Nach 9 Monaten Rechnung erhalten!?!?
Hallo,wollte euch mal mitteilen wie toll mein freundkicher mit Kunden umgeht.
Habe vor 9 Monaten meinen CC in der Werkstatt gehabt,dabei wurde der Fahrersitz ausgebaut und natürlich bei dem Glück das ich habe,wurde mit dem Sitz mein Lederlenkrad verkratzt.
Natürlich wurde mir nicht darüber gesagt doch zum Glück habe ich es noch auf dem Werksgelände bemerkt.
Sofort wurde mir ein neues Lenkrad versprochen und man hat sich auch bei mir entschuldigt.
Das Lenkrad wurde dann auch ersetzt und heute nach 9 Monaten erhalte ich eine Rechnung über 495.- Euro.Mein freundlicher hatte diesen Betrag versucht auf Kulanz bei VW zu bekommen was natürlich nicht geklappt hat und jetzt verlangt er diesen von mir.
GEHTS NOCH????
Was meint Ihr dazu
Beste Antwort im Thema
verstehe nicht, warum die leute hier gleich einen aufstand machen...fahr doch einfach hin und sprich mit dem verantwortlichen.
meist klärt sich sowas schnell auf, eine angestellte in der buchhaltung hat vielleicht die rechnung automatisch geschickt, weil es für sie offen war und in deinem spez. fall nicht bescheid wusste.
durch reden klärt sich meistens alles auf. aber gleich "chef fordern" blablabla...schön ruhig bleiben und vernünftig reden.
ist ja wie bei der lufthansa, bevor man redet, wird schon mal zur sicherheit gestreikt....niemand will mehr mit seinem gegenüber reden...jeder droht gleich mit anwalt und polizei,...alle freundlichen sind plötzlich automatisch betrüger und und und...manchmal stimmt echt der satz "weit haben wir es gebracht"...schade.
selbst ein kratzer oder schlimmeres kann mal in einer werkstatt passieren, ist ärgerlich klar, kann aber passieren!
16 Antworten
Ich nehme an, es gibt keinen von Dir unterschriebenen Auftrag zum kostenpflichtigen Austausch eines Lenkrads? Vielleicht war es einfach nur ein Versehen und sie hatten noch einen offenen Auftrag, den sie jetzt abgerechnet haben.
Zum 🙂 und der Rechnung im Beisein von einem Zeugen widersprechen oder zunächst ganz sachlich mit ihm Reden.
Im ersten Moment ärgert man sich natürlich über so eine Rechnung...
Hatte vor Jahren auch eine Position auf der Rechnung, mit der ich nicht einverstanden war. Diese wurde dann storniert und gut war.
was versucht der auf kulanz von vw wiederzubekommen, was von der werkstatt aus dummheit kaputt gemacht wurde...
ich fass es nicht.
auf keinen fall zahlen, hinfahren, denn chef fordern und mit dem drüber sprechen. so geht es ja wohl nicht.
Hallo zusammen,
ist mir auch schon einmal passiert. Lederlenkrad verkratzt, hab es auch gleich reklamiert, der Werkstattleiter kam, ging ums (!) Auto herum, tuschelte mit dem Serviceberater und zählte mir sämtliche Kratzer auf, die außen am Fahrzeug waren - im Sinne von: an denen waren wir auch nicht schuld und nun wollen sie das bei uns gemacht haben. War völlig perplex so behandelt zu werden. Fazit: diese Werkstatt hat mich seitdem nie wieder gesehen und es werden kundenfreundlichere, die auch weiter weg sind, mit den Arbeiten am Kfz bemüht.
LG Albert
Zitat:
Original geschrieben von Albert74
Hallo zusammen,ist mir auch schon einmal passiert. Lederlenkrad verkratzt, hab es auch gleich reklamiert, der Werkstattleiter kam, ging ums (!) Auto herum, tuschelte mit dem Serviceberater und zählte mir sämtliche Kratzer auf, die außen am Fahrzeug waren - im Sinne von: an denen waren wir auch nicht schuld und nun wollen sie das bei uns gemacht haben. War völlig perplex so behandelt zu werden. Fazit: diese Werkstatt hat mich seitdem nie wieder gesehen und es werden kundenfreundlichere, die auch weiter weg sind, mit den Arbeiten am Kfz bemüht.
LG Albert
was für ein *******laden
Ähnliche Themen
verstehe nicht, warum die leute hier gleich einen aufstand machen...fahr doch einfach hin und sprich mit dem verantwortlichen.
meist klärt sich sowas schnell auf, eine angestellte in der buchhaltung hat vielleicht die rechnung automatisch geschickt, weil es für sie offen war und in deinem spez. fall nicht bescheid wusste.
durch reden klärt sich meistens alles auf. aber gleich "chef fordern" blablabla...schön ruhig bleiben und vernünftig reden.
ist ja wie bei der lufthansa, bevor man redet, wird schon mal zur sicherheit gestreikt....niemand will mehr mit seinem gegenüber reden...jeder droht gleich mit anwalt und polizei,...alle freundlichen sind plötzlich automatisch betrüger und und und...manchmal stimmt echt der satz "weit haben wir es gebracht"...schade.
selbst ein kratzer oder schlimmeres kann mal in einer werkstatt passieren, ist ärgerlich klar, kann aber passieren!
Ich finde das ziemlich krass.
Ich würde jedoch nicht unüberlegt handeln und schriftlich den 🙂
darauf hinweisen, dass du die Rechnung nicht bezahlen wirst, da eine
anderweitige Vereinbarung gilt.
Ich würde dann kurz den Vorfall beschreiben und deutlich darauf hinweisen, dass es ein Fehler seitens des Vertragshändlers ist. Da du den Fehler direkt bei Abholung des Fahrzeugs bemerkt hast, ist es deren Problem. Schön zu wissen, dass dann der Händler versuchte, es über VW zu regeln. 😠
Wenn dein Händler Stress schiebt, würde ich gepflegt (je nach Verhältnis zum Händler) VW informieren und aufklären, dass versucht wurde, den Fehler vom Händler auf Kosten von VW zu regulieren. Ich denke, dass wird VW auch nicht schmecken und dann kriegt der Händler volle Breisteite. 😁
Wenn du Zeugen hast, umso besser. Ich hoffe sehr, dass der Mangel mit dem Lenkrad irgendwie schriftlich vermerkt wurde. Wenn nicht, hat ja VW nun den Vermerk. Ist für dich dann auch ein ausreichender Nachweis.
Ich denke mal nicht, dass der Händler gegenüber VW einen Betrug aufdecken will, sonst prüft die Revision von VW sicherlich gleich alle Garantie- und Kulanzvorgänge des Händlers. 😁
Hallo,
es gibt auch Fristen für das verschicken von Rechnungen. Bin mir aber nicht sicher ob es 6 oder 12 Monate sind. Danach ist der Anspruch verjährt und Du mußt gar nicht zahlen. Solltest Dich mal erkundigen, wie lang diese Frist wirklich ist und dann mal freundlich beim Händler darauf hinweisen, dass er keinen Anspruch mehr hat.
Zitat:
Original geschrieben von malange
Hallo,es gibt auch Fristen für das verschicken von Rechnungen. Bin mir aber nicht sicher ob es 6 oder 12 Monate sind. Danach ist der Anspruch verjährt und Du mußt gar nicht zahlen.
also wenn eine rechnung gerechtfertigt ist...
zahltman, das ist eine charakterfrage bzw. eine frage der erziehung.
war heute wieder dort obwohl man mich arufen wollte,aber nicht mal das haben die gemacht.
Die Rechnung wird nun storniert weil man nicht nachweisen kann ob der Fehler von mir oder denen kommt(Frechheit),so nach dem Motto der Kunde ist König.
Zitat:
Original geschrieben von BOSANAC 1
war heute wieder dort obwohl man mich arufen wollte,aber nicht mal das haben die gemacht.
Die Rechnung wird nun storniert weil man nicht nachweisen kann ob der Fehler von mir oder denen kommt(Frechheit),so nach dem Motto der Kunde ist König.
dann ist ja alles gut.
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
also wenn eine rechnung gerechtfertigt ist...zahlt man, das ist eine charakterfrage bzw. eine frage der erziehung.Zitat:
Original geschrieben von malange
Hallo,es gibt auch Fristen für das verschicken von Rechnungen. Bin mir aber nicht sicher ob es 6 oder 12 Monate sind. Danach ist der Anspruch verjährt und Du mußt gar nicht zahlen.
Wie Du schon sagtest, wenn die Rechnung gerechtfertigt ist. Wenn nicht, ist es eine Frage der Erziehung, dass man kein Geld zum Fenster rauswirft.
Aber bei den Fristen hab ich mich sowieso getäuscht, die sind doch deutlich länger.
Zitat:
Original geschrieben von malange
Wie Du schon sagtest, wenn die Rechnung gerechtfertigt ist. Wenn nicht, ist es eine Frage der Erziehung, dass man kein Geld zum Fenster rauswirft.Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
also wenn eine rechnung gerechtfertigt ist...zahlt man, das ist eine charakterfrage bzw. eine frage der erziehung.
Aber bei den Fristen hab ich mich sowieso getäuscht, die sind doch deutlich länger.
geschrieben hattest du das anders, alsob man auch gerechtfertigte einfach nicht mehr zahlen müsste...selbst wenn es so wäre...ist das nicht ok.
Zitat:
Hallo,
es gibt auch Fristen für das verschicken von Rechnungen. Bin mir aber nicht sicher ob es 6 oder 12 Monate sind. Danach ist der Anspruch verjährt und Du mußt gar nicht zahlen.
Die Regelverjährungsfrist beträgt 3 Jahre nach Entstehung des Anspruchs. Die Frist beginnt zum 31.12. des Kalenderjahres der Anspruchsentstehung und endet dann zum 31.12. um 24.00 Uhr 3 Jahre später. Zudem kann die Frist noch durch den gerichtlichen Mahnweg gehemmt werden.
Gruß,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
selbst ein kratzer oder schlimmeres kann mal in einer werkstatt passieren, ist ärgerlich klar, kann aber passieren!
die frage ist ob man dazu steht oder es dem kunden in die schuhe schiebt.
ein paar beispiele:
mein passat beim 🙂 gewesen, musste was getauscht werden damit die pdc wieder richtig geht. mein ganzes auto war hinten (beige) mit dreckig öligen fingerabdrücken übersäht. man hat genau gesehen, wo der typ der die rücksitzbank rausgemacht hat seine griffel gehabt hat und wo er sich schön mit seiner dreckigen hose auf den sitz genkiet hat. seine schuhsohlen hat er auch noch schön an der türverkleidung abgeputzt. zum glück war es nur überall auf dem glatten leder und nicht auf dem alcantara. hab alles sauber bekommen. kommentar von dem der am auto gearbeitet hat "ich war es nicht, meine hände waren sauber"
unser polo beim gleichen 🙂 weil er einen neuen sitzbezug bekommen hat. auto geholt, in der einstiegsleiste am fahrersitz ein mega tiefer kratzer. sachlage klar, der hat den sitz raus und ist mit der konsole unten da hängengeblieben. wir reklamiert, kommentar "kann ich nicht gewesen sein, ich hab den sitz nach hinten raus (ja klar, vearsch dich selber, man macht ja den fahrersitz in einem polo wo man bei den hinteren türen schon nicht so gut einsteigen kann wegen wenig platz den sitz nach hinten zur tür raus), die neue einstiegsleiste haben wir trotzdem bekommen
mein schwager mit seinem 5er gti da gewesen für tüv und au. mehr sollte nicht gemacht werden und es wurde auch nix gesagt. machen die deppen ein softwareupdate und überspielen das chiptuning. aufgespielt wurde genau das update, für das ich ca. 6 monate vorher als der wagen noch mir gehörte unterschrieben habe beim service, daß es auf keinen fall wegen chiptuning aufgespielt werden soll und die das wohl auch an`s werk weitergeleitet haben. es wurde einem nichtmal gesagt, daß die da ein update draufgespielt haben. die kosten für`s neu machen der software haben sie dann auch übernommen.
genau dieser gti war kurz bevor wir geschnallt hatten, daß es an der seriensoftware liegt, daß die karte schlechter geht wie bisher (wer denkt auch an sowas, wir haben bestimmt für 60 euro teile getauscht bis wir eine logfahrt gemacht haben und es rauskam) wegen einem unfall in der rep. auf jedenfall stand die kiste bei denen in der halle (weil die noch auf ersatzteile gewartet haben) und wir sind mal vorbei gegangen und wollten guckn was so abgeht. ungefähr 2 meter nebem dem auto war eine werkbank und irgendso einer hat gemeint, er müsste da irgendwas mit silberner farbe, wahrscheinlich mit der dose, anlackieren. natürlich war das komplette auto an dieser seite voller farbnebel. wir natürlich gleich beschwert, haben die auch wieder alles runterpoliert usw. trotzdem ein starkes stück, warum wird ein kundenfahrzeug da nicht abgedeckt oder der geht dazu woanders hin.
trotz allem, was ist das für ein laden. ich bring da kein auto mehr hin, wenn ich jedes mal wenn ich es hole angst haben muss, daß wieder was nicht stimmt oder wieder irgendwas kaputt ist. reicht schon, daß es keiner von denen dort schafft, in ein kundenauto einzusteigen ohne seine dreckslatschen an der türverkleidung abzuputzen. einfach nur das letzte was die dort abziehen. und diese werkstatt (bzw. die kette, gehörten 4 standorte dazu) hat vor einigen jahren vom adac die auszeichnung "beste werkstatt süddeutschland" bekommen. wie frag ich mich allerdings heute noch nachdem was die abziehen.