MX5 ein leben lang behalten und als Oldtimer fahren

Mazda MX-5 4 (ND)

Habe da so einen kleinen Traum.
Würde mir in den nächsten ein bis zwei Jahren gerne einen neuen/fast neuen MX5 zulegen als reines Sommerauto fahren, ihn hegen und pflegen bis zum Oldtimer und darüber hinaus 😁
Allerdings habe ich die Befürchtung, dass ein heute neues Auto nicht mehr so alt werden kann.
Aus reinen haltbarkeitsgründen soll es der große Motor werden ;-)
Einem asiatischen Hersteller würde ich es am ehesten zutrauen heute noch ein derart haltbares Fahrzeug zu bauen. Bei einem VAG-Fahrzeug müsste man wohl pro Jahrzehnt mit ein bis zwei Austauschmotoren rechnen 🙄 (sorry konnt ich mir jetzt nicht verkneifen)
Wie denkt ihr darüber?

Beste Antwort im Thema

Ist doch egal. Es gäbe da auch noch die etwas ältere Definition, nach der ein Roadster Stecktüren und bestenfalls ein Notverdeck hat. Das wäre beim MX-5 so auch nicht der Fall.

Da legt doch jeder seine eigenen Prioritäten fest. So kommt beispielsweise für mich beim MX-5 auch nur die Stoffverdeckvariante in Frage. Aber die anderen Varianten scheinen sich ja auch zu verkaufen, also was soll´s? Solange sie dabei helfen, dass der MX-5 rentabel bleibt und weiter gebaut wird, soll es uns doch recht sein.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Stellt Euch vor, alle fahren Elektro-Auto und Ihr habt noch den MX 5 und Ihr müsst Euch dann genau überlegen welche Route Ihr fahrt, weil es Benzin nur noch in der Apotheke gibt. Das war doch schon mal bei der Benz Familie der Fall, lang ist es her.

Gruß

Transponder

Bis das so weit ist, fahre ich vermutlich kein Auto mehr ;-)

....... wenn Deutschland den Sprung auf den E -Zug verpasst ( ... schaut m.M.n. leider fast so aus ! ) , geht
es bergab , befürchte ich .
.... Die hunderttausenden von Jobs in der Schlüsselbranche Deutschlands , .....
und die Zulieferer ....... , denn Auspuffsysteme / Zündsysteme / Katalysatoren / Schaltgetriebe / .....
braucht ja dann keiner mehr ! ......

darum " Carpe diem und Fahrspaß hochzehn " .....

Rainer

Aber ich glaube das auch, bis dahin haben wir alten "Säcke" ins Gras gebissen, aber Rainer sagt zurecht: "Nutze den Tag"! (für die Nichtlateiner).

Gruß

Hubert

Ähnliche Themen

@Transponder
...vielleicht sehen wir uns vor dem " ins Gras beißen " mal .....
ich freu mich ....

vielleicht auf dem Tidm ( 11-13 . August ) ..... ich nehms mir dieses Jahr wieder schwer vor !

Rainer

Zitat:

@Platinumfahrer schrieb am 31. März 2017 um 19:02:54 Uhr:


Ist doch eine schöne Idee, jetzt etwas kaufen was Spaß macht und einfach behalten. Letztlich war in einem Oldtimer-Magazin ein Leserfoto: "Mein Vater 1972 mit seinem Rover 3500, Er hat ihn damals neu gekauft und fährt ihn immer noch." Das finde ich super, alles richtig gemacht.

Genau das ist der Plan 😁

Demolition Men.

Könnte ja mal klappen Rainer!😎

ich meld mich nächste Woche verbindlich fürs TidM an ,-
die 25,- Euro sind es allemal wert .--- Zelt dabei , langes Wochenende ......

bis dann ,

Rainer

Zitat:

@CBRXX schrieb am 30. März 2017 um 17:29:58 Uhr:


Habe da so einen kleinen Traum.
Würde mir in den nächsten ein bis zwei Jahren gerne einen neuen/fast neuen MX5 zulegen als reines Sommerauto fahren, ihn hegen und pflegen bis zum Oldtimer und darüber hinaus 😁
Allerdings habe ich die Befürchtung, dass ein heute neues Auto nicht mehr so alt werden kann.
Aus reinen haltbarkeitsgründen soll es der große Motor werden ;-)
Einem asiatischen Hersteller würde ich es am ehesten zutrauen heute noch ein derart haltbares Fahrzeug zu bauen. Bei einem VAG-Fahrzeug müsste man wohl pro Jahrzehnt mit ein bis zwei Austauschmotoren rechnen 🙄 (sorry konnt ich mir jetzt nicht verkneifen)
Wie denkt ihr darüber?

Hallo
Ich habe 6 NA...... Alles Bestzustand.
Ich finde Dein Vorhaben echt klasse.
Einfach nur machen.
Viele Grüße
Oliver

Zitat:

@osti51 schrieb am 1. April 2017 um 22:33:14 Uhr:


ich glaube , daß dafür nur die NA / frühe NB in Frage kommen .
Bj.90 wird in 3 Jahren ein Oldtimer ,....
in spätestens 20 Jahren gibt es m.M.nach keine Otto / Diesel / Wankelmotoren ... mehr .
===== alles verboten =====.

nur noch Elektro bzw. H2 / Brennstoffzelle ...

Rainer

Und wer soll es verbieten? Es wird Zeit das wir denen die alles verbieten mal zeigen wo der Hammer hängt.

Der eintige aHaken ist, wenn man viel fährt. Mit 250tkm ist eigentlich alles ausgelutscht. Grüsse

Ich denke 20 Jahre sollte eigentlich kein großes Problem werden.
So richtig alt, also 40 oder 60 Jahre oder mehr, da wirds bei heutigen Autos denk ich schon schwierig.
Der Lebenszyklus ist heutzutage ja schon kürzer und wenn du dann in 40 Jahren keine Ersatzteile für ein defektes Steuergerät, Airbags, Abs-Sensoren, Abgasreinigung oder so bekommst, siehts halt doof aus.

Da müsste es schon ne extreme Nachfrage geben. Und heutige Autos, die wirklich potential haben langfristig kult zu werden, gibts doch eigtl. kaum noch, da alles irgendwie ähnlich zu fahren ist und sich meist nur durch irgendwelche Designlinien unterscheidet.

Also das mit den defekten Steuergeräten sehe ich ganz entspannt. Für einen guten Radio und Fernsehtechniker ist das aufspüren kaputter 10cent Bauteile auf einer Platine eine leichte Aufgabe. Man kann alles reparieren.

Das Problem wird irgendwann sein, einen Radio- und Fernsehtechniker zu finden. Das Berufsbild gibt es heute wahrscheinlich noch, aber in der Ausbildung lernen die auch die aktuellen Technologien und die alten diskreten Bauteile sind heut eben fast ausgestorben.
Bei richtig alten Autos wurde über die lange Haltedauer sicher auch das eine oder andere Teil verändert oder nachgebaut, um sie am Rollen zu halten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen