nach erst 120 gefahrenen Kilometern komme ich allerdings nicht mehr aus dem Kreisgrinsen heraus. Muss allerdings dazu sagen, dass ich alle Entwicklungen am Insignia seit ich meinen ersten Insignia im Mai 2009 (ST Cosmo 160 PS) erhalten hatte gar nicht mitbekam, da mein Fahrzeug mir keinerlei Probleme machte und ich keine Gelegenheit hatte Veränderungen in den nachfolgenden Modelljahren zu entdecken. deshalb werden in meiner erste Beschreibung jetzt sicherlich Dinge auftauchen, die es evtl. schon gab und ich einfach nur verpennt habe.
1. Der Wagen ist definitiv leiser als mein Vorgängermodell. Sehr erfreulich und auch sehr angenehm.
2. Die Maschine nimmt das Gas sehr gut an, von einem Turboloch in der Tat keine Spur. Fahre im Moment allerdings nur bis ca. 2500 Umdrehungen. Freue mich schon darauf mal etwas mehr Gas geben zu dürfen. Dennoch schon jetzt ein gutes Gefühl von "bissigerem" Anspruchsverhalten des Motors. Schöner Vorwärtsdrang und Durchzug und auch ein klasse Kurvenverhalten des gesamten Fahrzeugs. Steigungen machen nun auch deutlich mehr Spass :-)
3. Sehr sauberes Getriebe. Schaltvorgänge sind angenehm genau und ohne viel Spiel. Fast schon sportlich (na ja, für mein Empfinden zumindest).
4. Das Instrumenten Display (DIC?) ist zwar noch immer schreiend rot, Bietet aber nun mehrzeilige Informationen an. Finde ich sehr gut. Das simple Display in meinem Vorgänger hatte mich schon geärgert. Nun fühle ich mich durch das Display gut informiert.
5. Die Assistenzsysteme (Abstandsmessung, Kollisionswarnung inkl Einbremsung, Spurhalteassistent, Kamera und Verkehrsschilderkennung, Komfortschließung usw) funktionieren bisher alle einwandfrei. Die Kamera (es handelt sich um die Große) ist ein weiterer Schritt nach Vorne verglichen zur "alten" Kamera.
6. Die Start/Stop Automatik spricht sehr schnell an. War da erst skeptisch, da ich bisher noch keine Erfahrungen mit einer solchen Automatik machen konnte. Nun genieße ich jetzt schon die Stille an den roten Ampeln. Erstaunlich, wie man der Reichweitenanzeige nun während solcher Ampelphasen beim Ansteigen der Reichweite zusehen kann.
7. Das Navi 900 ist ebenfalls toll. Endlich das Naiv was ich mir von den Funktionen und der Darstellung schon in 2009 gewünscht hatte. Top!
Wenn ich an all die kleinen Ungereimtheiten und Optimierungspotentiale meines Insignias aus 2009 denke, muss ich sagen, dass Opel den Insignia im Detail enorm verbessert und aufgewertet hat und nun ein Top Modell mit Top Ausstattungsmerkmalen in sehr feiner Qualität anbietet.
Der BiTurbo-Motor macht zumindest mir schon jetzt in der Phase des Einfahrens mächtig viel Spass. Mit diesem Motor scheint Opel wirklich ein feines Stückchen Arbeit gelungen zu sein.
Ab Montag geht es auf die Langstrecken und somit in den echten Stresstest. Mal sehen wie sich das Fahrzeug da bewähren wird. Hoffentlich setzt diese Generation Insignia die Zuverlässigkeit meines "alten" Fahrzeugs fort. Und wenn der Spass dabei erhalten bleibt....um so besser :-)
Wer keine Diesel-Allergie hat, sollte dem BiTurbo unbedingt eine Chance geben. Er scheint es wirklich zu verdienen..
VG
Arni
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe heute endlich meinen neuen BiTurbo in empfang nehmen können. Nach erst 120 gefahrenen Kilometern komme ich allerdings nicht mehr aus dem Kreisgrinsen heraus. Muss allerdings dazu sagen, dass ich alle Entwicklungen am Insignia seit ich meinen ersten Insignia im Mai 2009 (ST Cosmo 160 PS) erhalten hatte gar nicht mitbekam, da mein Fahrzeug mir keinerlei Probleme machte und ich keine Gelegenheit hatte Veränderungen in den nachfolgenden Modelljahren zu entdecken. deshalb werden in meiner erste Beschreibung jetzt sicherlich Dinge auftauchen, die es evtl. schon gab und ich einfach nur verpennt habe.
1. Der Wagen ist definitiv leiser als mein Vorgängermodell. Sehr erfreulich und auch sehr angenehm.
2. Die Maschine nimmt das Gas sehr gut an, von einem Turboloch in der Tat keine Spur. Fahre im Moment allerdings nur bis ca. 2500 Umdrehungen. Freue mich schon darauf mal etwas mehr Gas geben zu dürfen. Dennoch schon jetzt ein gutes Gefühl von "bissigerem" Anspruchsverhalten des Motors. Schöner Vorwärtsdrang und Durchzug und auch ein klasse Kurvenverhalten des gesamten Fahrzeugs. Steigungen machen nun auch deutlich mehr Spass :-)
3. Sehr sauberes Getriebe. Schaltvorgänge sind angenehm genau und ohne viel Spiel. Fast schon sportlich (na ja, für mein Empfinden zumindest).
4. Das Instrumenten Display (DIC?) ist zwar noch immer schreiend rot, Bietet aber nun mehrzeilige Informationen an. Finde ich sehr gut. Das simple Display in meinem Vorgänger hatte mich schon geärgert. Nun fühle ich mich durch das Display gut informiert.
5. Die Assistenzsysteme (Abstandsmessung, Kollisionswarnung inkl Einbremsung, Spurhalteassistent, Kamera und Verkehrsschilderkennung, Komfortschließung usw) funktionieren bisher alle einwandfrei. Die Kamera (es handelt sich um die Große) ist ein weiterer Schritt nach Vorne verglichen zur "alten" Kamera.
6. Die Start/Stop Automatik spricht sehr schnell an. War da erst skeptisch, da ich bisher noch keine Erfahrungen mit einer solchen Automatik machen konnte. Nun genieße ich jetzt schon die Stille an den roten Ampeln. Erstaunlich, wie man der Reichweitenanzeige nun während solcher Ampelphasen beim Ansteigen der Reichweite zusehen kann.
7. Das Navi 900 ist ebenfalls toll. Endlich das Naiv was ich mir von den Funktionen und der Darstellung schon in 2009 gewünscht hatte. Top!
Wenn ich an all die kleinen Ungereimtheiten und Optimierungspotentiale meines Insignias aus 2009 denke, muss ich sagen, dass Opel den Insignia im Detail enorm verbessert und aufgewertet hat und nun ein Top Modell mit Top Ausstattungsmerkmalen in sehr feiner Qualität anbietet.
Der BiTurbo-Motor macht zumindest mir schon jetzt in der Phase des Einfahrens mächtig viel Spass. Mit diesem Motor scheint Opel wirklich ein feines Stückchen Arbeit gelungen zu sein.
Ab Montag geht es auf die Langstrecken und somit in den echten Stresstest. Mal sehen wie sich das Fahrzeug da bewähren wird. Hoffentlich setzt diese Generation Insignia die Zuverlässigkeit meines "alten" Fahrzeugs fort. Und wenn der Spass dabei erhalten bleibt....um so besser :-)
Wer keine Diesel-Allergie hat, sollte dem BiTurbo unbedingt eine Chance geben. Er scheint es wirklich zu verdienen..
VG
Arni
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Over_Drive
Hast du Strichliste geführt?
Nein, aber ich:
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||...
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Nein, aber ich:
Ich bin beeindruckt! Gibts auch ne Strichliste für etwaige sexistische Beiträge von mir? Ich glaube ich muss doch in Therapie... das wird nicht mehr besser - sondern schlimmer. Ich dachte das lässt mit dem Alter nach...
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Nein, aber ich:Zitat:
Original geschrieben von Over_Drive
Hast du Strichliste geführt?
....
Jetzt bin ich aber geplättet 😉
Führe auch eine Strichliste die sich HIER mit dem Thema beschäftigt :
I I 😁
Ähnliche Themen
Die "Strichliste" ist natürlich nur eine überspitzte Darstellung, es waren einfach nur die zurückliegenden x Beiträge von eugain (mehr als 32000 Zeichen lassen sich nicht absenden (inkl. vbCode)).
Vectoura kann man viel vorwerfen, jedoch nicht das er grundlos unsachlich wird oder wesentlich themenfremd schreibt, was man von vielen Reaktionen nicht behaupten kann. Einige davon sind quasi bereits unter der Gürtellinie, einzig weil ich den Leuten die diese Antworten geschrieben haben keine schlechten Absichten unterstelle unternehme ich dagegen erstmal nicht viel. Es wurden Beiträge mit eher emotionsgetriebenen Absichten geschrieben und darauf wurde eine Antwort mit rein rechnerischem Inhalt gegeben. Es wäre so als ob man Hobbymodelleisenbahnern erzählen will wie unwirtschaftlich ihr Unterfangen doch ist, beides sind grundverschiedene Perspektiven und die sind ohne gegenseitiges Entgegenkommen nicht miteinander vereinbar. Daneben gibt es noch Meinungsverschiedenheiten von Teilnehmern die eher dem einen oder dem anderen Hersteller zugetan sind, prinzipiell aber eine ähnliche Perspektive haben.
Ob nun Erfahrungsberichte nach gerade mal 120km besonders wertvoll sind können die meisten Leser wohl selbst beurteilen. Immerhin erhebt der Threadersteller ja keinen Anspruch auf Aussagen zur Langzeithaltbarkeit oder vollumfängliche Darstellung sondern vermittelt - typisch für Erfahrungsberichte - seinen Eindruck. Das ist ein völlig legitimer Ansatz und die Ansprüche haben manche Kritiker wohl nur hineininterpretiert oder erwartet.
Wie auch immer, eine reine Selbstbeweihräucherung ist ebenso wenig sinnvoll, denn wer seinen Horizont nicht erweitern möchte und vehement gegen anderslautende Meinungen wettert bleibt besser beim Inhalt der Prospekte und Kataloge, den Erzählungen des Verkaufspersonals und konsumiert einfach nur die Inhalte.
Man kann solche Streitereien hier sehr gut vermeiden in dem man sich so verständlich wie möglich ausdrückt und seine Absichten darlegt statt immer nur weiter auf Beiträgen oder Usern herumzuhacken. Evtl. merkt ja eine Mindestanzahl User das das Forum nicht nur der Belustigung dient, sondern eine echte, wesentlich ernst gemeinte Plattform für Kollaboration und Diskussion bietet. Ich will nicht sagen das kurze Beiträge nicht hilfreich sein können, aber eine Anhäufung möglichst vieler Kommentare bringen den Fragesteller auch nicht weiter wenn sie keinen hilfreichen Inhalt bieten oder auf ebensolchen verweisen. Dann wurde seine Frage zwar oft gelesen und auch oft kommentiert, aber gelöst ist das Problem dann auch nicht. Allein deshalb sind Beitragszähler oder Dauer der Mitgliedschaft kein Beweis für Kompetenz oder gehen alleinig in die Frage ein warum hier jemand "noch schreiben darf". Vielleicht enthält der Strichlisten-Generator (sind derzeit nur 80 Zeilen Perl Code) dann bald eine Statistik für Worte pro Beitrag oder Smileys pro Beitrag.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Die "Strichliste" ist natürlich nur eine überspitzte Darstellung, es waren einfach nur die zurückliegenden x Beiträge von eugain (mehr als 32000 Zeichen lassen sich nicht absenden (inkl. vbCode)).MfG BlackTM
ach ne, jetzt bin ich der buhmann ??? 😕 das ist ja fast ironie.
wahrscheinlich müsste ich auch eher mit links um mich schmeissen, die keinen interessieren und nur deswegen losgelassen werden, um in irgendeiner form recht zu bekommen...
aber gut, ich gelobe besserung 🙂
Wenn ich jetzt frage wie es denn nun mit den Erfahrungen bezüglich Bi-Turbo weitergeht ist das wahrscheinlich Off-Topic, oder ?
Schön, dass sich an diesem Forum manches nie ändert .. !
Echte Konsequenzen für einzelne User gibt es nur unmissverständlich per PN, das ist nicht erfolgt. Also kurzum ist das eher ein Appell an alle Leser und Schreiber mal etwas an den Zweck dieses Forums zu denken bevor man postet, auch wenn es sich schon abseits des Themas bewegt muss man solche Sachen mittendrin klären, nicht vom Rand aus. Es gibt selbstredend auch andere Plattformen die andere Zwecke verfolgen und daraus folgend für andere Zwecke und Schreibstile besser geeignet sind.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner74
Ja, genau!Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Der Omega hatte ja auch Heckantrieb, oder?
Deshalb lag der ja auch 1000x besser als Fronantrieb. Man darf halt bei Anfahren nicht das Gaspedal durch das Bodenblech drücken und sich dann wundern, das der durchdreht. 2. oder 3. Gang rein und vorsichtig Gas geben und der kommt überall weg, wo ein Frontriebler keine Chance mehr hat.
Zitat:
Original geschrieben von peer1969
Deshalb lag der ja auch 1000x besser als Fronantrieb. Man darf halt bei Anfahren nicht das Gaspedal durch das Bodenblech drücken und sich dann wundern, das der durchdreht. 2. oder 3. Gang rein und vorsichtig Gas geben und der kommt überall weg, wo ein Frontriebler keine Chance mehr hat.Zitat:
Original geschrieben von Opelaner74
Ja, genau!
Hmm, kann ich so nicht bestätigen mein Insignia marschiert auch ohne 4x4 deutlich besser bei Schnee und Eis als mein Omega!
In tieferem Schnee rutschte er immer mit dem Hintern weg auch im 2 ten beim anfahren OHNE Vollgas!
Zitat:
Original geschrieben von peer1969
Deshalb lag der ja auch 1000x besser als Fronantrieb. Man darf halt bei Anfahren nicht das Gaspedal durch das Bodenblech drücken und sich dann wundern, das der durchdreht. 2. oder 3. Gang rein und vorsichtig Gas geben und der kommt überall weg, wo ein Frontriebler keine Chance mehr hat.Zitat:
Original geschrieben von Opelaner74
Ja, genau!
Sorry aber da schmunzele ich mal heftig, konnte der Omega die Physik aushebeln und das gerade beim Anfahrvorgang ? Insbesondere hier ist wohl jeder Frontkratzer den Hecktrieblern überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Sorry aber da schmunzele ich mal heftig, konnte der Omega die Physik aushebeln und das gerade beim Anfahrvorgang ? Insbesondere hier ist wohl jeder Frontkratzer den Hecktrieblern überlegen.Zitat:
Original geschrieben von peer1969
Deshalb lag der ja auch 1000x besser als Fronantrieb. Man darf halt bei Anfahren nicht das Gaspedal durch das Bodenblech drücken und sich dann wundern, das der durchdreht. 2. oder 3. Gang rein und vorsichtig Gas geben und der kommt überall weg, wo ein Frontriebler keine Chance mehr hat.
Aha, warum kommt man dann einen Berg hoch wenn es glatt ist und mit dem Frontantrieb nichts mehr geht, wenn man Rückwärts fährt?
Denk mal drüber nach.
Frontantrieb war noch nie besser, sicherlich teilweise einfacher zu fahren, aber im Endeffekt kommt man mit Heckantrieb da noch weiter, wo beim Frontantrieb nichts mehr geht. Vorraussetzung ist dabei natürlich ein gewisses Gewicht auf der Hinterachse, womit wir wieder beim Rückwärtsfahren mit dem Fronttriebler wären....
Wahh, ich lese eben die Diskussion Fronttriebler vs Hecktriebler. So viel Fachwissen habe ich nichts hinzuzufügen, frage mich nur warum uns 02er BMW Fahrern früher im Winter die 1ser Golf um die Ohren gefahren sind. Ich warte nun auf den Beitrag in dem es heißt die Erde ist eine flache Scheibe.
Nicht jeder hat die Walter Rhörl Ausbildung gemacht. ich empfehle Euch mal eine Tour über die A3 wenn es mal so richtig schneit. Und dann sagt mir mal welcher Typ Auto die Autobahn bergauf blockiert. Ich habe deswegen neulich mal ein paar Stunden dort verbracht.
Was mich mal interessieren würde sind Berichte mit dem BiTurbo mit reinem Frontantrieb. Die Mehrkosten und den zusätzlichen Verbrauch für Allrad würe ich mir gern ersparen. Ich fahre meinen EcoFlex halt mit 5,6-5,8 L/100km. Wie siehts da beim BiTurbo aus / welchen Einfluss hat Allrad da?