MZ ES 250/2 Getriebe Ölverbrauch

Adlerwerke MR MR

Liebe Bikergemeinde, ich brauche mal wieder Euren Rat bzw. Eure Erfahrung und Meinung.

Mein MZ ES 250/2 Gespann Baujahr 1969 mit TS 250/1 Motor (5-Gang anstatt 4-Gang), hat einen gewissen Getriebeölverbrauch. Leckagen sind nicht feststellbar. Der letzte Ölwechsel wurde bei 20.000km durchgeführt, jetzt bei 32.500km musste ich im Rahmen einer grossen Inspektion 450ml nachfüllen. Ist dieser Verbrauch normal, laut Handbuch beträgt die gesamte Füllmenge ja nur zwischen 750 und 800ml. Ich verwende Getriebeöl der geforderten Spezifikation und das Getriebe schaltet butterweich und problemlos. Auch die Kupplung funktioniert perfekt und unauffällig. Bei 40.000km werde ich wieder das gesamte Öl wechseln (laut Handbuch nur alle 20.000km erforderlich), wollte aber im Vorfeld gern erfahren ob es Ideen zu diesen Verbrauchswerten gibt und ob etwas zu tun ist um diese zu verringern oder anbahnende Schäden im Vorfeld zu begegnen.

Anbei ein paar Bilder von meinem alten Schätzchen.

Herzlichen Dank und Bikergruß, Heinrich

Dsc
Img-20151212-wa0006
Img-20151212-wa0005
Beste Antwort im Thema

Falls es jemanden interessiert, der Ölverlust kam vom Leerlauf Anzeigenkontakt (hinter dem Motordeckel rechts der Lichtmschinenseite).

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@Martin P. H. schrieb am 2. Juli 2020 um 15:48:45 Uhr:


Wie hast Du es dann repariert?

Kontakt abgeklemmt, Motorrad nach links gelegt und abgestützt, Schalter gezogen, Wellendichring ausgehebelt und neuen WeDi eingegesetzt. Schalter mit Dichtmasse eingesetzt und angeschlossen. Nach Trocknungszeit wieder in Betrieb genommen, dicht!

Aber mit abgebautem Beiwagen, oder?

Zitat:

@Martin P. H. schrieb am 9. Juli 2020 um 09:19:32 Uhr:


Aber mit abgebautem Beiwagen, oder?

Hahaha, ja der war schon ab da ich gerade eine Teilrenovierung (Gummiteile, Rostschäden, Schrauben und Bügel aus Edelstahl) durchgeführt habe (siehe Bilder). Bikergruss, Heinrich

Mz es 250/2
20200423
20200423
+4
Deine Antwort
Ähnliche Themen