N2O Einspritzung wirkungslos?

Opel Speedster A

Moin!
Ein bekannter von mir fährt nen Calibra, 2L 8v 115ps, glaube 92 oder 93er baujahr, weiß net genau.

Hat sich vor ein paar Tagen eine N20/Nos-Anlage einbauen lassen, die laut Tuner ~50ps bringen soll.

Aber nix da, die Anlage bringt überhaupt nix.
Irgendwas kann da doch nicht stimmen.

Ihm ist aufgefallen dass es ganz schön nach dem Gas riecht, wenn es benutzt wird, ob die Leitung nicht ganz dicht ist?

Naja, jedenfalls hat es im 1on1 gegen einen 300kg schwereren 25ps stärkeren wagen nicht gereicht, das sagt ja schon alles.

meine theorien:
-Leck in der Leitung: Es kommt kein oder nur kaum Lachgas im Ansaugtrakt an.
-Lambdasonde kaputt: würde ja dann gar nicht wissen, dass es mehr sauerstoff gibt, mit dem man mehr sprit verbrennen kann...
-Einspritzdüsen zu schwachbrüstig

wäre super, wenn ihr da vielleicht weiterhelfen könntet!

btw. welche diagnoseschnittstelle hat der calibra aus diesem baujahr? zufällig noch aldl? oder schon obd ? bekomme für meinen trans am nächste woche ein aldl kabel, mit dem sich das vielleicht mal checken ließe, ob da was nicht in ordnung ist mit der lambda o.äh.

gruß
feix

Beste Antwort im Thema

Moin,

Sorry aber mir kräuseln sich schon wieder die Fussnägel ...

1.) Lachgas riecht NICHT nach Chlor ... sondern Lachgas riecht SÜSSLICH. Das was nach Chlor riecht sind die Zersetzungsprodukte, die Stickoxide ...

2.) Die Lambdasonde misst NACH der Verbrennung. Und zwar den Restsauerstoff im Abgas. Wird Lachgas eingespritzt, und nicht GLEICHZEITIG die Einspritzmenge für Benzin erhöht ... passiert folgendes :

Lachgas ist ein sehr starkes Oxidationsmittel und zudem thermodynamisch instabil, aber kinetisch gehemmt. Das heißt ... unter Normalbedingungen reagiert es nicht. Wird es jedoch höheren Temperaturen (z.B. beim Verdichten) und/oder höherem Druck ausgesetzt beginnt es zu zerfallen.

2 N2O ---> 2 N2 + O2 (ideale vollständige Reaktion)

Daher magert bei NICHT gleichzeitiger Erhöhung der Benzinmenge das Gemisch soweit ab, das ein gewaltiger Leistungsabfall eintritt ... ausserdem die Verbrennung so heiß wird ... das Ventile/Zündkerzen wegschmelzen können ... durch die bei der Verbrennung in MASSEN entstehenden Stickoxide und Radikale das Öl quasi vernichtet wird (Das passiert auch bei einer "richtigen Nutzung"😉 ... Die Lambdasonde stellt im Nachhinnein fest ... das der Restsauerstoff im Abgas so hoch ist, das er aus dem Regelfenster fällt. Die Elektronik wird annehmen das da was faul ist ... und in einem Leistungsbeschränkten NOTBETRIEB umschalten (die MKL sollte eigentlich leuchten), oder aber total irre gegenregeln ... was dann auch zu Leistungsverlust führt.

Und klar ... wird einem gerne erzählt ... Lachgas ist so ungefährlich ... Leute ... das ist QUATSCH ! Lachgas ist hochgradig gefährlich, ein Einsatz im PKW ist daher aufgrund der Chemikalien und Gefahrstoffverordnung bei STRAFE verboten (Ich meine es fängt bei 10.000 Euro an, hinzu kommt eine Straftat der Verkehrsgefährdung bis zu 5 Jahre Haft!). Es ist zwar RICHTIG das Lachgas selbst NICHT brennt. Aber es ist durch seine Oxidationskraft und seine bereitwillige Abgabe von Sauerstoff als BRANDFÖRDERND eingestuft. Dies heißt ... In Gegenwart von Lachgas KANN Benzin und sogar Diesel in Brand geraten, wenn es z.B. über erwärmte Fahrzeugteile läuft. Lachgas ist auch in der Lage einen Alluminiumbrand zu innitiieren. Zusätzlich ist austretendes Lachgas eine Gefahr, da es einschläfernd, euphorisierend und halluzinogen wirkt. Da es im Körper das Vitamin B12 zerstörrt, wirkt es auf Dauer Nervenschädigend und kann Atemstillstand hervorrufen.

Die Leistungssteigerung die Lachgas erzeugt ... ist im Regelfall im öffentlichen Strassenverkehr auf LEGALE Art und Weise mit anderen Mitteln zu erreichen. Ausserdem benötigt man durch die SCHLAGARTIG einsetzende Mehrleistung verstärkte Lager, in jedem Fall temperaturstabilere Zündkerzen und Ventile. Jeder der Behauptet, das dies nicht nötig wäre ... beschäftigt sich mit diesen Punkten einfach nicht oder ignoriert sie. Lachgas OK ... als letzte Tuningmaßnahe z.B. bei Motorsportfahrzeugen, wo der Einsatz von Lachgas GESTATTET ist. Wer es im öffentlichen Verkehr verwendet ... da bin Ich persönlich sehr froh, wenn dieser Mensch inkl. Fahrzeug aus dem Verkehr entfernt werden.

Um die Frage zu beantworten warum KEIN molekularer Sauerstoff eingeblasen wird ... dieser fördert die Verbrennung NOCH stärker als Lachgas. Steigert Lachgas die sog. HotSpot-Verbrennungstemperatur von ca. 1500-2000°C auf bis zu 2500°C ... führt eine Sauerstoffzufuhr um z.B. 20% dazu das die Temperaturen am Hotspot auf bis zu 3500°C ansteigen können. Dies hält KEIN herkömmlicher Motor aus, ausserdem würde in diesem Fall aus einer gerichteten Verbrennung eine chaotische Explosion werden ... welche den Motor zerreißen könnte.

MFG Kester

55 weitere Antworten
55 Antworten

NOS Teil 3

Also Leute....
Ich habe mir die kommentare von so einigen Leuten noch mal durchgelesen. Also zum 1.
Es reicht nicht immer aus, wenn man gut in Chemie aufgepasst hat, und die NOS Formel zerlegen kann und erklären kann, was alles passieren kann. Leute die sagen, das es schwachsinn ist, sich eine NOS anlage einzubauen, denen will ich noch mal sagen. NOS ist mittlerweile SICHER !!! Die Leistung ist je nach Maschine unbeschreiblich. Klar sollte sie von einem Profi eingebaut werden, damir keine verbindungsstücke undicht sind. Ausserdem sollte man die Bedienungsanleitung auch beachten. Die Einstellung sollte stimmen. Wer das alles beachtet, dem kann nichts passieren. Ihr solltet euch mal auf den neusten Stand der NOS Technik bringen. Mittlerweile gibt es sogar Computer unterstützte Einspritzsysteme die Drehzah gebunden sind. Früher waren diese Anlagen gefährlich, heute nicht mehr. Aber wie gesagt, jeder hat so seine meinung. Ich kann es nur nicht haben, wenn irgendwelche Typen über NOS systeme was sagen, was überhaupt nicht stimmt. Und ich bin kein Händler. Verkaufe keine Anlagen. Also habe ich nichts davon. Man muß sich nur beraten lassen und alles nach anleitung bedienen. Wie gesagt. Der Motortyp C20 XE eignet sich hervorragend dazu. Habe schon 6 Stück umgebaut. Ohne Probleme. Aber klar, wenn man einen 50 oder 75 PS Motor hat, und sich ein NOS system ohne erfahrung selber einbaut, die Düsen einstellung auf 200 PS Mehrleistung stellt, am Motor nichts verändert, klar leidet dann der Motor. Ich habe jetzt seit über 10 Jahren erfahrung mit den NOS Anlagen. Lasst euch nicht von Leuten direkt abschrecken, die keine Ahnung haben. Das ist nicht böse gemeint , und ich will hier keinen beleidigen. Aber ich kenne mich aus.

@ rotherbach
Alles richtig was du über N2o gesagt hast,nur atemdepressiv wirkt es nicht, bin arzt und hab jeden tag mit dem zeug zu tun... UNd ja es ist sehr gefährlich und ich würde es nie in mein auto einbauen...

Moin,

Rainer ... WER hat gesagt, das die ANLAGE gefährlich ist ?! Du transportierst das Zeugs nur IM AUTO. Und dies ist gemäß Gefahrstoffverordnung im Passagierabteil VERBOTEN, da jederzeit Gas austreten kann. Weiterhin besteht eine sehr große Gefahr bei Unfällen, zum einen kann durch bersten der Lagerflasche/Schaden an Ventilen ... eine sehr starke Unterkühlung eintreten ... weiterhin durch spontane Entspannung ein großer Druck aufgebaut werden (Druckflaschen können sogar durch Stahlbeton durchschlagen), durch die Oxidationskraft des Lachgases kann weiterhin aus eigentlich harmlosen Unfällen ein katastrophaler Unfall werden.

Und ... WENN du dich mit dem BACKGROUND und NICHT nur mit der Anlage ansich so toll auskennen würdest ... würdest Du niemanden ermutigen, das Zeug im öffentlichen Strassenverkehr zu VERWENDEN !

@FanaticBee ... Konzentrationfrage ... Lachgas ist schwerer als Luft ... und verdrängt damit den zum Leben nötigen Sauerstoff ... es erstickt also. (==> "Atemstillstand"😉

Ausserdem führt eine CHRONISCHE Lachgasexposition dazu, das Vitamin B12 dauerhaft zum Mangelprodukt im Körper wird. Das ist insofern wichtig, weil Vitamin B12 zur Regeneration des Methylgruppenüberträgers S-Adenosylmethionin und zur Synthese von Methionin benötigt wird. Herrscht ein Mangel an Vitamin B12, oder gar ein komplettes Fehlen selbiges ... reichert sich im Körper N5-Methyl-Tetrahydrofolat an. Das bewirkt wieder einen Mangel an sekundärem Tetrahydrofolat, welches für die Synthese der Purinbasen Adenin, Guanin und Thymidin benötigt wird. Folge : DNA und RNA Synthesen werden erschwert oder gar unmöglich gemacht, zuerst physiologisch betroffen sind dann Organe und Zellen mit hoher Replikationsrate und hoher Aktivität wie z.B. das Knochenmark. Folge ist eine starke Anämie. Zwar behandelbar, aber muss auch erstmal erkannt werden. Ist eine recht typische "Erkrankung" bei "Schnüfflern".

MFG Kester

Endlich mal Leute mit Wissen und Verstand hier herrlich.

Hab garnicht gewusst das hier soviele Ärzte unteregs sind.

Ach ja:

MEHRLEISTUNG GEHT IMMER AUF HALTBARKEIT
Schrei: I M M E R

Ähnliche Themen

Moin,

Ich bin kein Arzt 😉 Sonst hätte ich wohl nicht die Umgangssprachliche Terminologie verwendet 😉

MFG Kester

außerdem verstößt man nicht nur gegen die Gefahrstoffverordnung sondern auch gegen das betäubungsmittelgesetz, wenn man n2o mitführt.

Moin,

Nope ... tust Du nicht.

Lachgas fällt nicht unter das BTMG ... ist ein weit verbreiteter Irrglaube, wäre dem so, dürfte Lachgas z.B. nicht in Sprühsahne als Treibmittel verwendet werden.

MFG Kester

Das nenn ich ma Fachwissen !

ich geh lieber woanders klugscheißen ;-)

mfg meesi

Und wieder mal ....

Also erstens ist Lachgas veboten in Autos ? Das ist nicht richtig. Es gibt eine Firma in Deutschland, die als erstes eine NOS Anlage verkauft, mit TÜV. Ich wiederhole :::: MIT TÜV.

Zweitens : Es gibt 2 Sorten von Lachgas :
1. Medizinisches Lachgas. Um das zu bekommen, braucht man beim Gashändler ein ,, Rezept ,, . Dieses Gas ist verboten und wird oft geschnüffelt.

2. Techniches Lachgas. Dieses Lachgas hat im Auto die gleiche Wirkung wie mediziniches Lachgas , aber es ist versetz mit verschiedenen Stoffen, die das Schnüffeln unmöglich machen. Dieses Lachgas bekommt ihr so.

Das Wichtigste. Ich ermutige hier keinen dazu, sich eine NOS Anlage in sein Auto zu bauen. Das kann und muß jeder selbst entscheiden. Nur wenn hier behauptet wird, das NOS Anlagen gefährlich sind , schalte ich mich ein weil es nicht stimmt. Und leute, wird eine Anlage von Profis eingebaut, passiert auch den Insassen nichts. Tuner sind doch wirklich keine Messdiener , oder ???? NOS ist nunmal verboten, das Amerikanische System aufjedenfall. Leute die sich so eine Anlage kaufen, wissen das. Bei fast allen was wir heuzutage tun und machen, kann etwas passieren. Also wie gesagt, jeder Mensch entscheidet selber was er macht. Ich kann euch nur von meiner erfahrung und von meinem Wissen hier berichten. Ich finde es lustig, wie besorgt manche Menschen doch sind. Ärzte u.s.w. . Lass euch eins gesagt sein. Leute die Rauchen, viel Alkohol trinken, extrem Sport betreiben und Volksmusik hören, sind 1000 X mehr gefährdet.

Grüße

Rainer

Moin,

Aussage vom TÜV Nord :

"Zugelassen für den Betrieb auf öffentlichen Straßen sind nur solche Fahrzeuge, die den straßenverkehrsrechtlichen Bestimmungen entsprechen. Lachgas (N2O) fällt unter die Bestimmungen der Gefahrstoff-Verordnung. Damit sind für den Betrieb und den Umgang mit diesem Stoff sehr strenge Vorschriften zu beachten (Betriebsanweisung für die Anlage, Schutzmaßnahmen beim Betanken usw.). Der Behälter müsste nach den Vorschriften der ECE-Regelung Nr. 67.01 geprüft und zugelassen sein.

Die Gefahrstoff-Verordnung schreibt vor, dass für Gefahrstoffe möglichst alternative Stoffe auszuwählen sind, die nicht unter die o. a. Bestimmungen fallen. - Da der Betrieb der Fahrzeuge ohne Lachgas gefahrlos möglich ist und weil höhere Motorleistungen technisch auch auf anderen Wegen zu erzielen sind, widerspricht der Einbau und die Verwendung von Lachgas an Fahrzeugen, die für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind, dieser Verordnung eindeutig und ist daher abzulehnen."

Insofern musst du schon eine EXTREM (!) gute Erklärung haben, warum du Lachgas eingetragen haben willst. Faktisch bedeutet dies, das Eintragungen einer funktionsfähigen Lachgasanlage in Deutschland quasi unmöglich sind. Sobald eine funktionsfähige Lachgasanlage im Fahrzeug verbaut ist, erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges.

Zu deinem ZWEITENS ... Das ist nicht völlig korrekt. Es gibt nicht "zwei" Lachgase. Lachgas ist N2O und nichts anderes. Bei sogenanntem medizinischen Lachgas ist die REINHEIT größer, als bei technischem Lachgas. Das ist das gleiche wie bei "Lebensmittel CO2" und "technischen CO2". Und in beiden Fällen benötigst Du ab einer Grenzmenge einen Gefahrenschein, wie Ich Ihn z.B. besitze *Fg*

Und ein Wort zu deinen Schlussworten ... Ich habe eine ganze Weile mit Lachgas gearbeitet. Wenn du sagst Lachgas ansich sei UNGEFÄHRLICH, dann stelle Ich dir die Gegenfrage, warum es durch EU-Recht limitiert wird und nicht jeder Hinz und Kunz Lachgas in beliebigen Mengen kaufen kann... Lachgas ist ein Gefahrstoff, genauso wie Wasserstoff, Natrium und viele andere Chemikalien. Und diese dürfen NICHT in den normalen Handelkreislauf kommen, und das aus gutem Grund. Weil Menschen wie dir ganz offenbar die dringend benötigte Sachkunde zu solchen Stoffen fehlt.

MFG Kester

Mal wieder falsch !!!

Hallo

1. Es gibt eine NOS Anlage mit TÜV . Also ist deine Aussage mal wieder falsch. Die US NOS Anlagen haben grundsätzlich keine, da die Gasflaschen keinen Deutschen Tüv haben. Das ist bei der Deutschen Anlage anders. Diese gasflaschenhaben TÜV. Der Preis für diese Deutsche Anlage kpl. liegt bei va. 900 EUR und ist bei jedem Tüv in Deutschland eintragbar. Du solltest nur von Sachen reden, wo du dir genau sicher bist.

2. Techniches Lachgas ist wie ich es schon beschrieben habe, versetzt mit Div. Mitteln, damit man es nicht zum ,, Schnüffeln ,, verwenden Kann. Das ist eine offizielle Aussage von Linde in Köln, einer der größten Gas Händler im Rheinland. Lachgas hat nur so einen schlechten ruf bekommen wegen den vielen Leuten, die dieses Gas geschnüffelt haben und wegen solchen Leuten wie du. Sorry, aber man soll wie schon gesagt, nur Sachen behaupten, wovon man was versteht. NOS Anlagen haben den Weg nach deutschland gefunden, aber werden oft falsch eingebaut. Ist doch klar, das man nur schlechtes Hört. Aber es gibt sehr viele Tuner, die Ahnung haben von solchen Anlagen, die diese Anlagen auch im Auto haben und total zufrieden sind, mehr wie zufrieden. Aber man kann viel diskutieren. Ich kann nur noch mal betonen. Eine richtig eingebaute NOS Anlage und eine richtig eingestellt und bediente Anlage, ist nicht gefährlich.

Grüße

Rainer

Das Selbe gilt wohl für Schusswaffen und Sprengstoffe.

ahso ist das, ich glaub, dass mein bekannter das teil dann wohl doch besser zur heimischen schnüffelstation umrüsten soll...

nunja, bei all den äußerst interessanten und wohl auch höchst informativen antworten, die ich hier von euch bekommen hab, würde ich echt sagen:

1. der "tuner" hat keinen plan davon, was er macht.
2. der "tuner" verkauft mist
3. der fahrer glaubt das auch noch alles, bzgl harmlosigkeit etc.

so oder so, mein L98 ( 3 stellen als motorbezeichnung reichen vollkommen ) ist sowieso schneller 😁

eine frage allerdings fehlt noch: wo ist die schnittstelle fürs diagnosesystem?

bei meinem pontiac ist sie im fußraum auf der fahrerseite....
normalerweise bei den opelz ja unter der abdeckung in der mittelkonsole.... bei dem cali aber net.... die muss woanders sein...
und welcher schnittstellentyp? auch aldl oder odb? oder noch was anderes?

gruß
alex

Moin,

Rainercfm ...

Zitat aus dem Chemikalienkatalog :

Distickstoffoxid "Lachgas" - technisch : Reinheit >99%

Distickstoffoxid "Lachgas" - puriss : Reinheit >99.998%, für medizinische Zwecke geeignet, ohne Kontamination mit Stickoxiden.

Stickoxide sind KEINE Additive, sondern ein bei der Herstellung von Lachgas anfallendes NEBENPRODUKT, das GIFTIG ist und deshalb für ein medizinisches Produkt ENTFERNT werden muss.

Achja ... und die Aussage des TÜVs ist gegenstandslos *fg* Du solltest zwischen 2 Dingen unterscheiden. Dem TÜV für die Strassenzulassung ... und dem TÜV für die Gasdruckflasche (oben genannte ECE Nummer). Dies besagt nur, das die Flasche in DEUTSCHLAND verwendet werden darf.

Du wirst NIRGENDWO eine Funktionsfähige Lachgasanlage in ein Fahrzeug verbaut bekommen. Wenn du dieser Meinung bist ... tut es mir leid, dann lebst du in irgendeiner Traumwelt. Die Zulassung der Gasflasche hat NICHTS mit einer Zulassung eines Fahrzeuges zu tun.

MFG Kester

Der Diagnosestecker sitzt im Motorraum wenn man davor steht rechts oben gleich links neben der "Schwinge" für die Motorhaube.

Deine Antwort
Ähnliche Themen