Nach 3 Jahren BMW, was nun ?

BMW 3er F30

Liebe Freunde,
Der neue F30 ist nun über 3 Jahre alt geworden. Mich würde interessieren, wie viele das Auto schon zurückgegeben oder verkauft haben. Wichtiger ist, für welches Auto haben sich die F30 Fahrer dann neu entschieden? Ich freue mich auf eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Blow_by schrieb am 9. April 2015 um 21:08:45 Uhr:


Das hat so gut wie keine Aussagekraft. Auch ein Passat ist gegen den 3er positioniert, bietet aber mehr Platz als ein 5er.

jaja... der Passat... der Chuck Norris der Automobilbranche

618 weitere Antworten
618 Antworten

Ich kann eh nur zwischen 3er Limo/Touring/GT und A4, C-Klasse und die darunter liegenden Modelle wählen. Traum wäre der 4er GC welcher aber leider nicht in der Car Policy drin ist. Stand heute würde ich den C220 CDI als Limo mit AMG Paket bestellen.

Stand heute würde es wieder ein F31 werden. In einem halben Jahr wahrscheinlich der A4, der wird einfach wesentlich frischer als der 3er wirken.

Endlich mal jemand, der mir aus der Seele spricht! Mir würde der 1802, 2002, 318i oder 323i (E23) oder ein 5er aus den 70er gefallen. Das waren noch richtige BMW´s mit ihrer blauen Fahne aus dem Auspuff beim Hochziehen. Da werden Kindheitserinnerungen wach. Bin ernsthaft auf der Suche nach einem gepflegten Youngtimer aus dieser Zeit.

Zitat:

@F30328i schrieb am 9. April 2015 um 22:32:24 Uhr:


Mein F30 328i hat jetzt im April 2015 auch die 3 Jahre geschafft. Ich werde ihn weiter fahren, weil er trotz vieler kleiner Mängel ein sehr gutes Alltagsauto ist.

Aber wenn ich wechseln müsste, würde ich keinen BMW der neuen Generation mehr nehmen, sondern einen viel älteren wie zum Beispiel diesen BMW 635 CSI von 1985. Oder diesen BMW M635CSi. Das sind noch BMWs mit Soul, Sound, einem Traummotor und sehr schönem Design. Dazu darf man bei guter Pflege mit einem Wertzuwachs rechnen.

BMW Youngtimer kann man auch problemlos zusätzlich zum F30/F31 fahren - kostet nicht die Welt

Ähnliche Themen

Ja klar als Hobby. Ich hätte auch mal wieder Spaß an einem M20 Motörchen. Aber das sind dann Autos für die Freizeit oder für den Alltag wenn man nicht viel fährt.

Mein 3er läuft noch ein Jahr - danach wechsle ich evtl. auf den Facelift 1er mit guter Ausstattung.

Die neue C-Klasse gefällt mir optisch nicht, ist zudem noch teurer als der 3er.

Das Platzangebot des 1er reicht mir aus, von der technischen Seite gibt es wenig Unterschiede zwischen 1er und 3er, ein Head Up Display brauche ich nicht.

Das Facelift des 3ers wird wohl wenig nennenswerte Änderungen bringen, aber mal abwarten.

Der 5er gefällt mir optisch / verarbeitungsmäßig, aber der ist mir definitiv zu groß.

Ein Vorteil, wenn man selbst zahlt: man ist keinen Restriktionen von außen unterworfen - man muss aber auch selbst zahlen.

Ein Oldie wie ein 635 CSI oder ein 02er bereitet sicherlich viel Freude - aber nur bei gelegentlichem Sonntags-Schönwetter-Betrieb, das taugt (mir) wenig für den täglichen Einsatz.

Kauft man sich einen Porsche oder ähnliches als Zweitwagen - dann hat man hohe Kosten für relativ wenig Nutzen, dessen sollte man sich bewusst sein.

Ich kann daher die Leute verstehen, die einen Sportwagen im Alltag fahren, die Kosten hängen groß teils von der Haltedauer und weniger von der Laufleistung ab,

Jaguar XE, C-Klasse oder den 4er GC würde ich mir angucken.
Gefällt mir persönlich zwar nicht, aber Audi A5 Sportsback würde zum Feld passen. Der 5er/E-Klasse wäre mir zu groß.

Vielleicht wird der neue VW CC was, weiß grad nicht wann der kommen soll. Oder ein 2er GC soll ja auch demnächst erscheinen. Vlt. reicht der Platz auch.
http://www.autobild.de/artikel/bmw-2er-gran-coupe-2015--3919564.html

Der neue CC kommt 2016 und wird mit seiner Passat-Basis wohl nur noch wenig zu tun haben. Der geht klar in Richtung A5 bzw. 4er GC, auch was das Platzangebot betrifft.

Zitat:

@mikenr1 schrieb am 9. April 2015 um 22:43:37 Uhr:


Leute Ihr vergesst ja die wichtigsten Kandidaten. Der neue A5 steht in den Startlöchern. Und wer nicht ganz so viel Platz braucht, sollte auch mal den neuen Audi TT anschauen. Beides sehr ernsthafte Kandidaten. 😁

Aber ich glaub Ihr steht mehr auf Limousinen? Macht ja nix 😁

Niemals!

Wegen das Leder und Fahrgestuhl im Audi.
Die kapieren nicht wie Sie beledern muessen, ausser beim A8 versteht sich.
Dazu gewaehrt Audi keine Kulanz.

Nee, mit so einem Premium-Hersteller moechte ich nichts zu tan haben Pfui!

ich schmeiß da mal Skoda Superb in die Runde. Der neue wird speziell als Kombi richtig gut - und man spart natürlich viel Geld. Fehlender Platz wird nie mehr ein Problem sein.

Mein Favorit wäre der 4er GC.
Sollte es kein BMW ,aber weiterhin eine Limo sein,dann wäre für mich Mercedes mit der C-Klasse und der Jaguar XE eine echte Alternative!

Ich hab zwar gerade erst als NAchfolger zu meinem F30 einen F32 bestellt, aber der bleibt nur drei Jahre. Danach erwäge ich ernsthaft, auf Tesla umzusteigen. Das Konzept macht mich total an.

Das wäre dann aber schon ein ganz schöner Sprung von 60.000 EUR Bruttolistenpreis auf weit über 90.000 EUR für den Tesla S 85D 😉

Muss ja nicht gleich das S 85D Topmodell sein 😉

Zumal man ja auch einen Haufen Sprit spart, darf man nicht vergessen. Und werden Elektrofahrzeuge nicht auch irgendwie staatlich gefördert? Bin mir nicht sicher...

Ich habe ja noch 32 Monate Zeit. Bis dahin laeuft noch viel Wasser den Main hinunter. Bin relativ unbelastet und komme eigentlich mit jedem Auto klar, muss nur zwei Kriterien erfuellen: Das eine steht in meiner Signatur. Und das andere: Es darf keine 4 Ringe haben - Allergie bleibt Allergie.

Ich hatte eigentlich den XE fest im Visier. Tolles Auto. Leider hat sich Jaguar entschieden, den tollen V6-Diesel nicht anzubieten. Kaeme also nur der V6 Benziner in Frage, und eigentlich wollte ich nach den Erfahrungen mit dem M135i soweit wieder zurueck zum Diesel.

Schaun mer mal...

Deine Antwort
Ähnliche Themen