MY 2005 Software-Probleme

Volvo S60 1 (R)

Beim Modelljahr 2005 treten nach meinen Erfahrungen und der Bestätigung meines Freundlichen derzeit an drei Stellen massive Software-Probleme auf.

1. Standheizungs-Timer steigt aus. Volvo bietet hier bereits ein Update.

2. Getriebe-Software. Der Verbrauch ist dadurch höher als bei Vorgängermodellen. Ein Update soll in den nächsten Monaten vorliegen.

3. RTI-Software. Audio-Texte und Verkehrsmeldungen werden fehlerhaft verarbeitet. Voraussichtlich sind die Probleme mit der demnächst neu erscheinenden DVD behoben.

Auch bei VOLVO sind die Kunden eben die Betatester der Informatiker. 🙁

Die Gurke

85 Antworten

Der Freundliche ist auch nur der Blitzableiter und nur eingeschränkt handlungsfähig, sofern die Zentrale nur Mist importiert. Den freundlichen Freundlichen habe ich auf meiner Seite. Er hat an die Zentrale geschrieben und ich auch. Vielleicht solltest du auch den Griffel zur Hand nehmen.....😉

Die Jungs können ruhig wissen, dass sie gegenwärtig auf dem Daimler-Chrysler-Weg ins Unglück sind 🙂

Die Gurke - die heute einen Flirt mit Lexus hat 🙂

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Die Schalter der Nebellampen sind doch, wie übrigens bei jedem Auto mit halbwegs guter Ergonomie, bei Volvo immer unter dem Fahrlichtschalter, wobei links vorne und rechts hinten ist (wie bei jedem anderen auch)! So what???

Bei VW, jedenfalls beim Golf IV und anderen aus der Genaration (ist das beim V anders?) zieht man zum betätigen der NSW den Lichtschalter eine Raste raus, für die NSL noch eine Raste weiter. Ist etwas "blinder" zu bedienen als im Volvo - aber in jetzt fast 14 Monaten mit dem Elch habe ich die NSL höchstens 1x gebraucht, die NSW auch nicht wesentlich häufiger.

Gruß, Olli

Vom Lexus-Flirt zurück: Technik Top - Design Flop. Zumindest bei den derzeitigen Modellen. Hätte ich auch ohne Probefahrt wissen können.

1:0 für VOLVO. 😉

Die Gurke - die am Montag den Elch zum nächsten Behandlungstermin führt

Zitat:

Original geschrieben von Spreewald-VOLVO


1:0 für VOLVO. 😉

Die Gurke - die am Montag den Elch zum nächsten Behandlungstermin führt

So isses halt, die anderen Hersteller kochen auch nur mit Wasser.

Mein Elch ärgert mich seit heute auch ein wenig, der Sitz fängt an zu knarzen, aber ich sehe das teilweise auch mathematisch.

Die ganze "Elite" Liga (Audi, BMW, Lexus, Mercedes...) hat auch so ihre Probleme. Preislich war der Volvo das mit Abstand günstigste Angebot.

Teile ich die gesparte Summe durch die Anzahl der Werkstattbesuche - immer noch ein lohnedes Geschäft.

Allerdings sind meine Probleme doch um Einiges geringer als dei Dir.

Grüsse

Volvo 174

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Die ganze "Elite" Liga (Audi, BMW, Lexus, Mercedes...) hat auch so ihre Probleme. Preislich war der Volvo das mit Abstand günstigste Angebot.
Teile ich die gesparte Summe durch die Anzahl der Werkstattbesuche - immer noch ein lohnedes Geschäft.

 

Ganz ehrlich: Ich hatte mir bei meinem "Eliteliga"-Auto bereits nach 8 Monaten und dem 5. (!!!) Werkstattbesuch geschworen: Nie wieder Mercedes.

Also ab jetzt ein "Elchliteliga-Auto".

Monty

PS: Ich glaube, damit ist mir die Tageswertung für den schlechtesten Kalauer nicht mehr zu nehmen...

Hut ab: VOLVO Deutschland reagierte sechs Stunden nach dem Schuss vor den Bug mit dem Wunsch, alle Details genau zu erfahren.

Schaun'n wir mal 😉

Die positiv gestimmte Gurke

Zitat:

Original geschrieben von Spreewald-VOLVO


Hut ab: VOLVO Deutschland reagierte sechs Stunden nach dem Schuss vor den Bug mit dem Wunsch, alle Details genau zu erfahren.

Schaun'n wir mal 😉

Die positiv gestimmte Gurke

Das Geheimnis des richtigen Briefkopfes mit dezentem Hinweis auf den Beruf...Sesam öffne Dich!! 😉 😁

Gruss Michael (das entschädigt für schmales Einkommen....)

Muss VOLVO in Schutz nehmen - nix Briefkopf. Undercover 😉

o.k. eine Google-Suche hätte schnell zum Ergebnis geführt

Die Gurke

Zitat:

Original geschrieben von Spreewald-VOLVO


Muss VOLVO in Schutz nehmen - nix Briefkopf. Undercover 😉

o.k. eine Google-Suche hätte schnell zum Ergebnis geführt

Die Gurke

OK. Du hast mich neugierig gemacht. Rechtsanwalt? Chef des ADAC? Verbraucherschützer? Mafia-Ortsgruppen-Dienststellenleiter?

Monty

bin von GAZ Moskau gesponserter Elchtester 😁

Zitat:

Original geschrieben von Spreewald-VOLVO


bin von GAZ Moskau gesponserter Elchtester 😁

... und ich bin von mir gesponserter Elchtester. Und die Tests (

www.xc-fan.de

) sind meinem Freundlichen bekannt UND ich darf immer noch kommen, bzw. benutzt er mich als Werbung für seine XC Interessenten.

Aber, als ich ihn gestern mal so auf Deine Probleme ansprach und auch nur die Andeutung machte, das Volvo da ein paar Probleme hätte - wau, habe ich da eine Abfuhr bekommen ;-) Ich solle nix verallgemeinern, dass sind alles Einzelfälle.

OK, ich hatte ihn etwas gereizt, da ich einen Zettel mit ca. 10 Stichpunkten geklärt haben wollte, die ich im Internet (und MT) zu diversen Sachen gehört habe. Da stand auch die Frage drauf, ob denn nun das RTI DVD durch Einlegen der neuen DVD mit der alten nicht mehr kompatibel sei oder nicht? Ob es ein ECC Vadis Update gibt? Ob es ein Motorsteuergerät VADIS Update gibt? und so weiter.

Schätze ich habe ihn damit richtig genervt - aber weitergekommen bin ich auch nicht :-( Durch die Blume habe ich erfahren, dass die Volvo Händler und deren Vertriebler primär Autos verkaufen wollen/müssen und nicht jedem techn. Schnick-Schnack bis auf den tiefsten Grund gehen können. Ein Kunde also lieber ist, der alle 3 Jahre einen neuen XC vom Hof holt, anstatt seinen XC 6 Jahre zu fahren und wegen jedem kleinen Problem in die Werkstatt fährt und alles auf Garantie/Kulanz.

Vorsicht - natürlich hat der Freundliche auch Recht!! Es gilt halt herauszufinden, wo die goldene Mitte in der Kundenbetreuung liegt ... Jede Seite muss die andere Seite verstehen und richtig bedienen.

Werde wie bisher meine Fragen deshlab über MT klären - und lieber Euch auf die Nerven gehen. Wenn ich es allerdings verbindlich wissen will, muss ich dazu über gehen, Briefe an Volvo zu schreiben ... ;-)

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und echt Schade, dass ich nicht den Elektromeister meines Freundlichen für 2 Stunden Small-Talk beiseite ziehen durfte ;-))

hi - da habe ich ganz andere (positive) erfahrungen mit meinem freundlichen.

er nimmt sich zeit für einen schwatz, wir gehen gemeinsam in die werkstatt, trinken einen kaffee. eine halbe stunde kundengespräch pro durchsicht ist die regel - trotz der sechs, meist voll besetzten reparaturplätze.

das beste am service: wenn ich das auto nicht persönlich holen kann, wird es bis gegen 22.00 uhr mit rechnung vor die tür gestellt.

top service!

die gurke

Zitat:

Original geschrieben von Spreewald-VOLVO


hi - da habe ich ganz andere (positive) erfahrungen mit meinem freundlichen.

er nimmt sich zeit für einen schwatz, wir gehen gemeinsam in die werkstatt, trinken einen kaffee. eine halbe stunde kundengespräch pro durchsicht ist die regel - trotz der sechs, meist voll besetzten reparaturplätze.

das beste am service: wenn ich das auto nicht persönlich holen kann, wird es bis gegen 22.00 uhr mit rechnung vor die tür gestellt.

top service!

die gurke

Da soll doch noch mal einer von der "Service-Wüste Deutschland" sprechen!

Bin mal auf meinen Händler gespannt, wenn er vom Händler zum Werkstattinhaber mutiert...

Monty

natürlich... sowas soll es auch geben. Nur halt nicht bei meinem Freundlichen. Er scheint halt derb überfordert zu sein. Kundengespräche gibts nur, wenn man ihm förmlich eins aufdrängelt. Ich denke mal, sie haben es wohl nicht nötig, weil sie zu viele verkaufen. Noch dazu gibt es zwei Meister. Wenn man den einen etwas fragt bekommt man zur Antwort "Da müssen Sie den anderen dazu befragen." Ist mir schon ein paarmal vorbekommen 🙁

Frage ist nicht nur die Mentalität des Herstellers, sondern auch wie man als Kunde auftritt.

Die Probleme von Spreewald Volvo sind nunmal nachweisbar da. Vernünftig und sachlich dargestellt reagieren die Hersteller schon mit Interesse.

Grüsse

Volvo 174

Deine Antwort
Ähnliche Themen