Mythen um den 2,0 TDI
Hey Leute,
von einem Bekannten, welcher sich seit Jahren mit der Softwareveränderung von Steuergeräten befasst, habe ich 2 kuriose Sachen erfahren, welche ich gern hier mal besprochen hätte um den Wahrheitsgehalt herauszufinden.
1. Es sei wohl ein Phänomen, dass gerade bei diesem Motor ab so 70.000 km der Fehler auftritt, dass wenn der Motor warm ist, man ihn danach nicht mehr so leicht an bekommt (z.B. nach Autobahnfahrten). Das ist in meinem Bekanntenkreis schon mehreren Leuten passiert und VW wechselt nur irgendwelche Teile, was aber nicht den erwünschten Erfolg bringt. Er meint nun, dass er 2-3 Parameter in der Software verändert und der Fehler ist nachweisbar weg. Kennt ihr das? Sollte ich das im vornherein ändern lassen?
2. Er hat die Erfahrung gemacht, dass es besser sei, den Motor alle 10.000 km mit normalem 10W40 zu schmieren und nicht wie laut VW mit LongLife Ölen alle 30.000 km. VW hätte das Öl verwendet, damit der Motor mit absicht "mehr" verschleißt und nicht 500.000 km hält (sowie mit 10W40). Klingt zwar blöd, aber aus wirtschaftlichen Gründen seitens VW verständlich. Wenn so ein Auto mit einer anderen Ölsorte länger hält, kauft natürlich niemand ein neues Auto... Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nino23
Genau, ich bin einer von denen und verdiene 3000 Euro Netto am Tag. Sorry, aber ich werd mich in anderen Foren umschauen... is mir hier echt zu blöd.
Adios!
26 Antworten
Selten so einen Blödsinn gelesen.
Schritt 1: lege dich fest, über welchen Motor du schreibst. Es stehen bei deiner Beschreibung folgende Modelle zur Wahl: PD 140 DPF, PD 140 ohne DPF, PD 170, CR 110, CR 140, CR 170, CR 143 Euro 6.
Schritt 2: benutze die Suchfunktion
Schritt 3: Stelle fest, Hörensagen ist schlecht.
Zitat:
VW hätte das Öl verwendet, damit der Motor mit absicht "mehr" verschleißt und nicht 500.000 km hält (sowie mit 10W40).
Nichts Neues - DAS predig(t)en die Kommunisten in der DDR schon die ganze Zeit. Und der Hammer ist: Nicht nur VW macht das so - sondern Miele, Siemens, Blaupunkt, Mercedes, BMW...
Für die Ewigkeit dagegen bauten MZ, Sachsenring, Robotron, Foron, ... und wie sie alle hießen.
@RR1948: Das nehm ich mal jetzt nicht persönlich😁
@mungojerrie: Schrit 1: Keine Ahnung um welchen Motor es sich handelt, bin kein Mechaniker sondern Passat FAHRER und kanns nur sagen, wie es mir gesagt wurde *siehe Titelüberschrift*
Schritt 2: ergibt keinerlei Erkenntnisse!!!
Schritt 3: Das kann ich machen wenn das Thema genügend diskutiert ist und nicht wenn du es sagst.
@timido: genau so siehts aus (Simi lässt grüßen😎)
Ähnliche Themen
Zu 2. Du kannst in Deinen Motor reinkippen, was Du willst. Fakt ist: Speziell bei Motoren mit DPF ist einzig das Öl nach VW-Norm 50700 zulässig. Das Einfüllen Öl anderer Spezifikation gefährdet die Garantie / Kulanz im Falle von Schäden.
Das 50700er Öl ist gleichzeitig ein Longlife-Motorenöl für Wechselintervalle bis zu 30tkm oder 2 Jahren. Je nach Fahrweise und Fahrprofil kommt die flexible Intervall anzeige eh' nur auf ca. 15tkm Intervall. Das scheint mir jetzt nicht so wahnsinnig übertrieben im Vergleich zu den genannten 10tkm.
Wieso sollte VW ein flexibles Intervall realisieren, das nachweislich viele Fahrer schon sehr früh zum Ölwechsel schickt, wenn man mit längerem Intervall dem Kunden Kosteneinsparungen vorgaukeln könnte und gleichzeitig eher Motorschäden provozieren könnte.
Wieso sollte VW ein Öl vorschreiben, dass zu "frühzeitigen" Motorschäden führt? KEIN Hersteller verdient am Einbau eines neuen Motors soviel, dass sich das im Vergleich zu den negativen Auswirkungen auf das Image rechnen würden.
Im Forum hier halten sich die Erfahrungen mit Motorschäden <200000km deutlich im Rahmen würde ich sagen. Und das vor dem Hintergrund, dass der "2.0l TDI" vermutlich der meistverkaufte motor im Passat ist...
@ timido: Nichts Neues - DAS predig(t)en die Kommunisten in der DDR schon die ganze Zeit. Und der Hammer ist: Nicht nur VW macht das so - sondern Miele, Siemens, Blaupunkt, Mercedes, BMW...
Für die Ewigkeit dagegen bauten MZ, Sachsenring, Robotron, Foron, ... und wie sie alle hießen.
Selten einen derartigen Schwachsinn gelesen !!!
Zitat:
Original geschrieben von feffel
@ timido: Nichts Neues - DAS predig(t)en die Kommunisten in der DDR schon die ganze Zeit. Und der Hammer ist: Nicht nur VW macht das so - sondern Miele, Siemens, Blaupunkt, Mercedes, BMW...Für die Ewigkeit dagegen bauten MZ, Sachsenring, Robotron, Foron, ... und wie sie alle hießen.
Selten einen derartigen Schwachsinn gelesen !!!
Dann hast du leider ein fragwürdiges Kapitel dt-dt. Geschichte verpasst. Denn diese Behauptungen wurden tatsächlich seitens der DDR-Ideologen getätigt.
Zitat:
Original geschrieben von feffel
Selten einen derartigen Schwachsinn gelesen !!!
Warum hier einige solch arrogant-beleidigenden Ton an den Tag legen müssen ist mir echt ein Rätsel. Wer aus dem ehemaligen Osten kommt und/oder jahrelang mit diesen Pordukten zu tun hatte, weiß wovon timido da redet und er hat Recht! Aber darum geht es auch nicht ganz...
Danke, ich dachte schon, DU würdest das tatsächlich glauben 😉🙂
Zitat:
Original geschrieben von Nino23
Warum hier einige solch arrogant-beleidigenden Ton an den Tag legen müssen ist mir echt ein Rätsel. Wer aus dem ehemaligen Osten kommt und/oder jahrelang mit diesen Pordukten zu tun hatte, weiß wovon timido da redet und er hat Recht! Aber darum geht es auch nicht ganz...Zitat:
Original geschrieben von feffel
Selten einen derartigen Schwachsinn gelesen !!!
Hey, warum fühlst Dich denn gleich auf den Schlips getreten ? War weder arrogant noch beleidígend gemeint. Bin ja auch nicht beleidigt, dass meine Miele schon gut 20 Jahre alt ist und rennt wie der Teufel... 😁
@Nino
Hättest du die Suchfunktion genutzt, hättest du mindestens drei Seitenlange Threads zu möglichen Thematiken gefunden.
...gelöscht...
wenn es miele usw auch machen wuerden. wieso haelt meine waschmaschine von miele schon ohne service seine 18 jahre und laeuft immer noch ? und die billig geraete fuer 400 euro schon nach 3 jahren kaputt ?
das sind nur geruechte um den ruf einer marke zu schaedigen
oftmals hatten diese leute chiptuning und wussten nicht das mann jedes tuning rausfindet auch wenn man es entfernt hat . sonst koennten diese leute ja vw an den pranger stellen
so koennte man meinen das vw so mies ist dann kaufts ja au keiner . und wieso ist dann vw so beliebt . hier tummeln sich ja nur leuts die probleme haben . angeblich sinds ja die mehrzahl hier zu anderen marken . aber mal ehrlich . vw hat hier auch den hoechsten marktanteil. das dann an stueckzahlen gesehen mehr autos betroffen sind als andere hersteller ist ja dann auch kein wunder
wuerde man es nach prozentualen gewicht einer marke umrechnen steht vw gar nicht so schlecht da wie manch miesepeter es wahrhaben will .
gruss