n52 ölverbrauch

BMW 5er E60

Mahlzeit ,

habe folgendes Problem

mein e60 verbaucht viel öl musste innerhalb von 700 km einen liter nachkippen.

Er qualmt nicht blau aus dem auspuff, er verliert auch kein öl. Soweit ist am motor selber alles trocken

habe mich dein wenig durch das internet gekämpft und einige ursachen finden können

falsches öl? fahre 5w30

KGE? wie kann ich diese testen? habe im stand den öldeckel geöffnet und bemerkt das er den deckel minimal anzieht , ist das ein gutes ziechen?

VSD ? wie könnte ich diese testen?

ZKD ist meiner meinung i.o kein kühlwasserverlust , keine schlammbildung und kein blaues rauchen aus dem auspuff. Kühlwasser riecht auch nur nach kühlwasser.

Könnte auch der sensor der den ölstand misst , defekt sein? weil es gibt ja keinen Ölpeilstab bei dem motor 🙁.Daher bin ich immer auf den computer angewiesen

Gibt es evtl einen in der nähe von Essen(nrw) der sich das mal anschauen könnte und ggf. gegen bezahlung instand setzen kann? hier in den werkstätten habe ich das gefühl das die keine ahnung haben oder immer direkt das teuerste empfehlen.

oder kennt jemand eine gute werstatt die ahnung von der materie hat?

Ich würde mich sehr freuen wenn sich jemand meldet

vielen dank

35 Antworten

Drehzahl schwankt auch etwas im stand. Keine Ahnung was da los ist

Ich habe den selben Motor und hatte auch einen ziemlich hohen Ölverbrauch. Bin da das Mobil1 0w40 gefahren. Hab dann umgeölt auf Motul XCess 5w40 und seitdem verbracht er deutlich weniger Öl.

okay werde morgen auch auf 5w40 umölen , ich hoffe es bringt besserung. Kann man die KGE testen? Im internet steht was von unterdruck wenn man die öffnung des öleinfüllstutzen öffnet. Ein leichtes ansaugen des deckels habe ich und definitiv kein überdruck. KAnn mir das einer sagen?

Muss nochmal stören liebe Community. Habe mal den öl Deckel geöffnet bei laufendem Motor. Ist diese Geräusch Kulisse normal oder ist da was im Busch? https://youtu.be/YGr17UnCvBc

Ähnliche Themen

Ich fahre selbst einen E60 mit N52 Motor und das hört sich überhaupt nicht gesund an , bei laufenden Motor würde ich auch unter keinen Umständen den Öl Deckel öffnen .

Meiner läuft seidenweich im Vergleich. Öl verliert meiner auch , heute habe ich die drei Dichtungen gewechselt

http://de.bmwfans.info/.../

Hoffentlich zeigt sich danach Besserung , aber die Geräusche bei dir sind nicht normal

Bei laufenden Motor ist kein Problem den Deckel zu öffnen.

Kurzes Update zu meinem Problem, es war Tatsächlich die Kurbelwellen Gehäuse Entlüftung. Vielen Dank für die Antworten

Zitat:

@e60essen schrieb am 29. April 2018 um 07:36:30 Uhr:


Kurzes Update zu meinem Problem, es war Tatsächlich die Kurbelwellen Gehäuse Entlüftung. Vielen Dank für die Antworten

Und sprachst von Drehzahlschwankungen, hat du die auch eliminieren können?

Zitat:

@CSSX3 schrieb am 28. Februar 2018 um 00:13:57 Uhr:


Ich habe den selben Motor und hatte auch einen ziemlich hohen Ölverbrauch. Bin da das Mobil1 0w40 gefahren. Hab dann umgeölt auf Motul XCess 5w40 und seitdem verbracht er deutlich weniger Öl.

Hi
Wie viel hat das Auto von Öl verbraucht?
Und was verbraucht er jetzt?
Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@raceromer schrieb am 5. September 2019 um 04:03:54 Uhr:



Zitat:

@CSSX3 schrieb am 28. Februar 2018 um 00:13:57 Uhr:


Ich habe den selben Motor und hatte auch einen ziemlich hohen Ölverbrauch. Bin da das Mobil1 0w40 gefahren. Hab dann umgeölt auf Motul XCess 5w40 und seitdem verbracht er deutlich weniger Öl.

Hi
Wie viel hat das Auto von Öl verbraucht?
Und was verbraucht er jetzt?
Mit freundlichen Grüßen

Mit dem 0w40 hab ich alle 700 km einen Liter nachkippen müssen. Jetzt mit dem Motul 5w40 alle 2500km einen Liter nachkippen

Mein N52B30 schluckt bei vollgas 1 Liter auf ca 1200km ( BMW sagt, dass das völlig normal ist )

Wenn ich normal fahre, dann sind es knapp 3000km bis ein Liter nachgefüllt werden muss.

Meiner war gestern wegen der Rückrufaktion bei BMW und der Meister meinte, dass ich mein Fahrzeug mal prüfen lassen sollte, da denen wohl etwas Öl unten an der ölablassschraube aufgefallen ist. Sprich das Fahrzeug verliert wohl ein wenig Öl und kommt trotzdem noch "so weit" ohne andauernd im iDrive eine Meldung rauszuhauen.

Wenn er so viel Öl an der Ablassschraube verlieren würde, dass er es anzeigt, wäre das schon heftig.
Er müsste dann auch im Stand tropfen, erst in die Motorwanne, dann irgendwann nach außen.
Druck liegt dort ja nicht an, also vermutlich Dichtring durch. Kleinigkeit

Ist der Motor trocken,sollte man beim N52 mit 1l 5w40 , 7/10Tkm erreichen können. Das 5w30 neigt zum verkoken der Abstreichringe. Auch ein 5w50 ist möglich. Hängt alles von der Fahrweise ab, ist somit nicht zu verallgemeinern,ein BMW will auch ab und zu Tempo machen.

5w50 beim N52? Viel Spaß mit defekten Auslassnocken oder defekter Vanos.

Die N52B23 und B25 haben aufgrund eines Konstruktionsmangels immer mehr Ölverbrauch. Da kannst du machen was du willst. Die einzige Lösung sind neue Kolben mit neuen Kolbenringen da die Ölbohrungen bei der neueren Bauart geändert wurden.

Beim N52B30 wirkt es oft Wunder wenn man die KGE tauscht

Mein N52B30 braucht 1l auf 12tkm. Also von Ölwechsel zu Ölwechsel verliert er 1l und das ist völlig i.O.

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 6. September 2019 um 09:43:13 Uhr:


Wenn er so viel Öl an der Ablassschraube verlieren würde, dass er es anzeigt, wäre das schon heftig.
Er müsste dann auch im Stand tropfen, erst in die Motorwanne, dann irgendwann nach außen.
Druck liegt dort ja nicht an, also vermutlich Dichtring durch. Kleinigkeit

Es hieß, dass da sehr wenig Öl ist

Das Auto war auch vor knapp 4 Monaten auf der Bühne und ich hatte mir den mal von unten angeschaut und auf der Plastikabdeckung ( inner Seite ) und unten am Motor kein Öl gesehen

Der Herr von BMW meinte, dass es wirklich sehr wenig war.

Die Inspektion ist eh bald fällig ( 10.000km ) und diese schaffe ich relativ schnell

Werde das also vermutlich erst dann genauer anschauen und im Kofferraum habe ich eh immer 1L Original BMW Öl liegen, also kann ich bei bedarf auch was nachfüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen