Nach Chargepipe tausch, Ruckeln beim Beschleunigen

BMW 3er F30

Moin Leute, eigentlich bin ich aus dem 4er forum nichts desto trotz schildere ich hier mein problem, da der N55 motor auch in den 335i verbaut ist.

nachdem ich Sonntag meine originale Chargepipe/Ladedruckrohr aus Plastik gegen eins aus Alluminium getauscht habe (Von FTP), ist mir gestern beim fahren etwas aufgefallen, vielleicht ist es auch nur einbildung.

 

Wenn ich beschleunige aus den unteren drehzahlen dann gibt es manchmal ein leichtes Ruckeln bzw es fühlt sich ein bisschen so an wie wenn man in der bahn sitzt und diese grad losfährt aber sehr sehr leicht.

 

 

Könnte es an der chargepipe liegen?

Teil wurde von einem kollegen eingebaut der bei bmw gearbeitet hat.

 

Gruß Shadow

Beste Antwort im Thema

Adaption des Luftmassensystems:
Das Ladedruckrohr wurde ausgetauscht. Dadurch wurden Veränderungen im Luftmassensystem vorgenommen (Rohrleitungen, in denen die Frischluft für die Verbrennung angesaugt wird). Diese Information muss dem Computer deines BMWs bekannt gemacht werden, damit eine Veränderung der Frischluftzufuhr durch ein neues Ansaugrohr bei der Verbrennung berücksichtigt werden kann (um die richtige Menge Frischluft für alle Fahrsituationen zuführen zu können).

Die Adaption wird per Software durchgeführt.

Kannst ja deinen Bekannten fragen, ob das gemacht wurde?

34 weitere Antworten
34 Antworten

hey ohje wie ich sowas hasse chris.
Ich kenne das all zugut mit dem Warten.

Hm ich mach mal ein kurzes video davon gleich und versuche es mal hier hochzuladen.

Also ich weiß das die ventile bei meinem n54 335i geklackert haben, ob das beim n55 genauso ist weiß ich nicht.
Vielleicht kommt es mir auch nur so vor, nach dem video bin ich schlauer 🙂

Hattest du nicht kürzlich auf Shell umgeölt?

nein das letzte mal öl haben die bei wild motoren gewechselt und neues reingemacht ich weiß nicht welches die reingemacht haben da sie auch garkein zettel im motor gelassen haben.
Ich hatte dennen gesagt das sie gleich den abgelaufenen ölwechsel machen sollen bevor ich das auto 2 tage später abholen sollte

Hole dir doch das Ravenol VST 5W-40 und schau mal ob‘s besser wird. Bei mir ist es um Welten ruhiger geworden. Die Steuerkette konnte es natürlich nicht ausgleichen.

Ähnliche Themen

soll ich wieder einen ölwechsel machen?
die bei wild haben garkeinen zettel nach dem wechsel im motorraum hingelegt....

Ich kann’s nur empfehlen. Es wäre vermutlich erst einmal die günstigste Möglichkeit und da du denselben Motor fährst, würde es mich nicht wundern wenn deiner genauso auf mittelprächtiges Öl reagiert.

meinst die haben billig-öl reingemacht?
Ich denke wenn dann mach ich das nach dem urlaub im september.

Ravenoil? Merk ich mir (Y)

hab grad geschaut 5L 40 euro mit versand das ist billig (Y) und arbeit ich gebe ihm 20 euro dafür muss sowieso noch meine zündkerzen wechseln auf NGK da ich mhd flashen werden.

Du brauchst 6,5 Liter, denk daran.

ja ist bisschen teuerer denke aber bei 80 euro bin ich gut bedient.

Chris ich bin am überlegen etwas am sound zu machen.
Der serien klang ist einfach LEISE, hast du nen tipp was ich machen kann?
Ich hab mal in nem andern forum gelesen das einer anbietet die Serie umzubauen, ist aber nicht legal.
und ein ordentlicher esd kostet viel zu viel.

Ich bin ein Fan vom M Performance ESD, aber du hast recht- 1.000 € musst du dafür mindestens einplanen und es wird schwer den überhaupt zu bekommen.
Hast du Automatik? Dann brauchst du den mit der 340er Endnummer - der wäre wohl auch lauter als der 339er für Handschalter.

Hey ja hab automatik 🙂
gibt es keine alternative?

Die sind auch nicht billiger, Schnitzer hat was. Hat deine Auto SA01DE-Filter? Da würde ich noch darauf schauen. Für die gibt es dann auch kein MPPSK mehr.

Zitat:

@M_E schrieb am 17. Juni 2020 um 22:45:11 Uhr:


Die sind auch nicht billiger, Schnitzer hat was. Hat deine Auto SA01DE-Filter? Da würde ich noch darauf schauen. Für die gibt es dann auch kein MPPSK mehr.

Du, es geht um einen 435i N55. Also bei ACS finde ich nichts zum N55 und die UVP liegen über 2.000 €, da hilft‘s auch nicht wenn manche dann auf 1.400 € reduziert werden. Hier würde ich wieder zum BMW M Performance ESD oder gleich zur Akrapovic greifen.

Vor Monaten, vielleicht sogar Jahren, wurde mal Bastuck und Eisenmann ins Spiel gebracht.

Edit: Bastuck kostet auch knapp 1.000 EUR und Eisenmann sogar 1.300 EUR (2 Rohr) bzw. 1.550 EUR (4 Endrohre).

Hey also Bastuck und Eisenmann wären vom klang her echt nicht so meins.

Natürlich Performance ESD wäre das beste aber so tief in die tasche greifen möchte ich jetzt nicht mehr.

Deshalb die frage nach guten alternativen, da ich mit dem gedanken spiele mir den klang zu verbessern.

Es gibt auch einen illegalen weg den ich persöhnlich nicht eingehen will, es gibt jemanden der kann die OEM ESD bei z.b meinem auto so umbauen das er sich wie ein performance anhört, da aber er ja sachen umbaut ist es nicht mehr legal, würde auch keinen oder nur sehr schwer tüv bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen