MY 2015 kontra MY 2016

Land Rover Range Rover Evoque L538

Am 02. März habe ich beim freundlichen (Österreich) meinen neuen Evoque bestellt.
Duch diese Forum habe ich dann erfahren, dass ein Facelift ansteht und heuer noch das Facegeliftete Modell rauskommt. Mein freundlicher hatte beim Kauf vom bevorstehenden Facelift nichts erwähnt. Heute war ich noch einmal bei ihm und habe ihn darauf angesprochen. Wir haben jetzt vereinbart, dass er sobald er nähere Information (Preise/Austattung) hat, wird ca. in 2-3 Wochen sein, wir uns neu zusammen setzten und ich mich dann für das jetzige oder neue Modell entscheiden kann. In Ö ist im Gegensatz zu Deuschland das jetzige Modell weiterhin noch bestellbar und der neue auch noch nicht auf der LR Homepage. Ich habe 12 % Preisnachlass bekommen.
Den bestellten würde ich Juni/Juli bekommen, das Facelift Modell ca. Oktober.
1) Sollte ich falls ich beim bestellten Modell bleibe, aufgrund des bevorstehenden neuen Modells noch mehr Preisnachlass bzw sonstige Vergünstigungen gewährt werden?
2) Ist beim neuen Modell der selbe Preisnachlass zu erwarten?
2) Wie ist Eure Meinung? Soll ich das neue Modell nehmen oder das jetzige? Die neuen Ledersitze sehen schon toll aus. Der neue Motor mit mehr Drehmoment und weniger Verbrauch ist glaube ich der wichtigste Aspekt.

Vielen Dank für Eure Meinung im Voraus.

LG
Bunrproof

Beste Antwort im Thema

Soda, hab vor 2 Tagen meinen neuen Evoque SE MY2016 beim freundlichen in Österreich bestellt. Kam etwas teurer als das 2015er Modell hat aber auch mehr Ausstattung. Die verfügbaren Pakete kann man alle vergessen. Ich habe alle meine Extras (und gar nicht so wenige) separat dazu genommen. Der Konfigurator stimmt übrigens nicht mit der echten Preis und Paketliste überein. Die richtige (für Österreich) gibt es hier. http://www.landrover.at/.../...eisliste%2011.03.2015_tcm283-158928.pdf Der Liefertermin ist Oktober.

LG
Burnproof

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hi, die Frange war auch für mich nicht einfach zu beantworten. Da sich beim SI nichts am Motor ändert viel dieser Aspekt für mich weg. Die Sitze wiederum finde ich beim alten Modell schöner. Vorallem fehlt mir die schöne Kontrastnaht beim Ebony Leder. Das ist aber nur Geschmackssache. Warum ich mich letztendlich entschieden hab den alten zu nehmen waren die neuen Konfigurationsmöglichkeiten. Bei der mir wichtigen Ausstattung hätte ich laut dem neuen Konfigurator wieder andere Pakete nehmen müssen die den Preis wieder verteuert hätten. 19" Aufpreis usw. Und ich währe wieder gezwungen Sachen zu nehmen die ich meiner Meinung nach nicht brauchte. Du solltest Dir die zwei drei Wochen nehmen und dann mit dem Freundlichen zusammen den neuen Konfigurieren. Wenn dann alles passt und Du warten kannst nimm den neuen. Wenn Sie bei Wunschausstattung deutlich mehr wollen sehe ich hingegen im alten Modell kaum Nachteile. Eventuell das neue Entertainment System ( Hard und Software!? ). Aber ob die wirklich besser ist als die jetzige weis ja noch keiner von uns. Was ich cool finde ist jedoch das der Neue nun auch beim 5T die Luftschlitze in der Motorhaube hat. Aber das ist ja wieder nur Optik. Halt uns auf dem laufenden.

Gruß Nitrosd

@Burnproof: Ohne deine Konfiguration zu kennen, ist diese Frage nicht zu beantworten. Das Facelift (MY 2016) bringt neben den neuen Ingenium-Dieselmotoren mit wesentlich verlängerten Serviceintervallen auf 34'000 km sowohl innen wie aussen zahlreiche Neuerungen. Ob die aus deiner Sicht hilfreich und sinnvoll sind, kannst nur du selber beantworten.
Zum Preisnachlass: Dem Händler ist es egal, für welches Modell du dich entscheidest, seine Einkaufskonditionen ändern sich nicht. Massgebend ist einzig der Zeitpunkt deiner Bestellung. Bis Mitte des Jahres hast du noch die Wahl, danach "musst" du den 2016 nehmen.

Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 9. März 2015 um 14:09:39 Uhr:


@Burnproof: Ohne deine Konfiguration zu kennen, ist diese Frage nicht zu beantworten. Das Facelift (MY 2016) bringt neben den neuen Ingenium-Dieselmotoren mit wesentlich verlängerten Serviceintervallen auf 34'000 km sowohl innen wie aussen zahlreiche Neuerungen. Ob die aus deiner Sicht hilfreich und sinnvoll sind, kannst nur du selber beantworten.
Zum Preisnachlass: Dem Händler ist es egal, für welches Modell du dich entscheidest, seine Einkaufskonditionen ändern sich nicht. Massgebend ist einzig der Zeitpunkt deiner Bestellung. Bis Mitte des Jahres hast du noch die Wahl, danach "musst" du den 2016 nehmen.

Gruss

Steuerkatze

Was bedeutet denn Ingenium-Dieselmotor? Ist das ein Motor von Land Rove oder Ford,...?

Di elängere Serviceintervalle machen aber auchnur Sinn, wenn sich der Zeitraum auch von 1 Jahr auf 2 Jahre erhöen würde, da die meisten nach 1 Jahr ca. 20.000 auf dem Tacho haben.

LG
Burnproof

@Burnproof: Die Ingenium-DIESEL Motoren werden im neuen Motorenwerk in Wolverhampton hergestellt und aktuell im neuen Jaguar XE, im Discovery Sport und ab 2016 auch im Evoque verbaut.

Ingenium

Evoque

Gruss

Steuerkatze

Ähnliche Themen

Bei mir haben folgende Punkte gegen das MY16 gesprochen:

- die neuen Montoren sind nicht ausgereift, Kinderkrankheiten sind sehr wahrscheinlich.
- wie Steuerkatze schon schrieb werden sie im Evoque, DS Sport und im Jag XE verbaut. Hat hier JLR wirklich die Kapazitäten, die Bedarfe für die neuen Autos reibungslos zu decken? Mein 🙂 hätte mir nach seiner Einschätzung als Liefertermin für einen 16er mit viel Glück Ende dieses Jahres gegeben!
- meine Lederfarbe hätte ich nicht bekommen.

Vom Preis her wäre es bei mir aufs Gleiche gekommen, nur das Leasing wird nach Einschätzung meines 🙂 für mich ungünstiger, weil neues Modelljahr. Scheinbar gehen die Leasingkonditionen im Lebensjahr eines Modells auch nach unten.

@ Steuerkatze:
Vieeelen Dank für den Superlink mit dem neuen Motor. Sehr Informativ! Das muss ja echt ein Spitzenprodukt sein. Schon allen deshalb zahlt es sich warhscheinlich aus auf den neuen umzusteigen.

@St3fan69:
Klick mal auf den Ingenium Link von Steurkatze. Ich glaube dass die Motoren sehr gut sind. Ein kleiner Auszug aus dem Text:
"Jaguar Land Rover hat die neuen Ingenium Motoren vor Produktionsfreigabe so gründlich erprobt wie kaum ein anderes Triebwerk in der Geschichte beider Marken. Vor Auslieferung des ersten Modells wurde das Aggregat den härtesten und unbarmherzigsten Tests unterzogen, die sich die Ingenieure nur ausdenken konnten. Die über 72.000 Stunden auf Prüfständen und 3,2 Millionen Kilometer in der "realen" Straßenwelt malträtierten die Prototypen so hart wie acht Jahre eines normalen Auto- und Motorenlebens."
Was die restliche Ausstattung betrifft kann ich noch nichts sagen, das die Unterlagen im Ösiland noch fehlen.

LG
Burnproof

Zitat:

@Burnproof schrieb am 9. März 2015 um 09:52:47 Uhr:


Am 02. März habe ich beim freundlichen (Österreich) meinen neuen Evoque bestellt.
Duch diese Forum habe ich dann erfahren, dass ein Facelift ansteht und heuer noch das Facegeliftete Modell rauskommt. Mein freundlicher hatte beim Kauf vom bevorstehenden Facelift nichts erwähnt. Heute war ich noch einmal bei ihm und habe ihn darauf angesprochen. Wir haben jetzt vereinbart, dass er sobald er nähere Information (Preise/Austattung) hat, wird ca. in 2-3 Wochen sein, wir uns neu zusammen setzten und ich mich dann für das jetzige oder neue Modell entscheiden kann. In Ö ist im Gegensatz zu Deuschland das jetzige Modell weiterhin noch bestellbar und der neue auch noch nicht auf der LR Homepage. Ich habe 12 % Preisnachlass bekommen.
Den bestellten würde ich Juni/Juli bekommen, das Facelift Modell ca. Oktober.
1) Sollte ich falls ich beim bestellten Modell bleibe, aufgrund des bevorstehenden neuen Modells noch mehr Preisnachlass bzw sonstige Vergünstigungen gewährt werden?
2) Ist beim neuen Modell der selbe Preisnachlass zu erwarten?
2) Wie ist Eure Meinung? Soll ich das neue Modell nehmen oder das jetzige? Die neuen Ledersitze sehen schon toll aus. Der neue Motor mit mehr Drehmoment und weniger Verbrauch ist glaube ich der wichtigste Aspekt.

Vielen Dank für Eure Meinung im Voraus.

LG
Bunrproof

Hi,

ich würde an deiner Stelle auf den facelift warten. Denn bei den Modellen kann man sogar das Active Driveline System optional für die unterschiedlichen Motorisierung bestellen, deswegen weniger Spritt Verbrauch und Torque Vectoring. Sofern ich diesen Artikel verstanden habe:

http://www.pistonheads.com/.../31710

Aktuell ist das active Driveline nur in den Benziner Verbaut und kommt später in den Discovery Diesel..

Grüze

Nach dem alten Motor haben sich auch andere Hersteller die Finger geleckt. Ob das bei dem neuen so ist wirst du erst in Jahren wissen. Wenn ich nur nach Motor entscheiden müsste dann klar für den alten.

Zitat:

@karizma83 schrieb am 9. März 2015 um 17:26:23 Uhr:


Aktuell ist das active Driveline nur in den Benziner Verbaut und kommt später in den Discovery Diesel..

Kleine Ergänzung zum ADL. Ab dem MY 2015 (also seit Herbst 2014) gibts das System optional auch für die beiden Dieselmotoren (TD4 + SD4) mit der 9-Gang-Automatik.

Bezüglich des Spritverbrauchs kann ich bestätigen, dass die Kombination Benziner mit 9-Gang-AT, Start-/Stoppsystem und Active Driveline tatsächlich zu einem Minderverbrauch beiträgt. Der hält sich allerdings bei einer Gesamtdistanz von bisher 18'000 km mit weniger als einem Liter pro 100 km in überschaubaren Grenzen.

Dass die gezielten Eingriffe des "Torque Vectoring" in Differenzial und Bremssystem in Kurven eine ideale Verteilung des Antriebsmoments bewirken und zu noch mehr Fahrdynamik beitragen, ist mir aber bis heute - bei meinen Fahrstil - noch nicht wirklich aufgefallen.

Gruss

Steuerkatze

Zitat:

Dass die gezielten Eingriffe des "Torque Vectoring" in Differenzial und Bremssystem in Kurven eine ideale Verteilung des Antriebsmoments bewirken und zu noch mehr Fahrdynamik beitragen, ist mir aber bis heute - bei meinen Fahrstil - noch nicht wirklich aufgefallen.

Gruss

Steuerkatze

Hallo Steuerkatze,

hast du schon das Active Driveline? Ich glaube mit ESP an wirst du nicht viel spüren..

Meine Nachbarn haben beide Varianten mit SD und AD und ich durfte beides mal Fahren (Leider kann ich es mir als Student nicht leisten). 🙁

Bei Einem Hang on Allradler auf Eis ohne ESP untersteuert es Anfangs danach schaukelt sich der SUV so dermaßen das es am Ende ausbricht und man kann es auch nicht mehr stabilisieren, zu mindest hab ich es nicht geschafft. Beim neuerem Modell mit Active Driveline konnte ich schon Driften wie Ken Block..

Versuch mal ohne ESP zu fahren, falls du es nicht schon versucht hast mich würde es interessieren, ob du den unterschied auch merkst. Gib ma ordentlich Gas in der Kurve, mit ESP brauchst du für die selbe Geschwindigkeit mehr Gaspedalstellung..Alles Subjektiv natürlich.

Grüzi

@karizma83: Yep, in meinen Si4 sind alle damals verfügbaren (MY 2014) elektronischen Fahrhilfen verbaut.

Zudem habe ich in den letzten drei Jahren an mehreren Anlässen (Fahrsicherheitstrainings, Land Rover Experience Tours, Winterfahrtrainings) und auf jedem nur denkbaren Untergrund (Eis, Gras, Sand, Schlamm, Schnee, Schotter, Wasser) das Fahrverhalten in allen möglichen Einstellungen ausgiebig testen und vergleichen können.

Was das Driften betrifft, bin ich ganz bei dir. Allerdings mit einem kleinen Vorbehalt: Nur auf abgesperrtem Gelände, niemals auf öffentlichen Strassen!

Gruss

Steuerkatze

Update:
Im Ösiland ist nun endlich auch das neue Modell im Konfigurator verfügbar. Hab mir meinen Evoque "zusammengestopselt" und hab mich nun endgültig für den neuen entschieden. Preislich annähernd gleich, aber mit mehr Ausstattung. Vor allem den neuen Motor und den verfügbaren Aufmerksamkeitsassistenten finde ich super.
Dem freundlichen habe ich heute schon mitgeteilt, dass ich mich für das neue Modell entschieden habe. ER hat aber noch keine Händlerunterlagen und so konnten wir den Kauf nicht abschließen.

lg
Burnproof

Sehe ich das richtig: Für das MY2016 gibt es kein ACC (adaptive Geschwindigkeitsregelanlage) mehr? "Nur" noch (aber dafür serienmäßig) einen Notfall-Bremsassistent?

Wenn der Konfigurator so bleibt, gibts das nur noch für den HSE. SE und Pure haben das nicht zur Auswahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen