MZ TS 250Bj 76 - keine Zündung
MZ TS 250Bj 76(mit 5Gang Motor)
Beim Antreten gehen beide Kontrolllampen an und wieder aus und das immer im Kurbelwellen Rhythmus
Springt nicht mehr an nach Reinigung.
36 Antworten
Trage doch mal was zur Fehlerbehebung bei und nicht immer nur rumnörgeln.
aeg
Hier nörgelt niemand es wurde nur ein Behauptung richtig gestellt nämlich wie die elektrischen Verbindungen an MZ Maschinen ausgeführt sind.
Zitat:
@AEG47 schrieb am 8. September 2024 um 10:54:49 Uhr:
Trage doch mal was zur Fehlerbehebung bei
Na dann mach mal...ich bin gespannt.
bei einem 50 Jahre alten Kabelbaum den niemand kennt....sowas muss man vor Ort suchen an der Maschine. Als MZ Fahrer oder generell eines alten Motorrad sollte man sich mit den Grundlagen der Elektrik vertraut machen ,sonst steht man auf Dauer sowieso auf dem Schlauch. Es nützt also hier wenig dem TE zu erklären wie er ein Multimeter benutzt oder wo er durchmessen muss. Entweder kann er das oder er muss es sich aneignen. Da ist noch niemand vom Himmel gefallen.
Schaltplan habe ich unten eingestellt damit kann man Fehlersuche beginnen.
und was das reine nicht anspringen betrifft das lässt sich in 5min einkreisen da die Unterbecheranlage nur aus 4 Hauptbauteilen besteht:
-Zündkerze
-Unterbecher/Stromschine
-Zündspule
-Kerzenstecker
Wie man ZZP prüft/einstellt oder ne Zündspule durchmisst dafür gibt es sogar Videos, die Informationen sind alle frei zugänglich.
Moin Moin !
Zitat:
Also ich fahre jetzt über 25j. MZ .........war heute früh nochmal in der Garage , besagte Schraubverbindungen gibt es da nur an den alten Blechschaltern................Fazit für mich: ich muss 2 Sondermodelle haben wo 99% der Anschlüsse gesteckt sind.
Ja , das muss dann wohl so sein! Aber eine Batterie ist vorhanden? Von dieser führt ein Massekabel weg? Mach doch mal bitte ein Foto, wo dieses Kabel endet!
Zitat:
und was das reine nicht anspringen betrifft das lässt sich in 5min einkreisen........
Zumindestens im Moment nicht dort, wo du ihn suchst. Wo der Fehler zu suchen ist, habe ich in meinem ersten Post bereits geschrieben. Die Zündanlage bekommt kaum Spannung , bzw. die Spannung bricht bei geschlossenem U-Kontakt zusammen. Das steht fest, und diese Ursache muss erstmal gefunden werden.
MfG Volker
Moin Moin !
Ich habe mal versucht, mich durch den Schaltplan zu wursteln, ( Danke fürs Einstellen ist erfolgt) , der leider sehr unscharf ist. Wenn der für dein Mopett zutrifft, dann hat dein Mopett schon mal eine Besonderheit, und zwar ist die Masse der Batterie über eine Sicherung gelegt.
Ich gehe mal davon aus, dass sämtliche Verbraucher von dem Spannungszusammenbruch betroffen sind, daher würde ich mit der Batterie beginnen.
Beide Anschlüsse führen zu einem Sicherungskasten .
Zur Fehlersuche muss die Batterie voll geladen sein! Dann baust du dir eine Prüflampe , am besten nimmst du eine 45 Watt Scheinwerferbirne , zur Not geht auch eine Blinkerbirne mit 18 - 21 W. Irgendwie daran 2 Kabel anbringen, so dass du die Latüchte zum Leuchten bringst, wenn du die Kabel an die Batteriepole hälst.
( Ich habe mal an einer 2-Fadenbirne , deren Abblendlichtfaden durchgebrannt war, an den Fernlichtkontakt und Masse 2 Kabel angelötet)
Dann gehts du damit an die Sicherungsanschlüsse (vor und hinter der Sicherung ! ) . Die Leuchte muss immer hell aufleuchten, mit direktem Kontakt an den Batteriepolen vergleichen.
Anschliessend verfolgst du den Plus- und Minusstrang einzeln. Der Minusanschluss der entsprechenden Sicherung geht auf einen Massepunkt, dieser wird irgendwo am Rahmen angeschraubt sein.
Der Plusanschluss geht nach der Sicherung über eine Steckverbindung mit etlichen weiteren Verbindungen zum Zündschloss.
Mach erstmal ,folgendes: Ein Kabel auf Plus der Batterie, das andere auf Minus. Die Leuchte muss hell leuchten. Dann entfernst du dich mit dem Minuskabel immer weiter von Minuspol und vergleichst die Leuchtstärke. Also zuerst das Minuskabel an den (Minus)Sicherungseingang, dann den (Minus)Sicherungsausgang, wenn bis hierhin die Leuchtstärke genauso ist , wie direkt am Minuspol, häst du den Draht irgendwo am Motorblock auf Masse.
Machen und berichten!
(" Normale" Prüflampen sind für diese Fehlersuche nicht geeignet, solche mit LED sind in meinen Augen für praktisch alles vollkommen unbrauchbar)
MfG Volker
Ähnliche Themen
Hi, der Schaltplan ist wirklich grauenhaft, ist das überhaupt ein Schaltplan ? Im Netz gibt es kostenfrei echte Schaltpläne.
Dieser Typ hat in der Plus und Minusleitung eine 15 A Sicherung. Der gemeinsamme Massepunkt /4 x ist unter der Rücksitzbank am Rahmen.
aeg
Wem der Schaltplan von garrettv8 (der 1. absolut original und 2. meiner Meinung nach ausreichend gut ablesbar ist) zu unscharf ist, der kann sich gern unter www.miraculis.de sämtliche Originalliteratur zur TS runterladen.
In bunt gibt‘s die Schaltpläne hier:
https://pic.mz-forum.com/harry/MZ/Schaltplane/ts250-1.pdf
Hier mit Vape-Umbau:
https://pic.mz-forum.com/harry/MZ/Schaltplane/ts250-1-vape.pdf
Moin Moin !
Na, da liegen aber Welten dazwischen! Jedenfalls ist der Plan
https://pic.mz-forum.com/harry/MZ/Schaltplane/ts250-1.pdf super gut lesbar und exzellent erklärt. Auch die ominöse Steckverbindung ist genau einschliesslich Lage erklärt. Damit ist doch die Fehlersuche ein Kinderspiel.
MfG Volker