Nach ABT Tuning auf dem Leistungsprüfstand.
War heute auf dem Leistungsprüfstand und das Ergebnis war ernüchternd.
Anstatt dem versprochenen 270 PS sind es 243 und beim Drehmoment ist es noch krasser,
statt 540 Nm sind es lediglich 462.
War bis jetzt immer mit ABT zufrieden und meine Autos hatten auch immer die versprochene Leistung und auch sogar mehr, aber das geht gar nicht.
Auto ist völlig in Ordnung ( war gerade beim Service und da ist alles ausgelesen worden).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw war schon jemand auf dem Prüfstand.
Daten des Fzg: 3.0 TDI Quattro, S tronic Serienleistung 204 PS und 450 Nm.
Vorab danke für Eure Antworten.
Bcpjj
Beste Antwort im Thema
Hallo und danke an alle mehr oder weniger hilfreichen Kommentare ;-)
Ich würde auch von Herzen gerne einen 3.0 fahren, aber die Zeiten sind in den Unternehmen zunehmend vorbei - leider. Selbst privates Aufzahlen ist nicht mehr möglich, da es in die CO2 Bilanzen eingeht - man ahnt garnicht, was da für eine Maschine im Hintergrund läuft.
Ich werde den 2.0 fahren wie erst, auch wenn er gegenüber meinem Ex 520d mit dem bekannten Power Kit etwas müder ist. Aber lassen wir die Kirche im Dorf: 190PS und 400Nm waren vor garade mal 10 Jahren absolute Oberklasse. Ich bin und bleibe also schlicht dankbar, previligiert zu sein, so ein tolls Fahrzeig in der 60kEUR Klasse fahren zu dürfen. Wie viele haben dieses Glück nicht... deswegen einfach mal zufrieden sein...
Sollte es mir irgendwann reichen, kann ich den Wagen ja zurückgeben und privat fahren was ich möchte.
Euch einen schönen Tag!!!
Leo
190 Antworten
.
Hallo Bcpjj,
Falls Du in Ostösterreich zu Hause bist, kann ich Dir in der Nähe von Graz die Fa. Tuneline (www.tuneline.at) empfehlen. Wir haben dort schon zahlreiche VW und Audi chippen lassen, alle mit SEHR zufriedenen Fahrern. Qualität und Preise sind jedenfalls vernünftig und falls Du mit dem Tunung nicht zufrieden sein solltest, gibt es die Möglichkeit der Rückabwicklung (nein, bin dort wirklich nur Kunde!).
Viel Erfolg
Mike
PS: Power kann nur durch noch mehr Power ersetzt werden (A6 3,0 TDI, 306PS, 600Nm prüfstandgetestet!)
Hallo Mike,
Abseits der im Forum geführten entberlichen Diskussion ob chippen sinnvoll ist oder nicht hätte ich Interesse an deiner Erfahrung. Ich bin aus Graz und fahre einen A6 3.0 tdi mit 204ps/450nm. Ich bin am überlegen ob ich meinen tunen lasse. Als Auswahl hätte ich Abt bei Porsche Kärntnerstrasse oder allcartuning(Kalsdorf) bisher auf meiner Liste. Deinen Tipp mit tuneline kannte ich bisher nicht. Wie bist du darauf gestoßen? Welches Modell hast du eigentlich im Orginalzustand? Wie sieht es jetz mit deinem Verbaruchund der Laufruhe aus? Vielen Dank für deine Antwort und deinen Tipp.
Liebe Grüße
Andreas
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 14. Dezember 2014 um 21:19:10 Uhr:
Dafür hat doch Audi gar kein Getriebe?Mercedes hat doch ein 9Gang 900Nm - wird wohl dafür sein, denn der Bi-Tu Benziner Hybrid presst das nicht...
Hybrid ist so ne Geschichte..ich kenne nur den S400 - ist ein wenig Gewöhnungsbedürftig vom Fahren.
Steht doch alles hier bei
MT😉 (wird eben nur in der falschen Karosserie verbaut werden 😁)
Zitat:
@murdock07 schrieb am 14. Dezember 2014 um 21:50:43 Uhr:
.
Hallo Bcpjj,
Falls Du in Ostösterreich zu Hause bist, kann ich Dir in der Nähe von Graz die Fa. Tuneline (www.tuneline.at) empfehlen. Wir haben dort schon zahlreiche VW und Audi chippen lassen, alle mit SEHR zufriedenen Fahrern. Qualität und Preise sind jedenfalls vernünftig und falls Du mit dem Tunung nicht zufrieden sein solltest, gibt es die Möglichkeit der Rückabwicklung (nein, bin dort wirklich nur Kunde!).Viel Erfolg
MikePS: Power kann nur durch noch mehr Power ersetzt werden (A6 3,0 TDI, 306PS, 600Nm prüfstandgetestet!)
[/quote
Hallo Mike,
Abseits der im Forum geführten entberlichen Diskussion ob chippen sinnvoll ist oder nicht hätte ich Interesse an deiner Erfahrung. Ich bin aus Graz und fahre einen A6 3.0 tdi mit 204ps/450nm. Ich bin am überlegen ob ich meinen tunen lasse. Als Auswahl hätte ich Abt bei Porsche Kärntnerstrasse oder allcartuning(Kalsdorf) bisher auf meiner Liste. Deinen Tipp mit tuneline kannte ich bisher nicht. Wie bist du darauf gestoßen? Welches Modell hast du eigentlich im Orginalzustand? Wie sieht es jetz mit deinem Verbaruchund der Laufruhe aus? Vielen Dank für deine Antwort und deinen Tipp.
Liebe Grüße
Andreas
Lass die Finger von Tuneline. Hatte ich auch bei meinem 204 PS drinnen und nicht annähernd die Leistung gebracht. Lt. Prüfstand 237 PS. Dachte auch immer Tuneline wär ein großes Ding (ist über VW/Audi zu beziehen). Bin dann bei Tuneline direkt gewesen und Überraschung. Gearbeitet wird in einer Wohnung. Keine Werkstatt und schon gar kein Prüfstand. Wir sind dann die Autobahn bei Graz auf und abgefahren und er hat mit VCDS gemessen. Er meinte selber, dass die Leistung nicht da ist. Option wäre gewesen, dass Auto für 3-4 Tage bei ihm zu lassen und er brettert dann mehrmals Nachts die Autobahn auf und ab und passt die Software dann an. Hab dann abgewunken und dann das Geld auch zurückbekommen.
Hab mittlerweile MTM drinnen und kann mich nicht beklagen. Geht sauber über das ganze Drehzahlband. Messdiagramm habe ich leider keines.
Bei einem Tuner ohne Leistungsprüfstand würde ich schon von vornherein gar nichts machen lassen 😕. Kann ich nicht verstehen, dass da überhaupt jemand hin geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Maegede schrieb am 10. Januar 2015 um 22:06:21 Uhr:
@peta80 Welche MTM Änderung hast du? Box oder SW?
Wenn ich mir das MTM Diagramm bei der Box Version ansehe frage ich mich wo die 540nm sind. Ich finde da nur 380nm bei 1500Upm.
Angaben sind aber 540nm von 1500 bis 3500Upm.
HJL147
Zitat:
@Maegede schrieb am 10. Januar 2015 um 22:06:21 Uhr:
@peta80 Welche MTM Änderung hast du? Box oder SW?
Keine Box sondern direkt übers Steuergerät.
Zitat:
@peta80 schrieb am 11. Januar 2015 um 17:04:24 Uhr:
Keine Box sondern direkt übers Steuergerät.Zitat:
@Maegede schrieb am 10. Januar 2015 um 22:06:21 Uhr:
@peta80 Welche MTM Änderung hast du? Box oder SW?
Schade das du kein Leistungsdiagramm hast.
Hätte mich interessiert ob das besser aussieht als das von der Box.
HJL147
Hallo Zusammen,
hat von Euch jemand schon das Tuningprogramm von Abt für Euren biturbo TDI in Anspruch genommen (370Ps/700 Nm) ?
Welche Erfahrung habt Ihr gemacht?
Macht es Sinn oder kann man sich es sparen?
Vielen Dank fürs Feedback
Cheers
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abt Tuning beim biturbo (TDI)' überführt.]
Habe keine Erfahrung, aber ABT scheint der einzige Tuner zu sein, welcher die magischen offiziell zugelassenen 700NM Drehmoment des Getriebes nicht ueberschreitet. Zumindest theoretisch... Finde das schon mal positiv.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abt Tuning beim biturbo (TDI)' überführt.]
Erst fragst Du schissrig nach allen erdenklichen, möglichen Schwächen des BiTu und bist jetzt schon beim Tuning. 🙄
Mach mal... 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abt Tuning beim biturbo (TDI)' überführt.]
Zitat:
@BullishHarami schrieb am 9. Februar 2015 um 22:33:34 Uhr:
Erst fragst Du schissrig nach allen erdenklichen, möglichen Schwächen des BiTu und bist jetzt schon beim Tuning. 🙄Mach mal... 😁
Sorry aber ich frage erst und erkundige mich, bevor wie manch andere kaufen und dann selber erfahren müssen was Sie sich da zugelegt haben. Ob das schissig ist wie
DUsagt muss ich leider verneinen. Und ganz ehrlich, es kann Dir vollkommen egal sein, was ich will und was meine Bedürfnisse sind.
Es ist hier ein öffentliches Forum und habe ich eine Karte gekauft bei "BullishHarami" und muss frage was ich darf und was nicht?
Auf solche Kommentare kann ich und die anderen hier gut und gerne verzichten, konstruktive Beiträge sind immer willkommen, RESPEKT ist hier für Dein angehen hier angebracht, wenn Dir das etwas sagt.
Cheers
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abt Tuning beim biturbo (TDI)' überführt.]
Ein Bekannter hatte das ABT-Tuning auf seinem SQ5 mit dem 3.0 TDI BiTurbo.
Mein SQ5 hat kein Tuning.
Bei einer Vergleichsfahrt haben wir festgestellt, dass das ABT-Tuning nutzlos war.
Meiner SQ5 war trotz breiteren und größeren Rädern mindestens genau so schnell wie der ABT.
Zitat:
@sloop35 schrieb am 10. Februar 2015 um 08:31:44 Uhr:
Sorry aber ich frage erst und erkundige mich, bevor wie manch andere kaufen und dann selber erfahren müssen was Sie sich da zugelegt haben. Ob das schissig ist wie DU sagt muss ich leider verneinen. Und ganz ehrlich, es kann Dir vollkommen egal sein, was ich will und was meine Bedürfnisse sind.Zitat:
@BullishHarami schrieb am 9. Februar 2015 um 22:33:34 Uhr:
Erst fragst Du schissrig nach allen erdenklichen, möglichen Schwächen des BiTu und bist jetzt schon beim Tuning. 🙄Mach mal... 😁
Es ist hier ein öffentliches Forum und habe ich eine Karte gekauft bei "BullishHarami" und muss frage was ich darf und was nicht?
Auf solche Kommentare kann ich und die anderen hier gut und gerne verzichten, konstruktive Beiträge sind immer willkommen, RESPEKT ist hier für Dein angehen hier angebracht, wenn Dir das etwas sagt.Cheers
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abt Tuning beim biturbo (TDI)' überführt.]
Auf deinen Kommentar kann man auch gut verzichten. Du mußt mal ruhiger werden. Ich kann BullishHarami gut verstehen. Ich hatte mich auch schon gefragt warum sich einer nach Schwächen oder Schäden erkundigt aber auch gleichzeitig nach Tuning. Und das musst du dir in einem wie du so schön festgestellt hast "öffentlichen Forum" auch gefallen lassen, dass dir jemand seine Meinung sagt. Das ist noch kein Grund gleich so angepisst zu reagieren.
Gruß
Protur
PS: Das gleicht hier eher einem Bearish Harami 🙂
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 10. Februar 2015 um 09:44:55 Uhr:
Ein Bekannter hatte das ABT-Tuning auf seinem SQ5 mit dem 3.0 TDI BiTurbo.
Mein SQ5 hat kein Tuning.
Bei einer Vergleichsfahrt haben wir festgestellt, dass das ABT-Tuning nutzlos war.
Meiner SQ5 war trotz breiteren und größeren Rädern mindestens genau so schnell wie der ABT.
Das hätte ich jetzt nicht erwartet. Doch mehr subjektiv die Mehrleistung?
Wobei 50nm mehr auch nur knappe 8% sind.
Grüße