Nach 6.Jahren neue Funktion entdeckt!
Einen wunderschönen Abend.
Ich hatte doch das Problem mit meiner Fahrertür.Sie ging nicht mehr auf weil das Drehfallschloss nicht mehr öffnen wollte.Nun wurde alles behoben und alles ist wieder prima.Ich hab ein neues Schloss bekommen und nun hab ich heute etwas an meinen Compacten entdeckt,was mir die letzt 6.Jahre nicht EINMAL passiert ist.
Wenn ich die Scheiben runtergefahren habe (egal ob ganz nach unten oder nur halb) und ich die Türe öffne---->dann gehen beide Scheiben automatisch nach oben.Ich brauch also nicht wie sonst den Knopf der Fernbedinung gedrückt halten damit sie hochfährt oder an der Mittelkonsole drücken,sondern GARNICHTS😁
Der eine wird jetzt vielleicht sagen das es doch normal ist,aber ich hab diese Funktion über 6.Jahre nicht bemerkt und nun nachdem das Schloss gewechselt wurde gehen die scheiben alle ohne das ich etwas mache nach oben!
Meine Frage: Ist das normal oder haut da etwas nicht hin?
Liebe Grüße Marco
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MickyX
Klappt das bei mir auch? Hab nur die Standard Zentralverriegelung ohne FFB.Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
eine möglichkeit gibt es:
lass mich raten, deine Fernbedienung ist keine originale sondern nachgerüstet?bei denen ohne serienmäßige FFB kann man "zentral sichern", sprich man steckt den schlüssel ins schloß der fahrertür und dreht ihn um 45grad und lässt ihn noch 3sec (?) so gedrückt, dann fahren ebenfalls die fenster von allein nach oben.
evtl. wurdeda bei dir jetzt was falsch angeschlossen, sodass beim türöffnen das selbe signal gesendet wird wie bei "zentral sichern".
Hallo MickyX,
Ich hab auch nur ne Standard ZV ohne FFB, wenn ich den Schlüssel paar Sekunden auf Schliesspos. halte, dann gehen offene Fenster autom. zu. Musst bei dir halt mal ausprobieren.
Gruss
hehe jetzt gehen alle kurz mal raus um es zu testen 😁 ich komm gleich wieder 😁
Hi,
es gibt sehr wohl Einklemmschutz im e36. Frag mal ein paar coupefahrer, bei denen die scheibe beim schließen der tür erst hoch und dann wieder wieder ein stück aufgeht.
Wurde glaub ich mit dem Facelift eingeführt.
Außerdem gibt es sehr wohl auch im E36 die Komfortschließen Funktion MIT originaler FB. Einfach mal den Schließen- oder Zentralsichern-Knopf gedrückt halten und manch einer wird sich vielleicht wundern was passiert.
VG
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von BMW325i_Cabrio
Hi,es gibt sehr wohl Einklemmschutz im e36. Frag mal ein paar coupefahrer, bei denen die scheibe beim schließen der tür erst hoch und dann wieder wieder ein stück aufgeht.
Wurde glaub ich mit dem Facelift eingeführt.Außerdem gibt es sehr wohl auch im E36 die Komfortschließen Funktion MIT originaler FB. Einfach mal den Schließen- oder Zentralsichern-Knopf gedrückt halten und manch einer wird sich vielleicht wundern was passiert.
VG
Thomas
ja genau, wollt ich auch grad schreiben!!
is bei mir auch so!!
auch original fb!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmw-berlin
ja genau, wollt ich auch grad schreiben!!Zitat:
Original geschrieben von BMW325i_Cabrio
Hi,es gibt sehr wohl Einklemmschutz im e36. Frag mal ein paar coupefahrer, bei denen die scheibe beim schließen der tür erst hoch und dann wieder wieder ein stück aufgeht.
Wurde glaub ich mit dem Facelift eingeführt.Außerdem gibt es sehr wohl auch im E36 die Komfortschließen Funktion MIT originaler FB. Einfach mal den Schließen- oder Zentralsichern-Knopf gedrückt halten und manch einer wird sich vielleicht wundern was passiert.
VG
Thomasis bei mir auch so!!
auch original fb!!
Und das geht sowohl mit der FFB als auch mit der IRFB (wobei es bei IR eher sinnlos is, da man eh auf den Spiegel zielen muss)
VG
Thomas
nagut, wenn thomas das sagt, dann glaub ich das mal. 🙂
mein altes coupe (ohne FFB) hatte diese zentral sichern funktion.
mein cabrio (jetzt mit FFB) hat das nicht. auch andere E36 mit FFB wo ich das bisher getestet habe, hatten das nicht.
wieder was gelernt.
Martin, das liegt daran, dass dein neuer beim Verschließen über die FB schon zentralsichert und die Alarmanlage scharf schaltet. Das hatte wir doch bei den Racewars ausprobiert. Die alten musstest extra nochmal schärfen.
VG
Thomas
stimmt, das hatten wir getestet.
aber eins versteh ich noch nicht:
du sagst, meiner schließt mit FFB automatisch zentral.
D.h. also, es gibt auch FFB´s die nicht zentral schließen? wozu brauch ich dann ne FFB?
Nein, ich schrieb "dein neuer sichert zentral", nicht "schießt zentral".
Schließen ist das Knöpfchen runter drücken, sichern ist die Sperre, dass man von innen über die Türöffner nichtmehr öffnen bzw. entriegeln kann. Die Servos werden quasi gesperrt.
VG
Thomas
Öhm...ja...nee...is klar...lach,...ich glaub wir müssen uns im Juli in Eisenach nochmal zusammensetzen, dann darfste mir das gerne nochmal "life" erklären. 😉
Zitat:
Original geschrieben von BMWecompact
Wenn ich die Scheiben runtergefahren habe (egal ob ganz nach unten oder nur halb) und ich die Türe öffne---->dann gehen beide Scheiben automatisch nach oben.Ich brauch also nicht wie sonst den Knopf der Fernbedinung gedrückt halten damit sie hochfährt oder an der Mittelkonsole drücken,sondern GARNICHTS😁
Fehler im Einbau würde ich sagen, dies sollte erst nach ca. 3Sek. schlüssel in der Tür nach links drehen passieren, nennt sich Komfortschließen
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Öhm...ja...nee...is klar...lach,...ich glaub wir müssen uns im Juli in Eisenach nochmal zusammensetzen, dann darfste mir das gerne nochmal "life" erklären. 😉
Ganz einfach. Setzt dich ins Auto und drück dein Knöpfchen runter. Dann wirst du feststellen, dass du durch ziehen am Türöffner wieder entriegelst -> Zentralschließen
Jetzt mal über die FFB verschließen. Du wirst feststellen, dass ein ziehen am Türöffner nichtsmehr bewirkt -> Zentralsichern.
VG
Thomas
das heisst, es gibt:
-zentral sichern
-zentral schließen
und zusätzlich noch:
-komfortschließen?
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
das heisst, es gibt:
-zentral sichern
-zentral schließenund zusätzlich noch:
-komfortschließen?
Rischdisch!
Aaaah! Jetzt hab ichs. 😁
oder ...nein...ich habs doch nicht, und zwar kein Komfortschließen. schade eigentlich.