N20 Motoren
Vielleicht hat es hier ja schon jemand verlinkt, wenn nicht viel Spaß beim lesen:
http://www.bimmerpost.com/.../N20engine-techguide-BIMMERPOST.pdf
Beste Antwort im Thema
Was Du alles weist. Bist Du diesen Motor überhaupt schon gefahren? Da rasselt garnichts.
Daß Nostalgiker immer solche Innovationsfeinde sein müssen.
64 Antworten
Zitat:
@Blow_by schrieb am 27. Dezember 2014 um 14:38:58 Uhr:
Ich führe jetzt lieber nicht aus, was ich von Leuten halte, die ihr Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr mit voller Absicht im Grenzbereich bewegen.Zum Wertverlust:
Es ist Fakt, dass gerade die hochmotorisierten Benziner den höchsten Wertverlust haben. Denn nach den Leasingnehmern, Firmenwagen-Inhabern bzw. Mietwagenfirmen gehen die auf den privaten Automarkt. Und Otto Normal sucht heute in der Regel nach sparsamen Modellen.
Deswegen kriegst du für den Preis, den ich für meinen 320d hingeblättert hab, auch schon problemlos nen 330i oder mit etwas Suche 335i. Weil diese Spritschlucker mit Durchschnittsverbräuchen im Alltag deutlich über 10l Benzin keine große Nachfrage haben.
Nen 320d geht hingegen weg wie geschnitten Brot, darum kostet der recht viel.
Naja wenn du F3x kaufst, dann ist es wohl klar das der E9x etwas günstiger ist/sind wie die neuen Modelle. Meinst wirklich das die N20 besser den Wert halten?
Ups da hätte 328i stehen sollen, nicht 330i 😉
Ich rede da vom F30/F31. Den gibts bei mobile für 27.000 EUR, mit HUD und Sportautomatik (also großes Navi, usw.) Das legt man auch für nen 320d Handschalter auf 16"Alus mit 60 PS weniger auf den Tisch.
Diese Preisdifferenz macht der Markt, weil der 328i keine hohe Nachfrage hat.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 27. Dezember 2014 um 15:08:58 Uhr:
Ups da hätte 328i stehen sollen, nicht 330i 😉Ich rede da vom F30/F31. Den gibts bei mobile für 27.000 EUR, mit HUD und Sportautomatik (also großes Navi, usw.) Das legt man auch für nen 320d Handschalter auf 16"Alus mit 60 PS weniger auf den Tisch.
Diese Preisdifferenz macht der Markt, weil der 328i keine hohe Nachfrage hat.
;-) du hattest doch gegen die R6 gewettert, jetzt bringst die Argumentation das die R4 Turbos nix mehr wert sind gebraucht. *gg*
Dem kann ich dir allerdings zustimmen.
Ich wettere hier nicht gegen den R6. Im Gegenteil, wer sich den kaufen will und sich leisten kann/will, der soll das gerne tun, gar kein Thema.
Dass im 328i kein R6 mehr steckt, hab ich dabei allerdings vergessen, das stimmt 😁
Die Argumentation mit dem Wertverlust richtete sich eher gegen hohe Motorisierungen, wobei die Benziner dabei naturgemäß wegen des deutlich höheren Verbrauchs gepaart mit einem wesentlich höheren Kraftstoffpreis, besonders schlecht da stehen. Wer kann und will sich heutzutage schon noch einen Spritverbrauch von 16, 17, 18 Liter auf der Kurzstrecke leisten? (im 5er-Forum hab ich da so ne Debatte gelesen, wo jemand dachte sein 535i wäre kaputt, weil der soviel verbraucht 😁)
Das werden immer weniger 😉
Ähnliche Themen
@ kevinmuc
Bimmerpost kenn ich gut, ist toll, aber was mich immer stört:
Alles englisch und man kann es nicht autom. mit google übersetzen lassen.
Mach ich was falsch, oder gibt es eine andere, schnelle Methode?
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 27. Dezember 2014 um 14:24:32 Uhr:
Naja, wenn man es gewohnt ist, dass nach dem Gastreten direkt Leistung anliegt, dann ist es eine riesige Umstellung, wenn der leistungseinsatz erst deutlich verzögert kommt.Beim Abbiegen, überholen, oder einfach "lückenspringen" ist das nicht grade förderlich. Wer sein Fahrzeug dann gern auch im Grenzbereich bewegt, der merkt den Unterschied doch deutlich.
Für "opafahrer" ist hingegen egal.Der Schub der gekommen ist, wenn man aufs Gaspedal gelatscht ist, vermisse ich doch schon ziemlich.
Von welchen Schub redest du ? Bei 1000 U/min, wenn der Turbo praktisch nicht arbeitet? Da zieht der 3.0l auch nicht wirklich. Oder bei 2000 U/min? Da zieht der Turbo am 3.0l vorbei.
Zitat:
@Hiro schrieb am 27. Dezember 2014 um 16:59:57 Uhr:
Von welchen Schub redest du ? Bei 1000 U/min, wenn der Turbo praktisch nicht arbeitet? Da zieht der 3.0l auch nicht wirklich. Oder bei 2000 U/min? Da zieht der Turbo am 3.0l vorbei.Zitat:
@kevinmuc schrieb am 27. Dezember 2014 um 14:24:32 Uhr:
Naja, wenn man es gewohnt ist, dass nach dem Gastreten direkt Leistung anliegt, dann ist es eine riesige Umstellung, wenn der leistungseinsatz erst deutlich verzögert kommt.Beim Abbiegen, überholen, oder einfach "lückenspringen" ist das nicht grade förderlich. Wer sein Fahrzeug dann gern auch im Grenzbereich bewegt, der merkt den Unterschied doch deutlich.
Für "opafahrer" ist hingegen egal.Der Schub der gekommen ist, wenn man aufs Gaspedal gelatscht ist, vermisse ich doch schon ziemlich.
Mach doch mal den Vergleich:
Latsch beim N47 oder N20 an der Ampel einfach auf Vollgas. Dann passiert... Erst mal nix. Dann rollt der wagen langsam, dann wird er schneller und wenn man 21... 22... 23 zählt, dann setzt der Turbo ein und er zieht stärker los.
Mach das gleiche mit nem M57 oder N57. Der Drückt dich sofort in die Sitze, und ist dann schon ne wagenlänge weiter, bis der N47 überhaupt erst einmal anspringt.
Haben auf der BAB mal einen Vergleich gemacht mit einem F30 325d und den E92 mit dem alten M57 Motor.
Über telefon haben wir bei 100 km/h vollgas gegeben. der 325d war ein schalter, haben da verschiedenste Gänge probiert und faher auch mal getauscht. Nach dem "go" war der E92 eine wagenlänge vorgesprungen, danach hat der F30 mitgezogen.
gretz
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 27. Dezember 2014 um 17:34:18 Uhr:
Mach doch mal den Vergleich:Zitat:
@Hiro schrieb am 27. Dezember 2014 um 16:59:57 Uhr:
Von welchen Schub redest du ? Bei 1000 U/min, wenn der Turbo praktisch nicht arbeitet? Da zieht der 3.0l auch nicht wirklich. Oder bei 2000 U/min? Da zieht der Turbo am 3.0l vorbei.
Latsch beim N47 oder N20 an der Ampel einfach auf Vollgas. Dann passiert... Erst mal nix. Dann rollt der wagen langsam, dann wird er schneller und wenn man 21... 22... 23 zählt, dann setzt der Turbo ein und er zieht stärker los.
Mach das gleiche mit nem M57 oder N57. Der Drückt dich sofort in die Sitze, und ist dann schon ne wagenlänge weiter, bis der N47 überhaupt erst einmal anspringt.Haben auf der BAB mal einen Vergleich gemacht mit einem F30 325d und den E92 mit dem alten M57 Motor.
Über telefon haben wir bei 100 km/h vollgas gegeben. der 325d war ein schalter, haben da verschiedenste Gänge probiert und faher auch mal getauscht. Nach dem "go" war der E92 eine wagenlänge vorgesprungen, danach hat der F30 mitgezogen.gretz
Dann habe ich aus versehen von BMW einen 5.0l R4 Saugmotor bekommen.
Zitat:
@Hiro schrieb am 27. Dezember 2014 um 17:55:23 Uhr:
Dann habe ich aus versehen von BMW einen 5.0l R4 Saugmotor bekommen.Zitat:
@kevinmuc schrieb am 27. Dezember 2014 um 17:34:18 Uhr:
Mach doch mal den Vergleich:
Latsch beim N47 oder N20 an der Ampel einfach auf Vollgas. Dann passiert... Erst mal nix. Dann rollt der wagen langsam, dann wird er schneller und wenn man 21... 22... 23 zählt, dann setzt der Turbo ein und er zieht stärker los.
Mach das gleiche mit nem M57 oder N57. Der Drückt dich sofort in die Sitze, und ist dann schon ne wagenlänge weiter, bis der N47 überhaupt erst einmal anspringt.Haben auf der BAB mal einen Vergleich gemacht mit einem F30 325d und den E92 mit dem alten M57 Motor.
Über telefon haben wir bei 100 km/h vollgas gegeben. der 325d war ein schalter, haben da verschiedenste Gänge probiert und faher auch mal getauscht. Nach dem "go" war der E92 eine wagenlänge vorgesprungen, danach hat der F30 mitgezogen.gretz
mach doch mal ein Video.
Irgendwo stehend (ohne gaspedal) und dann trittst vollgas drauf.
Mal schauen ob du dich das traust zu posten.
gretz
Bitte schön. Ist nicht von mir.
Zitat:
@Hiro schrieb am 27. Dezember 2014 um 18:40:01 Uhr:
Bitte schön. Ist nicht von mir.
und ohne Lounch Control?`...
Aber das ist genau der Punkt.
Warum ist das der Punkt? Wenn ich einen R4 mit Launch Control und anderen Tricks auf dieselbe Dynamik kriege, wie einen R6 ohne, dann ist das doch legitim? 😉
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 27. Dezember 2014 um 17:34:18 Uhr:
Mach doch mal den Vergleich:Zitat:
@Hiro schrieb am 27. Dezember 2014 um 16:59:57 Uhr:
Von welchen Schub redest du ? Bei 1000 U/min, wenn der Turbo praktisch nicht arbeitet? Da zieht der 3.0l auch nicht wirklich. Oder bei 2000 U/min? Da zieht der Turbo am 3.0l vorbei.
Latsch beim N47 oder N20 an der Ampel einfach auf Vollgas. Dann passiert... Erst mal nix. Dann rollt der wagen langsam, dann wird er schneller und wenn man 21... 22... 23 zählt, dann setzt der Turbo ein und er zieht stärker los.
Mach das gleiche mit nem M57 oder N57. Der Drückt dich sofort in die Sitze, und ist dann schon ne wagenlänge weiter, bis der N47 überhaupt erst einmal anspringt.Haben auf der BAB mal einen Vergleich gemacht mit einem F30 325d und den E92 mit dem alten M57 Motor.
Über telefon haben wir bei 100 km/h vollgas gegeben. der 325d war ein schalter, haben da verschiedenste Gänge probiert und faher auch mal getauscht. Nach dem "go" war der E92 eine wagenlänge vorgesprungen, danach hat der F30 mitgezogen.gretz
Selten so einen Schwachsinn gelesen. Die beiden N52 Motoren, die ich hatte, sind beim Ampelstart deutlich träger...
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 27. Dezember 2014 um 18:56:38 Uhr:
und ohne Lounch Control?`...Zitat:
@Hiro schrieb am 27. Dezember 2014 um 18:40:01 Uhr:
Bitte schön. Ist nicht von mir.Aber das ist genau der Punkt.
Auch Autozeitschriften testen die Beschleunigung ( auch Saugmotoren) nicht aus dem Leerlauf. Für jemanden wie dich sollte man es nicht extra erwähnen müssen.
Oder andersrum. Wie gut beschleunigt ein 328i auf 100km/h, wenn er noch 2s (mangels Ladedruck) nicht losfährt ? Bleiben noch 3,x Sekunden. Porsche Turbo Niveau.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 27. Dezember 2014 um 16:34:22 Uhr:
Wer kann und will sich heutzutage schon noch einen Spritverbrauch von 16, 17, 18 Liter auf der Kurzstrecke leisten?
Viel sparsamer ist der Vierzylinder auch nicht.
http://www.motor-talk.de/.../...i-kurzstrecke-nox-sensor-t4443222.html@Pit32: Die von Dir genannten Innovationen des N20 sind bei BMW schon ein alter Hut, die Vanos gibts zb schon seit 1992 und die Valvetronic seit 2000. Auch Ausgleichswellen sind nicht neu, wurde meines wissens 1998 eingeführt, beim M43.