My Citroen App
Bei wem gehts noch?
Bei mir seit dem letzten Update irgendwann kurz vor Weihnachten gibts keine Verbindung mehr zwischen Auto und App obwohl Bluetooth einwandfrei funktioniert.
Beschwerden in der App werden zu irgendeiner Supportwebsite verwiesen die einen nicht helfen wollen (weil sie wahrscheinlich um den Makel wissen)
Großer Plunder diese Software, das sich ein Autohersteller sowas leisten kann ist traurig, dann solln sie es doch lieber bleiben lassen
Beste Antwort im Thema
Gestern bekam ich ein neues Update V1.22.2 und immer noch keine Verbíndung, hab keinen Bock mehr meine Daten wieder zu löschen und mich neu anzumelden. Ist alles gesammeltes Weg.
Werde mich nach alternativprodukten umsehen.
Plunder die ganze Software
111 Antworten
Zitat:
@Wien1100 schrieb am 9. November 2020 um 19:08:32 Uhr:
Vor einigen Tagen erhielt ich ein Update der MyCitroenApp auf Version 1.26.1.Nun funktioniert das Verbinden mit dem Auto über Bluetooth nicht mehr, der Verbindungsaufbau bricht sofort wieder ab mit einer Fehlermeldung (ungefähr: "bluetooth teilen" wurde beendet).
..
klappt den die blootooth Verbindung generell zwischen smartphone und KFZ?
}> klappt den die blootooth Verbindung generell zwischen smartphone und KFZ?
Die bluetooth-Verbindung ist kurz da, das KFZ meldet "verbunden" - und 1-3 Sekunden darauf kommt am Tablet die Fehlermeldung und die Verbindung bricht ab. Daraufhin wird sofort automatisch ein neuer Verbindungsaufbau gestartet und das Spiel wiederholt sich.
was ist das für ein tablet ?
das klingt aber nach einem grundsätzlichen bluetooth-Problem und hat vermutlich wenig mit der Citroen-app zu tun.
Möglich ist alles.
Ich benutze die App seit ca. 15 Monaten. In dieser Zeit habe ich eine Reihe von Fehlern im Zusammenhang mit dieser App erlebt. Alles andere läuft am Tablet (Lenovo, 2 Jahre alt) unauffällig/problemlos. Ich verstell auch am Tablet nix außer den üblichen Updates, die Konfiguration ist stets die gleiche.
Da liegt eben der Verdacht schon sehr nahe, daß es nach einem App-Update vor 3 Tagen an der App liegt. Zumal ein weiterer Forist den Verdacht bestätigt hat.
Sagen wir mal so: Der generelle Eindruck von der Citroen-Software ist nicht der solideste. Nur als kurioses Beispiel: Für das Firmware-Update des Navi muß man eine key-Datei in einem Ordner auf dem Installations-USB-Stick einrichten. Je nachdem, wo man nachschaut, erhält man von Citroen die Anleitung, den Ordner entweder "license" oder "licence" zu benennen. Die schaffen es nach Jahren nicht einmal, in einem wesentlichen Punkt die Anleitungen konsistent zu machen.
Ich warte jetzt einfach auf das nächste App-Update.
Ähnliche Themen
das Warten nutzt dir doch dann nichts, weil keine Bluetooth-Verbindung funktioniert und somit auch andere Bluetooth-abhängige Funktionen nicht funktionieren.
Exportiere die Daten der app (damit du diese später wieder einlesen kannst)
dann lösche die app
prüfe ob das bluetooth-Problem gelöst ist ??
starte das system neu
installiere die aktuelle citroen-app
prüfe das bluetooth-Problem - hat sich was geändert?
lies die zuvor exoprtierten Daten wieder ein
PS.
für die updates des Navi steht ein neues tool bereit, welche die das Erzeugen der Daten auf dem USB-Stick automatisiert.
Ein paar aktuelle Kommentarzitate aus dem App-Store, anhand derer man sieht, daß mehrere Leute Probleme mit der aktuellen Version 1.26.1 haben:
1)
liest seit Update auf 1.26.1 keine Daten mehr aus. Downgrade auf 1.25.1 = App nach Import der Daten unbedienbar! Juchhu! Was nun Citroen?
2)
Nach dem App-Update vom 06.11.2020 werden jetzt gar keine Strecken mehr übertragen. Die Verbindung zwischen App und Fahrzeug ist schlichtweg tot.
3)
Seit dem Update vom 04.11.2020 funktioniert diese App überhaupt nicht mehr. Fahrdaten werden nicht mehr abgerufen, obwohl sich das Telefon via Bluetooth mit dem Auto verbindet.
4)
Schade, nach dem Update des Fahrzeuges am 23.10., erhalte ich keine Aktuellen Daten mehr in der App. Auch nicht, nach dem letzten Update der App.
Kann ich bestätigen. Bin wieder zurück auf die 1.25.2 und jetzt funktioniert es auch wieder. Leider fehlen mir jetzt die letzten 3 Wochen.
Zitat:
@lx2 schrieb am 10. November 2020 um 16:15:24 Uhr:
Kann ich bestätigen. Bin wieder zurück auf die 1.25.2 und jetzt funktioniert es auch wieder. Leider fehlen mir jetzt die letzten 3 Wochen.
hattest du auch das bluetooth Problem wie von @Wien1100 beschrieben?
Zitat:
@lx2 schrieb am 10. November 2020 um 16:15:24 Uhr:
Kann ich bestätigen. Bin wieder zurück auf die 1.25.2 und jetzt funktioniert es auch wieder. Leider fehlen mir jetzt die letzten 3 Wochen.
Habe das gleiche Problem mit 1.26.1. Danke für den Tipp mit dem Downgrade. Werde ich testen.
Zitat:
@bug99 schrieb am 10. November 2020 um 16:40:37 Uhr:
Zitat:
@lx2 schrieb am 10. November 2020 um 16:15:24 Uhr:
Kann ich bestätigen. Bin wieder zurück auf die 1.25.2 und jetzt funktioniert es auch wieder. Leider fehlen mir jetzt die letzten 3 Wochen.hattest du auch das bluetooth Problem wie von @Wien1100 beschrieben?
Ja
Braucht man den immer das letzte Update?
Ich fahre immer noch mit einer alten Version weil sie funktioniert und nachfolgende nur Probleme bereiteten.
Die App wird immer mehr überfrachtet mit vielen unnötigen Dingen und dann scheinen die Programmierer von Citroen kein glückliches Händchen zu haben.
Hier der Link, wo ich die v1.25.2 heruntergeladen habe.
https://m.apkpure.com/de/my-citro%C3%ABn/com.psa.mym.mycitroen
Zitat:
@hymax schrieb am 10. November 2020 um 21:19:52 Uhr:
Braucht man den immer das letzte Update?
Ich fahre immer noch mit einer alten Version weil sie funktioniert und nachfolgende nur Probleme bereiteten.
Die App wird immer mehr überfrachtet mit vielen unnötigen Dingen und dann scheinen die Programmierer von Citroen kein glückliches Händchen zu haben.
ich will bestimmt nicht PSA in Schutz nehmen,
aber bei mir funktioniert es, wie es soll
und ich vermute, das ist bei den meisten Usern so
aber melden werden sich natürlich nur die mit Problemen 🙂
Bei mir funktioniert es auch ohne Probleme, allerdings nachdem ich die Bluetooth-Verbindung am Fahrzeug einmalig gekappt und wieder verbunden habe.
Die App funktioniert auch bei mir oft tageweise nicht (zuletzt am 7. November). Aber mein Handy verbindet sich immer verlässlich per Bluetooth mit dem Auto. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die App irgendwie die Bluetoothverbindung negativ beeinflussen kann. Zumindest die Android-Version besitzt nur die Berechtigung, eine Bluetooth-Verbindung aufzubauen, bzw. Geräte zu koppeln.
Die App muss mit dem Backend bei PSA kommunizieren können. Hier scheint es allerdings auch alle heiligen Zeiten die Software und alte App-Versionen funktionieren dann nicht mehr. Daher sollte man updaten.