Mysterium ÖLSTAND Z19DTH

Opel Vectra C

Guten Morgen an alle,

hab folgendes problemchen

gestern erst wollte ich ölstandmessen
auto stand also über eine stunde auf gerader ebene...

ich gehe hin und messe das erste mal:
motorhaube auf, ziehe den ölmesstab...
stand: ca 0,2l über minimum

tu den ölmesstab nochmal rein...
zieh ihn wieder raus....
ölstand angeblich dann ca bei maximum....
genauso wenn ich nochmal 10mal messe....

welchem ölstand soll ich jetzt trauen?????

eigentlich müsste der richtige ölstand der sein den ich beim 1VERSUCH ablese oder??

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed


 
ich werd jetzt morgen nochmal den ölstand messen, aber bevor ich von der arbeit heimfahre..
sprich gute 8stunden nachdem ich ihn auf gerader ebene stehen lasse,

Diese Methode ist die denkbar schlechteste. Mein Ölpeilstab ist dann sogar mehrere cm über der MAX-Markierung voll Öl, auch noch beim zweiten, dritten, x-ten mal.

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Leute ihr könnt scheinbar kein Öl messen.
 
Motor auf Betriebstemperatur bringen, abstellen ca 5-10min warten.

Exakt. Nur so erreiche ich ein verlässliches Ergebnis und dieses Vorgehen entspricht der Empfehlung von Opel.

Ansonsten gilt: wer viel mißt, mißt viel Mist. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed


@soppman

*klugscheissermodus aus*

das mit dem ölmessen ist bei dir beim 3.0cdti sehr einfach, wenn man sich die führung des ölstabs ansieht.

bei den 1.9ern macht der ölstab so nen schönen bogen,
bei den 3.0ern geht das ding geradewegs runter in die ölwanne

http://www.gmpartsworld.com/products.php?category_id=1

hier nachzuschauen

beim vectra b 2.2dti damals war das genausoeinfach wie du das beschreibst
nur ist es bei den neuen motoren(1.7cdti, 1.9cdti) zur mode geworden den ölstab mit so schönen bögen runterzuführen zur ölwanne....

da versuch mal was brauchbares zu messen...

bei den 1.9ern musste stundenlang warten bis du was gescheites messen kannst....

Nochmals der Hinweis das ich vorher ein Astra G mit X16XEL Motor gefahren bin wo der Ölstabführung auch abbiegt und auch da war das kein Problem.

Mfg der Klugscheisser

wenn ich meinen ölstand messe so wie ihr beiden aber das beschreibt, kommt nur der letzte mist bei raus...
dann ist der ölstab vom min bis zur max markierung mit öl beschmiert..und auch noch darüber hinaus...
ob ich nun 5 10 oder 15minuten warte...

nebenbei bemkerkt ist nur die geriffelte seite des ölstabes ölbeschmiert...
die abgerundeten kanten sind ab ca 0,4über dem min wert nicht beschmiert...

Das liegt daran, dass Du beim Rausziehen der ersteren Messungen einen gewissen Teil Öl im Rohr abstreifst.

Du solltest versuchen, halbwegs zu unterscheiden, welches Öl an den Messpunkten am Stab vom echten Ölstand sind und welches Öl davon durch das am Rohr abgestreifte Restöl entstehen. Du scheinst davon Auszugehen, dass da irgendwie überall Öl ist, das da irgendwie aus der Ölwanne stammt. 😉

Ähnliche Themen

deshalb glaube ich ja nur der ersten messung
bzw bei den messungen danach den ölstand der an den abgerundeten seiten zu sehen ist(nämlich knapp 0,2-0,3über min)

ich wollte lediglich wissen ob andere das selbe problem haben, bzw welchem ölstand ihr traut
und ob ihr dann öl nachfüllt

weil jetzt blind öl nachfüllen mag ich auch nicht, weil wenns so wäre das ich mich irre,
hätte ich zuviel öl im motor, was zu einem motorschaden führen würde....

also lieber zu wenig öl drinnen und es geht mal die öllampe an, als das ich dem motor einen 3/4liter öl drüberhaue obwohl er es gar nicht braucht

aber wiegesagt
morgen kuck ich nochmal ganz genau

Deine Antwort
Ähnliche Themen