n52 ölverbrauch
Mahlzeit ,
habe folgendes Problem
mein e60 verbaucht viel öl musste innerhalb von 700 km einen liter nachkippen.
Er qualmt nicht blau aus dem auspuff, er verliert auch kein öl. Soweit ist am motor selber alles trocken
habe mich dein wenig durch das internet gekämpft und einige ursachen finden können
falsches öl? fahre 5w30
KGE? wie kann ich diese testen? habe im stand den öldeckel geöffnet und bemerkt das er den deckel minimal anzieht , ist das ein gutes ziechen?
VSD ? wie könnte ich diese testen?
ZKD ist meiner meinung i.o kein kühlwasserverlust , keine schlammbildung und kein blaues rauchen aus dem auspuff. Kühlwasser riecht auch nur nach kühlwasser.
Könnte auch der sensor der den ölstand misst , defekt sein? weil es gibt ja keinen Ölpeilstab bei dem motor 🙁.Daher bin ich immer auf den computer angewiesen
Gibt es evtl einen in der nähe von Essen(nrw) der sich das mal anschauen könnte und ggf. gegen bezahlung instand setzen kann? hier in den werkstätten habe ich das gefühl das die keine ahnung haben oder immer direkt das teuerste empfehlen.
oder kennt jemand eine gute werstatt die ahnung von der materie hat?
Ich würde mich sehr freuen wenn sich jemand meldet
vielen dank
35 Antworten
Zitat:
@CCC88 schrieb am 6. September 2019 um 15:10:45 Uhr:
5w50 beim N52? Viel Spaß mit defekten Auslassnocken oder defekter Vanos.Die N52B23 und B25 haben aufgrund eines Konstruktionsmangels immer mehr Ölverbrauch. Da kannst du machen was du willst. Die einzige Lösung sind neue Kolben mit neuen Kolbenringen da die Ölbohrungen bei der neueren Bauart geändert wurden.
Beim N52B30 wirkt es oft Wunder wenn man die KGE tauscht
Mein N52B30 braucht 1l auf 12tkm. Also von Ölwechsel zu Ölwechsel verliert er 1l und das ist völlig i.O.
Dazu muss ja etwas gesagt werden(5w40 vs 5w50) bis vor zwei Jahren hatte mein(525i,n52 v.2006)immer mal wieder Hydrostössel-Klappern,Nockenwellenverstellungen und hohen Ölverbrauch.Das ist nun seit dem Einsats von Peak-Live 5w50 v Mobil, Geschichte. 30Tkm sinds inzwischen und zusätzliche Additive überflüssig,
so schlecht kann es also nicht sein.
Übrigens Empfehlung einer Werkstatt ,wo Problemfälle gelöst werden,bei denen manch Markenwerkstatt kapitulierte.Der Spass hat also Kompetenz.
Dein Ölverbrauch ist jedenfalls sehr gut,führe ich verhaltener käme meiner ev. auch dahin.
Nimm doch gleich 10w60 dann verbrauchst kein Öl mehr. Der Motor ist dafür nicht ausgelegt. Und man sollte die Probleme beheben und nicht einfach verschieben. Bei einer defekten Wasserleitung stellst auch keinen größeren Eimer unter sondern reparierst die Leitung. Hier bei einem.internen Ölverlust dickeres Öl zu nehmen ist... naja lassen wir das.
Zitat:
@CCC88 schrieb am 6. September 2019 um 21:26:47 Uhr:
Nimm doch gleich 10w60 dann verbrauchst kein Öl mehr. Der Motor ist dafür nicht ausgelegt. Und man sollte die Probleme beheben und nicht einfach verschieben. Bei einer defekten Wasserleitung stellst auch keinen größeren Eimer unter sondern reparierst die Leitung. Hier bei einem.internen Ölverlust dickeres Öl zu nehmen ist... naja lassen wir das.
Du hast aber schon bemerkt das es um Beseitigung von anderen Problemen ging,der Ölverbrauch ergab sich neben bei. Und man liest sehr oft von Hydrostösselklappern im Forum,aber lassen wirs,das entscheidet wenn nötig ein Fachmann.
Ich will das Thema hier nochmal kurz aktivieren, wenn auch etwas OT...
Und zwar geht es um den X3 F25 als xdrive38i mit n52b30 Motor..da der Motor im X3 recht selten war, findet man kaum was dazu....
Meines Wissens verbraucht der N52b25 ja recht oft öl, was durch eine Änderung am Kolben 2010 "gelöst" wurde...
Der N52b30 hat meines Wissens andere Kolben, wäre im X3 Baujahr 2010-2012, wie sieht es da mit Ölverbrauch bei den Motoren aus?
Vielen dank im voraus,
Gruß, Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
@Druckluftschrauber116 schrieb am 6. September 2019 um 21:26:47 Uhr:
Nimm doch gleich 10w60 dann verbrauchst kein Öl mehr. Der Motor ist dafür nicht ausgelegt. Und man sollte die Probleme beheben und nicht einfach verschieben. Bei einer defekten Wasserleitung stellst auch keinen größeren Eimer unter sondern reparierst die Leitung. Hier bei einem.internen Ölverlust dickeres Öl zu nehmen ist... naja lassen wir das.
Habe jetzt auch von 0W40 Rowe auf 5W50 Motul gewechselt. Ergebnis kein hydroklackern mehr, Motor läuft perfekt rund.
Der N52B30 ist doch eigentlich für w50 nicht ausgelegt.
Mir wäre es zu dick.
Fahre 5w40 und hab keine Probleme.
Meiner nimmt sich 400-600ml auf 10000km.