Nach Batterietausch Motor bitte Service

Ford Nutzfahrzeuge Transit

Hallo zusammen

Ich fahre einen Transit Connect, Modelljahr 2013, 1.6 Liter Benzin Ecoboost, Automat.
Vor einigen Tagen fiel mir auf, dass das Datum in der Uhr verstellt ist. Später begrüsste er mich mit Fehlermeldungen zum Rückfahrwarner.
Vorgestern hat dann der Anlasser nicht mehr gedreht. Ein paar Minuten später tat er wieder, aber er hatte hörbar Mühe, den Motor zu starten.
Klarer Fall, ich habe gestern die Batterie getauscht, nach 6 Jahren darf das ja mal sein.
Jetzt lässt er sich leider gar nicht mehr starten. Ich kriege eine Warnung „Motor, bitte Service“ und das rote Buch mit dem i. Die kann ich bestätigen, danach wird das Buch gelb. Aber der Anlasser dreht nicht, ich höre nicht mal ein Klick.

Ich habe alles nochmals zerlegt und überprüft, ich kann optisch nichts feststellen.

Wo kann ich jetzt anfangen zu messen? Gibt es Stromlaufpläne? Oder eventuell Erfahrungen mit diesem Fehler?

Ich habe Messgerät und Erfahrung mit Elektronik, wenig jedoch mit Fahrzeug-Elektrik. Ich besitze leider auch keine OBD-Diagnose.

Oder soll ich besser gleich den Pannendienst rufen...?

Danke für Eure Ideen!

22 Antworten

Ja, der Sensor ist dran.

Ich habe jetzt mal den FFH bestellt. Melde mich wenn ich was Neues weiss.

Danke einstweilen für Eure Tipps!

So, der Connect ist wieder zu Hause.

Der Pannendienst hat etwa eine halbe Stunde lang keinen Fehler gefunden. Als dann auch kein OBD funktionierte, haben wir die Übung abgebrochen und abgeschleppt.

In der Werkstatt hat man dann den Fehler gefunden: Das Motorsteuergerät stand unter Wasser. Alles getrocknet und ordentlich wasserverdrängend eingesprüht. Jetzt läuft er wieder.

Leider kann mir die Werkstatt nicht sagen, wie lange das halten wird, ob und wie viel Wasser im Steuergerät selber eingedrungen ist. Das Steuergerät selber wäre "nicht besonders" gegen Nässe geschützt.
Das Steuergerät wäre vorn links, über bzw. im Radkasten, dort ist halt immer viel Feuchtigkeit.

Ich bin etwas sprachlos; soll ich das Steuergerät prophylaktisch wechseln lassen oder einfach hoffen, dass das möglichst lange hält?

Weiss jemand, wo genau dieses Steuergerät sitzt? Ich würde gern mal nachsehen, ob da irgendwo Wasser reinläuft wenn er steht. Die letzten Wochen waren wir sehr viel in teils sehr starken Regenfällen unterwegs.

Ähnliche Themen

Soweit, so schlecht.
Ein Steuergerät, das nicht spritzwasserdicht ist, geht gar nicht.
Sowas muss im Inneraum sein.
Draußen?
Mein Gott, was bauen die blos.
Wo das Teil ist, weisß ich nicht. Wird sicher jemand beantworten können.
Probieren würde ich es auf jeden Fall erst mal.

Wurde ja gesagt wo es ist. Im Radhaus hinter der Verkleidung.

Die Motorsteuergeräte sind meist irgendwo im Motorrazm verstaut. Entweder am Motor selbst oder direkt neben an oder eben im Radhaus.

Das ist das 1. mal das ich davon höre das da Feuchtigkeit reinkommt.

Habe noch nie gehört das ein Steuergerät das unter Wasser stand nach Trockenlegung wieder funktioniert, eigentlich rauchen die ab.
Wenn es wirklich so ist, hat Ford doch was tolles gebaut.

Ich vermute mal, dass eher ein paar Kontakte Schluss hatten. Reicht ja schon, wenn der Can-Bus Schluss hat.

Ich muss mir die Einbaustelle mal in Ruhe ansehen, kann mir das so auch nicht vorstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen