Nach 330d erscheint mir mein 320d lahm
Hallo
Mein Luxusproblem ist folgendes 🙂
Ich besitze einen F30 320d und war bis jetzt was die Fahrleistungen angeht relativ zufrieden. Die letzten 3 Tage war ich nun mit einem E90 330d ca. 600 km unterwegs und als ich heute Vormittag meinen 320d wiederbekam war ich doch sehr enttäuscht .... über das subjektive Fahrgefühl in meinem 320d ......
Für mich ist der Unterschied zwischen 320d und 330d gewaltig. Klar, der 3 Liter Motor hat rund 1/3 mehr Leistung und Drehmoment aber ich hätte nicht gedacht dass dieses Auto so viel mehr Spass macht. Leider erscheint mir der 320d jetzt 'sehr' weichgespült. Appropos weich: was mir auch aufiel sind die Unterschiede im Fahrwerk. Im 320d habe ich das adaptive Fahrwerk, das Standardfahrwerk im E90 3er ist meiner Meinung nach doch 'sportlicher' (weniger Neigung, sowohl in Kuven als auch beim Bremsen) als die Sport Einstellung im 320d. Auch in der Sport Einstellung neigt sich der 320d in Kurven zu sehr, nickt zu sehr ein beim Bremsen etc ... Das E90 Fahrwerk erinnert mich mehr an das Fahrwerk welches ich (vor 10 Jahren - was die Zeit vergeht 🙂) im E46 hatte. Gut, dort war das M Fahrwerk eingebaut, mein bisheriger Favorit.
Meine Schlussfolgerungen:
(i) der 320d ist nicht lahm aber nach 600km im 330d hat man den Eindruck man komme nicht vom Fleck 🙂
(ii) der 330d fühlt sich sogar beim Einparken stärker an 🙂
(iii) der 4 Zylinder im BMW ist ein guter Motor aber trotz allem gehört er für mich zur Fraktion der 08/15 weichgespülten 4 Zylinder, ausser vielleicht was den Verbrauch angeht, viel sparsamer in Anbetracht der Leistung geht wohl nicht mehr
(iv) Verbrauch im 330d ca. 2-3 l/100km höher
(v) zum Fahrwerk: meine Vorlieben sind nicht gleich den Anforderungen des Automarkts denen sich BMW anpassen muss, das 'weiche' Fahrwerk im F30 gefällt mir einfach nicht, mit dieser Einstellung gehöre ich nicht unbedingt zu den Ausnahmen, des öfteren liest man das gleiche vom aktuellen M Fahrwerk welches vielen BMW Fahrern im subjektiven Sportlichkeitsempfinden nicht ausreicht.
Allgemein möchte ich noch hinzufügen, dass ich hier vor allem über subjektives Empfinden rede. Auf dem Papier sieht die Sache eventuell anders aus aber wir kaufen uns die BMWs ja nicht um auf der Rennstrecke Siege einzufahren oder neue Streckenrekorde aufzustellen, nein wir möchten einen Hauch von Sportlichkeit im Alltag erfahren und sind (was mich angeht) enttäuscht wenn im Laufe der Modellevolution diese Eigenschaft mehr und mehr abhanden kommt ....
Schöne Grüsse
Pascal
Beste Antwort im Thema
Ist halt Fakt, daß deine Fahrzeuge immer extrem gut laufen und etwas von der Norm abweichen.
Regelmäßig werden von Dir ja auch die Werte der Pressefahrzeuge pulverisiert, die ja auch nie schlecht im Futter stehen. Fällt halt auf.
Oder - jetzt kommt's - die Meßstrecke geht doch etwas bergab!😉
Nichtsdestotrotz ist der 330d schon ein sehr schneller, sparsamer Motor.
137 Antworten
Zitat:
@zausel70 schrieb am 9. Juni 2016 um 21:31:20 Uhr:
Wie der Zufall so spielt, hatte ich heute einen 320d als Ersatzwagen und war 80km damit unterwegs.
Mann war die Kiste langsam :-)
Was die paar Sekunden Papierwerte subjektiv ausmachen ist schon verblüffend.
Habe mich kaum getraut, auf der Landstraße mal ein paar LKWs zu überholen.
Ja, gerade das Überholen auf der Landstraße ist wirklich eine komplett andere Welt.
Bei meinem 330d mit M-PPK (der hat rd. 320 PS und über 600 Nm) brauch ich das Gaspedal idR nur ein bißchen zu streicheln und ich bin vorbei. In einem 318d / 320d überlegt man sich das mit dem Überholen lieber nochmal bzw. fühle ich mich da dann auch längst nicht so sicher.
Auf der AB dagegen ist man mit einem 320d meist ausreichend motorisiert bei den heutigen Verkehrsverhältnissen. Der braucht zwar etwas mehr Anlauf, ist dann aber insgesamt gesehen auch schon ziemlich flott unterwegs.
Wieso hat dein 330d mit dem PPK 320PS?
Zitat:
@mike499 schrieb am 9. Juni 2016 um 22:16:51 Uhr:
Ja, gerade das Überholen auf der Landstraße ist wirklich eine komplett andere Welt.Bei meinem 330d mit M-PPK (der hat rd. 320 PS und über 600 Nm) brauch ich das Gaspedal idR nur ein bißchen zu streicheln und ich bin vorbei. In einem 318d / 320d überlegt man sich das mit dem Überholen lieber nochmal bzw. fühle ich mich da dann auch längst nicht so sicher.
Auf der AB dagegen ist man mit einem 320d meist ausreichend motorisiert bei den heutigen Verkehrsverhältnissen. Der braucht zwar etwas mehr Anlauf, ist dann aber insgesamt gesehen auch schon ziemlich flott unterwegs.
Das kann ich von meinem neuen 320dA LCI mit B47 Motor und 190PS nicht behaupten. Beschleunigen, überholen, cruisen machen richtig Laune. Der Wagen hängt sehr gierig am Gas und erledigt Überholvorgänge mit Links. Die Geräuschkulisse ist dabei überraschenderweise sehr dezent. Der Wagen passt wie ein Massanzug.
Ich hatte bis vor kurzrm einen E61 530dA LCI Editon Sport (komplettes M-Paket) mit Sportautomatik und der war sogar im Gegenteil träger, schwerfälliger, weniger agil.
Mein persönliches Downsizing bereue ich keine Sekunde.
Nun, Überholen muss man können. Geradeaus fahren kann jeder. 😁
Zitat:
@Shardik schrieb am 10. Juni 2016 um 07:47:40 Uhr:
Wieso hat dein 330d mit dem PPK 320PS?
Vielleicht war er auf einem Prüfstand. Hört sich trotzdem sehr optimistisch an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mike499 schrieb am 9. Juni 2016 um 22:16:51 Uhr:
@zausel70 [url=http://www.motor-talk.de/forum/nach-330d-erscheint-mir-mein-320d-lahm-
Bei meinem 330d mit M-PPK (der hat rd. 320 PS und über 600 Nm) brauch ich das Gaspedal idR nur ein bißchen zu streicheln und ich bin vorbei. In einem 318d / 320d überlegt man sich das mit dem Überholen lieber nochmal bzw. fühle ich mich da dann auch längst nicht so sicher.
Bei richtiger Überholtechnik sollte es gar keinen Unterschied machen: man hält Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und baut die Überholgeschwindigkeit noch hinter dem Fahrzeug auf und schert dann aus um zügig vorbeizufahren. Aber klar - direkt dahinter, ohne runterschalten geht im 330d besser...
Wobei mein Problem selbst im 420d oft genug ist, dass mehere Fahrzeuge überholen und ich wegen dem vor mir nicht schneller kann.
Zitat:
@Shardik schrieb am 10. Juni 2016 um 07:47:40 Uhr:
Wieso hat dein 330d mit dem PPK 320PS?
Keine Ahnung.
Ist durch diverse Messungen ganz gut belegt (so gut das halt geht ohne den Motor auszubauen) und auf der AB ist der jetzt auch einen Ticken schneller als ein Kumpel mit 335i F30 (Serie). Hier gab es ja schon glaubhafte Messungen bis hin zu 340 PS mit dem M-PPK. Scheint also tendenziell wohl eher nach oben zu streuen.
Wollte das jetzt aber eigentlich gar nicht groß diskutieren hier...
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 10. Juni 2016 um 10:19:39 Uhr:
Bei richtiger Überholtechnik sollte es gar keinen Unterschied machen: man hält Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und baut die Überholgeschwindigkeit noch hinter dem Fahrzeug auf und schert dann aus um zügig vorbeizufahren. Aber klar - direkt dahinter, ohne runterschalten geht im 330d besser...
Genau diese 'Überholtechnik' ist IMHO ziemlicher Mist (bzw. funktioniert nur auf langen, gut einsichtigen Geraden) da - bis man die Geschwindigkeit aufgebaut hat - auf einem kurzen Stück bereits wieder jemand entgegenkommen kann und man dann dem Vorausfahrenden halb ins Heck rauscht.
Ich fühle mich da auf jeden Fall deutlich wohler mit dem 330d und kann das auch ganz gut beurteilen, da ich öfters auch mal einen 318d bzw. 320d bewege. Auf der AB ist der 320d dagegen echt ok, 318d ist mir grundsätzlich etwas zu lahm.
Zitat:
@mike499 schrieb am 10. Juni 2016 um 16:54:57 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 10. Juni 2016 um 10:19:39 Uhr:
Bei richtiger Überholtechnik sollte es gar keinen Unterschied machen: man hält Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und baut die Überholgeschwindigkeit noch hinter dem Fahrzeug auf und schert dann aus um zügig vorbeizufahren. Aber klar - direkt dahinter, ohne runterschalten geht im 330d besser...
Genau diese 'Überholtechnik' ist ziemlicher Mist IMHO, da - bis man die Geschwindigkeit aufgebaut hat - auf einem kurzen Stück bereits wieder jemand entgegenkommen kann und man dann dem Vorherfahrenden halb ins Heck rauscht.
Die Geschwindigkeit baut man ja auf der selben Spur noch auf, während noch Gegenverkehr da ist und schert dann aus, wenn er vorbei ist. Allerdings muss man das beim x20d auch nicht machen, jedoch hat es sich für mich als best practice bewährt, da so die Überholzeit immer die minimalste ist. Deswegen habe ich dann auch bei Leihwagen mit x16i Motoren meist keine Probleme.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 10. Juni 2016 um 17:03:12 Uhr:
Zitat:
@mike499 schrieb am 10. Juni 2016 um 16:54:57 Uhr:
Genau diese 'Überholtechnik' ist ziemlicher Mist IMHO, da - bis man die Geschwindigkeit aufgebaut hat - auf einem kurzen Stück bereits wieder jemand entgegenkommen kann und man dann dem Vorherfahrenden halb ins Heck rauscht.Die Geschwindigkeit baut man ja auf der selben Spur noch auf, während noch Gegenverkehr da ist und schert dann aus, wenn er vorbei ist. Allerdings muss man das beim x20d auch nicht machen, jedoch hat es sich für mich als best practice bewährt, da so die Überholzeit immer die minimalste ist. Deswegen habe ich dann auch bei Leihwagen mit x16i Motoren meist keine Probleme.
Gleiches Spiel treibe ich auch mit deutlich leistungsstärkeren Autos.
Also aus aktuellem Anlass, hatte heute noch über den Tag einen 430d GC zur Probe - nicht wegen des Motors, sondern weil ich adaptives Fahrwerk + non-RFT + aktivlenkung erfahren wollte. Fahre sonst den 320i Touring.
Der 30d ist wirklich ein sehr guter Motor und hat -auch wenns nicht der Anlass war - viel Freude bereitet. Auch wenn es mir letztlich nur wieder klar gemacht, dass ich das weder dauerhaft brauche, noch wurde es mir auf Dauer substantiell mehr Freude bringen ( fahre zwangsläufig in viel Verkehr).
Fahrwerk und Pilot Super Sport hingegen waren eine Offenbarung.
Dementsprechend kam mir der 20i beim Wiedereinstieg auch nicht lahmer vor wie vor der Probefahrt, sondern als genau der Vernunft-Kompromiss wie ich mich damals für den Kauf entschied.
Bleibe also bei meiner These: solange man eine breite fahrerfahrung mit unterschiedlichen Motoren/Fahrzeugen von 42 - 420 PS hat ist das einfach kein Thema.
Zitat:
@mike499 schrieb am 10. Juni 2016 um 16:49:58 Uhr:
Zitat:
@Shardik schrieb am 10. Juni 2016 um 07:47:40 Uhr:
Wieso hat dein 330d mit dem PPK 320PS?
Keine Ahnung.Ist durch diverse Messungen ganz gut belegt (so gut das halt geht ohne den Motor auszubauen) und auf der AB ist der jetzt auch einen Ticken schneller als ein Kumpel mit 335i F30 (Serie). Hier gab es ja schon glaubhafte Messungen bis hin zu 340 PS mit dem M-PPK. Scheint also tendenziell wohl eher nach oben zu streuen.
Wollte das jetzt aber eigentlich gar nicht groß diskutieren hier...
Deine Modelle haben ja immer so 50-60 PS mehr. 😉
Kann mich noch erinnern, daß Dein E90 320d Fleet mit 150 PS angeblich ja auch deutlich schneller war, als mein F30 320d mit PPK.
Ich wette, ich müsste jetzt bei meinem 340i das PPSK nachrüsten, um anschließend dennoch hinter deinem 330d zu liegen.😉
Die nächsten Male fährst Du meine Fahrzeuge ein.😁
Zitat:
@Shardik schrieb am 10. Juni 2016 um 22:59:45 Uhr:
Kann mich noch erinnern, daß Dein E90 320d Fleet mit 150 PS angeblich ja auch deutlich schneller war, als mein F30 320d mit PPK.
Haha...
Der 320d lief erst nachdem er den ATM sowie einen neuen Turbo bekommen hatte so pervers. Motor war bei dem bei 80tkm verreckt, Turbo dann mit 140tkm.
Meinst Du dieses Video:
https://www.youtube.com/watch?v=XOwrYh84AxQ
Kann ich ja auch nicht ändern, war halt so...
Ist halt Fakt, daß deine Fahrzeuge immer extrem gut laufen und etwas von der Norm abweichen.
Regelmäßig werden von Dir ja auch die Werte der Pressefahrzeuge pulverisiert, die ja auch nie schlecht im Futter stehen. Fällt halt auf.
Oder - jetzt kommt's - die Meßstrecke geht doch etwas bergab!😉
Nichtsdestotrotz ist der 330d schon ein sehr schneller, sparsamer Motor.
Zitat:
@Shardik schrieb am 11. Juni 2016 um 09:06:01 Uhr:
Oder - jetzt kommt's - die Meßstrecke geht doch etwas bergab!😉
Habe ich bereits befürchtet, dass jetzt wieder die Besserwisser aus ihren Löchern gekrochen kommen...
Der 320d lief nach Tausch von Motor + Turbo nun mal so gut wie in dem Video oben zu sehen und im Ggs. zu Dir habe ich das auch live erlebt und werde das daher wohl auch besser beurteilen können.
Werde hier in Zukunft aber nichts mehr zu solchen Themen posten, das bringt einfach nix.
Gekrochen kommt hier keiner! Es braucht nur keiner Zeiten vom 340i mit PPSK posten, weil du die natürlich auch schlägst!😉
Überprüfe mal per Karte das Gefälle deiner Teststrecke.