N 75 Turboladeventil

Audi TT RS 8S

Hi! Habe vor nen halben Jahr mal das N 75 bei meinem TT C 180er eingebaut, alles so gemacht wie man soll, also Batterie ab usw...hat auch super gezogen dann aber nach ein paar km war wieder alles wie vorher? Ist das bei euch auch so. Hab es dann wieder ausgebaut und die tage wieder gefunden? War schon geil damit aber hat jemand Tipps wie das immer so bleibt? Fährt das noch jemand? Würde mich um jeden Tip freuen?

danke gruss,sibi

36 Antworten

So, wieder mal ein kurzer Zwischenbericht.

In der Zwischenzeit war der Wagen schon wieder zweimal (je einen Tag) in der WS. Der Geschäftsführer persönlich hatte veranlasst, dass das Auto heute in die größere der beiden Audi-Werkstätten kommt und sich zwei Techniker um ihn kümmern. Sie machten mehrere Probefahrten mit dem angeschlossenen Messgerät, schlussendlich konnte jedoch nur der Thermostat als defekt deklariert werden, woraufhin er durch einen neuen ersetzt wurde.

Beim Abholen habe ich dann auch noch mit dem Techniker und dem Geschäftsführer eine Probefahrt gemacht und ihnen die Problematik erklärt (zu wenig Druck im unteren Drehzahlbereich). Der GF konnte spüren, dass tatsächlich zu wenig Beschleunigung da ist (2500 bis 4000 rpm), konnte jedoch keine Rückschlüsse auf einen Defekt schließen. Er sorgt jetzt dafür, dass ein TT mit den selben Motorkennbuchstaben als Vergleich herangeschafft wird, um alle restlichen Zweifel zu beseitigen.

Fazit: Sämtliche Techniker sind ratlos, was defekt sein könnte, wobei ich positiv überrascht und erfreut bin, über die kundenfreundliche Haltung die nun an den Tag gelegt wird.

PS: Gibt es wirklich kein Software-Update für das Steuergerät meines TT? BJ2000 225PS Quattro 1,8T

Gruß, ICE

Muß auch sagen, daß Du eine sehr kundenfreundliche Werkstatt erwischt hast (Name ruhig mal posten).

Zu Deinem Drehzahlintervall mal ein paar Schüsse ins Blaue:

- Lambda-Sonde (normalerweise im Fehlerspeicher) regelt bis ca. 4500 U/min mit.
- Vmax wird (mühelos) erreicht ?
- Fehlerspeicher wurde mal nach einer Fahrt bei laufendem Motor ausgelesen ?
- Beschleunigungswerte in den oberen Drehzahlen ungefähr analog Werksangaben ?
- Druckverluste in der Schlauchzuführung sollten im Fehlerspeicher liegen (z.B. 17705 - Verbindung Lader > Drosselklappe Druckabfall).

Eventuell helfen Dir die Hinweise weiter.

Gruß

TT-Fun

@TT-Fun

Danke Dir für Deine Denkansätze.
Grundsätzlich: Es wurde nie ein Fehler im Fehlerspeicher gefunden.

Antworten siehe unten:

- Lambda-Sonde (normalerweise im Fehlerspeicher) regelt bis ca. 4500 U/min mit.
Kann ich ehrlich gesagt nichts dazu sagen, wurde jedoch vom Geschäftsführer der WS auch als möglicher Defekt erwähnt.

- Vmax wird (mühelos) erreicht ?
Erreiche Vmax mühelos: Laut TACHO 260km/h

- Fehlerspeicher wurde mal nach einer Fahrt bei laufendem Motor ausgelesen ?
Wurde nie bei laufendem Motor ausgelesen (meiner Meinung nach). Wobei sie anscheinend während der Fahrt mit dem Testgerät angeschlossen waren...

- Beschleunigungswerte in den oberen Drehzahlen ungefähr analog Werksangaben ?
Im oberen Drehzahlbereich bin ich der Meinung, dass die volle Leistung da ist. Bin "dort oben rum" voll zufrieden.

- Druckverluste in der Schlauchzuführung sollten im Fehlerspeicher liegen (z.B. 17705 - Verbindung Lader > Drosselklappe Druckabfall).
Wurde auch von mir bei der WS immer wieder nachgefragt, ob nicht irgendwo ein Schlauch undicht oder defekt ist (da auch lauteres Pfeifgeräusch), jedoch immer verneint.

Falls jetzt kommen sollte: LMM oder SUV kaputt. Wurde bereits beides auf Verdacht ersetzt.

noch einen schönen Abend, ICE

Tja, so nett die WS auch ist ... wenn nichts gefunden wird, würde ich mal zu einem Tuner in Deiner Nähe fahren und ihn dort durchchecken lassen.

Gruß

TT-Fun

Ähnliche Themen

Habe ich schon veranlasst.
Ich habe beschlossen, der Audi-Werkstätte noch zwei Wochen zu geben um den Defekt zu beheben, danach gehe ich zu einem bekannten Tuner in meiner Nähe.
Habe mit ihm diesbezüglich schon gesprochen. Er bot mir an, für einen Pauschalpreis diesen Defekt zu beheben und im selben Durchlauf auch gleich das gewünschte Chiptuning zu machen.
Kommt daher, dass er persönlich daran interessiert ist, den Fehler zu finden und zu beheben, da in diesem Sektor scheinbar keinerlei Erfahrungswerte vorhanden sind.

Gruß, ICE

Perfekt organisert 🙂

Poste doch dann mal die Ursache.

Gruß

TT-Fun

Deine Antwort
Ähnliche Themen